Bester For Pleasure-Sohn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Bester For Pleasure-Sohn?

    Wer ist für euch der beste Sohn von For Pleasure? Gibt es überhaupt einen, der an die Qualität des Vaters anknüpft? Für was steht For Pleasure für euch, was erhaltenswert ist?

    Über welchen seiner Söhne wird man auch in ein paar Jahren noch sprechen?

    Forsyth, For Keeps, For Germany mit internationalen Erfolgen?
    Forrester, For Feeling, Fly High, For Joy etwas in der Versenkung?
    For Ever Jump oder For Contest als Youngster?
    Wie setzten sich die For Editions im Sport durch?

    Hab grad festgestellt, dass es hierzu noch keinen eigenen Thread gibt, also los!
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

  • #2
    Gibt es überhaupt einen, der an die Qualität des Vaters anknüpft?


    Neeee !

    Für mich war das ein Sportpferd, aber kein Vererber.

    Kommentar


    • #3
      Caspar...meisnte das jetzt im ernst???

      So ist das Leben eines Hannoveraners, der eben als HANNOVERANER geboren wurde und nicht den Holsteiner Brand hat. Tja, Armer For Pleasure - du bist im flaschen Zuchtgebiet...

      So ein dummes Geschwätz hab ich noch nicht gehört???!

      208 Nachkommen im Turniersport davon gehen 56 S Springen...= 26,9% also jeder 4.!!!!.. jeder 2. = 50% !!!! schafft es über M Niveau...

      Farina v. F.P. 260.000 €
      For germany 75.000€
      Firth of Clyde 183.000€
      For Keeps 63.000€
      Forsyth 109.000€
      usw.usw...

      Man muss ihn halt auch dem entsprechend anpaaren... mit einer G Stute oder D gehts nicht geschweige die anderen... er braucht Agilität und dann gehts auch.. Pilot.. den ja wieder jeder als Altmodisch sieht. Alme usw würde ich nicht machen auch wie Quidam... bei M. Ehning stehen ein paar junge Nachwuchspferde v. F.P.
      Dem wirds genau so gehen wie Voltaire... Der Prophet im eigenen Lande ist nichts Wert!!!..

      In der immer schnell lebigeren Welt, soltle man sich auch mal ein wenig mehr ZEIT lassen um auch die nötige "Passeranpaarungen" zu erkennen...

      Gern Zitiert... Gotthard war 13 Jahre alt wo man erkannte das es Nachwuchs gab die Springen konnten - ein Ding der Unmöglichkeit heute - mit den "Modernen" Züchtern... Hey bin ich Altmodisch und das ist GUT so...dazu stehe ich!!!.

      FÜR

      For Pleasure!!!!
      Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2011, 18:18.

      Kommentar


      • #4
        Warum wäre Pilot altmodisch ?

        Kommentar


        • #5
          Annemarie... lies einfach mal die Beiträge der "User" und MODERNEN Züchter mit... mehr brauch ich nicht sagen...


          Warte mal ab was einem Stakkato wiederfährt...
          Immer dieses TYP denken... was nützt mir das, wenn sie es später nicht können???

          Die Sache ist doch die, das ein bewährter Vererber ein paar € mehr kostet und das will der MODERNE Züchter nicht ausgeben.. auch dieses gestammel von Moderner Abstammung usw.. da krieg ich einen ZUVIEL. Ich glaube Kittyhawk hatte es mal gesagt... und wenn es ein Zebra oder Esel ist und er macht seinen Job...

          Es nimmt sich niemand mehr die zeit etwas wachsen zu lassen - gleich wirds verteufelt, alles scheiße , altmodische Abstammung, usw...aber was für Pferde gehen gerade große "Piste"???...haben die einen Moderne Abstammung...haben nicht unserer Pferde auch einen Mutter bzw Vater die wiederum Väter und Mütter haben... mir kommt das so vor als ob man alles ganz schnell weg haben möchte und zum Schluss mit leeren Händen da steht da keienr mehr weis vor lauter TYP und hübsch was überhaupt noch funktioniert... So weit ist es gekommen in der ach so gelobten MODERNEN PFERDEZUCHT...

