Hallo zusammen,
Nächste Decksaison möchte ich gern meine Hessen- Stute (Hannoveraner-Trakehner)
decken lassen, möglichst im Natursprung, da küntsliche Besamung ein paar mal leider keinen Erfolg brachte..
High Spirits, der Rapphengst vom Dillenb. Landgestüt gefällt mir recht gut, klar es gibt noch viiiiel tollere, aber er ist nunmal im NS verfügbar, und ein Rappe schwärmt mir schon länger vor.
Kennt denn jemand Nachzucht von High Spirits? Sehr wichtig ist bei unserer Stute auf jeden Fall, dass der Hengst Rittigkeit vererbt, da sie sehr "wuchtig" ist und beim reiten,naja wie soll man sagen.. eben nicht sehr durchlässig und weich zu reiten ist, jedoch ein gutes Gangwerk besitzt. (Schwung, HH- Aktion...)
Und weiß zufällig jemand, weshalb High Spirits solch eine niedrige Decktaxe hat? Irgendeinen Grund gibt wird sowas doch haben, zumal Rappen mit Trakehner Abstammung im Moment dch recht angesagt sind
.....Fragen über Fragen ^^
Vielen dank schonmal im Voraus!!!
Nächste Decksaison möchte ich gern meine Hessen- Stute (Hannoveraner-Trakehner)
decken lassen, möglichst im Natursprung, da küntsliche Besamung ein paar mal leider keinen Erfolg brachte..
High Spirits, der Rapphengst vom Dillenb. Landgestüt gefällt mir recht gut, klar es gibt noch viiiiel tollere, aber er ist nunmal im NS verfügbar, und ein Rappe schwärmt mir schon länger vor.
Kennt denn jemand Nachzucht von High Spirits? Sehr wichtig ist bei unserer Stute auf jeden Fall, dass der Hengst Rittigkeit vererbt, da sie sehr "wuchtig" ist und beim reiten,naja wie soll man sagen.. eben nicht sehr durchlässig und weich zu reiten ist, jedoch ein gutes Gangwerk besitzt. (Schwung, HH- Aktion...)
Und weiß zufällig jemand, weshalb High Spirits solch eine niedrige Decktaxe hat? Irgendeinen Grund gibt wird sowas doch haben, zumal Rappen mit Trakehner Abstammung im Moment dch recht angesagt sind

Vielen dank schonmal im Voraus!!!
Kommentar