"alte" Dressurhengste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Delilah
    • 25.02.2010
    • 462

    "alte" Dressurhengste

    "alte" Dressurhengste die ihr gerne nochmal nutzen würdet?
    Würde die ZUcht der Dressurpferde dann Vielfältiger als das klassische "W,D,R,S"?
    Wie wird die Dressurpferdezucht in 20 Jahren aussehen? Werden dann nur noch schwarze,lampenaustretende, nciht reel ausgebildete Pferde auf den Deutschen Abreiteplätzen zu sehen sein?
    Zuletzt geändert von Delilah; 24.06.2010, 07:37.
  • Delilah
    • 25.02.2010
    • 462

    #2
    so..

    Kommentar

    • Chagall
      • 27.12.2004
      • 3864

      #3
      Es wird sicherlich nicht nur schwarze Lampenaustreter geben!
      Wenn der obertreter mal weg ist, dann wird wieder ne neue Mode Wellen schlagen, und dann wieder und wieder!
      Und die Sache wird sich auch irgendwann wieder auf die ordentliche Ausbildung zurückbilden -> Back to the Roots!

      Wo solls denn noch hingehen? Die Vecher rennen doch schon ohne Rücken mit Maul offen und einer Statik, dass jede Eishalle neidisch wäre! Da geht nicht mehr viel - es steht dann an!
      Hat das noch keiner überlegt? Da kann nicht mehr viel kommen -> Back to the Roots!

      Und zu deiner anderen Frage, W D F S - die Frage check ich nicht!!!

      Auf jeden Wären wir ohne das berühmte WDR sehr arm!!!!
      Zuletzt geändert von Chagall; 24.06.2010, 13:03.
      Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
      verliere mit Respekt, aber gib nie auf

      Kommentar

      • Arame
        • 03.03.2008
        • 3408

        #4
        Und zu deiner anderen Frage, W D F S - die Frage check ich nicht!!!

        W = Weltmeyer
        D = Donnerhall
        F = Florestan
        S = Sandro Hit

        ????

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #5
          Entschuldigung, wenn schon, dann richtig: Roots
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            ....nachdem aktuell die holländische Dressurzucht u.a. mit deutschen Blutlinien und den alten Gelderländer Stämmen im Hintergrund für eine höhere Knieaktion/Schulterfreiheit gesorgt hat - könnte ich mir vorstellen, dass man in den nächsten Jahren evtl. Versuche mit Tennessee Walkern macht, um den Showeffekt und die Publikumswirksamkeit in der Dressur noch weiter zu erhöhen....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Chagall
              • 27.12.2004
              • 3864

              #7
              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
              Entschuldigung, wenn schon, dann richtig: Roots
              Ups sowas hast recht!!! Menno - heut is nicht mein Tag!

              Werds mich gleich kümmern!
              Zuletzt geändert von Chagall; 24.06.2010, 13:11.
              Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
              verliere mit Respekt, aber gib nie auf

              Kommentar

              • ComePrima
                • 07.03.2008
                • 1027

                #8
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                ....nachdem aktuell die holländische Dressurzucht u.a. mit deutschen Blutlinien und den alten Gelderländer Stämmen im Hintergrund für eine höhere Knieaktion/Schulterfreiheit gesorgt hat - könnte ich mir vorstellen, dass man in den nächsten Jahren evtl. Versuche mit Tennessee Walkern macht, um den Showeffekt und die Publikumswirksamkeit in der Dressur noch weiter zu erhöhen....
                AUWEIA bitte nicht

                Kommentar


                • #9
                  Twentieth century dressage had utilized European warmbloods bred to perform to the old classical standards, but it was felt that most of these animals lacked the earth-shaking gaits and robust muscularity that Super Prix promoters demanded. Part of the spectator appeal of the sport was the sight of tiny women on huge, overly animated mounts.