          Mal ein Gang langsamer und SINNIG dran gegangen schadet sicherlich keinem...

          Lies einfach mal die ganze Fraktion der der Artikel "Hengste und vererbung" durch...nicht alle...das wäre wirklich zu viel...denn der aller meiste Teil liest man hier aber bei keinem Pferd welches wirklich im Sport geht. Sport im Sinne von Leistungssport bzw. Eigenleistung und entsprechender Stamm dahinter.

          Nur ein Beisiel wie eben die Kolibris...die mit altem Hanno Blut anzupaaren ist Gift.. Bewegung muss drinne sein wie eben über Werther/Wendekreis oder gar einen Stakakto Muttervater oder Holst. Blut wegen der bergauf Galoppade. Aber das VERMÖGEN eleminiert er eben NICHT...

          Der Neue Kolibri von herrn Kamphorst kann ja nicht mehr als Vorbild sein... seine Mutter geht int. Springen die Großmutter ging erfolgreich S Springen..

          Dazu sein Sohn der noch in gezogen ist auf die großmutter v. King Kolibri die aber auch glechzeitig die Mutter v. Vulakno ist und der brachiale Sport orientierte Stamm von F. Lüth dahinter...durchgezüchtet...

          SO ETWAS ZÄHLT HEUTE NICHT MEHR...

          vielelicht bin ich da hier ein weißer Rabe im Forum, aber vielleicht auch deswegen bringe ich diese Argumente vor... immerhin sollen sie es ja auch VERERBEN.

          Und dies ewige geschwafel von gewissen Leuten das Hannoveraner nicht springen können - die größte Lächerlichkeit die man lesen MUSS...

          Genau so würde ich einen Goldfever nicht an die Wand werfen..der müsste decken was der Schwanz her gibt... ... hier wird imemr von Sport erfolgen geredet und Gewinn Summe...2.300.000 € Euro ist das kein Argument. Natürlich braucht auch jener seine Stuten und nicht jede´Tante Tilla - wie eben jeder Hengst diese braucht. Nur hat sicherlich auch ein F.P. mit 50 % M Pferden eine Quote wo er sich vor NIEMANDEN verstecken braucht.

          Schau dir es doch an wo das LG hin geht, nach Holland um sich das "ALTE" eigene Voltaire Blut wieder holen - weils hier keiner haben wollte - das nenne ich Züchterischer WEITBLICK und HORSEMAN..

          WOW ich bin so was von BEGEISTERT .. wir haben hier einfach nur noch Helden.. Gratulation!!!
          Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2011, 18:56.

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #6
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

            So ein dummes Geschwätz hab ich noch nicht gehört???!
            ....

            Man muss ihn halt auch dem entsprechend anpaaren... !!

            ich denke die sachliche und angemessene antwort auf caspars beitrag wäre:
            man muss seine nachkommen demenstprechend BERITTEN machen - denn an der anpaarug liegt es ganz sicher nicht.
            defizite nicht nur im hinblick auf exterieur sind offensichtlich - maulig ist darüberhinaus auch nicht bestanteil meines definierten zuchtziels und gerade im hinblick auf deinen anpaarungshinweis "agilität" ist auch das nicht der weisheit letzter schluss. ich empfehle mal die ein oder andere HLP seiner söhne zu besuchen und sich dann ein urteil im vgl zu anderen zu bilden die bereits im selben alter durchaus kompromisslos unterwegs und auch nicht von schlechten vätern sind. eigene eindrücke ziehe ich der statistik vor denn auf den künftigen beritt habe ich als züchter nur sehr selten (wenn überhaupt) einfluss.
            da halte ich es doch gern mit caspar:
            ein verdientes sportpferd, keine frage.
            aber kein makelloses zuchtpferd.

            es hat seinen grund weshalb gerade in hannover die verbreitung der linie über nachkommen des voltaire forciert wird (bades ganz persönliche verbändelungen aussen vor) und wenn ich dessen diverse söhne u enkel heute in celle rumspringen sehe und ganz besonders auch einen vulkano noch deutlich seit seinen ersten auftritten anl der körung vor augen habe dann möchte ich behaupten das macht auch ganz viel sinn.

