Bester For Pleasure-Sohn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3249

    #21
    normale und unterdurchschnittliche stuten haben in der zucht nix verloren und jeder hengst hat mit ihnen verloren!
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar


    • #22
      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
      normale und unterdurchschnittliche stuten haben in der zucht nix verloren und jeder hengst hat mit ihnen verloren!
      Bentje - Hut ab!!!!

      Kurz und bündig, diese Aussage MUSS irgend wo festgehalten werden, als der erste Punkt für die Auswahl einer Stute zur ZUCHT.

      Danke Bentje..

      Kommentar


      • #23
        Wenn dem so wäre, dann hätten wir jetzt nicht das Problem viel zu vieler, viel zu normaler Pferde auf dem Markt.

        Darum werde ich konkreter.
        Ein Hengst, der gute Stuten braucht um guten Nachwuchs zu erzeugen bringt die Zucht nicht weiter, hat also mit Zuchtfortschritt nichts zu tun.
        Bzw. ein Hengst für dessen Nachkommen Bedienungsanleitungen mit ausgegeben werden müssen.

        Es gab mal einen Trakehner Hengst "Flaneur"
        Sein Besitzer bewarb ihn mit dem Slogan:
        "Eine gute Stute verdient ihn, eine weniger gute braucht ihn"

        Das verstehe ich unter Zuchtfortschritt.

        Kommentar


        • #24
          Was ist Zuchtfortschritt...

          1. Züchte ich Springpferde und besitzt meine Stute dies Anlage darf der hengst diese schon mal nicht negativ beeinflussen.

          2. Blut welches diesen Stamm zur Blüte geführt haben versuche ich immer wieder zu bekommen, mit eben jenen hengsten die diesde Eigenschaften verkörpern - in erster Linie eben das Springen nicht eleminieren.

          3. GEZIELT frisches -neues Blut einführen und SELEKTIEREN, bewährt sich ein Blut nicht - Aussortieren...dabei die gemachten Erfahrungen anderer Züchter nutzen.

          4. Entweder Leistungszucht oder Freizeitbereich... ersterer sollte auch im Mutterstamm verankert sein bzw. zu finden sein - entdecken von Ausnahmeerscheinungen (!?)..

          5. was immer bei jeder Wahl zu treffend sein sollte die Art der Nutzung des Hengstes.. wie bei Quaid durch seinen hohen Blutanteil (50% +) Veredlung des alten G Blutes mit eben der durch die Vergangenheit gemachten Erfahrungen das seine Konstellation des Blutes zu diesem Blut auch passte. Er durch seine Art und Weise - Überlegenheit (ruhe und Beweglichkeit) aber auch seinen Nachteil, das er eben sich mit schweren Stuten vererben wird und nicht in der Regel mit "feinen" Stuten (Micky Maus Effekt). Sicher mit schweren Stuten sehr gute Nachzucht bringt. Gerade G Blut.

          6. Weitsichtiges DENKEN, was man erreichen möchte - welche Ziele man verfolgt - über den Telelrrand schauen was wo anders passiert - was wiederum für SEINEN eigenen Bereich ggf. passend sein könnte. auf Junghengste wiederum bewährtes Blut finden mit dem nötigen Blutanschluss auf das eigene GUTE Blut.

          7. Typ ist nicht Zwingend, Bewegung, Einstellung, Charakter, Vermögen WICHTIG., Manier erwünscht, HÄRTE sehr Wichtig - langlebig. Zuchtstuten FRUCHTBAR/Leistungsprüfung ggf. Sport.

          8. SEHR WICHTIG, Gute Aufzucht - BEWEGUNG-ERNÄHRUNG.

          9. GEDULD... wohl am wichtigsten, nichts ist schlimemr als sich von anderen verrückt machen zu lassen.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Bentje - Hut ab!!!!

            Kurz und bündig, diese Aussage MUSS irgend wo festgehalten werden, als der erste Punkt für die Auswahl einer Stute zur ZUCHT.

