Hengstvorschläge für Holsteinerstute Caproni - Latus II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knallkirsche
    • 20.10.2011
    • 35

    Hengstvorschläge für Holsteinerstute Caproni - Latus II

    Hallo,
    ich habe nun euren Fragebogen studiert und versucht alles aufzulisten. Ich hoffe, dass ich an alles gedacht habe. Ansonsten füge ich gern noch Angaben hinzu.
    Nächstes Jahr soll meine Stute zum Hengst und ich hätte gern eure Anpaarungsvorschläge gehört.

    Es geht los:

    Angaben zu meiner Stute:
    Capronia von Caproni – Latus II
    Holsteiner
    Alter: 7 Jahre
    Größe: 162 cm
    Farbe: dunkelbraun
    Maidenstute
    Zucht für Eigenbedarf
    Stamm: 6582
    Decktaxe & Zuchtgebiet & Besamungsart erstmal nebensächlich

    Stammbaum:
    http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1497114


    Stärken: Klarer Kopf, enorm rittig, sehr gutes Springvermögen, gute Springmanier, gute GGA, mutig und unerschrocken unterm Sattel, ehrlich

    Gewünschte Eigenschaften: in erster Linie ein klarer Kopf, würde mir etwas mehr Dressurveranlagung wünschen (GGA) Doppelveranlagung! etwas größer (Stute 162cm), Springvermögen soll aber nicht vernichtet werden. Rücken darf nicht kürzer werden

    Zuerst war ich sehr auf Holstein fixiert. Mittlerweile möchte ich einfach nur einen passenden Hengst und schaue auch in anderen Zuchtgebieten und bin bei der Hengststation Holkenbrink hängen geblieben. Dort interessiert mich besonders Rock Forever, aber auch Franziskus oder Showstar sind interessant.

    Würde gern eure Meinung zu meinen ausgewählten Hengsten hören, sowie neue Vorschläge.
    Das Fohlen soll etwas Dressurbetonter als die Mutter werden.

    Viele Grüße
    Knallkirsche

    Foto aus 2010

    Zuletzt geändert von Knallkirsche; 29.06.2012, 07:11.
  • jue
    • 08.08.2010
    • 380

    #2
    schöne stute , caproni hat leider fast nicht gedeckt .catoo wäre doppel veranlagt , ob er das aber weitergibt , weiss man noch nicht .Rock forever kann ich mir gut vorstellen .sehr viele leute die pferde züchten, sind der meinung das man auf springstuten keine dressurhengste nehmen soll (umgekehrt aber schon), weil die gefahr sehr gross ist, dass das endprodukt weder springen noch sich gut bewegen kann.
    ich kann dir zu franziskus und showstar keine persönliche emphehlung abgeben .würde aber bei einem junghengst aufpassen . (widerspricht meinem tipp mit catoo oder ).du solltest dir einen deutlich doppelveranlagten hengst suchen , wo erbtechnisch erwiesen ist , dass er zu corde bzw cantus passt und evt zu deiner stutenlinie evt frag einfach beim holsteiner verband welchen hengst sie dir empfehlen .

    schon mal Quattro B bei böckmann gesehen
    Zuletzt geändert von jue; 29.06.2012, 20:40.

    Kommentar

    • Kuddel
      Gesperrt
      • 26.06.2008
      • 1353

      #3
      Würde das bei einem Springhengst Bleiben . Springhengst auf Dressurstute setz man ein , um bessere Hinterhand / Funkion zu bekommen .

      Dressurhengst auf Springstute vernichtet den Springstamm.

      Catoo wäre eine Option.

      Würde aber bei den Holsteiner bleiben .

      Hast Du auf dem Fohlen erst einen Anderen Brand , kannst du damit nicht zurück zu den Holsteiner . Oldenburger , Hannostuten usw. tragen die nicht ein .
      Vielleicht kommt eine Stute raus und mit der Stute willst Du ,Holsteiner züchten in zig Jahren.
      Zuletzt geändert von Kuddel; 02.07.2012, 10:30. Grund: Absatz hinzugefügt Für Frufru

      Kommentar

      • Knallkirsche
        • 20.10.2011
        • 35

        #4
        Hallo,
        Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
        Habe da ein paar Fragen zu.