            und wenn schon statistik:
            selbst die (nur deutsche) statistik spricht durchaus für einen voltaire mit 64 v 298 in S nebst 6 in S Drs - trotz des zuchteinsatzes in ndl der ihn einige bedeckungen in D gekostet hat.
            kann mich selber noch gut an den ein oder anderen bewegungsakrobaten aus reiner springanpaarung hier auf westf fo.auktionen erinnern, ein wertvolles attribut das im falle des voltaire für ein "komplettes pferd" i.s. der vererbung spricht - davon kann bei FP bei allem respekt keine rede sein.

            www.muensterland-pferde.de
            Zuletzt geändert von fanniemae; 03.01.2011, 18:57.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
              Gibt es überhaupt einen, der an die Qualität des Vaters anknüpft?


              Neeee !

              Für mich war das ein Sportpferd, aber kein Vererber.
              Sind Polydor und Pilot,Frühlingstraum II,Frühlingsball jemals öffentlich vorgestellt worden?Außer auf Hengstparaden.Wieviele Weltklasse-Sportpferde haben sie gebracht? Der Paradox ist sogar auf Hengstparaden fast nie unter dem Sattel vorgestellt worden.
              Ist der alte Furioso II jemals im Leistungssport gegangen?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                ich denke die sachliche und angemessene antwort auf caspars beitrag wäre:
                man muss seine nachkommen demenstprechend BERITTEN machen - denn an der anpaarug liegt es ganz sicher nicht.
                defizite nicht nur im hinblick auf exterieur sind offensichtlich - maulig ist darüberhinaus auch nicht bestanteil meines definierten zuchtziels und gerade im hinblick auf deinen anpaarungshinweis "agilität" ist auch das nicht der weisheit letzter schluss. ich empfehle mal die ein oder andere HLP seiner söhne zu besuchen und sich dann ein urteil im vgl zu anderen zu bilden die bereits im selben alter durchaus kompromisslos unterwegs und auch nicht von schlechten vätern sind. eigene eindrücke ziehe ich der statistik vor denn auf den künftigen beritt habe ich als züchter nur sehr selten (wenn überhaupt) einfluss.
                da halte ich es doch gern mit caspar:
                ein verdientes sportpferd, keine frage.
                aber kein makelloses zuchtpferd.

                es hat seinen grund weshalb gerade in hannover die verbreitung der linie über nachkommen des voltaire forciert wird (bades ganz persönliche verbändelungen aussen vor) und wenn ich dessen diverse söhne u enkel heute in celle rumspringen sehe und ganz besonders auch einen vulkano noch deutlich seit seinen ersten auftritten anl der körung vor augen habe dann möchte ich behaupten das macht auch ganz viel sinn.

                und wenn schon statistik:
                selbst die (nur deutsche) statistik spricht durchaus für einen voltaire mit 64 v 298 in S nebst 6 in S Drs - trotz des zuchteinsatzes in ndl der ihn einige bedeckungen in D gekostet hat.
                kann mich selber noch gut an den ein oder anderen bewegungsakrobaten aus reiner springanpaarung hier auf westf fo.auktionen erinnern, ein wertvolles attribut das im falle des voltaire für ein "komplettes pferd" i.s. der vererbung spricht - davon kann bei FP bei allem respekt keine rede sein.

                www.muensterland-pferde.de

                Den nächsten Hengst der in Deutschlands Moderner Zucht an den Rand des Steinzeitmenschen geführt wird ist Stakkato...

                Wenn du Prüfungen ansprichst - was mich ehrlich nicht zwingend als Grund DAFÜR entscheiden lässt..

                For Feeling Dressur 121 Springen 139
                For Joy Dressur 128 Springen 128 und das mit eienr Don Carlos Mutter

                Es muss auch zu einander passen und nur weil sell und jener eben gerade in MODE ist spricht das FÜR IHN.

                Und welches Pferd ist MAKELLOS???? das gibt es nicht..
                Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2011, 19:05.

                Kommentar

                • fanniemae
                  • 19.05.2007
                  • 3291

                  #9
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                  Warte mal ab was einem Stakkato wiederfährt...
                  Immer dieses TYP denken... was nützt mir das, wenn sie es später nicht können???