            Danke Bentje..
            1974,ich war fast noch Reitanfängerin,hatte ich eine sehr junge Furioso II Stute,die von der Elite-Auktion stammte.Sie ging mit mir überall hin,kleine Turnierprüfungen,Gelände,längere Ausritte,Dressur und Springlehrgänge.Kleine Kinder konnte man auch draufsetzen.Sie hatte jedes Jahr ein Fohlen.Hätte man mit ihr nicht züchten sollen,weil sie nur mit einem Anfänger ging ? Oder war sie sogar gut bzw. eine bessere Stute,weil sie so brav und ordentlich mit einem Anfänger ging?War sie eine bessere,normale oder eher unterdurchschnittliche Stute?Der Nachkommen-Zuchtwert stellte sich ja erst ein paar Jahre später heraus.

            Kommentar


            • #26
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Wenn dem so wäre, dann hätten wir jetzt nicht das Problem viel zu vieler, viel zu normaler Pferde auf dem Markt.

              Darum werde ich konkreter.
              Ein Hengst, der gute Stuten braucht um guten Nachwuchs zu erzeugen bringt die Zucht nicht weiter, hat also mit Zuchtfortschritt nichts zu tun.
              Bzw. ein Hengst für dessen Nachkommen Bedienungsanleitungen mit ausgegeben werden müssen.

              Es gab mal einen Trakehner Hengst "Flaneur"
              Sein Besitzer bewarb ihn mit dem Slogan:
              "Eine gute Stute verdient ihn, eine weniger gute braucht ihn"

              Das verstehe ich unter Zuchtfortschritt.
              Wieviel Trakehner brauchen eine Bedienungsanleitung???!!!... mehr als genug, vor lauter Typ und schick..tja das ist deren FORTSCHRITT, mit der Vernachlässigung anderer wichtiger Punkte!!!.

              Jeder Hengst braucht die Stuten die ZU IHM PASSEN, deshalb und das ist auch gut so, gibt es eine immer noch große Blut Vielfallt, das sollte auch so bleiben und natürlich erwünscht - ganz neues Blut - (erwünscht meiner Seits) aus Arabischer oder Vollblut Herkunft, wo man sicherlich bei dem direkten Erfolg Arabischer herkunft sich in Geduld üben müsste - es sich erst später zeigt.

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                1974,ich war fast noch Reitanfängerin,hatte ich eine sehr junge Furioso II Stute,die von der Elite-Auktion stammte.Sie ging mit mir überall hin,kleine Turnierprüfungen,Gelände,längere Ausritte,Dressur und Springlehrgänge.Kleine Kinder konnte man auch draufsetzen.Sie hatte jedes Jahr ein Fohlen.Hätte man mit ihr nicht züchten sollen,weil sie nur mit einem Anfänger ging ? Oder war sie sogar gut bzw. eine bessere Stute,weil sie so brav und ordentlich mit einem Anfänger ging?War sie eine bessere,normale oder eher unterdurchschnittliche Stute?Der Nachkommen-Zuchtwert stellte sich ja erst ein paar Jahre später heraus.

                Es kommt drauf an was man möchte und welches Blut /Hengst eben zu ihr passte.. Wunder gibt es immer wieder, aber werden sie heute seltener..

                Und warum manches Blut eben wichtig ist und wie bei Gotthard nicht eben nur Goldfisch II sondern eben auch Amateur I der hervorragende Stuten hinterlassen hat (fragt man die noch wenigen alten Züchter..Evolutionärer Fortschritt) oder Aldato (geprägt v. Heidelberg) bei Landgraf ..Loretto (geprägt v. Erbherr) bei Landadel.. sich mal gedanken machen wo es her kommt..

                Und die Mutter von Furioso II war eine recht schwere Wirtschaftsstute..
                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2011, 19:16.

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Es kommt drauf an was man möchte und welches Blut /Hengst eben zu ihr passte.. Wunder gibt es immer wieder, aber werden sie heute seltener..
                  Sie selbst stammte aus einer Stute,die jahrelang im ländlichen Bereich ihre Schleifen gesammelt hat.
                  Ihre vier ersten Fohlen waren von einem xx,die waren genauso brav zu reiten.Die drei Stutfohlen gingen
                  ebenso in die Zucht,wurden "nur" in kleinen Prüfungen geritten,so wie die Mutter.Das Hengstfohlen wurde ebenso wie die Mutter über die Elite-Auktion verkauft für kein kleines Geld.Er war vorher auch auf der Körung,wurde aber nicht gekört.Er ging dann bis ins höhere Alter sehr gesund und munter ländliche Springen.Ein Sohn von einem westf.Warmblüter wurde gekört,ging ins Ausland.Ein anderer Sohn ging etliche Jahre Dressur bis M/A.War sie jetzt eine eher bessere,durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Stute.Das war meine ursprüngliche Frage.
                  Mit welchen Stuten sollte man züchten oder nicht züchten? Was ist eine durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Stute?