                  A new breed of horse, the Superonher, was engineered to meet the strenuous demands of SuperPrix!. Early breeding experiments crossed warmbloods with American Saddlebreds. While these animals had the extravagant front leg action so prized by judges, their spindly legs were unable to withstand the stress of hoof-pounding movements unless their forehands were elevated – a big no-no in contemporary competition! Breeders realized that they needed to create horses with more bone while preserving the spectacular knee action. The solution was to cross Percherons with Hackneys. While this produced the bulk and action riders desired these animals tended to be nearly impossible to motivate despite the electrifying technological developments in tack and equipment. Thanks to advances in genetic engineering and gene splicing, breeders found they could add a small amount of Thompson’s Gazelle DNA to the mix to enhance suspension and reactivity. Understandably, this prompted the FEI to delete the word “calm” from the description of the dressage horse in Article 401of the Rulebook.

                  The ideal SuperPrix! horse is a minimum of 18 hands and 1800 pounds with a cannon bone circumference of at least 16 inches. The horse should be heavily muscled (not to say muscle bound) particularly in the forehand to insure that it is not tempted to carry it’s neck with the poll as the highest point, this being considered a serious fault in today’s show rings. Its gaits should be ground-covering and lofty: the best quality horses move with their knees level with their eyes although it must be remembered that their head carriage often puts their noses at or below their chests.




                  Die ersten Experimente sind ja schon auf den Weg gebracht worden.

                  Kommentar

                  • Delilah
                    • 25.02.2010
                    • 462

                    #10
                    Ich meinte:
                    W: Weltmeyer
                    D: Donnerhall
                    R: Rubinstein
                    S: Sandro Hit
                    F: Florestan

                    Also mich intressiert vorallem, welche Hengste man eurer Meinung nach jetzt einsetzen müsste, um wirklich "Back to the roots" zu gelangen und eine solide Basis schaffen kann.
                    Zuletzt geändert von Delilah; 24.06.2010, 14:04.

                    Kommentar

                    • bonnysnoopy
                      • 26.01.2009
                      • 6225

                      #11
                      Ich klinke mich mal ein um mein Vorhaben einen alt bewährten Vererber zu erwähnen.
                      Habe ja selbst auch eine Stute von Sancisco und das S Blut somit schon drin und für mich war wichtig, einen altbewährten Vererber, der Langlebigkeit, Blutanteil, Bewegung und Rittigkeit in sich vereint und dies auch an seine Nachkommen weiter gibt.
                      Ein solides stabiles Fundament war mir bei der Auswahl auch sehr wichtig, da die moderne Pferdezucht- ich will nicht sagen das es unschön aussieht, doch immer mehr zu den dünnen Stelzen rennt und die Haltbarkeit eines Warmblutkörpers darauf sicher auch mal wieder einen Schuß mehr Stabilität braucht.

                      Ich habe mich dazu entschlossen das nächste mal unbedingt Brentano II zu nehmen und habe nun schon 3 Portionen im kühlschrank gesichert.
                      Nach seinem plötzlichen Tod wird er sicher nochmal eine Renaissance erleben und mit SH Blut hat er bisher auch gut zusammen gepaßt.

                      Weltmeyer ist ohne Zweifel auch einer den man nicht aus den Augen verlieren sollte, denn dieser Hengst hat einiges geschaffen, wovon all die Modehengste nur träumen werden und schließlich findet man irgendwann hinten drin immer wieder dieses "WDRSF"
                      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                      Kommentar

                      • lombarde
                        • 26.02.2007
                        • 1809

                        #12
                        Bei uns findet man kein SH hinten drin. Jetzt nicht und später dann auch nicht.

                        Kommentar

                        • bonnysnoopy
                          • 26.01.2009
                          • 6225

                          #13
                          @lombarde: ist ja jedem seine Meinung, aber ich bin und war schon immer von Sancisco überzeugt und der ist nun einer der wenigen SH die auch im Aport überzeugen- denn eine noch steilere Karriere wie der SH-Nachkomme hat bis dato noch keiner hingelegt.
                          Ich habe ihn nunmal im Pedigree und werde es mit Brentano II versuchen um wieder altes Blut mit einzubeziehen und auch zu erhalten.
                          Hoffe natürlich auf eine Stute, denn Brentano auf der Mutterseite ist immer eine sehr gute Angelegenheit!
                          http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                          Kommentar