                  !!!
                  was soll uns das sagen?
                  deine äusserungen tendieren zum kryptischen zu lasten des verständnis'.

                  ein stakkato ist ein paradebeispiel für gelungene vererbung i.s. der funktionalität und leistungszucht. altmodern nehm ich gern im kauf wenn sie so funktionieren und dies der einzige makel ist.
                  um nocheinmal die statistik zu bemühen (und auch hier spricht die s-quote durchaus für stakkato):
                  es hat seinen grund dass dieser altmoderne schärge auch in der ZWS seit jahren dominiert - einen FP vermisse ich dort in dieser dominanz.
                  und das wird kaum daran liegen dass der ach so moderne züchter nicht bereit ist die scheine auf den tisch zu legen. ein don schufro ist teurer und der steht trotzdem seit jahren vorn.


                  www.muensterland-pferde.de
                  www.muensterland-pferde.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hoffe manchmal nicht das du das glaubst was du schreibst..Stakakto macht kein Dressurpferd und wird es nie machen... auch von der Art sie zu reiten ist ein For Pleasure "leichter"...warum???..

                    der MODERNE reiter möchte ja ein Pferd in dem er die Sporen drinne rum pullen kann - ihn in der Fresse rum zerren kann und dazu noch JEDES Gebiss was auch IN ist benutzen kann..

                    Wie ich aber aus deienn zeilen entnehmen könnte, stelle ich fest das du noch keinen direkten Stakkato geritten hast, DENN wenn du die ganzen Dinge die ein MODERNER Reiter ja AUSMACHT zusammen nimmst und SO einen Stakkato reitest, bestellst du gleich den Leichenwagen bzw. Informierst eine wirklich gute Klinik, denn schlicht weg er bringt dich um... ganz einfach!!!.

                    Einen Stakakto musst du Springen LASSEn dann springt er auch... wenn du ihm alles vorgauckeln willst wie toll du bist, dann steht er am ersten Hinderniss und macht Kerzchen und dann läutet es dreimal und darfst nach Hause fahren und schimpfen wie BLÖD diese Stakkatos sind..

                    In Hannover gibt es Leistungsblut, nur kann man es eben DEM hannoveraner nicht recht machen - lieber zuckelt er in der GLOBALEN Pferdezucht auf dem Globus herum und sucht sich den nächsten Samba Tänzer.. Tja, denke das trifft den Nagel auf den Kopf..

                    Und warum ich Hannoveraner züchte, weil ich von IHNEN - den PFERDEN überzeugt bin...
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2011, 19:22.

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #11
                      Ganz sicher macht FP keine Schönspringer, keine langbeinigen Grazien und nur bedingt Rittigkeitswunder. Aber mir laufen entschieden zu viele im großen Sport rum, als dass man ihn als Vererber einfach so als Nullnummer abtun könnte.
                      Mit For Edition gibt es zumindest einen Enkel, der viel genutzt wird. Der kann vor allem mit den eigentlich nicht so typischen FP-Merkmalen Veredlung, Rittigkeit und ordentlichen Bewegungen überzeugen.

                      Ist Voltaire die bessere Alternative? Ich mag ja Vulkano oder Now or Never sehr. Aber bis auf den jungen Van Helsing fand ich von den männlichen Nachkommen auch noch nichts so richtig überzeugend.
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3291

                        #12
                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                        Wer ist für euch der beste Sohn von For Pleasure? Gibt es überhaupt einen, der an die Qualität des Vaters anknüpft? Für was steht For Pleasure für euch, was erhaltenswert ist?

                        Über welchen seiner Söhne wird man auch in ein paar Jahren noch sprechen?

                        Forsyth, For Keeps, For Germany mit internationalen Erfolgen?
                        Forrester, For Feeling, Fly High, For Joy etwas in der Versenkung?
                        For Ever Jump oder For Contest als Youngster?
                        Wie setzten sich die For Editions im Sport durch?

