Anpaarungsidee Rubinstein - Pik Pube - Gotthard - Agram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    #41
    als fortino in bayern in die zucht ging, gab es aus diesem zuchtgebiet schon pferde wie rivero II oder lord sinclair.
    die doppelbundeschampion's wie wanesco (geb.96) oder denario (geb.03) kommen aus der zuchtepoche des fortino. glaubst du solche pferde kommen aus zweitklassigen mischmasch stuten? aus niederbayern kommen züchter wie anton niedermair, der musste sich auch vor 20 jahren nicht mit seinen stuten vor irgendjemand verstecken. bayern hat seit ca. 15 jahren sehr gute zuchterfolge, das kommt nicht aus dem nichts, sondern die saat muß jahre vorher ausgebracht werden. ich würde mal sagen, der hengst hat einfach nicht das gehalten, was man sich von ihm versprochen hat.
    so jetzt zum eigentlichen thema.
    als erstes möchte ich darauf aufmerksam machen das die stute nächstes jahr 18 ist. da wäre für mich das erste kriterium ein hengst mit extrem gutem samen.
    rubinstein hat auf der habenseite: rittig, typstark &guter schritt.
    auf der sollseite: kurzbeinig, mechanik & hinterhand.
    pik bube steht für pferde mit guter bewegung, manchmal etwas schwierig und im typ auch nicht immer so das was man heute will.
    gotthard & agram waren in ihrer zeit das beste was es in der springpferdezucht gab.
    das erste was ich denke wenn ich den stammbaum deiner stute und das standbild ansehe: wäre mut zum blut!!!
    das ist ne nette stute, die kommt aus nem guten stamm, warum soll das nicht funktionieren.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Arielle
      • 23.08.2010
      • 2852

      #42
      Weil der junge Mann, der jetzt auf der Stute sitzt, auf mich den Eindruck macht, später auch mal springen zu wollen und Doppelveranlagung ja auch gewünscht wurde, fällt mir noch Chico's Boy ein, mit dem ich zwei ganz tolle, blütig-elegante, leistungsstarke und auch hocherfolgreiche - bis jetzt zumindest einer davon - Nachkommen aus ebenfalls relativ derben Müttern gezogen habe. Beide NK sind wirklich doppelveranlagt, einer mit Schwerpunkt Springen, die andere mit Schwerpunkt Dressur.
      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

      Kommentar

      • Fahrenheit
        • 21.12.2008
        • 904

        #43
        @ Arielle

        Weil der junge Mann, der jetzt auf der Stute sitzt, auf mich den Eindruck macht, später auch mal springen zu wollen
        Dazu habe ich ein nettes Bild

        Angehängte Dateien
        Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
        www.horseandart.de

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #44
          Siehste, war meine Vermutung doch richtig. Man kann es den Jungs gar nicht oft genug sagen: Nirgends gibt es soviel Chancen wie im Reitsport.............!
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Nektarina
            • 19.12.2010
            • 438

            #45
            ...
            Zuletzt geändert von Nektarina; 13.06.2013, 12:22.

            Kommentar


            • #46
              Zitat von Nektarina Beitrag anzeigen
              Ganz genau so habe ich meinen Beitrag auch gemeint. Die Stuten sind kein Mix mit Rottalern oder sonst irgendwas - sie waren mit Sicherheit nicht die Besten aber definitiv aus gezüchteten Stämmen.
              Und trotzdem find ich Fortino grausam

              Hallo Nektarina, hattest du Fortino als Junghengst gesehen ? Er ist mir damals gleich positiv aufgefallen wie dann Jahre später Damon Hill.


              Die bayr. Stuten zu dieser Zeit von 1975 ungefähr, waren natürlich irgendwie gezüchtet, höchstwahrscheinlich aber nicht durchgezogen, im Sinne einer über viele, viele Generationen als edles Reitpferd. Vor 1970 gab es m.M. nach nur irgendwelche Rottaller-Mixe , zumindest in Niederbayern. Manche Hengsthalter holten damals sicher schon einige gute Hengste aus den damaligen Hochzuchtgebieten.

              Kommentar

              • bella
                • 22.02.2008
                • 918

                #47
                Die hier angestellten Vergleiche zu Fortino finde ich doch ein wenig außer Relation.

                Sicher ist paardenfokken.nl/horsetelex kein wissenschaftliches Forschungsinstrument, doch sind dort gerade einmal zwei Nachkommen des Fortino verzeichnet.