        Catoo war für mich auch erst ein ganz heißer Anwärter. Ich beobachte Ihn und seine Fohlen auch genau. Was ich bisher mitbekommen habe sind die Fohlen aber nicht so der Kracher. Catoo ist wirklich ein Ausnahmehengst der definitiv doppelt veranlagt ist. Ich habe aber das Gefühl das er das nicht weiter vererbt. Behalte das ganze aber im Blick.

        Meine Stute ist ja springbetont gezogen. Würde Sie selbst aber als doppelt veranlagt bezeichnen. Hätte aber gerne noch mehr Bewegung bei dem Fohlen als Sie selbst zu bieten hat.

        @ jue warum sollte ich bei einem Junghengst aufpassen? Da man dann noch nicht sagen kann wie Sie die Nachzucht macht?? Oder welchen Grund hat das?

        Wie finde ich raus welcher Hengst erwiesen erbtechnisch zu meiner Stute passt?

        Mit Herrn Nissen vom Holsteiner Verband wollte ich auch noch telefonieren und nach seiner Meinung fragen. Das mache ich nachher gleich mal, bzw schicke Ihm erstmal die Daten meiner Stute die ich euch auch genannt habe und telefoniere dann Ende der Woche mit Ihm.

        @ Kuddel, eigentlich ist nicht geplant noch ein weiteres mal zu züchten. Du hast aber Recht! Man sollte niemals nie sagen. Das Fohlen soll aber für mich sein, mein Nachwuchspferd werden. Wird es ein Hengst wird er definitiv gelegt. Sollte ich nochmals züchten wollen, würde ich wohl wieder meine jetzige Stute decken lassen.

        In erster Linie muss ein passender Hengst her.
        Bei den Holsteinern sagt man ja das die L-Linie sich gut bewegen kann. Was sagt Ihr zu Larimar?

        Oder habt Ihr noch weitere Vorschläge für mich?

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #5
          Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
          Catoo wäre eine Option. Würde aber bei den Holsteiner bleiben . Hast Du auf dem Fohlen erst einen Anderen Brand , kannst du damit nicht zurück zu den Holsteiner . Oldenburger , Hannostuten usw. tragen die nicht ein . Vielleicht kommt eine Stute raus und mit der Stute willst Du ,Holsteiner züchten in zig Jahren.
          Sorry, für was hälst du den Catoo???


          Frei nach dem Motto, er ist Bundeschampion der Reitpferde, also bestimmt kein Holsteiner....
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar

          • Knallkirsche
            • 20.10.2011
            • 35

            #6
            Ich glaube das war eher so gemeint das Catoo eine Option ist und aufgrund meiner anderen vorgeschlagenen Hengste hat Kuddel gesagt, dass ich lieber bei den Holsteiner bleiben sollte ;-)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
              Hast Du auf dem Fohlen erst einen Anderen Brand , kannst du damit nicht zurück zu den Holsteiner . Oldenburger , Hannostuten usw. tragen die nicht ein .
              Das ist so nicht richtig:


              Ist die Stute trotz anderem Brand holsteinisch gezogen (s.h. Link) und der wird sie auch bei dem Holsteinern aufgenommen. Wir hatten im letzten Jahr eine Einstellerstute mit Brandenburger Brandzeichen, diese hatte jedoch komplette Holsteiner Vorfahren. Sie wurde bei den Holsteinern eingetragen und sogar für Casall zugelassen und von ihm besamt.

              Die Holsteiner haben ja nun auch eine Reihe von Dressurhengsten aus andere Verbänden zugelassen. Ich glaube De Niro, Damon Hill und Quaterback. Vielleicht sind diese Hengste auch eine Möglichkeit (ohne hier näher auf die Schwächen der Stute und der einzelnen Hengste einzugehen). Auch in den Reihen der Holsteiner findest du einige gute Dressurhengste wie Catoo, De Chirico , Conteur, Loran, Lorentin und auch Lyranero und Ciacomo haben sehr gute GGA und macht das Springen sicher nicht kaputt).

              Kommentar

              • Lübeckerin
                • 25.05.2009
                • 87

                #8
                Calambo v. Coriander ?
                Numero Uno?

                die Lübeckerin
                Zuletzt geändert von Lübeckerin; 02.07.2012, 09:04.

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1353

                  #9
                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                  Sorry, für was hälst du den Catoo???