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3249

                    #29
                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                    Wenn dem so wäre, dann hätten wir jetzt nicht das Problem viel zu vieler, viel zu normaler Pferde auf dem Markt.

                    Darum werde ich konkreter.
                    Ein Hengst, der gute Stuten braucht um guten Nachwuchs zu erzeugen bringt die Zucht nicht weiter, hat also mit Zuchtfortschritt nichts zu tun.
                    Bzw. ein Hengst für dessen Nachkommen Bedienungsanleitungen mit ausgegeben werden müssen.

                    Es gab mal einen Trakehner Hengst "Flaneur"
                    Sein Besitzer bewarb ihn mit dem Slogan:
                    "Eine gute Stute verdient ihn, eine weniger gute braucht ihn"

                    Das verstehe ich unter Zuchtfortschritt.
                    pferdezucht ist nicht schwarz weiss. es gibt nicht gute vererber schlechte vererber.
                    ich habe mal vor jahren von einem frazösichen züchter gelesen, der hat cor de la bryere für so ca. 30 stuten aus seiner zucht genommen und es war ein reinfall. er meinte das corde wenn er in frankreich geblieben wäre, keinen einfluss genommen hätte.
                    boley sagte über ihn: er war der richtige hengst, zur richtigen zeit, am richtigen ort.
                    kein hengst hat weltweit mehr einfluss auf die springpferdezucht genommen.
                    ein lauries crusador xx wäre als holsteiner verbandshengst einer der grössten negativvererber aller zeiten gewesen. für die hannoversche dressurpferdezucht war er das beste was passieren konnte.
                    es gibt nicht den besten oder den schlechtesten hengst. es gibt nur den besten oder den schlechtesten partner für die einzelne stute. dieses herauszufinden ist die kunst der züchter.
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                      es gibt nicht den besten oder den schlechtesten hengst. es gibt nur den besten oder den schlechtesten partner für die einzelne stute. dieses herauszufinden ist die kunst der züchter.
                      Um das zu wissen muß ein Züchter aber viele Jahre,sogar jahrzehntelange Erfahrung haben.Dazu sollte der Züchter die mütterlichen Vorfahren über etliche Generationen kennen und eventuell sogar selbst gezogen haben.
                      Ich kenne solch eine Familie,die haben seit 1870 irgendwann kein einziges Stutfohlen dazugekauft.Diese Leute kennen ihren Stutenstamm in und auswendig.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #31
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        Just my 2 cents. Als Sportpferd bin ich großer Fan von FP himself - reproduzieren muss man seine eigene Art am Sprung aber nicht unbedingt.
                        Mmmhhh....da bin ich nicht ganz bei dir. Sicherlich hat man als Springpferdezüchter auch den Satz "sie springen in allen Formen" im Hinterkopf. Letztlich muss man sich fragen, was für eine Manier genau denn jetzt effektiv ist. FP ist ein Hengst mit unendlicher Einstellung und vorbildlicher Demonstration von Härte. Ich kann nicht sagen, dass man das züchterisch nicht unbedingt brauchen kann. Im Gegenteil....

                        Für mich ist Zuchfortschritt, wenn ein Hengst nicht nur mit guten Stuten gute Nachkommen bringt.
                        Für mich ist Zuchtfortschritt, wenn ein Hengst auch die Nachkommen "normaler", bis unterdurchschnittlicher Stuten deutlich verbessert.