                Bei Rivero II sind immerhin das 18-fache an Nachkommen dort verzeichnet.
                Im übrigen stammt er aus einer Oldenburgerstute, seine mütterliche Großmutter war Hannoveranerin.

                Lord Sinclair´s Mutter hat zwar den Bayernbrand, ist aber aus einer Holsteinerstute gezogen, ebenso ist der Vater Raueck eine Kombination aus Westfale und Hannoveraner. Lord Sinclairs Vater war ebenfalls Westfale.

                Beide Hengste galten ein wenig, sofern das in dem Rahmen möglich war, als "Modehengste" im Zuchtgebiet und sind Importprodukte.


                Auch Denario stammt aus einem Hannoverschen Stamm dem die Kombination Der Löwe xx/Gotthard in Originalform zu Grunde liegt (danach: Julius Ceasar xx, Wiener Dom).
                Die Art des Bluteinsatzes weist schon darauf hin, dass das eine auch in ihrer Erscheinung gut durchgezüchtete Stute war, die mit Denaro angepaart wurde.

                Wenn wir den selben Wanesco meinen ist dieser reinst hannoversch gezogen mit allen Aushängeschildern dieser Zucht!!


                Von den beiden in horsetelex registrierten Fortino´s ist eine erst 2008 geboren, so dass man da noch nicht viel bzgl. Sporterfolge beurteilen kann.
                Der andere ist M-Dressur erfolgreich und führt immerhin vier Generationen Bayernstuten im fallenden Mutterstamm, danach ist sind keine Ahnen des Mutterstammes nicht verzeichnet.
                Und die erste verzeichnete Generation wurde auch noch mit einem Bayernhengst angepaart.

                Der einzige auf Allbreedpedigree registrierte Nachkomme Fortinos ist mit drei mütterlichen Generationen verzeichnet, danach verläuft sich der Mutterstamm wieder im Nichts. Zuchtgebiet: "German Warmblood", mütterlich zwei Mal mit Trakehner, einmal mit Westfale angepaart.

                Fortino hat noch eine Vollschwester, die die Staatsprämie erhielt, was dafür spricht, dass die Anpaarung relativ homogen bezüglich der Qualität war.


                Fortino ist Grand-Prix erfolgreich.
                Ich kann leider nicht sagen, wie, wann, wo und mit welchen Stuten er im Deckeinsatz war.
                Jedoch war es in den 1990er Jahren in Landgestüten Gang und Gäbe dass ein Hengst, der im Sporteinsatz war nicht gleichzeitig im Deckeinsatz war und wurde meines Wissens nach auch in den 2000er Jahren noch so praktiziert.
                1999 war er glaube ich Vize-Bundeschampion, 7-jährig dann gleich S-platziert, 2005 startete er in Aachen und platzierte sich an 6. Stelle mit einer Reiterin, der er zum Goldenen Reitabzeichen verhalf.
                2005 gab es die Info, dass er nur über TG zu haben ist. Wenn jemand nähere Infos hat?




                Was ich bei ihm auffällig finde sind seine Gänge. Das sieh sich mal einer an und dann setze man das noch in Relation zu seinem inzwischen ja nicht mehr ganz jungen Alter ...


                Hier ein 2010 zur Körung vorgestellter Ciacomo/Fortino: http://www.youtube.com/watch?v=79nETVyUzxU
                Vielleicht hat jemand Informationen über die Mutter??



                Hier ganz oben auf Seite zwei ein Nachkommen von Fortino/Pik Boy ... hat sich also schonmal jemand was bei der Anpaarung mit Pik Bube - Blut gedacht. http://www.pferde-obb.de/htm/aktuell...ayern_2008.pdf




                Fände es gut, wenn jemand Bilder von NKs einstellen würde ... man findet ja im Netz kaum etwas ...




