Baloubet de Rouet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
    Man darf Oh Gloria nicht so erst nehmen. Er handelt voll nach dem Prinzip was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern
    Sie schon lange nicht wenn man Vererber Größen in Frage stellt

    Und ich habe schon Baloubet du Rouet Nachkommen reiten dürfen .. angenehm waren sie nicht.. sorry..
    Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2010, 10:17.

    Kommentar

    • harry
      • 18.04.2002
      • 1159

      #22
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Sie schon lange nicht wenn man Vererber Größen in Frage stellt

      Und ich habe schon Baloubet du Rouet Nachkommen reiten dürfen .. angenehm waren sie nicht.. sorry..
      Konnte auch mit deinen reitstil zu tun haben

      (war als spass gemeint)
      Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #23
        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
        Ich habe selbst Drosselklang "kinder" geritten, am WE wo die "Kollegen" auf dem Turnier war... Die sind nicht im geringsten von der Art zu reiten so wie diese Balous!!!. Am BC auf dem Abreiteplatz wo richtige Profis Flüche losgelassen haben, die man öffentlich nicht machen sollte über diese Pferde...nein...die brauch ich defintiv nicht. Und der "olle" Drosselklang lieferte mit Drossel Dan das BESTE Hann. Pferd in Kenntucky!!!. Und immerhin sind jene D nicht vom Körper so "querbeet" gebaut das man sie auch reiten kann.
        Und ich Widerspreche mir nicht im geringsten... Nerv ist immer das eine... KONTROLLE und Reitpferdeeigenschaften das andere!!!.

        Und ich bin gespannt was so einige wirkliche sehr sehr interessante Stakkato Söhne, dieser eine Graf Top Sohn/Grey Top der ein oder andere mit Hann. Ursprung in Zukunft noch liefert... immerhin ist da seit zig generationen sowas wie Reiteigenschaften im positiven Sinne verankert.




        yep,
        so ein paar langohrige graf.... nachkommen, die immer ein paar zehntel zu spät abfussen( wobei -abfussen irgendwie nicht das richtige wort ist...)
        sind genau das richtige für springreiter ;-)

        -die es gerne ein bisschen gemächlich angehen lassen wollen.

        und wie war das mit dieser drosselklang geschichte noch-
        sind s 2-oder 3 die auf höherer ebene beständig agieren???

        deine "zuchttheorie" in allen ehren-
        aber gerade das gegenteil wird passieren-
        in mittel- und langfristiger zukunft wirst du frh sein um jeden tropfen baloubet blut das in den adern eines pferdes fliesst-
        siehe calando I, cottage sonxx , pilot , etc...die liste lässt sich beliebig fortsetzen

        vielleicht ists einfach an der zeit die ausbildungs und ein-reitweise zu überdenken-
        als immer den -bloss keine anforderungen an den reiter stellenden-
        holzesel zu züchten ;-))


        btw-
        schau dir mal die starterliste/abstammungstechnisch aus dem zeitspringen-
        bzw 1. umlauf nationen /kentucky an-
        da wird deine theorie ad absurdum geführt

