So kann kommen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • So kann kommen...

    Nun gehöre ich auch dazu...
    Zu den ungewollten Trakehner-Besitzern.

    Seit März bin ich auf der Suche nach einem neuen Reitpferd,
    da meine 3 jährige Oldenburger Stute (1,5 jährig gekauft, V. Latimer M. Pink Floyd x Inschallah) leider im Frühjahr einen anderen Weg gehen musste.

    Wunschvorstellung:
    Stute, Braun, 4-6 J, Han.Brand, max. 165cm, Dressurveranlagt, für die Zucht interessant. Kein Knaller, aber ein solides Pferd mit guten GGA und ohne Mängel.

    Nach langem Suchen, tausenden von  Kilometern, oft sinnlos verschleuderten Wochenenden,  enttäuschten Pferdebesichtigungen,
    einigen erschreckenden Ankaufsuntersuchungen habe ich doch tatsächlich einen Vierbeiner gefunden. Meine 2beinige moralische Unterstützung hatte ich immer dabei.

    Nach den ersten Tausend Kilometern : „Ein Fuchs wäre ja auch noch OK“ (Wir haben zwar schon zwei Fuchs-Jährlinge, aber egal).
    Nach den 2. Tausend KM: „Sooo schlimm wäre ein Wallach ja auch nicht. Schließlich haben wir ja schon eine Stute“
    Nach den 3. Tausend KM: Ein Hanni muss es eigentlich auch nicht unbedingt sein. Ein Oldenburger oder Westfahle wäre ja auch nicht uninteressant.
    Zum Schluss blieb nur noch: Dressurveranlagt und ohne Mängel, und die Gewissheit keinen 3-jährigen haben zu wollen.

    Tja, was ist es nun geworden..  All das, was ich nicht haben wollte....

    Trakehner                (falsche Rasse)
    Wallach                   (zur Zucht nicht geeignet)
    Schimmel                (Oh Gott..)
    7 jährig                    (zu alt)
    168cm                     (zu groß)

    Und gekauft „um die Ecke“, keine 12km von uns entfernt. Vom Gestüt Webelsgrund.

    Nun sind wir stolze und glückliche Besitzer von einem Trakehner-Schimmel-Wallach.

    V: Le Duc
    M: Regatta II v. Seeadler
    Züchter: Elke von Lingelsheim

    Habe jetzt herausgefunden, dass Regatta II ja auch die Mutter von der verunglückten Renaissance Fleur ist.  Vielleicht kann mir ja jemand mehr über diesen Muterstamm berichten. Würde mich freuen.

    Vielleicht kann auch mal jemand auf der „Zucht-CD“ nachsehen, wie erfolgreich Rigoletto 142 war und mit wem ?  Der Gestütsleiter ist ja noch nicht so lange auf Webelsgrund und kennt die Vorgeschichte dieses Pferdes leider überhaupt nicht.

  • #2
    na dann ... gratuliere!

    Kommentar

    • Blondy
      • 19.11.2002
      • 1887

      #3
      Hallo,

      hier mal die Erfolge von Rigoletto in 2002 (vor 2002 waren keine Erfolge):

      09.08.2002 in Linderte - Dressurpferdeprüfung Kl. A - 3. Platz = 20 € Gewinn
      06.09.2002 in Hermannsburg-Misselhorn - Dressurpferdeprüfung Kl. A - 5. Platz = 15 € Gewinn

      JGS 2002: 35 €
      LGS 2002: 35 €

      Reiter 2002: Nadja Ruhl
      Besitzer 2002: Gestüt Webelsgrund
      Züchter: Elke von Lingelsheim (eben u.a. auch Züchterin von Renaissance Fleur TSF und dem gekörten Hengst "Königsmarck" im Landgestüt Radegast/Prussendorf)
      Liebe Grüße
      Claudia

      http://www.wissenueberpferde.de

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3234

        #4
        Was gibts zum Mutterstamm zu berichten. Seeadler ist vom Habicht u. d. Syoni v. Impuls - Indigo.
        Seeadler mußte leider nach nur 10 Deckeinsatzjahren wegen eines Wirbelbruchs 1983 eingeschläfert werden.
        Seeadler war Siegerhengst seines Jahrganges. Er hat in seiner - nur sehr kurzen - Vererbertätigkeit viele gute Zucht und Sportpferde hervorgebracht.
        Sein Vater, der Burnus-Sohn " Habicht", seinerzeit erfolgreiches Militarypferd unter Vielseitigkeitsbundestrainer Martin Plewa, gilt nach wie vor als einer der Trakehner Leistungsvererber.

        Seeadler
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #5
          Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Pferd, aber was war denn mit deinem Latimer Pferd?

          Kommentar


          • #6
            Sie litt am Shivering-Syndrom, sowie hochgradig Kissing Spines. Sie war ungeritten. Lediglich 4 Wochen anlongiert.
            Wurde als nicht reitbar eingestuft.

            Kommentar

            • Belle
              • 06.12.2001
              • 719

              #7
              das kommt mir bekannt vor.    

              geht uns auch so. bsp1 nach old um ein sandro hit stutfohlen aufzutun. wurde dann don larino. bsp2 nach nrw zwecks weiterer florestan, zurück mit einem trakki. wollte ich eigentlich so gar nicht. aber wie heisst das so schön "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt".
              Au revoir!

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3710

                #8
                Na meinen Glückwunsch.
                Da hast du ja bestimmt nen richtig tolles Pferdchen!!

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4919

                  #9
                  Na dann willkommen bei den Traki-Reitern....

                  Hoff das er Dir genauso viel Freude macht wie mir meine jeden Tag bereiten....

                  Tolles Papier, war gestern erst wieder auf der Webelsgrund Seite, mag den Le Duc sehr....

                  Dann wünsch ich Dir künftig viel Erfolg
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar


                  • #10
                    Einmal Traki, immer Traki. Logisch!

                    (Bei der Latimer-Stute war ja auch schon fast nichts anderes drin, jetzt endlich richtig.)

                    Herzlich Willkommen!

                    Susu

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank für die positive Resonanz.

                      Meine Neuerwerbung hat sich mittlerweile gut eingelebt und macht viel Spaß.

                      Wie schon erwähnt war ich vorher schon nicht ganz Trakki-Frei. Einer der erwähnten fuchsigen Jährlinge ist eine Hannoversch gebrannnte Buddenbrock Stute.

                      Neben dem gelben Hanni an meinem Auto prangert jetzt noch ein Trakki-Aufkleber.
                      .... und das Auto läuft noch

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                      3 Antworten
                      143 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag HJT4Ol
                      von HJT4Ol
                       
                      Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                      0 Antworten
                      45 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag HJT4Ol
                      von HJT4Ol
                       
                      Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                      257 Antworten
                      16.298 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Pferdi
                      von Pferdi
                       
                      Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                      2 Antworten
                      235 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag schnuff
                      von schnuff
                       
                      Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                      7 Antworten
                      318 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Mani278
                      von Mani278
                       
                      Lädt...
                      X