Top Qualität der Mutterstute = sehr gutes Fohlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    #21
    Zur Stationsprüfung würde ich nur STuten bringen, die astrein im Handling sind und auch beim Reiten etwas unempfindlich.

    Feldprüfung sind für die etwas sensibleren Damen häufig besser, da sie nur für den Fremdreitertest außer Haus gehen.

    Jahrelange Eigenleistung im Turniersport, auch im A- und L-Bereich mit Amateuren finde ich auch beachtenswert, ist es doch ein Zeichen für Gesundheit und eine einwandfreie Bedienbarkeit. S-Erfolge sind natürlich toll, werden häufig von "Profipferden" erzielt oder von Besitzern, die Unmengen Geld investieren.

    Den richtigen Weg gibt es nicht. Ich denke, so eine SLP zu haben, ist nichts Schlimmes. Wenn die Stute dann verunfallt, etc., hat sie wenigstens etwas "auf dem Tanzkärtchen" stehen. Wenn sie über den Sport weitere Erfolge sammelt, ist es doch um so besser!
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • Pferdefreund
      • 03.02.2003
      • 676

      #22
      ..eine gute-oder sagen wir mal ordentliche- Prüfung ist noch lange keine Garantie für "Körkandidaten"

      außerdem sind die SLP-Noten zuchtgebietsübergreifend überhaupt nicht vergleichbar

      es wäre auch zu einfach, wenn alles nach dem Rezept liefe:

      1. man nehme eine Stute mit Top-Noten
      2. man nehme einen Hengst mit Top-Test
      3. man erhalte einen gekörten Hengst

      wenn das so abginge, dann wäre das ja fast wie beim Kochen.
      www.sportpferdezucht-niederrhein.de

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4314

        #23
        Zitat von hannopit Beitrag anzeigen
        guten morgen, das verfehlt zwar etwas dieses thema, aber ich hoffe es kann mir jemand helfen. hatte schon einer stuten in verden zur stationsprüfung gegeben? wie hat es euch gefallen? sind die stuten in einem guten zustand zurückgekommen? würde mich sehr über eure erfahrungen freuen. lg hannopit
        hi,
        meine Stute war auf einer anderen staatlichen Prüfungsstation. Die ist tip top zurückgekommen.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #24
          Zitat von hannopit Beitrag anzeigen
          guten morgen, das verfehlt zwar etwas dieses thema, aber ich hoffe es kann mir jemand helfen. hatte schon einer stuten in verden zur stationsprüfung gegeben? wie hat es euch gefallen? sind die stuten in einem guten zustand zurückgekommen? würde mich sehr über eure erfahrungen freuen. lg hannopit
          Einmal gut: Top geritten, top Zustand, Top Prüfung.
          einmal mittel: Top Zustand, Beritt war zwischendurch Wechsel, weil der erste nicht mit ihr zurchtkam und der zweite recht erfahrungsarm. Nunja - hätte besser sein können. Springmäßig mussten wir zu Hause hinterher reparieren (da muss etwas passiert sein, und das hätte ich halt gerne gewusst und die Stute evtl. aus der Prüfung genommen).
          Beide Pferde waren gleichartig vorbereitet.
          Würde ich es wieder machen ? Grundsätzlich sage ich da nicht nein.
          Da dort jetzt alles anders ist, würde ich es mir erstmal ansehen wollen.
          Zuletzt geändert von carolinen; 20.01.2012, 07:28.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3548

            #25
            Zitat von stefan Beitrag anzeigen
            gebe ich dir sicher recht. aber bei nem 3-jährigen machst du auch nicht innerhalb von 3 monaten aus der 5 ne 7
            Weiss ich nicht, das kann ich so nicht unterschreiben. Zumindest kann man mit vernünftigen Freispringtraining aus einer 5 eine 6 oder 7 machen.
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #26
              Das wenigste Spiel haben vermutlich die Gebäudenoten, aber z.B. reicht es bei einem jungen Pferd, eine ISG-Blockade rauszunehmen, um aus einem klemmigen Schritt ohne Übertritt einen mit 2-3 Fuß Übertritt zu machen. Umgekehrt reicht grobe Einwirkung und reiterliche Überforderung des frisch angerittenen Pferdes, um die GGA gerade bei den muskulär ungefestigten Pferden deutlich zu verschlechtern, sowohl was Elastizität, Raumgriff und die Taktsicherheit betrifft.
              Insofern: SLP-Noten sind gerade im reiterlichen Bereich Momentaufnahmen und Schall und Rauch für die Zucht. Und kennen wir nicht genug Beispiele von Stuten, die selbst aussahen wie die 5er Stute Vorbuch, aber exzellente Fohlen und gekörte Hengste brachten? Mir hat neulich jemand ein Bild einer in der Vererbung Weltklasse-Stute gezeigt, die hätte jeder von Euch vermutlich Richtung Italien geschickt...