                        Hab grad festgestellt, dass es hierzu noch keinen eigenen Thread gibt, also los!
                        um auf deine ausgangsfrage zurückzukommen und weil ich eben dieses thema grad kürzlich noch diskutiert habe:
                        for contest war mein ganz persönlicher FP favourit, wohl der schönste und typvollste sohn den ich anl der körungen der letzten jahre gesehen habe und insbes des blutanteiles wegen druchaus interessant.
                        der war zusammen mit einem weiteren FPsohn mein aha-erlebnis anl der HLP und weiterfolgender auftritte im ldgst anl derer ich ihn stets gern mit vorschusslorbeer bedacht habe, der roten faden lässt sich im verlauf der diversen auftritte jedoch nicht wegdiskutieren.
                        reiten möchte ich auch den nicht unbedingt.
                        besagter halbbruder flog gänzlich durch die hlp, auch das hatte einen sichtbaren grund.
                        leistungsvermögen hin oder her - das sprech ich den buben nicht ab.
                        aber ich bin da altmodisch veranlagt:
                        wenn ich aus zwei vergleichbar hochmotorisierten sportwagen einen wählen muss nehm ich den der auch ohne gebrauchsanweisung funktioniert.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                          um auf deine ausgangsfrage zurückzukommen und weil ich eben dieses thema grad kürzlich noch diskutiert habe:
                          for contest war mein ganz persönlicher FP favourit, wohl der schönste und typvollste sohn den ich anl der körungen der letzten jahre gesehen habe und insbes des blutanteiles wegen druchaus interessant.
                          der war zusammen mit einem weiteren FPsohn mein aha-erlebnis anl der HLP und weiterfolgender auftritte im ldgst anl derer ich ihn stets gern mit vorschusslorbeer bedacht habe, der roten faden lässt sich im verlauf der diversen auftritte jedoch nicht wegdiskutieren.
                          reiten möchte ich auch den nicht unbedingt.
                          besagter halbbruder flog gänzlich durch die hlp, auch das hatte einen sichtbaren grund.
                          leistungsvermögen hin oder her - das sprech ich den buben nicht ab.
                          aber ich bin da altmodisch veranlagt:
                          wenn ich aus zwei vergleichbar hochmotorisierten sportwagen einen wählen muss nehm ich den der auch ohne gebrauchsanweisung funktioniert.
                          Jeder Topf hat sein Deckelchen...

                          Nur wer hat denn den Genuss erfahren können/dürfen einen "hoch motorisierten" Sportwagen fahren zu dürfen bzw. reiten - viele Amateur Reiter sind damit schlicht weg überfordert. Wo man auch das Thema ankrazen dürfte ob Gewisse "Änderungen" Zwecks Beteiligung an Prüfugnen (wie eben Gebisse usw) von Vorteil sind, ob nicht etwas der Grund allen übels viel tiefer sitzt... eben an der Quelle Trainer-Schüler bzw. Schulpferde. (die modernste Art der Abzocke )

                          Kommentar

                          • Caju
                            • 02.04.2009
                            • 77

                            #14
                            In der immer schnell lebigeren Welt, soltle man sich auch mal ein wenig mehr ZEIT lassen um auch die nötige "Passeranpaarungen" zu erkennen...
                            Eine Passeranpaarung könnte das Blut des Contenders sein. Auffällig viele junge FP Söhne haben Contender Blut auf der Mutterseite. So z.B.:
                            Forchello (http://www.forchello.de)
                            For Fashion (http://www.hengststation-voelz.de/he...ion/index.html
                            For Contest und For Complete (http://www.landgestuet.nrw.de )
                            Ferron (http://www.youtube.com/watch?v=tG0Q_igNaEw )
                            Feel Good (http://www.holsteiner-verband.de/cms/front_content.php?client=1〈=1&idcat=216&idart=3515 &getInfoBox=yes&pageno=3

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4269

                              #15
                              Sehe es ganz genauso wie Caspar und Fannie: FP war ein geniales Sportpferd, aber züchten würde ich mit ihm oder seinen Söhnen nicht. Man hat natürlich mit der richtigen Stute die Möglichkeit, ein später S erfolgreiches Sportpferd zu züchten. Das kann man mit einer solchen Stute aber auch mit anderen Hengsten, die etwas mehr mitbringen, was dem Zuchtziel des modernen Springpferdes entspricht.