        Kommentar


        • #24
          Ich glaube ab und an reden wir einfach ein wenig (viel??) aneinander vorbei... ich schätze das sehr was du sagst...das ist nicht das Thema. Ich glaube wir haben Grund verschiedene Vorstellungen da wir aus Grund verschiedenen Bereichen kommen (denke ich mal..). Mir geht es nicht darum Holzesel zu züchten... Was kann ich kleiner Reiter/Züchter dafür das man es nicht geschafft hatte Vollblut in Hannover Hoffähig zu machen??!. Heute wird jeder Induviduel gemessen, jeder hat sein "Gestüt" und ist nicht mehr Deckstellenvorsteher und Bezirke mündig... Ich mag Blut sehr gerne, den Nerv der dazu gehört ebenfalls... Nur werden auf Dauer Reiteigenschaften und Haltbarkeit immer mehr eine Rolle spielen...das war einmal und kommt immer wieder. Wieviele sind es einfach müde nach 9,10 Jahren "wieder" ein Pferd zu kaufen... REEL ist das nicht.. Auch das man mit Allerhand Gebisse hantieren muss um Gewisse "Pferde" unter Kontrolle zu bekommen um annähernd Chancen zu haben. Ich weis nicht für wen und was ihr züchtet.. ich züchte definitiv für den Sport, nur reite ich junge Pferde selbst an...und beginne bei Adam und Eva. Und Pferde die eher Verbrecher gleichen als Partner, solche Pferde wurden früher geschlachtet und werden es in Zukunft auch... Gerade das liberalisieren von "Gebissen" in Prüfungen ist da so ein heutiges Entgegen kommen auf die Reitqualität der Pferde... bis Klasse M dürfte nichts anderes vorgeschrieben sein wie eine Wassertrense, mit welchen Dinge da hantiert wird, sieht jeder auf den Turnieren.
          Gina, ich habe kein fertiges Bild vor Augen, da sich alles immer weiter entwickelt - nur können manche Dinge nicht der Weisheit letzter Schluss sein, gerade was Reitqualität betrifft... Geist,Vermögen und Haltbarkeit, gepaart mit einem händelbarem Pferd unter Normal Bedingungen.
          Viele Züchter wäre es manchmal empfohlen ihre Olympia Pferde selbst zu reiten... EHRLICH zu beurteilen ob das alles richtig war... das wäre einmal der erste FORTSCHRITT..

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2158

            #25
            Wirr

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #26
              genau das tue ich auch -
              züchten und selber anreiten,

              und ich hatte noch NIE ein prob mit pferden, die "speziell" gezogen waren.
              viele hengste, deren nachkommen als schwierig und nicht bedienungsfreundlich galten/gelten haben mir mit ihren nachkommen gezeigt-
              dass es im gegenteil supereinfach ist -
              diese an und weiterzureiten.
              angefangen von constant -
              perser / paradox über calando I usw
              ich habe immer nur eines festgestellt,anlongieren - anreiten und was zum lernprogramm gehört- lief völlig unaufwendig und vor allem IMMER mit ausserordentlicher intelligenz und mitarbeit ab.
              natürlich immer unter dem aspekt , dass gewisse pers eigenheiten von mir reskektiert werden, genau so, wie ich kein kind bei der erziehung "verbiege"

              dagegen war die leistungsbereitschaft , härte , eigeninitiative und intelligenz immer eine arbeitserleichterung.


              die gebissfrage ist für mich keine frage der pferde-sondern der mangelnden reitqualität-
              wir (deutschen) brüsten uns immer mit unserer reitausbildung-srry-
              da gehe ich nicht konform-
              in deutschland prakt ausbildung von pferd / reiter zielt auf maximale kontrolle und unterordnung , dabei das augenmerk auf 1000%ig korrekt- + max mögliches herausreiten von a)bewegung-oder b- eben springen.
              verloren gegangen sind über die jahre-und man kann es in der dressur von der basis bis obenhin sehen-
              leichtigkeit, geschmeidigkeit, aus der situation heraus agieren können , belastbarkeit in punkto geräusche usw

              ausnahmen bestätigen nat die regel ;-))

              und das benutzen eines gebisses setzt ja nicht automatisch derbe einwirkung voraus...
              aber das ist es eben was gelehrt wird-hinsetzten kreuz anspannen und hand dran-
              dass dabei der arm folgt ist unser ausbildungssystem-
              könnte man ändern -
              wenn man es wollte.

              fazit
              ich würde sofort zu baloubet fahren-
              wenn ich die passende stute hätte, die qualitäten , die dieser hengst vererbt wiegen für mich den anspruch an die bedienung deutlich auf.

              Kommentar

              • Ramirell
                • 12.03.2008
                • 1008

                #27
                Hmm, ich kennen einen B. bei uns im Stall, da würde ich sofort jeden draufsetzen. Der springt mit schwächerem Reiter auf Turnier alles, aus jeder Lebenslage, ob dicht ob groß, ist vorsichtig und absolut nervenstark. Ob der das Vermögen für S hat, weiß ich nicht, aber der ist absolut amateurtauglich. Keine Schönheit, ist halt sehr bunt mit Fischauge, aber ein echtes Schätzchen. Und er ist erst 5.
                Ausnahmen bestätigen die Regel.
                4von5 Drosselkl., die ich kannte, möchte ich hingegen alle nicht geschenkt haben.