                        Und das ist z.B. bei FP genausowenig der Fall, wie es bei Cornet ist.
                        Also ich habe keine Ahnung wieviele FPs du kennengelernt hast. Ich komme aus der unmittelbaren Nachbarschaft seiner ersten wirklichen Wirkungsstätte (in Sachen Anzahl von Nachkommen). Viele dieser hier geborenen Pferde waren eher spätreif, aber dennoch kenne ich einige, die es sportlich und züchterisch in sich hatten. Beispiel: die StPrSt For Lovely (SLP 10/10), Mutter zu einem gekörten Hengst und diversen Sportpferden, sie selber ist aus einer Madison/Argentan-Tochter (nicht gerade durchgezogenes Springblut). Farina (R.Tebbel) hat eine Jet Stream xx/Seefischer-Mutter. Im Hause Tobaben in Kombination mit dem Lunda-Stamm gab es einige weitere For Pleasure-Mütter deren Kinder waren z.B. Callahan VDL, Corinto VMC, Crespa (Spitzenpferd der Eliteauktion), der Vollbruder Crespo uvm.), eine Bekannte von mir züchtet mit einer FP / Calypso II / Pilot, aus dieser Stute diverse sehr gute Sportler, StPrSt und teure Auktionsfohlen. Ein Züchter aus meinem Ort, hat mit einer FP-Stute aus einer ganz normalen Abend-Tochter einen gekörten Hengst und ein S-Pferd gezüchtet (Europameisterschaften Junge Reiter). For Fantasie unter Frank Martin aus dem Canstakko-Stamm ist die große Tour gelaufen, Forsyth ist hier ums Eck geboren....also wir haben hier im Raum Hollenstedt / Stade sicherlich einige zu sehen bekommen. Begehrlichkeit konnten sie durchaus wecken, man muss schon aber die Spätreife berücksichtigen, viele enttäuschten zunächst in Springpferdeprüfungen und liefen erst in den großen Parcours wieder zu Hochformen auf.

                        Sehr passig scheint die Inzucht auf die direkte Mutterlinie, oft von Diestels betrieben. Auch Firth of Lorne kommt entfernt aus demselben Stamm.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar


                        • #32
                          Linaro, Du sitzt in einem Garten Eden der Pferdezucht.

                          So wie es scheint liegt die Qualität der FP Nachkommen dann mehr auf der Mutterseite.
                          Es gibt ja einige Hengste, deren züchterische Qualität erst in der übernächsten Generation zu Tage tritt.
                          Ich mochte den Hengst als Sportpferd und als Kämpfer immer gut leiden. Aber durch die Nachkommen, die ich selber erlebt habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß sie nur bedingt amateurgeeignet sind.

                          Wenn Du hier im Süden ein Pferd mit der Abstammung XY hast, das so springt wie die For Pleasure guckt es keiner an.
                          Wenn aber FP drauf steht ist es plötzlich egal wie sie springen.
                          Wäre mal interessant die Noten einer Springpferdeprüfung zu sehen, wenn die Richter nichts über die vorgestellten Pferde wüssten.
                          Und um mal ehrlich zu sein, wie viele der Pferde kommen denn (bedingt durch mangelnde Reitkunst) überhaupt über M* hinaus.

                          Kommentar

                          • Frufru
                            • 17.01.2005
                            • 4649

                            #33
                            Ich denke For Pleasure ist erst in der 2.Generation interessant. Entweder als Muttervater oder als Großvater beim Hengst. Das haben auch in Hannover mittlerweile einige gemerkt und würden ihn aus diesen Gründen mittlerweile nutzen, obwohl sie vor einigen Jahren ihre FP STuten noch mit Freude verkauft haben und eingelagerte TG Vorräte los werden wollten.
                            Ich kenne einige FP Nachkommen, die über M und S* geritten wurden. Sie waren auch ab und an S platziert. ABer nur, wenn es dem Reiter in dem Parcours gelungen war, sie weit genug vom Sprung wegzuhalten, denn groß können sie aus allen Lagen und dann haben sie genug Platz und Zeit, das Vorderbein mitzunehmen. Dicht geht das nicht.
                            Noch vor ein paar Jahren hatten viel internationale Reiter einen FP im Stall, Nieberg eine ganze Armada. Aber über 1,45m sind die meist nicht rausgekommen.
                            Die besten gek.Hengste von FP sind meist aus Holsteiner Müttern, die sind auch richtig elastisch am Sprung (For Germany, Ferron, For Fashion, For Ever Jump) mit Inzucht auf Corde bei der Mutter oder in Verbindung mit Cassini I
                            www.sportpferdezucht-haygis.de
                            Springpferdezucht

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4269

                              #34
                              Linaro, vielleicht sehe ich es auch so, weil wir den Großteil unserer Pferde im Alter zwischen 2 und 5/6 Jahren verkaufen. Wenn wir ALLE bis 7/8jährig ausbilden würden/könnten (was bei 20 Pferden pro Jahrgang schlicht und einfach für uns nicht machbar ist), könnte man evtl. auch mit der Sorte züchten. Im Stadium roh/Springpferdealter möchte der Käufer aber schon sehen, dass das Pferd seinen Körper benutzt.