                              Just my 2 cents. Als Sportpferd bin ich großer Fan von FP himself - reproduzieren muss man seine eigene Art am Sprung aber nicht unbedingt.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #16
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Dem wirds genau so gehen wie Voltaire... Der Prophet im eigenen Lande ist nichts Wert!!!..
                                Blödsinn - Voltaire war nicht im eigenen Lande, FP schon. Voltaire hat 87 hannoversche Nachkommen und FP immerhin 362. Man darf nicht vergessen, dass die Farbe vor seinem Sporteinsatz nicht zuträglich war, grandiose Stutenzahlen zu decken - das von seinem Besitzer auch nie forciert wurde (die ersten drei Saisons absolvierte er im Natursprung), 93 und 94 waren meiner Meinung nach FS als er hier bei Platte stand. Ab den ersten internationalen Erfolgen kostete der Hengst ein stattliches Sümmchen Deckgeld. Das sollte man sicher nicht unterschätzen und der Vergleich mit einem Stakkato und deutlich über 1.000 Kindern hinkt denn da doch.

                                @Irislucia - beide Hengste haben ganz klare Vorteile in einem sehr starken Rücken, zu verdanken sicherlich den G-Hengsten auf der Mutterseite. Müsste demzufolge ideal an Holsteiner Grundlage anzupaaren sein. FP selber hatte seine ihm eigene Art zu springen und das in Kombination mit seinem ganz eigenen Geist, der ihn immer auf die andere Seite gezogen hat, muss dies muss sicherlich als Genie-Status anerkannt werden. FP war ein Freak und züchterisch kann man sicherlich auch damit arbeiten, was aber in meiner Auffassung sehr genaue Kenntnis der Reiteignung im mütterlichen, eigenen Stamme umfasst. Die ausgesprochene Härte seinerselbst kommt auch noch dazu. Problematisch wird es natürlich wenn du mit dem Produkt seinen Ablauf bekommst aber nicht den Geist rüber zu wollen. Da hat man es mit der Machart des Stakkato sicherlich einfacher, dennoch reden wir von grundverschiedenen Pferden in meinen Augen und jeder hat auf anderen Gebieten seine Stärken.

                                Voltaires Kinder sind in der Größenvererbung laut Aussage seines letzten Besitzers deutlich abgesicherter, FP streut in diesem Bezug sehr. Aber auch Voltaire selbst war in gewissen Belangen ein Freak - sein Besitzer titulierte ihn als ausgesprochen vorsichtig mit leichtem Hang das Wörtchen "zu" davor zu setzen, was in Amateurhand nicht zu gebrauchen gewesen wäre. Viele Nachkommen verfügen über selbiges Attribut (fängt schon beim Freispringen an). Zu sensibel, zu viel Respekt vor der Stange, zu elektrisch und in Amateurhänden deshalb nicht zu beliebt, findet man das Mittelmaß in der Anpaarung ist auch das sehr wertvoll (sehr gute Passereffekte soll es deshalb in Holland mit Nimmerdor gegeben haben).

                                Am Ende des Tages reden wir hier immer noch von zwei Ausnahmehengsten, die ganz Großes in Zucht und Sport bewiesen haben und Superlativen verdienen. Allerdings hatten beide auch Besitzer, die es von der Pike an bis zum Ende durchgezogen haben, dabei immer hinter ihren Hengsten standen - vielen sehr guten Pferden ist das leider nicht vergönnt.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  ich Vergleiche nicht die Deckzahlen mit Stakkato sondern die Art seiner Nachkommen, die ihn höchst wahrscheinlich auf die selbe Stufe bringen - hier verteufelt wie ein Don Juan (15 % S Pferde 33 % M Pferde), Drosselklang II und jene andere die IHREn Charakter hatten und haben - heute nicht mehr Up to date da so etwas nicht erwünscht - denn das moderne Sportpferd ist eben rittig, einfach zu reiten und vom Typ Modern... siehe eben Cornet und Corradina (wer das jetzt glaubt ist selber schuld).. -der beschriebene Zuchtfortschritt. -WOW-

                                  In der vergangenheit gab es nicht zu unrecht unterschiedliche Stutengrundlagen und Hengste wie heute auch... nur denke ich das man heute viel mehr sich im klaren sein muss ob es passt oder nicht - dazu gehört mehr wie sich auf das äußere und eine gute Prüfung zu verlassen.

