Dressurhengst für Contenderstute gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • contina92
    • 31.10.2011
    • 251

    Dressurhengst für Contenderstute gesucht

    Da mir hier nicht wirklich geholfen werden kann, hab ich den Beitrag wieder gelöscht.
    Zuletzt geändert von contina92; 05.11.2011, 22:17.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    Ratzinger V könnte passen. http://www.gestuet.de/index.php/pfer...pferde/hengste
    die fohlen , die ich gesehen habe, waren kompakt und mit guter bewegungsqualität und hatten viel schmelz vom Vater. Der Vater selbst sieht immer sehr rittig aus.

    Kommentar

    • Korea
      • 14.02.2009
      • 1155

      #3
      Ich würde auf jeden Fall bei Holsteiner Blut bleiben, z.B. das L- Blut scheint hier gut gepasst zu haben und die Stute ja deutlich verbessert. Würde mich bei den entsprechenden Hengsthaltern oder mal beim Holsteiner Verband schlau machen. Ich würde keinen ganz frischen Junghengst nehmen.

      Kommentar

      • engelchen0815
        • 29.01.2010
        • 1440

        #4
        Zitat von Korea Beitrag anzeigen
        Ich würde auf jeden Fall bei Holsteiner Blut bleiben, z.B. das L- Blut scheint hier gut gepasst zu haben und die Stute ja deutlich verbessert. Würde mich bei den entsprechenden Hengsthaltern oder mal beim Holsteiner Verband schlau machen. Ich würde keinen ganz frischen Junghengst nehmen.
        @ korea !!!! stimme dir voll zu !
        @ contina.....willst du für eigenbedarf oder zum verkauf züchten ?
        ich würde mich mal mit herrn köhnke direckt in verbindung setzen....der kennt seinen stamm bestens ist auch ein ganz netter ! die haben ja auch eine hengststation.....

        ich persönlich finde es sehr schwer aus holsteinern dressurpferde zu züchten...in meinen augen echt glückssache !!!

        deine stute hat ein schönes pedigree und vom typ eine schöne rahmige stute....gefällt mir sehr gut !!! bist drum zu beneiden ich drücke dir die daumen die richtige wahl zu treffen !!! und uns 2013 ein tolles fohli zu präsentieren !!!

        Kommentar


        • #5
          Das mit dem Dressurpferd ist ja so eine Sache. Wenn die Bewegungen stimmen, warum soll man nicht mit einem Holsteiner dressurmäßig reiten können (wenn die Ausbildung entsprechend ist). Siehe Stall Sandbrink, da geht es auch mit Holsteinerblut. Sehe ich nicht so skeptisch ein Dressurpferd zu "züchten", wenn man sich nicht gerade Cassini aussucht.
          Wenn du bei Holsteinerblut bleiben willst, gibt es doch einige gute Hengste. In Passin steht der hier
          http://www.reiterhof-passin.de/hengs...rol_amicor.php Der ist nur für OL zugelassen und nur im NS, aber hat super Bewegungen und auch viele Dressurpferdchen in Polen hinterlassen.
          Ciacomo vom Birkhof macht auch Bewegung, aber leider auch oft Füchse.
          Almoretto bis GP gefördert (Gestüt Tasdorf) ist Fuchs, macht aber fast nur dunkle Pferde (außer mit Fuchsstuten). Sehr schöne typvolle NK.
          Oder Lanciano, nicht Holsteiner aber mit Holsteinerblut, OL zugelassen macht bewegungsstarke und typvolle NK und auch das Springen nicht kaputt.

          Oder wenn es für den Eigenverbrauch ist und du dann nicht weiter züchten willst (quasi Endprodukt), mal völlig Outcross (Muster Totilas) probieren. Hier hatte eine Userin (glaube Reitschule Sandbrink) mal ein 4jährigen Hotline aus einer Holsteinerstute eingestellt. Ein ganz tolles Pferd mit super Bewegungen.

          Bei den Holsteinern hatte ich Lorentin I vergessen. Der bringt Bewegung mit (im Mutterstamm auch Farnese, grds m.M. viel Bewegung, hatte selbst so eine Stute mit 3 spitzen GGA). Bezüglich der L-Linie schließe ich mich meinen Vorrednern an, dass könnte gut passen.
          Zuletzt geändert von Gast; 01.11.2011, 08:19. Grund: Ergänzung

          Kommentar


          • #6
            Hier mal ein Lorentin I NK aus einer Corde-Mutter

            Kommentar

            • Kuddel
              Gesperrt
              • 26.06.2008
              • 1350

              #7
              Warum Springene die Gut Durchdacht durchzüchte sind ,mit reinen Steppenstrampler versauen ? Ein Bundescham. ist Holsteiner mit Reinen Springgenen . Die besten Dressurpferde kommen aus Springpferdestämmen . Nimm einen Holsteiner Doppelvererber !! Aber, bittte bitte ,versau diese Gene nicht mit einem reinen Dressurhengst .
              Holstein hat Spitzen Hengste mt Springenen zubieten die sch auch bewegen können .


