Hengst für Trakehner Stute v. Tuareg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Llewella
    • 07.05.2002
    • 13532

    #21
    Meines Wissens nach gibt es keinen reinerbigen Schimmel in der Trakehner Zucht. Das bedeutet, dass du bei jedem Schimmel statistisch gesehen die gleiche Chance auf einen Schimmel bekommst.

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      #22
      Solar ist überhaupt nicht Dressurgeprägt,er hat nur auch die Veranlagung durch seinen Index von 102 und Springen über 110.Aber Altan II ist springbetont und Trafaret auch,was man ja auch von den nachkommen dieser Zuchtrichtung sagen kann,über die Sonnenwende bekommt er sogar einen arabischen Überguß (siehe Sonnenstrahl).Er hat natürlich einen etwas herben Typ ,aber bestes Trakehner Blut ,noch ganz nahe am Orginalblut.

      Kommentar

      • haras
        • 31.01.2012
        • 670

        #23
        Ich schlage mal Summertime vor.

        Kommentar

        • Imzadi
          • 03.01.2010
          • 277

          #24
          Octavio ist reinerbig Schimmel, aber nicht der Allergrösste.

          Kommentar

          • Kronenkranich
            • 08.12.2011
            • 663

            #25
            Kann mich den Anderen anschließen: Ganz tolle Stute! Gefällt mir sehr gut!

            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Gefallen mir beide sehr gut Hirtentanz bringt einen tollen Sprung mit und auch etwas mehr große! Bin nur skeptisch ob das Fohlen dann im Gesicht nicht zu bunt, bzw zu weiß wird. Da die Stute ja auch eine sehr auffällige Zeichnung hat.
            Hirtentanz bringt auf jeden Fall auch einen sehr guten Galopp mit. Er müsste nach der Decksaison wieder bei Michael Jung stehen, da liegt nicht in derart großer Entfernung von Dir wie Dannau (Holsteinische Schweiz). Vielleicht kannst Du ihn dort bzw. auf einem Turnier einmal anschauen. Oder ruf Herrn Geling einmal an, er ist sehr hilfsbereit und kennt Hirtentanz sehr gut. Ich habe ihn im März live gesehen - eine ganz tolle Hengstpersönlichkeit. Sehr sportlich und ein sehr guter, aufgeschlossener Charakter. Ich hatte mich für dieses Jahr nur gegen ihn entschieden, weil mein Schwerpunkt eher auf Dressur/Vielseitigkeit liegt. Alle seine Nachkommen, die ich kenne, sind sehr rittige, freundliche Pferde mit guten GGA und einem schönen Typ.

            Hirtentanz könnte sehr gut passen, außerdem würde ich mir noch einmal ganz genau Bonaparte N AA anschauen. Der entspricht eigentlich Deinen Vorstellungen: Springhengst (tolle Eigenleistung), Schimmel, die Fohlen sollen nicht zu klein sein, ... Ich habe ihn auf dem Derby gesehen, zu schade, dass er eliminiert wurde, ansonsten ein unheimlich eindrucksvoller, sympathischer Hengst mit einer tollen Einstellung.


            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Interconti überzeugt bei mir definitiv durch seine Farbe leider kann ich die Videos nicht sehen...Doch leider vererbt Interconti seine Farbe sehr selten. Meistens werden es dunkle Fohlen. Wenn ich Schimmel drauf lassen,dann doch gerne mit einer großen Wahrscheinlichkeit,dass dieses auch vererbt wird.
            Normalerweise beträgt die Chance, einen Schimmel zu bekommen, immer 50%, außer der Schimmel ist reinerbig.




            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Silvermoon auch ein sehr schicker, aber doch eher ein Dressurvererber!?
            An sich ja, aber auch Kostolany hat sehr gute Springer gebracht. Eine Tochter des Silvermoon wurde Springchampionesse in Bayern im letzten Jahr, ein weiterer achtjähriger Sohn (Schimmel) ist erfolgreich bis M, Bilder in der Mitte dieser Seite: http://www.reitsport-dierstorf.de/silvermoon.html.


            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Gefällt mir am Sprung gut, nur die etwas hängende Hinterhand gefällt mir nicht so ganz. Und auch hier wieder Bedenken durch die Größe!
            Wegen der Größe könnte man einmal den Klosterhof kontaktieren, die eigentlich immer sehr ehrlich und nett sind. Vielleicht kann man bei den Fohlen und Jährlingen schon eine gewisse Tendenz beobachten. Abendtanz soll sehr schwungvolle Bewegungen vererben, aber nicht immer die allerletzte Langbeinigkeit. Ansonsten ein toller Hengst, hier noch ein Bild aus dem April diesen Jahres:





