Und Benji schau doch mal, was das für Leute waren, die Besitzer der von Dir genannten Hengststationen.
Da ist doch kein einziger Pferdemann dabei.
Die traten auf, nach dem Motto: "was kostet die Welt"
Und genau so schnell wie sie kamen sind sie auch wieder verschwunden.
Der einzige Private in der Gegend, der wirklich eine Nase für die richtigen Hengste hatte war Wolfgang Magiera.
Da ist doch kein einziger Pferdemann dabei.
Die traten auf, nach dem Motto: "was kostet die Welt"
Und genau so schnell wie sie kamen sind sie auch wieder verschwunden.
Der einzige Private in der Gegend, der wirklich eine Nase für die richtigen Hengste hatte war Wolfgang Magiera.
züchterisch durchgesetzt hat sich ja bei ihm eh nur come on (und komm mir jetzt keiner mit zu wenig stuten, ich hab genügend fohlen gesehn).
die nichtpferdeleute hengsthalter wie du sie nennst, haben doch auch hengste wie carolus, cento, coriano, dr jackson usw aufgestellt. hengste die in der lage waren einen zuchtfortschritt herbeizuführen (der auch in erfolgen messbar ist).
auch waren sie in der lage ihre hengste (oder deren nachzucht) so zu präsentieren, das sie überregional für furore gesorgt haben. auch so etwas hat die landespferdezucht weiter gebacht.
der kern meiner aussage war ja der, das marbach den wegfall dieser privathengsthalter so gut wie möglich mit kompensieren sollte, weil sonst bekommen wir ein problem.
Kommentar