                  Frei nach dem Motto, er ist Bundeschampion der Reitpferde, also bestimmt kein Holsteiner....
                  Absoluter Quatsch. Richtig Lesen.
                  Es ist nur der Absatz der Fehlt und daran wird sich hochgezogen . Wenn man sonst nichts produktives Schreiben mag ,dann wenigsten rum mosern . Und etwas was man nie gesagt oder Geschrieben hat in den Mund legen . Spitze.

                  Knallkirsche hat es Richtig gelesen und verstanden .

                  Bisher hatte Holstein ein geschlossenes Zuchtbuch . Sind die offener geworden ???

                  Selbst wenn Holstein nun Stuten die dem Deutschen Reitpferd entsprechen aufnimmt . Mit Einer Vorbuchstute zu Züchten ,nur damit man den Holsteinerbrand bekommt ,würde ich mir drei mal überlegen . Dann doch lieber Hauptstutbuch im Ursprungszuchtgebiet der Stute . Die Nachkommen sind sicher besser zu vermarkten als Fohlen aus Vorbuchstuten . Die Marktlage kennen wir alle.


                  Zuchtbuch I (ZB I)

                  Abstammung:
                  Der Vater sowie die Väter der Mutter, Großmutter und der Urgroßmutter mütterlicherseits müssen in das Hengstbuch I des Verbandes eingetragen sein.

                  Zuchtbuch II (ZB II)

                  Abstammung:
                  Der Vater der Stute sowie der Großvater mütterlicherseits müssen in das Hengstbuch I und II des Verbandes eingetragen sein.
                  Die Eintragung nimmt der Zuchtleiter vor.



                  Vorbuch (VB)

                  Abstammung:
                  Es werden alle Stuten eingetragen, die dem Typ eines Deutschen Reitpferdes entsprechen, jedoch nicht in eines der vorstehenden Bücher eingetragen werden können. Die Eintragung nimmt der Zuchtleiter vor.


                  Wird da ein nicht eingetragener Hengst genutzt , landest man später mit einem Nachkommen im Vorbuch .

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    #10
                    @Kuddel deine unverschämte Logic verstehe ich grad nicht, wieso soll ein Fohlen aus einer Holsteiner Stute aus einem angesehenen Stamm (Calypso Stamm) mit einem für Holstein gekörten Holsteiner Hengst keinen Holsteiner Brand bekommen? Entzieht sich gerade etwas meiner Kenntnis, wenn man schreibt "Catoo wäre eine Option. Würde aber bei den Holsteinern bleiben..."
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • Kuddel
                      Gesperrt
                      • 26.06.2008
                      • 1353

                      #11
                      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                      @Kuddel deine unverschämte Logic verstehe ich grad nicht, wieso soll ein Fohlen aus einer Holsteiner Stute aus einem angesehenen Stamm (Calypso Stamm) mit einem für Holstein gekörten Holsteiner Hengst keinen Holsteiner Brand bekommen? Entzieht sich gerade etwas meiner Kenntnis, wenn man schreibt "Catoo wäre eine Option. Würde aber bei den Holsteinern bleiben..."
                      Unverschämt bist nur du .Richtig lesen , bitte !! Habe extra für Dich den Absatz eingefügt .
                      Klein Krämerei,nur um Mosern zu können . Nichts anderes zutun ? Und hör bitte auf mir hier irgendwas in den Mund zulegen ,was ich nie behauptet habe .


                      Zitat Knallkirsche : Dort interessiert mich besonders Rock Forever NRW , aber auch Franziskus oder Showstar sind interessant.Decktaxe & Zuchtgebiet & Besamungsart erstmal nebensächlich .Zitat Ende

                      Ich habe auch nie geschrieben das das Fohlen nie einen Holsteiner Brand bekommt
                      Sind die Drei Holsteiner ?? Nein, Westfale bzw. Oldenburger und nicht für Holstein anerkannt .
                      Nutzt man einen nicht anerkannten Hengst ,für sein auserwähltes Zuchtgebiet ,bekommt das Fohlen auch nicht den Brand . Wohl recht Logisch !

                      Darauf bezog sich "würde bei den Holsteiner Bleiben" . Nun verstanden ???

                      Wenn du bei der Station Holkenbrink ,bleiben möchtest dann wäre da noch Aragorn W
                      Zuletzt geändert von Kuddel; 02.07.2012, 11:14.

