Brentano II tot....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • poetin2
    • 13.11.2008
    • 1084

    Brentano II tot....

    10.06.10
    Brentano II weilt nicht mehr unter uns

    Ein herber Verlust für das Landgestüt Celle: Nach einer schweren Kolik musste Brentano II in der vergangenen Nacht eingeschläfert werden. Mit diesem charmanten Dunkelfuchs, der in seinem Pedigree die Vererbergrößen Bolero und Grande in direkter Kombination vereinte, verlieren wir einen Stutenmacher allererster Couleur. Körsieger des Jahres 1985, Reservesieger der Hengstleistungsprüfung 1986 mit überragendem Sieg im Dressurindex und Hannoveraner Hengst des Jahres 2003 sind die Titel, die seine Hengstkarriere schmücken.
    Und die auch die nüchternen Zahlen sprechen eine klare Sprache: 1880 Nachkommen sind in Hannover registriert, 23 gekörte Söhne und 514 Zuchtstuten sind bundesweit eingetragen. Herausragende Töchter sind die St.Pr.St. Bona Dea, die im Jahr 2000 Siegerin der Ratje-Niebuhr-Schau in Verden wurde. Eine Tochter des Brentano II hat im brandenburgischen Neustadt (Dosse) eine eigene Dynastie gegründet: Poesie v. Brentano II stellte mit ihrer Tochter Poetin die Bundeschampionesse und Weltmeisterin der sechsjährigen Dressurpferde im Jahr 2003, die anschließend zum teuerste Auktionspferd aller Zeiten avancierte.
    Bis zu höchsten sportlichen Ehren reiften die Vollgeschwister Barclay unter Hubertus Schmidt und später Sven Rothenberger und Brentina unter Debbie McDonald heran, die in bei den Olympischen Spielen im Jahr 2004 in Athen ihre Heimatländer vertraten.

    Rittigkeit, Leistungsbereitschaft, Charakterstärke und ein dem Menschen sehr zugewandtes Wesen waren die besonderen Kennzeichen des Brentano II – die er auch seinen Kindern weitergab.
  • GinWally
    • 11.05.2010
    • 745

    #2
    Wirklich schade... Wie alt war er denn eigentlich?
    Das Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

    Kommentar

    • friedeburg
      • 20.05.2007
      • 860

      #3
      Zitat von poetin2 Beitrag anzeigen
      10.06.10
      Brentano II weilt nicht mehr unter uns

      Ein herber Verlust für das Landgestüt Celle: Nach einer schweren Kolik musste Brentano II in der vergangenen Nacht eingeschläfert werden. Mit diesem charmanten Dunkelfuchs, der in seinem Pedigree die Vererbergrößen Bolero und Grande in direkter Kombination vereinte, verlieren wir einen Stutenmacher allererster Couleur. Körsieger des Jahres 1985, Reservesieger der Hengstleistungsprüfung 1986 mit überragendem Sieg im Dressurindex und Hannoveraner Hengst des Jahres 2003 sind die Titel, die seine Hengstkarriere schmücken.
      Und die auch die nüchternen Zahlen sprechen eine klare Sprache: 1880 Nachkommen sind in Hannover registriert, 23 gekörte Söhne und 514 Zuchtstuten sind bundesweit eingetragen. Herausragende Töchter sind die St.Pr.St. Bona Dea, die im Jahr 2000 Siegerin der Ratje-Niebuhr-Schau in Verden wurde. Eine Tochter des Brentano II hat im brandenburgischen Neustadt (Dosse) eine eigene Dynastie gegründet: Poesie v. Brentano II stellte mit ihrer Tochter Poetin die Bundeschampionesse und Weltmeisterin der sechsjährigen Dressurpferde im Jahr 2003, die anschließend zum teuerste Auktionspferd aller Zeiten avancierte.
      Bis zu höchsten sportlichen Ehren reiften die Vollgeschwister Barclay unter Hubertus Schmidt und später Sven Rothenberger und Brentina unter Debbie McDonald heran, die in bei den Olympischen Spielen im Jahr 2004 in Athen ihre Heimatländer vertraten.

      Rittigkeit, Leistungsbereitschaft, Charakterstärke und ein dem Menschen sehr zugewandtes Wesen waren die besonderen Kennzeichen des Brentano II – die er auch seinen Kindern weitergab.
      Bei den herausragenden Stuten sollte man auch die St.Pr.St. Baccarole nicht vergessen, selbst Bundessiegerstute und Bundeschampionatsfinalistin, stellte sie einen Körungssieger, eine Auktionsspitze (420.000,-DM), eine Bundesreserve- und Westfalensiegerstute, die viertplazierte auf der Eliteschau in Westfalen, zwei Bundeschampionatsteilnehmerinnnen (beide inzwischen in der Zucht) und einen weiteren Prämienhengst. ( http://www.hannoveraner-pfer.de/stammzeit.html )

      Obwohl aus bestem Hannoveraner-Stutenstamm gezogen und mit überwiegend hannoverscher Blutführung wird sie im Norden gerne übersehen, da ihr Brand und Wirkungskreis (Rheinland/Westfalen) nicht ganz so im Fokus "norddeutscher Betrachtung" steht.
      www.hannoveraner-pfer.de
      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

      Kommentar

      • Inselkind
        • 22.01.2008
        • 422

        #4
        Brentano war Jahrgang 1983...