                              Wobei man natürlich nicht nur Idealspringer hat - D'Avignon von Mario Stevens kommt auch aus unserem Stall & Ausbildung

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #35
                                Zitat von moonlight Beitrag anzeigen
                                Linaro, vielleicht sehe ich es auch so, weil wir den Großteil unserer Pferde im Alter zwischen 2 und 5/6 Jahren verkaufen. Wenn wir ALLE bis 7/8jährig ausbilden würden/könnten (was bei 20 Pferden pro Jahrgang schlicht und einfach für uns nicht machbar ist), könnte man evtl. auch mit der Sorte züchten. Im Stadium roh/Springpferdealter möchte der Käufer aber schon sehen, dass das Pferd seinen Körper benutzt.

                                Wobei man natürlich nicht nur Idealspringer hat - D'Avignon von Mario Stevens kommt auch aus unserem Stall & Ausbildung
                                Klar, da hast du sicher recht! Dennoch ist es eben so, dass nicht alle Kinder so springen wie er selbst. Mir gefiel damals in Holstein auf der Körung der oben angesprochene Ferron sehr gut - habe ihn leider nicht im Test gesehen, den er ja sehr unrühmlich beendet hat in Schlieckau. Vielleicht ist FP am Ende des Tages ein Hengst, der im Stamm sehr wertvoll sein kann, wenn auch scheinbar in der F1 Generation etwas defizil anzupaaren, in unserer Gegend ist er unlängst in die F2 und 3 gelangt und zeigt hier erst seine Vorteile. Ich habe sogar schon Linienzuchten auf diesen Hengst gesehen, als For Edition in unseren Breitengrade kam.

                                Ich möchte aber durchaus eben nicht im Raum stehen lassen, dass er mit normalen Stuten keinen Fortschritt gebracht hat. Denn in unseren Breiten traf er damals nicht die erste Garde und rein aus dem Gefühl heraus stammen ja einige aus der Equiland-Zeit. Sicher hat FP seine Fehler, aber auf der anderen Seite stehen eben auch positive und zuchtverbessernde Merkmale (starker Rücken und Einstellung), erkannt und züchterisch gesteuert, kann in meinen Augen vieles anpaarungstechnisch wettgemacht werden. Denn Fehler bei Hengsten mit herausragenden Stärken, die dieser auch zu vererben scheint, sind mit Weilen besser auszubügeln, wenn sie erkennbar sind, als die reine Mittelmäßigkeit eines vollkommen normalen Hengstes.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Oppenheim
                                  • 27.01.2003
                                  • 3240

                                  #36
                                  Es gibt noch den Freshman v. For Pleasure - Nativio xx - Don Carlos (Belgisches Warmblut). Steht derzeit in Sachsen. Soll erfolgreich S-Springen gelaufen sein. Kennt den jemand näher?
                                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                  Kommentar

                                  • poetin2
                                    • 13.11.2008
                                    • 1084

                                    #37


                                    das ist die VS von for pleasure (Mutter des Hengstes Syltus v. Stakkato)

                                    Kommentar

                                    • quo vadis
                                      • 27.01.2007
                                      • 338

                                      #38
                                      freshman...wow wie alt is der jetzt?den kenn ich nch von früher

                                      ich hab schon ein paar mal die anpaarung von fp müttern mit contendro gesehen-die fand ich nich so schlecht

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #39
                                        1995 geboren, das ist ja noch kein Alter. Der deckt jetzt privat in Sachsen.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • quo vadis
                                          • 27.01.2007
                                          • 338

                                          #40
                                          ok hab ihn ja auch schon ne weile nicht mehr gesehen
                                          und wo steht er nun,weil im hvp find ich ihn nicht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.256 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.791 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Lädt...
                                          X