              Catoo ist Champion der vierjährigen Hengste

              Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundeschampionate stand ein Holsteiner Hengst beim Reitpferdechampionat ganz vorn.

              Catoo v. Con Air - Caletto I (Adelbert Sporn, Jardelundfeld) und Markus Suchalla haben das Championat der vierjährigen Reithengste gewonnen. Er war als Zweiter hinter dem hannoverschen Hotline-Sohn Hofmarschall V in den Fremdreitertest eingezogen. Am Vormittag hatte Catoo von den Richtern eine 8,5 für den Trab und das Gebäude sowie jeweils eine 9,0 für Galopp, Schritt, Ausbildung und Vorstellung erhalten. Im Fremdreitertest brillierte der Hengst mit seinen hohen Rittigkeitswerten, so dass es 19 Punkte von den Fremdreitern, der Finnin Emma Kanerva und Benjamin Werndl gab. 72 Punkte hieß es am Ende, zwei Punkte besser als der hannoversche Don Frederico-Sohn Don Darius und Hofmarschall V, der 69 Punkte aufwies.

              Kommentar

              • contina92
                • 31.10.2011
                • 251

                #8
                Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                Ratzinger V könnte passen. http://www.gestuet.de/index.php/pfer...pferde/hengste
                die fohlen , die ich gesehen habe, waren kompakt und mit guter bewegungsqualität und hatten viel schmelz vom Vater. Der Vater selbst sieht immer sehr rittig aus.
                Danke für den Vorschlag! Mein "Berater" hat mit mir auch kurz Riccione angeschaut, allerdings von ihm abgeraten, weil das seiner Meinung nach nicht passen würde. Ratzinger hat ja Pilot im Pedigree, die sollen auch eher schwierig sein?


                Zitat von Korea Beitrag anzeigen
                Ich würde auf jeden Fall bei Holsteiner Blut bleiben, z.B. das L- Blut scheint hier gut gepasst zu haben und die Stute ja deutlich verbessert. Würde mich bei den entsprechenden Hengsthaltern oder mal beim Holsteiner Verband schlau machen. Ich würde keinen ganz frischen Junghengst nehmen.
                Ja wenn ich bei Holsteinern bleibe (das Fohlen wird Eigenbedarf sein), dann würde ich wohl wieder auf Lady Lover setzen. Ich bin jetzt mal noch gespannt, was der Jüngste macht nächstes Jahr unterm Sattel. Levinsonn habe ich vom Vorbesitzer auch schon als interessanten Hengst empfohlen bekommen. Ingezogen auf L-Blut passte bisher wirklich am besten. Aber da ich das Fohlen behalten möchte und keine Springambitionen habe, kam der Gedanke mit Dressurblut. Die Idee ist aber schlussendlich nicht auf meinem Mist gewachsen..

                Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
                @ korea !!!! stimme dir voll zu !
                @ contina.....willst du für eigenbedarf oder zum verkauf züchten ?
                ich würde mich mal mit herrn köhnke direckt in verbindung setzen....der kennt seinen stamm bestens ist auch ein ganz netter ! die haben ja auch eine hengststation.....

                ich persönlich finde es sehr schwer aus holsteinern dressurpferde zu züchten...in meinen augen echt glückssache !!!

                deine stute hat ein schönes pedigree und vom typ eine schöne rahmige stute....gefällt mir sehr gut !!! bist drum zu beneiden ich drücke dir die daumen die richtige wahl zu treffen !!! und uns 2013 ein tolles fohli zu präsentieren !!!
                Danke Engelchen Ich möchte das Fohlen behalten und habe selbst keine Springambitionen. Der Vorbesitzer (Holsteinerzüchter) hat bereits einmal lange mit Herrn Köhncke gesprochen und hatte auch geplant, sie mit Larimar zu decken.

                Ja die Stute ist wirklich super, bin sehr froh, dass ich sie habe - aus persönlicher Hinsicht, nicht aus züchterischer

                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                Das mit dem Dressurpferd ist ja so eine Sache. Wenn die Bewegungen stimmen, warum soll man nicht mit einem Holsteiner dressurmäßig reiten können (wenn die Ausbildung entsprechend ist). Siehe Stall Sandbrink, da geht es auch mit Holsteinerblut. Sehe ich nicht so skeptisch ein Dressurpferd zu "züchten", wenn man sich nicht gerade Cassini aussucht.
                Wenn du bei Holsteinerblut bleiben willst, gibt es doch einige gute Hengste. In Passin steht der hier
                http://www.reiterhof-passin.de/hengs...rol_amicor.php Der ist nur für OL zugelassen und nur im NS, aber hat super Bewegungen und auch viele Dressurpferdchen in Polen hinterlassen.
                Ciacomo vom Birkhof macht auch Bewegung, aber leider auch oft Füchse.
                Almoretto bis GP gefördert (Gestüt Tasdorf) ist Fuchs, macht aber fast nur dunkle Pferde (außer mit Fuchsstuten). Sehr schöne typvolle NK.
                Oder Lanciano, nicht Holsteiner aber mit Holsteinerblut, OL zugelassen macht bewegungsstarke und typvolle NK und auch das Springen nicht kaputt.