              Kommentar

              • carolinen
                • 11.03.2010
                • 3548

                #27
                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                Findet ihr das nicht etwas zu einfach? Ja, es sind immer dieselben, ich seh davon ja nun auch viele Vorauswahlen und Prüfungen in real. Gerade diese sind auch die am besten vorbereiteten Pferde....Punktum! Und dann ist es einfach auch vielfach bessere Selektion der Profis, die dann am Ende vorne stehen.
                Dem kann ich nichts hinzufügen. Dumm ist halt, dass die mit Namen eben die sind, die mehr Pferde vorstellen (und mehr sehen und fördern). Sie wissen was es lohnt vorzustellen und was nicht. Das untere Mittelmass wird zu Hause gelassen. Und manche Dinge werden dann halt wegen vorhandener Erfahrung zu hause anders trainiert, als bei Lieschen Meier. Z.B. wird sicherlich das Freispringen in vielen Profiställen schon alleine viel besser aufgebaut als bei Lieschen Meier zu Hause. Sehe ich gerade bei einer Stute: Wir haben halt nur 3 Aufhängeständer, wir haben keine Fänge, Stangen habe wir auch nicht zu viele. da sieht so eine Freispringreihe gänzlich anders aus. Geht auch aber das eine oder andere guckige Pferd wird auf einer Prüfung dann doch große Augen machen. Auch werden bei Profis oder erfahrenen Leuten einfach mal durch andere Aufbauten als dem Standard Dinge trainiert, über die Lieschen Meier sich keine Gedanken macht.
                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                Kommentar

                • Kuddel
                  Gesperrt
                  • 26.06.2008
                  • 1350

                  #28
                  Habe ja gerade meine 3 Jährige in Beritt gegeben . Wir haben uns lange Gedanken gemacht ob Feldprüfung oder Stationaprüfung . Hatten auch lange Gespräche mit dem Verband , dem jetzigen Ausbilder /Reiter und der Reit und Fahrschule . Sowie einigen anderen Züchter die regelmässig Stuten zur Feld und Stationprüfung bringen . Für die Stationprüfung sprach , das man 1. Weniger Arbeit mit der Stute hat 2. Sie evtl besser beurteilt werden würde über einen Längeren Zeitraum
                  Neagtiv . Sie ist vom Hause weg . Leistungstief bemerken und evtl Prüfungsabruch kann man nicht so einfach machen . Man kann es nicht kontrollieren ,Gerade in Fremder Umgebung , kränkeln mache Stuten mal (Pilz )
                  Für die Feldprüfung spricht .
                  Die Stute ist zuhause bzw in einem Stall der Wahl . Wo man den Ausbilder Vertraut . Leistungstief werden schneller erkannt . Bessere Kontrolle . Das Training wird mit dem Besitzer abgesprochen . Die Stute muss nur dem Fremdreiter am Tag der Prüfung akzeptieren . Vorbereitung massgeschneidert auf die Betreffende Stute und ihre "Eigenarten ".Derzeit bei uns jeden 2 Tage . Wochenden ist nur Relaxen angesagt auf dem Paddocke . Vermute mal das Stuen bei der Stationprüfung ,wenn sie Glück haben das Wochenende im Paddock kommen. Oder haben die Außerhalb der Arbeit , Boxenhaft ?Es es jemand genau weiss . Bitte ich um Aufklärung .Unfälle und Erkrankungen können überall passieren .

                  Wir haben uns nun für die Feldprüfung entschieden . Ich laufe also zu jeder Trainingseinheit mit ihr durch den Ort zur Halle . Das gute daran , sie muss mit mir Strassen mit Verkehr und Schaufenster durchquerren . Sie sieht viel . Ich kann für den Täglich Auslauf und abwechselung sorgen . Sie hat also nicht nur Arbeit sondern auch Vergnügen . Ist in ihren gewohnten Umgebung , in ihre Herde . Fühlt sich wohl ,wird Betüdelt .Sie kann das sehr gut unterscheiden . Wann Arbeit angesagt ist.
                  Das ein Gute Vorbereitung alles ist , sollte Klar sein . Die Stationpüfungsanstalten wollen auch keine Rohen Pferde. Gut anlongiert und geritten sollte auch Dort selbstverständlich ein .
                  Wenn eine Stute ,sich wirklich gut Präsentiert und Gut mitarbeitet ,wird man das auch egal,für welche Prüfungsart man sich entscheidet, entsprechend Honorieren .
                  Wir haben nun eine Zeit vom ersten Longieren bis zur SLP, von 5 Monate angesetz .Ob das reicht werden wir im Mai entscheiden . Wenn nicht wird eben eine Prüfung im November oder Später angestrebt .

                  Wie Gut ein SLp ist , sagt ja nichts über die Vererbung aus . Wir hatten auch schon StPRSt in der Zucht ,die ein Endprodukt waren . Die sind auch schnell wieder aus der Zucht geflogen . Ein gute SLP sagt ja nur etwas über die Stute als Reitpferd aus ,aber sagt ja nichts darüber aus ob es sich auch um eine Gute Zuchtstute und Vererberin handelt . Sie sollte schon ihre guten Reitpferdeatribute auch vererben . In Anbetracht der Tatsache ,das immer etwas passieren kann , sollte aber eine SLP gemacht werden . Hat die Stute keine SLP oder eine Schlechte Note ,macht die das nicht Schlechter im Punkt Vererbung . Aber die Käufer der Nachkommen sehen es immer lieber . Fragen auch danach . Und auch bei der Körung wird es gerne gesehen .
                  WErde euch auf den Laufenden Halt ,wie unser SLP ausgegangen ist .