                P.S. was ich eigentlich sehr schade finde ist, dass er nie in Westfalen gedeckt hat.
                Von seiner Blutführung wäre er doch eigentlich prädestiniert für Stuten mit solchem Blut gewesen.
                Romadour/Rosenkavalier/Rubinstein-Töchter.
                Die beiden F´s passten zum E.
                Zu den dort wirkenden xx oder den ganzen P´s hätte er doch auch nicht schlecht gepasst??
                Zuletzt geändert von bella; 24.10.2012, 23:44. Grund: P.S.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3249

                  #48
                  Die hier angestellten Vergleiche zu Fortino finde ich doch ein wenig außer Relation.
                  warum?
                  weil die bayern vor der umzüchtungsphase ein fast reines kaltblutzuchtgebiet waren und daher keine eigene stutengrundlage haben können ( wie übrigens im rheinland auch)?
                  die bayrischen züchter mussten sich ihre stuten zukaufen, wo ist das problem?
                  fortino kam mitte der 90 nach bayern, aber zu dieser zeit haben die bayern längst nicht mehr mit der dritten wahl rumgezüchtet. mehr wollte ich mit meiner aufführung bayrisch gebrannter pferde mit championatserfolgen nicht zum ausdruck bringen.
                  hat sich also schonmal jemand was bei der Anpaarung mit Pik Bube - Blut gedacht.
                  du wirst es nicht glauben, die nachzüchtenden bayern hatten mit piaster einen der besten pik bube (aus einer mutter von lotse) söhnen in ihrer zucht. dieser hat hervorragende stuen hinterlassen. ich habe auch fortino nachkommen aus solchen müttern gesehn, waren kein zuchtfortschritt zu den müttern.
                  Hier ein 2010 zur Körung vorgestellter Ciacomo/Fortino: http://www.youtube.com/watch?v=79nETVyUzxU
                  Vielleicht hat jemand Informationen über die Mutter??
                  wenn ich es richtig in erinnerung habe, kommt die mutter aus dem stamm des herrn lober. sie hatt eine schwester von landioso, die ging parallel zur zucht noch s dressur und ist mutter der süddeutschen championesse don röschen.
                  ich bin jetzt sicher nicht der grosse fortino experte. ich habe den hengst 97 auf dem bucha das erste mal gesehn und er ist ohne wenn und aber ein super sportpferd. aber ein supersportler ist nicht automatisch ein guter vererber und was ich an nachzucht gesehen habe war kein zuchtfortschritt.
                  man muss doch auch mal erhlich sein, was ist aus der frühling line noch da und warum ist nix mehr da? sie sind halt schwer anzupaaren oder?
                  das ist das schicksal das auch auf ihn zutrifft.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • Classic-Touch
                    • 19.11.2002
                    • 583

                    #49
                    [QUOTE=Fahrenheit;1119480]Erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten und Ideen!

                    .

                    @ Classic-Touch

                    Den hatte ich auch schon in meine Überlegungen mit einbezogen. Wäre mir auch nicht zu dicht bezüglich des R-Blutes und den Vollblutanschluss über Mago xx sehe ich als zusätzlichen Pluspunkt. Bei ihm fiel mir nur die etwas lange Mittelhand ein wenig negativ auf.

                    Hallo Fahrenheit,

                    ja, kann ich gut nachvollziehen. Genau die Bedenken hatten wir auch, als wir ihn auf der Liste hatten. War auch der Grund warum wir von Don Schufro auf Don Romantic kamen, neben dem Vollblutanschluß.
                    Die Stute, für die wir auf der Suche waren, ist nämlich auch eher etwas länger geraten.
                    Am Ende sind wir das Risiko eingegangen, weil wir ansonsten sehr überzeugt waren. Wir haben das nicht bereut, haben inzwischen zwei gut gelungene Nachkommen mit drei gleichmäßig wirklich guten GGA und überlegen inzwischen ob nicht alle guten Dinge drei sind. Aber das muß natürlich nicht immer passen, würde mir daraufhin auch noch mal die Verwandschaft der Stute anschauen, falls Du das nicht schon getan hast.
                    Wenn der Größenunterschied sehr groß ist, besteht natürlich zusätzlich noch das Risiko, das die Nachkommen entweder wieder klein oder groß werden, selten kommt dann die Mitte raus.

                    Gruß

                    Classic-Touch
                    Zuletzt geändert von Classic-Touch; 26.10.2012, 15:18.

                    Kommentar

                    • Fahrenheit
                      • 21.12.2008
                      • 904

                      #50
                      Habe heute mal wieder ein paar Bilder von meinem "alten Mädchen" gemacht:





                      Mit ihren fast 19 ist sie noch topfit.

                      Hatte sie dieses Jahr von einem bis Grand-Prix erfolgreichen Halbblüter besamen lassen, aber leider hat sie nicht aufgenommen. Eigentlich passte alles sehr gut, aber mit TG - und das auch noch aus dem Ausland - ist es doch immer schwieriger.