                Kommentar

                • Sportpferdezucht
                  • 08.05.2010
                  • 166

                  #28
                  Wo kann man Samen von Baloubet bekommen?

                  Kommentar

                  • ulix2604
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 22.11.2009
                    • 76

                    #29


                    Hier gibt es TG-Sperma von dem Hengst.
                    Avatar: Csica AA (Hun) v. Gazal I u.d. Csipke v. Csako/Fenek VI

                    Kommentar


                    • #30
                      also: ich gebe beiden (gloria und gina) in gewissem umfang recht.
                      im grunde liegt doch das größte problem darin, dass viele züchter heutzutage nicht mehr ausreichend darauf achten welcher hengst auch charakterlich zu ihrer stute passt.
                      das hauptaugenmerk liegt doch heute auf leistungsanpaarung, um bei dem derzeitigen markt einen guten preis zu erzielen. da wird auch schnell mal ne nervige pilot stute mit cornet oder baloubet angepaart o.ä. solche lassen sich nämlich einfach schneller und besser vermarkten als ein sog. "no name" hengst als vatertier.

                      trotzdem: m.E. liegt das Freche und Unhandliche einfach in manchen Linien zu fest verankert (cornet-clinton und wie gesagt baloubet- balou) auf die dauer ist das nicht gesund. sowas können nur reiter wie kutscher, pessoa oder ein peppi dahlmann (cornado) umsetzen...was hat man denn davon, wenn 9 von 10 S** drin haben, aber soweit garnicht kommen, weil sie die mitarbeit schon frühzeitig verweigern bzw. immer mal wieder theater veranstalten...die qualität liegt schließlich in der konstanz...

                      so what: alle über einen kamm scheren kann, soll und darf man auch nicht.

                      Kommentar


                      • #31
                        Der Hengst belegt im WBFSH Sir Ranking 2011 bei den Springhengsten Platz 2

                        Kommentar


                        • #32
                          Das Blut scheint ja hoch aktuell! Sein Sohn Bubalou 2. Platz
                          in Braunschweig, Chaman 4. in Paris und sein HB Taloubet 2.

                          Kommentar


                          • #33
                            Hier einiges wissenwertes zu Baloubet d. Rouet einem der besten Springpferde-
                            vererber der aktuellen Zeit.

                            Über Geschmack lässt sich streiten, müssen Pferde immer schön sein ?
                            oder macht Erfolg sexy http://www.baloubetdurouet.com/galeria/images/13.jpg
                            Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2012, 18:01.

                            Kommentar

                            • harry
                              • 18.04.2002
                              • 1159

                              #34
                              Wie hoch ist eigentlich die decktaxe?
                              Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                              Kommentar


                              • #35
                                Wahnsinn beim Turnier in Frankfurt im Großen Preis waren seine
                                Nachkommen top plaziert Platz 2,3 und 5

                                Kommentar

                                • jue
                                  • 08.08.2010
                                  • 390

                                  #36
                                  Intressant ist , das bei den Baloubets am Podest beide male dass Holsteiner F Blut auf der Mutterseite zum tragen kommt .

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Welche Stationen vertreiben in Deutschland Sperma von
                                    Baloubet gibt es auch frischsperma?

                                    Kommentar

                                    • DesireeCaroline
                                      • 03.06.2012
                                      • 616

                                      #38
                                      Ich wollte einmal nachfragen, zu welchen Stuten Baloubet du Rouet am besten passen würde? Welche Exterieur-Mängel sind besonders zu beachten? Wir hadern noch zwischen zwei Stuten. Vielen Dank schon mal
                                      Zuletzt geändert von DesireeCaroline; 10.11.2013, 18:18.

                                      Kommentar

                                      • nikita
                                        • 22.04.2002
                                        • 50

                                        #39
                                        Wo bekommt man Samen?

                                        Kommentar

                                        • Sonnenschein
                                          • 21.08.2010
                                          • 89

                                          #40
                                          anscheinend in Portugal

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          25 Antworten
                                          6.969 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          6 Antworten
                                          2.073 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.379 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.270 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.550 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Lädt...
                                          X