            Berlusconi:
            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Toller Hengst Sein Exterieur ist einfach klasse. Nur ist es nicht recht "riskant" einen Junghengst als ersten Hengst für die Stute zu nehmen. Da bei beiden ja nicht bewusst ist wie sie sich vererben? Wäre dann ja ein gewagtes Experiment.
            Berlusconi hat mir letztes Jahr auf der Körung sehr gut gefallen, außerdem ist er aus einem top Mutterstamm gezogen. Sowohl Axis als auch die Mutterlinie (aus der u.a. Buddenbrock und Blitz und Donner, beide gute Springer, kommen) sind für hohe Sportlichkeit und Doppelveranlagung bekannt. Deine Stute kommt ebenfalls aus einem guten Stamm, kennst Du Ihre Mutter und/oder weitere Geschwister? Ich finde, man könnte es versuchen, da beide potenziellen Elterntiere gut auf Doppelveranlagung durchgezüchtet sind, wobei es im nächsten Frühjahr immerhin einige Fohlen zu sehen geben wird und man auch die HLP-Ergebnisse dann schon hat.



            Zitat von Amy001 Beitrag anzeigen
            Dann noch was allgemein.

            Was haltet ihr da von eventuell einen nicht Trakehner-Hengst zu nehmen?
            Ich würde das eher nicht machen. Ich habe mich für meine Stute auch in anderen Lagern umgeschaut und obwohl ich einige interessante Hengste gefunden habe (klar, die Auswahl ist groß), habe ich mich eindeutig dagegen entschieden. Ich möchte einen Trakehner züchten, da der Trakehner für mich viele besondere Eigenschaften vereint und ich sehr guet Erfahrungen mit Trakehnern gemacht habe. Außerdem erreicht man so eventuell eine gewisse Konsolidierung des Blutes, wenn man möchte. Und es gibt sehr gute, erfolgreiche und überzeugende Trakehner Hengste. Und ich könnte mir vorstellen, dass ein Springpferd mit Trakehner Mutter schwerer zu verkaufen ist als ein springender Trakehner, denn man kann immer in die Situation kommen, verkaufen zu müssen.

            Hier noch einige Hengst, die mir neben den Genannten noch einfallen:

            Best Before Midnight: Wird "leider" im Dressursport eingesetzt, ist aber ein tolles Springpferd (9,5 im 30-TT für das Freispringen) mit einer sehr guten, interessanten Abstammung (Schimmel!). Ist auch eher groß und vererbt seinen Kindern das gute Springen, es sind einige Nachkommen von ihm sehr erfolgreich in Spring- und Geländeprüfungen. Beim ZSAA gekörter Sohn B.B. King vierjährig: http://www.youtube.com/watch?v=QaXYw...feature=relmfu; eine über die Top Eventers-Auktion versteigerte Stute: http://www.gestuet-heidekaten.de/Dat...erd=32&SubID=2; Best Before Midnight selber: http://trakehner.pferderassen.net/fo...max-295077.jpg; http://cdn-scale.ntacdn1.net/simple/...9u_145_182.jpg; http://equiset.de/besamungshengste-a...fore-midnight/

            Alaskatraum: Springender Schimmel von Abdullah, habe schon einige überzeugende Nachkommen gesehen, ist wohl recht groß, allerdings nur TG.

            Epatant: ein junger, in Frankreich geborener und stationierter Hengst, in DE gekört, Schimmel, springt gut, wird bei Olympia-Vielseitigkeitsreiter auf eine Karriere in der VS vorbereitet; http://www.youtube.com/watch?v=lR27P...hannel&list=UL, http://www.youtube.com/watch?v=_cHRe...hannel&list=UL


            El Greco TSF: Sehr gute Galoppade und gutes Springen, sehr guter Charakter und Rittigkeit, tolle Eigenleistung und - trotz weniger gedeckter Stuten - sehr eindrucksvolle Nachkommenleistung (sehr gute Sportler), FS; http://www.elgrecotsf.de/Start.html

            Eventuell Sixtus himself, Legend und Sky Dancer sowie vor allem Tzigane, wenn er nächstes Jahr noch in DE weilt.


            Ein toller Service vom Trakehner Verband ist die Anpaarungsberatung. Wenn Du die Daten Deiner Stute mit einer Beschreibung, Deinen Wünschen und Bildern z.B. per Mail an den Trakehner Verband schickst, werden Sie Kontakt mir Dir aufnehmen und Herr Gehrmann persönlich wird sich damit befassen und es beispielsweise telefonisch mit Dir besprechen. Diesen Service kann ich sehr empfehlen!

            Viel Spaß bei der Hengstsuche!

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #26
              Wenn du Größe willst, lass die Finger von Best before Midnight. Macht er nur bei großen Stuten. Ich würde auch die Anpaarungsberatung in Anspruch nehmen. Bei dir vor der Haustüre ist der klar doppelt geprägte Impetus (der SICHER groß macht), sein Sohn Mescalero aus der bewährten Mariza, sowie der Halbbruder Montafon. Alle Gestüt Dagobert Vester.
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
              6 Antworten
              391 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
              13 Antworten
              571 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
              Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
              94 Antworten
              2.632 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
              60 Antworten
              5.969 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
              34 Antworten
              3.046 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X