Hallo ihr Lieben!
Aus Kinder werden Leute und aus Fohlen werden Pferde. Und so ist es nun soweit und unser erstes Stutfohlen zählt zwischen zeitlich 4 Lenze. Dieses Jahr war mit Stuteneintragung, anreiten und anschließender SLP ereignisreich und voll.
Nun sehen wir bald einem neuen Jahr 2013 entgegen. Und wie jedem Züchter stellt sich die Frage "quo vadis?"
Von Verbandseite wurde zunachst die sportliche Förderung preferiert. Will heißen in Richtung Springpferde A/L, was sich auch mit den Talenten der Stute deckt, da sich dort aber überwiegend Profis und semi Profis tummeln, müsste ich sie abermals in Beritt geben, was ich eigentlich vermeiden möchte, da das Pferd reiterlich auch von mir sehr gut zu bedienen ist. Wobei ich ganz klar sagen muss, dass der Ausbildungsstall sehr gute Arbeit geleistet hat& ich jeder Zeit wieder ein Pferd dorthin geben wurde. Wer also
im nördlichen RLP mal eine Anreitempfehlung braucht...,
Momtentan schwebt mir allerdings mehr die Bedeckung vor 😊ja okay das Züchterhert spricht hier ganz klar!
Die Stute ist über Rocket Star - Grand Canyon - senussi klar springorientiert gezogen und dies zeigt sich auch in der Talentauspragung. Über den Vater brauche ich m. E. Nicht viel zu sagen. Die Mutter entstammt einem hannoverschen Stutenstamm, der in Hessen beheimatet ist. Aus ihm entstammen diverse Sportpferde. So hat die MM 7Nachkommen, die in Dressur- und Springen bis M unterwegs waren, u.a. Zählt Doro Schneiders Regisseur dazu oder Mc Carthys Wallach / Paralympics. Es handelt sich also
um einen sehr sportlichen Stamm.
Zur Stute: 1,68 m groß, Tendenz nach oben. Die Stute würde etwas mehr Typ vertragen, ebenso ist die Schulter relativ steil konstruiert. Sie selbst kann gut damit umgehen, es sollte jedoch verbessert werden. Insgesamt könnte sie feiner sein, trotz des relativ hohen XX-Anteils ( über ramzes, Manometer, Ladykiller ). Sie selbst ist von der 3teilung in Ordnung, da die Mutter jedoch klar in Rechteck steht, sollte beim Hengst ein Augenmerk darauf liegen. Zu den GGA: Der Schritt ist gut, Trab und Galopp könnten etwas mehr Schulterfreiheit vertragen, wobei der Motor klar
Hinten sitzt und gut bis sehr gut arbeitet. Vom Interieur ein freundliches, aufgeschlossenes Pferd eher ruhigen Naturells. Dies ist mir sehr wichtig.
Also Leute packt eure Ideen aus, damit ich nächstes Jahr alle Hengste anschauen kann.
Aus Kinder werden Leute und aus Fohlen werden Pferde. Und so ist es nun soweit und unser erstes Stutfohlen zählt zwischen zeitlich 4 Lenze. Dieses Jahr war mit Stuteneintragung, anreiten und anschließender SLP ereignisreich und voll.
Nun sehen wir bald einem neuen Jahr 2013 entgegen. Und wie jedem Züchter stellt sich die Frage "quo vadis?"
Von Verbandseite wurde zunachst die sportliche Förderung preferiert. Will heißen in Richtung Springpferde A/L, was sich auch mit den Talenten der Stute deckt, da sich dort aber überwiegend Profis und semi Profis tummeln, müsste ich sie abermals in Beritt geben, was ich eigentlich vermeiden möchte, da das Pferd reiterlich auch von mir sehr gut zu bedienen ist. Wobei ich ganz klar sagen muss, dass der Ausbildungsstall sehr gute Arbeit geleistet hat& ich jeder Zeit wieder ein Pferd dorthin geben wurde. Wer also
im nördlichen RLP mal eine Anreitempfehlung braucht...,
Momtentan schwebt mir allerdings mehr die Bedeckung vor 😊ja okay das Züchterhert spricht hier ganz klar!
Die Stute ist über Rocket Star - Grand Canyon - senussi klar springorientiert gezogen und dies zeigt sich auch in der Talentauspragung. Über den Vater brauche ich m. E. Nicht viel zu sagen. Die Mutter entstammt einem hannoverschen Stutenstamm, der in Hessen beheimatet ist. Aus ihm entstammen diverse Sportpferde. So hat die MM 7Nachkommen, die in Dressur- und Springen bis M unterwegs waren, u.a. Zählt Doro Schneiders Regisseur dazu oder Mc Carthys Wallach / Paralympics. Es handelt sich also
um einen sehr sportlichen Stamm.
Zur Stute: 1,68 m groß, Tendenz nach oben. Die Stute würde etwas mehr Typ vertragen, ebenso ist die Schulter relativ steil konstruiert. Sie selbst kann gut damit umgehen, es sollte jedoch verbessert werden. Insgesamt könnte sie feiner sein, trotz des relativ hohen XX-Anteils ( über ramzes, Manometer, Ladykiller ). Sie selbst ist von der 3teilung in Ordnung, da die Mutter jedoch klar in Rechteck steht, sollte beim Hengst ein Augenmerk darauf liegen. Zu den GGA: Der Schritt ist gut, Trab und Galopp könnten etwas mehr Schulterfreiheit vertragen, wobei der Motor klar
Hinten sitzt und gut bis sehr gut arbeitet. Vom Interieur ein freundliches, aufgeschlossenes Pferd eher ruhigen Naturells. Dies ist mir sehr wichtig.
Also Leute packt eure Ideen aus, damit ich nächstes Jahr alle Hengste anschauen kann.
Kommentar