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2838

                    #29
                    Ich sehe das ähnlich wie kuddel: Was sagt eine SLP über die Vererbung einer Stute aus???????? Wer bringt seine Stuten durchweg zur SLP, wer verzichtet darauf und warum? Ich habe das am Anfang auch mal gemacht, im Sinne eines konsequenen Kostenmanagements aber schon seit Jahren darauf verzichtet. Unterschiede in Verkäuflichkeint? Ich habe keine festgestellt. Wieviele von Schockemöhles Xhundert Stuten haben eine SLP?
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11703

                      #30
                      Arielle, müssen Hengstmütter nicht ne SLP absolviert haben???

                      Kommentar

                      • hannopit
                        • 14.04.2011
                        • 301

                        #31
                        vielen dank schon mal für eure einschätzungen ! möchte eine prüfung machen lassen damit die anwärterschaft auf die statsprämie nicht entfällt. mir selber ist das auch nicht so wichtig aber die vermarktung sieht eben gern eine....hoffentlich anständige prüfung.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                          Arielle, müssen Hengstmütter nicht ne SLP absolviert haben???
                          In München-Riem nicht. Meine Stute hatte 2008 dort einen Köranwärter im Lot. Sie hat keine SLP, aber sporterfolgreichen Vollbruder und Halbgeschwister aus der Mutter, sowie sporterfolgreiche NK aus der Großmutter.

                          Kommentar

                          • druenert
                            • 25.11.2009
                            • 1998

                            #33
                            Die SLP-Noten sind mit einem viel zu hohen Unsicherheitsfaktor behaftet, als dass sie als alleinige Selektionsgrundlage ausreichen würden. Sie können ein Mosaikstein in der Beurteilung sein, mehr nicht! Tagesform, abstammungsgeleitete Erwartungshaltung und uneinheitliche Nutzung der Notenskala spielen eine große Rolle.
                            Trotzdem halte ich diese Prüfungen für extrem wichtig um ein Mindestniveau sicherzustellen und unreitbare und interieurmangelhafte Stuten (von denen gibt es genug!) auszusortieren.

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #34
                              Zitat von hannopit Beitrag anzeigen
                              vielen dank schon mal für eure einschätzungen ! möchte eine prüfung machen lassen damit die anwärterschaft auf die statsprämie nicht entfällt. mir selber ist das auch nicht so wichtig aber die vermarktung sieht eben gern eine....hoffentlich anständige prüfung.
                              Die Stute kann nur im Jahr der Vergabe der Anwartschaft die Prüfung machen (da von Verden die Rede war, nehme ich mal an es handelt sich um eine hannoversche Stute). In diesem Jahr waren noch keine Stutenschauen, somit kann sie ja auch nicht eine Anwartschaft aus diesem Jahr haben.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Kuddel
                                Gesperrt
                                • 26.06.2008
                                • 1350

                                #35
                                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                Die Stute kann nur im Jahr der Vergabe der Anwartschaft die Prüfung machen (da von Verden die Rede war, nehme ich mal an es handelt sich um eine hannoversche Stute). In diesem Jahr waren noch keine Stutenschauen, somit kann sie ja auch nicht eine Anwartschaft aus diesem Jahr haben.
                                Die Prüfung muss, in dem Frühjahr in dem die Stute 5 wird , spätstens mit dem erforderlichen Ergebniss abgelegt sein .
                                Hatte Anfang Dez. angerufen und gefragt .Weil ich am Überlegen war ,wenn unsere Stute noch nicht soweit ist ,ihr noch Zeit zugeben . Und wollte wissen wie lange man Zeit hat . Wenn Deine Stute 2008 geboren ist hat sie bis Frühjahr 2013 zeit . Danach ist die Anwartschaft Futsch . Allerdings besteht auch keine Zuchtverpflichtung mehr.

                                Kommentar

                                • hannopit
                                  • 14.04.2011
                                  • 301

                                  #36
                                  carolinen, die stute hat im letzen jahr 3 jährig die anwartschaft bekommen. man kann dann entweder 3 oder 4 jährig zur prüfung.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:55
                                  3 Antworten
                                  143 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag HJT4Ol
                                  von HJT4Ol
                                   
                                  Erstellt von HJT4Ol, 11.05.2025, 19:53
                                  0 Antworten
                                  45 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag HJT4Ol
                                  von HJT4Ol
                                   
                                  Erstellt von Hexe6565, 12.01.2020, 18:35
                                  257 Antworten
                                  16.298 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Pferdi
                                  von Pferdi
                                   
                                  Erstellt von Serenade, 28.03.2024, 14:38
                                  2 Antworten
                                  235 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag schnuff
                                  von schnuff
                                   
                                  Erstellt von Mani278, 29.03.2023, 14:45
                                  7 Antworten
                                  318 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Mani278
                                  von Mani278
                                   
                                  Lädt...
                                  X