                                  Auch die Art des Springens ist glaube ich so einigen wirklich wurscht wenn sie eben oben drüber kommen - wen juckt die Manier wenn das Vermögen stimmt???

                                  Ich bin gespannt wie das ganze imemr weiter auseinander geht - denn die Quelle allen übels die der Trianer-Schüler und deren Ausbildungswerkzeuge - eben die Schulpferde sind von der Realität weit entfernt wenn es mal höher wird.

                                  Ich sage nicht das man keine Haflinger,Norweger etc. als Schulpferde einsetzt bzw. Warmblüter die gehen als wäre ein Besenstiel durch ihren Körper gezogen worden oder sonst irgend welche Mängel haben... Hauptsache der "Trainer" kann SICh gut verkaufen und seine Schüler immer in IHR rechtes Licht heben... ggf. sollte man da einmal ansetzen und die angehenden Turnierreiter auf solche Aufgaben auch vorbereiten mit eben solchen Pferden. Auch das reden von Blut usw. ist Zwecklos wenn in der breite zu wenig mit solchen Pferden gearbeitet wird, eben Schulpferde... hier ist der Grund vielen übels um überhaupt mit solchen "Persönlichkeiten" zurecht zu kommen - Ausnahmen gibt es, aber das ist eben nicht die Regel...

                                  Am Ende des Tages reden wir hier immer noch von zwei Ausnahmehengsten, die ganz Großes in Zucht und Sport bewiesen haben und Superlativen verdienen. Allerdings hatten beide auch Besitzer, die es von der Pike an bis zum Ende durchgezogen haben, dabei immer hinter ihren Hengsten standen - vielen sehr guten Pferden ist das leider nicht vergönnt.
                                  und jene Aussage unterschreibe ich mit dicker Unterschrift.. Danke!!!!
                                  Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2011, 17:02.

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    #18
                                    Ich bin gespannt wie das ganze imemr weiter auseinander geht - denn die Quelle allen übels die der Trianer-Schüler und deren Ausbildungswerkzeuge - eben die Schulpferde sind von der Realität weit entfernt wenn es mal höher wird.

                                    Ich sage nicht das man keine Haflinger,Norweger etc. als Schulpferde einsetzt bzw. Warmblüter die gehen als wäre ein Besenstiel durch ihren Körper gezogen worden oder sonst irgend welche Mängel haben... Hauptsache der "Trainer" kann SICh gut verkaufen und seine Schüler immer in IHR rechtes Licht heben... ggf. sollte man da einmal ansetzen und die angehenden Turnierreiter auf solche Aufgaben auch vorbereiten mit eben solchen Pferden. Auch das reden von Blut usw. ist Zwecklos wenn in der breite zu wenig mit solchen Pferden gearbeitet wird, eben Schulpferde... hier ist der Grund vielen übels um überhaupt mit solchen "Persönlichkeiten" zurecht zu kommen - Ausnahmen gibt es, aber das ist eben nicht die Regel...

                                    kinder die im reitunterricht auf haflinger und norweger rumzuckeln kommen in der regel nicht bis ganz oben.
                                    das sind entweder kinder von ausbildern oder betuchten eltern und die bekommen schon das richtige zu reiten, da brauchst du dir gar keine sorgen machen.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen

                                      kinder die im reitunterricht auf haflinger und norweger rumzuckeln kommen in der regel nicht bis ganz oben.
                                      das sind entweder kinder von ausbildern oder betuchten eltern und die bekommen schon das richtige zu reiten, da brauchst du dir gar keine sorgen machen.
                                      Das weist du wie ich auch - das muss man nicht betonen - nett das nochmal hervor zu heben (siehe ja Turniere..)