                      Möchte es gerne im Frühjahr noch einmal versuchen, aber dieses Mal mit Frischsamen und einem Hengst mit möglichst guter Samenqualität.

                      Habe derzeit drei Hengste in der engeren Auswahl:

                      Damsey
                      (hier allerdings mit einem Fragezeichen bezüglich der Größenvererbung und ich meine auch gehört zu haben, dass er nur bis Mai zur Verfügung steht - damit würde er ausscheiden. Von der Blutführung für mich sehr interessant mit D und R sowie Springblut über die Mutter)


                      Licotus
                      (liebäugle ja immer mit hoch im Blut stehenden Hengsten und Halbblütern, allerdings bietet Kathmann leider kein Decktaxensplitting an und da die Stute dieses Jahr nicht aufgenommen hat, wäre mir das Risiko eventuell zu hoch)


                      For Romance
                      (leider etwas weniger Blut, aber vom Typ und Bewegung gefällt der mir ausgesprochen gut. Die Fohlen, die ich aus seinem ersten Jahrgang gesehen habe, begeisterten. Dazu habe ich über Romancier nochmals das R-Blut, dazu D und F - Pik Bube allerdings auch doppelt, aber weit genug hinten)


                      Drei völlig verschiedene Hengste stehen da bei mir auf der Liste.
                      D-Blut müsste recht gut passen. Die Vollschwester meiner Stute hatte zwei sehr gelungene Fohlen von De Niro und Don Schufro (trotz 2x Pik Bube!).

                      Was meint ihr zu meiner bisherigen Hengstauswahl?
                      Angehängte Dateien
                      Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                      www.horseandart.de

                      Kommentar

                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4285

                        #51
                        hattest Du H Ekwador??

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          #52
                          Fahrenheit, was ist mit Goldfever II, meine Kleine (aus einer ähnlichen Mutter wie Deine Stute (Kallistos-Roderich) dürfte die 1,65m gut überschritten haben, ist im Moment auch hinten überbaut, mit schwant viel Größe...
                          Sie ist wach, sensibel, hat sehr guten Schritt und Galopp, den Trab muss sie noch erarbeiten, aber das wird immer besser...ist halt nicht ihre Vorzugsgangart. Temperament und Go hat sie sicher genug (auch von ihrer Mutter geerbt)

                          Inzwischen hat Goldfever II auch S gewonnen....

                          Bilder unter "Wunschfohlen gelandet" sind vom Ende September....

                          Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                          So, Bilder von eben. In der Herde.
                          [ATTACH=CONFIG]46393[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]46394[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]46395[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]46396[/ATTACH]
                          Zuletzt geändert von Elke; 31.12.2013, 07:48.

                          Kommentar

                          • zuckerschnute
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 21.01.2007
                            • 3965

                            #53
                            @Fahrenheit: Wenn auch etwas OT; Tolle, tolle, tolle Stute!

                            Kommentar

                            • Elke
                              • 05.02.2008
                              • 11712

                              #54
                              Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
                              @Fahrenheit: Wenn auch etwas OT; Tolle, tolle, tolle Stute!

                              absolut richtig, die mag ich auch sehr leiden

                              Kommentar

                              • Dancing Diamond
                                • 27.07.2004
                                • 1413

                                #55
                                Ich würde bei der Stute zu Licotus tendieren. Einfach aus dem Bauch heraus (ohne, dass ich all die vorangegangenen Tips gelesen habe). Vielleicht einfach mal offen mit Kathmann darüber sprechen. Die Hengstbesitzer sind doch froh, wenn eine zusätzliche Stute kommt. Vielleicht machen die ja ein Splitting möglich.

                                Floriscount kommt mir hier ebenso in den Sinn. Die Samenqualität ist toll. Splitting wird über Böckmann angeboten.

                                For Romance würde ich nicht auf R-Blut setzen. Könnte in der Größe und in der Bewegung schwierig werden. Aber ist nur ne Vermutung. Wahrscheinlich gäb es aber ein ultra-kopfklares und wunderschönes Pferd.

                                Auch bei Damsey hätte ich in der Größenvererbung etwas Sorge.