                          • Chagall
                            • 27.12.2004
                            • 3864

                            #14
                            Ich gebe in Gewisser Weise hier Lombarde recht!
                            Zu WDR und F lässt sich das S noch nicht zuzählen!!!! Da brauchts noch ein paar Sancisco mehr und nicht nur die hohen Bedeckungszahlen!
                            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                            Kommentar

                            • Delilah
                              • 25.02.2010
                              • 462

                              #15
                              Ein solides stabiles Fundament war mir bei der Auswahl auch sehr wichtig, da die moderne Pferdezucht- ich will nicht sagen das es unschön aussieht, doch immer mehr zu den dünnen Stelzen rennt und die Haltbarkeit eines Warmblutkörpers darauf sicher auch mal wieder einen Schuß mehr Stabilität braucht
                              Genau so sehe ich das auch!
                              Ich denke , jetzt müsste man die guten,alten,bewährten Hengste nutzen (können), denn nun hätten sie die "moderne" Stutengrundlage die sie vllt brauchen?
                              Welche Hengste gehören dazu? Und was vererben sie dominant?

                              World Cup I

                              World CupI 2.jpg
                              Zuletzt geändert von Delilah; 25.06.2010, 16:19.

                              Kommentar

                              • Sentano S
                                Gesperrt
                                • 30.05.2005
                                • 5285

                                #16
                                das sit aber WORLD CUP I, der Papa von Weltmeyer!

                                Kommentar

                                • Delilah
                                  • 25.02.2010
                                  • 462

                                  #17
                                  sorry, Tippfehler hab's schon geändert !

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                    ....nachdem aktuell die holländische Dressurzucht u.a. mit deutschen Blutlinien und den alten Gelderländer Stämmen im Hintergrund für eine höhere Knieaktion/Schulterfreiheit gesorgt hat - könnte ich mir vorstellen, dass man in den nächsten Jahren evtl. Versuche mit Tennessee Walkern macht, um den Showeffekt und die Publikumswirksamkeit in der Dressur noch weiter zu erhöhen....
                                    sorry für den o.t.,

                                    das ist das beste -klasse kommentar !

                                    was ist den mit nem paso,da stimmt die grösse dann aber nicht mehr ......

                                    desweiteren wünsche ich diesem interessanten thema noch viele antworten.

                                    mein lieblingspferd pferd war übrigens von attache -m dressur- und ich bin ein fan von donnerwetter-war meine stute mütterlichseits....

                                    Kommentar

                                    • bonnysnoopy
                                      • 26.01.2009
                                      • 6225

                                      #19
                                      Ich zähle SH auch nicht zu den altbewährten Vererbern und ich weiß das er nicht seine Fans hat.
                                      Für meine eigenen Verhältnisse zähle ich Sancisco nur zu den besseren SH.

                                      Und eben weil nun das Stutenmaterial sehr viel moderner geworden ist könnten die altbewährten Vererber wieder die wohlverdiente Renaissance erhalten.
                                      http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                      Kommentar

                                      • Mendi
                                        • 23.04.2009
                                        • 403

                                        #20
                                        Breitling v. Bismarck ist noch so einer, der ziemlich altes und gutes Blut führt, insbesondere neben Bolero die zu ihrer Zeit sehr berühmten Hengst Duellant und Marcio xx noch in vorderen Genarationen.

                                        Warum die Linie des Duellant in Hannover ausgestorben ist, ist mir noch heute ein Rätsel ... von ihm und von Marcio xx war ich ein erklärter Fan Ende 70er/Anfang 80er Jahren und habe dieses Blut auch noch gehäuft in einer meiner Stuten drin.

                                        Von Werther (Wendekreis/Marcio xx) gibt es auch noch TG in Celle.

                                        Solche Hengste könnten heute tatsächlich gut auf unsere modernen Stuten passen, wenn man eine solche hat, die die "Modernität" auch sicher vererbt.
                                        StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                        3 Antworten
                                        1.017 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                        70 Antworten
                                        13.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag druenert
                                        von druenert
                                         
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                        7 Antworten
                                        933 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        56 Antworten
                                        18.915 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X