                                      Ich werde das ein Pferd nie vergessen, in einem M Springen, dreifache Kombi..(oxer,steil,oxer).. viele standen vor der Kombi.. (warum wohl???).. andere Sprangen durch und selten kamen sie heile durch... eines der sehr sehr wenigen die das schafften war eines von Alpha D..oller "Gaul"... der hatte sein Herz an der richtigen Stelle. Der Reiter hatte u.a. einen ganzen LKW voll mit auf Turnier..15 oder 16 Jahre alt. (bestätigt nur deine Aussage) hatte mit seinen beiden anderen in dieser Prüfung wenig Erfolg..aber dieser olle Gaul kam genau mit dem richtigen Tempo rein, machte es sich zurecht und absolvierte die "dreier" in abgeklärter Art und Weise... nutr der Reiter hatte die Hosen voll und zerrte an dem Pferd im Maul rum als wäre es seine letzte Stunde und absolvierte durch sein Souveränes auftreten die "dreier" auf dem Hals des Pferdes sitzend und bis zum letzten Sprung der Prüfung Fehlerfrei, wo er "leider" wieder im Sattel gesessen hatte und versucht hatte den Profi zu spielen. (GUT zu Wissen wie so mancher Reiter GROß wird, nicht wahr??)

                                      Das hat mir immer wieder den Denkanstoss gegeben, das es mit aller Wahrscheinlichkeit viel viel bessere Reiter geben würde in der Klasse die es sich einfach nicht leisten können aber es drauf haben... denke diese gilt es zu fördern. Und das beispiel ist nicht eine Ausnahme.. Diese Helden der Zukunft verschleissen aber viel schneller die besseren wie es einem recht sein kann...nur kommen diese Helden der Reitsports nicht mit solchen Charakterpferden zurecht - denn wie beschrieben kann dies tödlich enden - denn solche Pferde verzeihen nicht, sie stellen die Rechnung..

                                      Die mit € u. $ sind für solche ggf. sehr talentierten Reiter immer eine rechte Unterstützung, aber wer macht das schon.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2011, 17:46.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        "ich denke die sachliche und angemessene antwort auf caspars beitrag wäre:
                                        man muss seine nachkommen demenstprechend BERITTEN machen - denn an der anpaarug liegt es ganz sicher nicht.
                                        defizite nicht nur im hinblick auf exterieur sind offensichtlich - maulig ist darüberhinaus auch nicht bestanteil meines definierten zuchtziels und gerade im hinblick auf deinen anpaarungshinweis "agilität" ist auch das nicht der weisheit letzter schluss. ich empfehle mal die ein oder andere HLP seiner söhne zu besuchen und sich dann ein urteil im vgl zu anderen zu bilden die bereits im selben alter durchaus kompromisslos unterwegs und auch nicht von schlechten vätern sind. eigene eindrücke ziehe ich der statistik vor denn auf den künftigen beritt habe ich als züchter nur sehr selten (wenn überhaupt) einfluss.
                                        da halte ich es doch gern mit caspar:
                                        ein verdientes sportpferd, keine frage.
                                        aber kein makelloses zuchtpferd."

                                        "Just my 2 cents. Als Sportpferd bin ich großer Fan von FP himself - reproduzieren muss man seine eigene Art am Sprung aber nicht unbedingt."Just my 2 cents. Als Sportpferd bin ich großer Fan von FP himself - reproduzieren muss man seine eigene Art am Sprung aber nicht unbedingt.

                                        In dem Zusammenhang würe mal interessant zu erfahren:
                                        "Wie definiert sich Zuchtfortschritt ?"

                                        Für mich ist Zuchfortschritt, wenn ein Hengst nicht nur mit guten Stuten gute Nachkommen bringt.
                                        Für mich ist Zuchtfortschritt, wenn ein Hengst auch die Nachkommen "normaler", bis unterdurchschnittlicher Stuten deutlich verbessert.

                                        Und das ist z.B. bei FP genausowenig der Fall, wie es bei Cornet ist.
                                        In dem Sinne, muss man das vervielfältigen ?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                        38 Antworten
                                        12.713 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                        Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                        95 Antworten
                                        15.266 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                        6 Antworten
                                        1.790 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                        5 Antworten
                                        1.596 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Amicor
                                        von Amicor
                                         
                                        Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                        4 Antworten
                                        1.453 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Johanna12
                                        von Johanna12
                                         
                                        Lädt...
                                        X