Zur Stationsprüfung würde ich nur STuten bringen, die astrein im Handling sind und auch beim Reiten etwas unempfindlich.
Feldprüfung sind für die etwas sensibleren Damen häufig besser, da sie nur für den Fremdreitertest außer Haus gehen.
Jahrelange Eigenleistung im Turniersport, auch im A- und L-Bereich mit Amateuren finde ich auch beachtenswert, ist es doch ein Zeichen für Gesundheit und eine einwandfreie Bedienbarkeit. S-Erfolge sind natürlich toll, werden häufig von "Profipferden" erzielt oder von Besitzern, die Unmengen Geld investieren.
Den richtigen Weg gibt es nicht. Ich denke, so eine SLP zu haben, ist nichts Schlimmes. Wenn die Stute dann verunfallt, etc., hat sie wenigstens etwas "auf dem Tanzkärtchen" stehen. Wenn sie über den Sport weitere Erfolge sammelt, ist es doch um so besser!
Feldprüfung sind für die etwas sensibleren Damen häufig besser, da sie nur für den Fremdreitertest außer Haus gehen.
Jahrelange Eigenleistung im Turniersport, auch im A- und L-Bereich mit Amateuren finde ich auch beachtenswert, ist es doch ein Zeichen für Gesundheit und eine einwandfreie Bedienbarkeit. S-Erfolge sind natürlich toll, werden häufig von "Profipferden" erzielt oder von Besitzern, die Unmengen Geld investieren.
Den richtigen Weg gibt es nicht. Ich denke, so eine SLP zu haben, ist nichts Schlimmes. Wenn die Stute dann verunfallt, etc., hat sie wenigstens etwas "auf dem Tanzkärtchen" stehen. Wenn sie über den Sport weitere Erfolge sammelt, ist es doch um so besser!
Kommentar