Nun gehöre ich auch dazu...
Zu den ungewollten Trakehner-Besitzern.
Seit März bin ich auf der Suche nach einem neuen Reitpferd,
da meine 3 jährige Oldenburger Stute (1,5 jährig gekauft, V. Latimer M. Pink Floyd x Inschallah) leider im Frühjahr einen anderen Weg gehen musste.
Wunschvorstellung:
Stute, Braun, 4-6 J, Han.Brand, max. 165cm, Dressurveranlagt, für die Zucht interessant. Kein Knaller, aber ein solides Pferd mit guten GGA und ohne Mängel.
Nach langem Suchen, tausenden von Kilometern, oft sinnlos verschleuderten Wochenenden, enttäuschten Pferdebesichtigungen,
einigen erschreckenden Ankaufsuntersuchungen habe ich doch tatsächlich einen Vierbeiner gefunden. Meine 2beinige moralische Unterstützung hatte ich immer dabei.
Nach den ersten Tausend Kilometern : „Ein Fuchs wäre ja auch noch OK“ (Wir haben zwar schon zwei Fuchs-Jährlinge, aber egal).
Nach den 2. Tausend KM: „Sooo schlimm wäre ein Wallach ja auch nicht. Schließlich haben wir ja schon eine Stute“
Nach den 3. Tausend KM: Ein Hanni muss es eigentlich auch nicht unbedingt sein. Ein Oldenburger oder Westfahle wäre ja auch nicht uninteressant.
Zum Schluss blieb nur noch: Dressurveranlagt und ohne Mängel, und die Gewissheit keinen 3-jährigen haben zu wollen.
Tja, was ist es nun geworden.. All das, was ich nicht haben wollte....
Trakehner (falsche Rasse)
Wallach (zur Zucht nicht geeignet)
Schimmel (Oh Gott..)
7 jährig (zu alt)
168cm (zu groß)
Und gekauft „um die Ecke“, keine 12km von uns entfernt. Vom Gestüt Webelsgrund.
Nun sind wir stolze und glückliche Besitzer von einem Trakehner-Schimmel-Wallach.
V: Le Duc
M: Regatta II v. Seeadler
Züchter: Elke von Lingelsheim
Habe jetzt herausgefunden, dass Regatta II ja auch die Mutter von der verunglückten Renaissance Fleur ist. Vielleicht kann mir ja jemand mehr über diesen Muterstamm berichten. Würde mich freuen.
Vielleicht kann auch mal jemand auf der „Zucht-CD“ nachsehen, wie erfolgreich Rigoletto 142 war und mit wem ? Der Gestütsleiter ist ja noch nicht so lange auf Webelsgrund und kennt die Vorgeschichte dieses Pferdes leider überhaupt nicht.
Zu den ungewollten Trakehner-Besitzern.
Seit März bin ich auf der Suche nach einem neuen Reitpferd,
da meine 3 jährige Oldenburger Stute (1,5 jährig gekauft, V. Latimer M. Pink Floyd x Inschallah) leider im Frühjahr einen anderen Weg gehen musste.
Wunschvorstellung:
Stute, Braun, 4-6 J, Han.Brand, max. 165cm, Dressurveranlagt, für die Zucht interessant. Kein Knaller, aber ein solides Pferd mit guten GGA und ohne Mängel.
Nach langem Suchen, tausenden von Kilometern, oft sinnlos verschleuderten Wochenenden, enttäuschten Pferdebesichtigungen,
einigen erschreckenden Ankaufsuntersuchungen habe ich doch tatsächlich einen Vierbeiner gefunden. Meine 2beinige moralische Unterstützung hatte ich immer dabei.
Nach den ersten Tausend Kilometern : „Ein Fuchs wäre ja auch noch OK“ (Wir haben zwar schon zwei Fuchs-Jährlinge, aber egal).
Nach den 2. Tausend KM: „Sooo schlimm wäre ein Wallach ja auch nicht. Schließlich haben wir ja schon eine Stute“
Nach den 3. Tausend KM: Ein Hanni muss es eigentlich auch nicht unbedingt sein. Ein Oldenburger oder Westfahle wäre ja auch nicht uninteressant.
Zum Schluss blieb nur noch: Dressurveranlagt und ohne Mängel, und die Gewissheit keinen 3-jährigen haben zu wollen.
Tja, was ist es nun geworden.. All das, was ich nicht haben wollte....
Trakehner (falsche Rasse)
Wallach (zur Zucht nicht geeignet)
Schimmel (Oh Gott..)
7 jährig (zu alt)
168cm (zu groß)
Und gekauft „um die Ecke“, keine 12km von uns entfernt. Vom Gestüt Webelsgrund.
Nun sind wir stolze und glückliche Besitzer von einem Trakehner-Schimmel-Wallach.
V: Le Duc
M: Regatta II v. Seeadler
Züchter: Elke von Lingelsheim
Habe jetzt herausgefunden, dass Regatta II ja auch die Mutter von der verunglückten Renaissance Fleur ist. Vielleicht kann mir ja jemand mehr über diesen Muterstamm berichten. Würde mich freuen.
Vielleicht kann auch mal jemand auf der „Zucht-CD“ nachsehen, wie erfolgreich Rigoletto 142 war und mit wem ? Der Gestütsleiter ist ja noch nicht so lange auf Webelsgrund und kennt die Vorgeschichte dieses Pferdes leider überhaupt nicht.
Kommentar