                Oder wenn es für den Eigenverbrauch ist und du dann nicht weiter züchten willst (quasi Endprodukt), mal völlig Outcross (Muster Totilas) probieren. Hier hatte eine Userin (glaube Reitschule Sandbrink) mal ein 4jährigen Hotline aus einer Holsteinerstute eingestellt. Ein ganz tolles Pferd mit super Bewegungen.

                Bei den Holsteinern hatte ich Lorentin I vergessen. Der bringt Bewegung mit (im Mutterstamm auch Farnese, grds m.M. viel Bewegung, hatte selbst so eine Stute mit 3 spitzen GGA). Bezüglich der L-Linie schließe ich mich meinen Vorrednern an, dass könnte gut passen.
                Danke für den ausführlichen Beitrag. Meine Stute wurde ursprünglich bei den Oldenburgern im Herdenbuch eingetragen, nach dem Import jetzt im ZVCH. Cabrol Amicor käme dann nur schon wegen Natursprung nicht in Frage, da wir ja in der Schweiz zuhause sind. Wäre das nicht grundsätzlich auch langsam problematisch, noch mehr Corde-Blut reinzuzüchten? Ciacomo hat den ja auch gleich als Vater.
                Almoretto und Lanciano werde ich mir mal noch mit meinem Bekannten genauer anschauen, auf den ersten Blick schon mal interessant, danke für den Tipp!

                Hotline hatten wir uns auch auf der DVD von Schockemöhle angeschaut, ich weiss jetzt gerade nicht mehr, was mein Bekannter zu jenem Hengst meinte.

                edit: jetzt war ich zu langsam..
                Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                Warum Springene die Gut Durchdacht durchzüchte sind ,mit reinen Steppenstrampler versauen ? Ein Bundescham. ist Holsteiner mit Reinen Springgenen . Die besten Dressurpferde kommen aus Springpferdestämmen . Nimm einen Holsteiner Doppelvererber !! Aber, bittte bitte ,versau diese Gene nicht mit einem reinen Dressurhengst .
                Holstein hat Spitzen Hengste mt Springenen zubieten die sch auch bewegen können .


                Catoo ist Champion der vierjährigen Hengste

                Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundeschampionate stand ein Holsteiner Hengst beim Reitpferdechampionat ganz vorn.

                Catoo v. Con Air - Caletto I (Adelbert Sporn, Jardelundfeld) und Markus Suchalla haben das Championat der vierjährigen Reithengste gewonnen. Er war als Zweiter hinter dem hannoverschen Hotline-Sohn Hofmarschall V in den Fremdreitertest eingezogen. Am Vormittag hatte Catoo von den Richtern eine 8,5 für den Trab und das Gebäude sowie jeweils eine 9,0 für Galopp, Schritt, Ausbildung und Vorstellung erhalten. Im Fremdreitertest brillierte der Hengst mit seinen hohen Rittigkeitswerten, so dass es 19 Punkte von den Fremdreitern, der Finnin Emma Kanerva und Benjamin Werndl gab. 72 Punkte hieß es am Ende, zwei Punkte besser als der hannoversche Don Frederico-Sohn Don Darius und Hofmarschall V, der 69 Punkte aufwies.
                Ich muss sagen Catoo gefällt mir sehr, den habe ich im Hengstbuch auch gesehen sowie in Magazinen. Meistens sprechen mich Pferde mit Contenderblut am meisten an, auch ein Diarado zB. gefällt mir ausgesprochen gut. Aber meine Stute ist ja eine direkte Contender
                Zuletzt geändert von contina92; 01.11.2011, 09:54.

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1350

                  #9
                  Die Inzucht würde mich nicht abschrecken . Sind ja keine Geschwister .Oder Vater und Tochter . Mutter und Sohn . Haben nur Contenter gemeinsam . So gesehen ist Con Air ,ihr Halbruder Väterlicher seits . Würde das nicht als Abschreckung sehen . Wenn der Hengst sonst zur Stute passt .

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2459

                    #10
                    Ich bin jetzt nicht wirklich eine Expertin in der Holsteiner Zucht, würde aber was Kuddels Rat mit den Springhengsten angeht voll zustimmen. Es gibt genug Holsteiner mit sehr guten Bewegungen für den Dressursport.

                    Nimm lieber einen Doppelvererber!

                    Neben Catoo ( der mir so vom Foto und You Tube gut gefällt) gibt es z.B. auch Limbus

                    Kenne einige gute Nachkommen von ihm.

                    Was man von deinen Fotos erkennen kann, scheint ja die Anpaarung mit Lady Lover auch gut zu passen, könnte ich mir auch vorstellen.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                    36 Antworten
                    3.705 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag TahitiN
                    von TahitiN
                     
                    Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                    80 Antworten
                    4.220 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                    1 Antwort
                    207 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag schnuff
                    von schnuff
                     
                    Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                    47 Antworten
                    2.400 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag zwerg123
                    von zwerg123
                     
                    Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                    17 Antworten
                    745 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag jue
                    von jue
                     
                    Lädt...
                    X