                                Ich setze auf meine Rubinstein-Furioso II - Aktzent -Stute Charmeur. Bei mir ist das eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Ich glaube, Deine gewünschte Schulterfreiheit und etwas mehr Gummi (was ich mir auch noch wünsche) sind damit auch gegeben. Ob das Pferd später von jedem Amateur zu reiten ist, steht letztlich aber etwas in den Sternen.

                                Letztendlich brauchen wir alle immer sehr viel Glück dabei. Kläre uns doch später mal auf, für welchen Hengst Du Dich entschieden hast.

                                Allen einen guten Rutsch in ein vielversprechendes 2014!!!
                                Zuletzt geändert von Dancing Diamond; 31.12.2013, 08:27.
                                _______________________________
                                Zuchthof Wanning
                                Im Hach 1
                                48465 Quendorf
                                Tel. 0172 / 999 6057

                                www.pferde-dressur.de

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #56
                                  Würde bei den dreien sofort auch für Licotus plädieren. Die Mutter ist ebenfalls doppelt begabt gewesen.

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4134

                                    #57
                                    @benjie: sorry OT aber des muss raus: keine Keinen Piaster, den ich geschenkt möchte- rittigkeit unterirdisch (ok, sind nur 5 pferde, die ick kenne- trotzdem..)

                                    Kommentar

                                    • Fahrenheit
                                      • 21.12.2008
                                      • 904

                                      #58
                                      hattest Du H Ekwador??
                                      Nein Schnuff, es war nicht H Ekwador

                                      was ist mit Goldfever II
                                      Hallo Elke, den hattest Du mir letztes Jahr schon in dem Thread vorgeschlagen.

                                      Tolle, tolle, tolle Stute!
                                      Vielen Dank Zuckerschnute!

                                      Ich würde bei der Stute zu Licotus tendieren.
                                      @ Dancing Diamond
                                      Werde mal mit Kathmann sprechen - vielleicht kann man einen "Deal" aushandeln.

                                      Floriscount habe ich auch auf meiner Liste, aber hier ist das Pik Bube-Blut über Florencio auch recht weit vorn mit drin. Das Gleiche bei Charmeur. Bei letzterem würde mir Jazz auf der Mutterseite eventuell etwas Sorge bereiten.

                                      For Romance würde ich nicht auf R-Blut setzen. Könnte in der Größe und in der Bewegung schwierig werden. Aber ist nur ne Vermutung. Wahrscheinlich gäb es aber ein ultra-kopfklares und wunderschönes Pferd.
                                      Hätte eigentlich ganz gerne das R-Blut nochmals mit drin.

                                      Unser Aufzuchtstall hatte dieses Jahr ein traumhaftes For Romance-Stutfohlen aus einer Fidertanz-Rohdiamant-Mutter, welches beim Fohlenchampionat mit Höchstnoten bewertet wurde (für den Typ 9,5 und für die Bewegung 10,0 und 9,5).

                                      Hier zwei Schnappschüsse, die dem Fohlen nicht wirklich gerecht werden:
                                      Angehängte Dateien
                                      Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                                      www.horseandart.de

                                      Kommentar

                                      • lupicor
                                        • 21.02.2007
                                        • 1581

                                        #59
                                        Kannst du dir Quattro gar nicht vorstellen?
                                        War im letzten Jahr von vielen favorisiert...

                                        Aus dem Stamm unserer Stute stammt der seinerzeit in Schwaiganger aufgestellte Quattro-Rubinstein Sohn "Que Sera". Seine Vollschwester erhielt die Staatsprämie.


                                        Allerdings hast du natürlich beim Einsatz von Quattro keine Rückvergütung auf Rubinstein
                                        Diese Idee finde ich grundsätzlich auch gut! *DaumenHoch*
                                        "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

                                        Kommentar

                                        • Fahrenheit
                                          • 21.12.2008
                                          • 904

                                          #60
                                          Kannst du dir Quattro gar nicht vorstellen?
                                          Doch klar - mag Quattro B total gerne, hatte ich weiter vorn auch geschrieben, aber sein Samen soll nicht der allerbeste sein und da ich sie letztes Jahr nicht tragend bekam, hatte ich ihn ausgeschlossen.
                                          Avatar: Stute von Rubinstein - Pik Bube - Gotthard - Agram
                                          www.horseandart.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                          2 Antworten
                                          153 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          13 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                          94 Antworten
                                          2.617 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                          60 Antworten
                                          5.966 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          34 Antworten
                                          3.029 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X