                      Kommentar

                      • Knallkirsche
                        • 20.10.2011
                        • 35

                        #12
                        Aufgrund der Marktlage die Kuddel bereits ansprach, werde ich wohl nur einmal für mich selbst züchten und die weitere Zucht den Profis überlassen.
                        Falls ich dennoch nochmal den Wunsch verspüre zu züchten würde ich wieder meine Caproni-Stute nehmen. Dann sollte es ja kein Problem sein da einen Holsteiner Brand zu bekommen wenn ich einen Holsteiner Hengst verwende.
                        Ich würde nicht mit einem deutschen Sportpferd züchten. Der Zug wäre dann abgefahren.

                        Auf die Station Holkenbrink bestehe ich nicht. Da gefielen mir halt nur die anderen 3 Hengste.

                        Ich schreibe nochmal an den Verband und beschäftige mich nochmal mit Larimar und Lorentin.

                        Danke schonmal für eure Hinweise und Tipps.



                        Da das Fohlen wirklich nur für mich sein soll wäre es mir egal ob es ein Holsteiner oder ein deutsches Sportpferd ist.

                        Kommentar

                        • jue
                          • 08.08.2010
                          • 380

                          #13
                          es gibt einige Holsteiner Hengste mit herausragenden dressurattributen

                          carpaccio von caretino
                          die ganze calypso , caribo , contendersippe hat doch wirklich gutes gangwerk und vererbt es .bitte nicht vergessen Conteur, Lorentin kann ich auch sehr gut leiden ,

                          Kommentar

                          • Knallkirsche
                            • 20.10.2011
                            • 35

                            #14
                            Hallo Jue,
                            danke für deine weiteren Vorschläge. Ich werde die Hengste nun mal googlen und mich mit Ihnen beschäftigen. Meine Stute selbst hat auch ganz gute Gänge. Ihr Stutenstamm 6582 ist der Calypso-Stamm, daher kann ich in diese Richtung nicht gehen.
                            Die Springveranlagung möchte ich einfach nur halten und das Gangwerk etwas verbessern.
                            Lorentin habe ich nun auch ganz oben auf meiner Liste.

                            Wie finde ich denn raus ob ein Hengst erbtechnisch passt?

                            Wenn ich meine Top 3 festgelegt habe werde ich nochmals ganz konkret hier fragen ob das passt und eure Meinung einholen.

                            Kommentar

                            • Korea
                              • 14.02.2009
                              • 1158

                              #15
                              Lordanos, Conteur, Almorretto,....Holsteienr die Rittigkeit oder Dressurambition mitgeben...

                              Kommentar

                              • Knallkirsche
                                • 20.10.2011
                                • 35

                                #16
                                Hallo,
                                ich habe mich in der Zwischenzeit weiter informiert und Infos gesammelt.

                                Mein bisheriger Stand:
                                Conteur

                                Finde den Hengst klasse! Habe nun öfters gelesen das die Stuten keine weichen Fesseln haben sollten und einen starken Rücken.
                                Das würde passen.

                                Kann mir nun jemand sagen ob die vom Blut her zusammen passen? Leider habe ich da wirklich absolut keine Ahnung von.

                                Würde meine Caproni-Latus II Stute zu Conteur passen?

                                Kommentar

                                • Korea
                                  • 14.02.2009
                                  • 1158

                                  #17
                                  Könnt ich mir passend vorstellen, bringt gezielten Anschluss an 2Corde und 2 Ramzes.
                                  Aber nimm bitte gerade für Eigengebrauch den Hengst den du auch selbst magst..!!. Die Holsteiner müssen sich ja was dabei denken einen (auch wenn der vom Papier her springen können müsste) wie Quaterback zuzulassen, und der Hengst ist meiner Meinung aller Kritik erhaben, was die Vererbung vom Exterieur und Bewegungsverbesserung angeht. Das ist allerdings absolutes Outcross, was ich mir aber bei den Holsteiner Stuten mit viel Blut und viel Incross jedoch auch denken kann. Deshalb auch etwas Mut bei der Hengstwahl, deine Stute sieht korrekt aus, und ich würde es auch auf einen Dressurler ankommen lassen, sehe das nicht ganz so schwarz / weiss. Habe selbst auch einer eher springbetont gezogenen Stute mit einem Dressurler mit Erfolg (das ist erst mal meine subjektive Meinung) angepaart, das hätte ich mit einem Springer nicht hinbekommen und ich hätte mit eienm reinen Springer auch keinen Oberkracherspringer aus dieser Stute ziehen können. Wahrscheinlich auch nur einen Mittelcracher. Und weder das LAndgestüt noch das beratende Gestüt hat mir von einer Dressuranpaarung abgeraten eher im Gegenteil, auch aus dem Grund wenn man mal das Fohlen doch vermarkten muss. LG
                                  PS oder du kaufst dir einfach dein Traumfohlen...
                                  Zuletzt geändert von Korea; 20.09.2012, 07:07.

                                  Kommentar

                                  • Knallkirsche
                                    • 20.10.2011
                                    • 35

                                    #18
                                    Meine Alternative wäre Larimar.

                                    Was sagst du dazu?

                                    Kommentar

                                    • >Danni<
                                      • 22.11.2007
                                      • 637

                                      #19
                                      Was ist denn mit Love and Jump vom Herrn Blumhoff? Da gibt es auch ein Video zu auf der Horsegate Seite und ansonsten erzählt dir 'tantan' hier aus dem Forum sicher mehr. Der vererbt sehr gute GGA, enormen Willen im Springen und Leistungsbereitschaft.

                                      Kommentar

                                      • Knallkirsche
                                        • 20.10.2011
                                        • 35

                                        #20
                                        Hallo,
                                        ich kram mein Thema mal wieder raus.
                                        Es ist wieder aktuell. Aus persönlichen Gründen kam Sie nicht zum Hengst.

                                        Dieses Jahr soll Sie aber hin.

                                        Einige Dinge haben sich geändert:
                                        Es soll ein Holsteiner werden, bzw der Hengst muss für Holstein zugelassen sein.

                                        Ich wünsche mir nach wie vor etwas mehr Dressurveranlagung und möchte einen Hengst mit Doppelveranlagung.

                                        In der engeren Wahl habe ich bisher:

                                        Ampére
                                        Cormint
                                        Chin Champ

                                        Genau in dieser Reihenfolge.
                                        Ampére:
                                        Ampére gefällt mir sehr gut. Ist aber natürlich auch sehr viel Geld das man in die Hand nehmen muss. Meine Stute ist ja rein springbetont gezogen. Habe etwas Angst das er das Springvermögen kaputt macht. Irritiert hat mit der Satz auf der Seite vom Holsteiner Verband, vom gekörten Sohn Amber "Obwohl es von der Zuchtrichtung nicht unbedingt zu erwarten war, zeigte sich Amber im Freispringen patent, sehr vorsichtig und mit gutem Vermögen."
                                        Klingt für mich so als wären Sie davon ausgegangen das sämtliche Springveranlagung vernichtet wird.

                                        Cormint:
                                        Toller Hengst, tolle Farbe (wäre zu schön wenn was dunkles fallen würde). Kann mir jemand sagen was genau auf der HLP vorgefallen ist? Meine Stute kommt in die Zucht da Sie ebenfalls eine Verletzung an der HWS hat. Ebenfalls Unfallbedingt. Hab da dennoch ein komisches Gefühl.
                                        Cormint vererbt ja aber einen grottigen Schritt. Das ware die Gangart die am meisten verbessert werden müsste. Bin daher unsicher.

                                        Chin Champ:
                                        Hab nichts an Ihm auszuseten, es fehlt aber auch der AHA-Effekt, das ich nun sage den nehme ich.

                                        Nach wie vor gilt: Es soll ein Einmalprojekt werden. Ich habe nicht vor weiter zu züchten und es wäre zu schön wenn ich eine Chance auf ein dunkles Fohlen hätte.

                                        Würde mich über Vorschläge und Anregungen freuen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                        47 Antworten
                                        2.337 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zwerg123
                                        von zwerg123
                                         
                                        Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                        15 Antworten
                                        656 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Erstellt von Pferdemädchen 2.0, 02.05.2025, 17:59
                                        6 Antworten
                                        419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Baddera Rose, 20.08.2021, 17:19
                                        94 Antworten
                                        2.672 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von diamantina, 09.05.2015, 07:50
                                        60 Antworten
                                        5.998 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X