        Gute Reise, Opa :`-(

        Kommentar

        • Mendi
          • 23.04.2009
          • 403

          #5
          Ich hatte es schon im Thread "Aktuelles" geschrieben, nun auch hier nochmal:

          Sehr schade, dass dieser tolle Hengst nun abgetreten ist.

          Ich habe ihn in den letzten 15 Jahren mit großem Erfolg genutzt und beide im Stall behaltenen Stutfohlen haben die Staatsprämie erhalten (die erste ist aus 1996 gewesen -Dannebrog´s Mutter - und die letzte ist nun vierjährig und hat die Staatsprämie nach einer super SLP mit einer 9,0 in der Rittigkeit gerade einen Tag vor Brentanos Tod erhalten), ich bin als treuer Brentano II -Fan wirklich traurig über seinen Tod, daher muss ich ihm nachfolgend nochmal eine Laudatio widmen:

          In meinen Augen war er -neben Weltmeyer- DER Stutenmacher in Hannover schlechthin, auf einer Brentano II Stute kann man züchterisch immer aufbauen, sie haben vor allem immer einen besten Charakter mitbekommen. Ich kann mich noch gut an die Zeit Mitte der Neunziger Jahre erinnern, als er (im Verhältnis zu Weltmeyer) kaum noch Stuten bekam und ich gefragt wurde, warum ich meine Trakehnerstute von Arogno/Schwalbenfreund ausgerechnet zu Brentano II bringe?!? Meine Antwort war damals, dass dieser Hengst trotz seines Edelblutanteils dennoch unbedingt edle Stuten braucht und seine weibliche Nachzucht hochwertvoll zum Weiterzüchten ist... Er stand seinerzeit schlichtweg etwas "in der Ecke", weil er zuvor auch mitunter recht schwere Stuten vom alten Schlag gedeckt hatte und es unter seiner Nachzucht auch manches unmoderne, klobige Pferd gab. Soweit ich informiert bin, war seine Deckliste zwar immer zufriedenstellend voll, an die Zahlen seiner "modernen" Kollegen kam er aber etliche Jahre lang nicht ran.

          Brentano II gewann in den vergangenen 7-8 Jahren dann aber zum Glück wieder deutlich mehr an Beliebtheit und hat dann zum Teil deutlich edlere Stuten besamen dürfen, so dass gerade in den letzten Jahren nochmals sehr gute Qualität in seiner Nachzucht zu finden war und ist (wobei auch die weniger "modernen" Typen vorher durch große Leistungsbereitschaft und Rittigkeit geglänzt haben!). Der Hengst hat sich also seinen großen Vererberstatus durch den Beweis seiner Qualitätsvererbung nachhaltig erarbeitet.

          Ein großes Dankeschön gilt in meinen Augen dem Landgestüt Celle, in dem die Verantwortlichen entgegen unserer schnelllebigen Zeit solchen Vererbern auch bei abnehmenden Bedeckungszahlen weiter eine Chance geben, ohne sie sofort zu eliminieren! Brentano II und Weltmeyer sind in meinen Augen beste Beispiele für Langlebigkeit sowie für nachhaltige Zuchtpolitik, bei der die Hengste nicht verkauft oder aus der Zucht genommen werden, bevor es aussagekräftige Daten bezüglich der Nachzucht gibt - und man sie dann nicht mehr nutzen kann!

          Ich bin mir ganz sicher, dass Brentano´s letzte Nachkommen nochmal besondere Beachtung erhalten werden und sein Vorhandensein im Pedigree eine sichere Bank für die Einschätzung "gute Abstammung" bedeutet.

          Danke Brentano II!
          StPrSt Lovely Kiss von Londonderry/Brentano II/Arogno/Schwalbenfreund

          Kommentar

          • -farina-
            • 09.01.2009
            • 57

            #6
            Oh nein
            Das ist echt schade, Brentano war so ein toller Hengst.
            Ich hätte ihn auch gerne nochmal für unsere Stute genutzt.
            Aber es gibt ja zum Glück tolle Söhne von ihm (Benetton Dream z.B.).
            Das Äußere eines Pferdes
            hat etwas an sich,
            was dem Inneren des
            Menschen gut tut.
            ----------------------------------------------
            Avatar: El Pico v. Ehrenmann a.d. Castella v. Cavalier x Eisenherz I , geb. 5.6.2008
            ----------------------------------------------
            Klemmt im Mitteltrab die Wade, ist das für das Gesamtbild schade.
            (G.A. Schulte-Quaterkamp)

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              #7
              das ist wirklich traurig.... ein wahrer traumhengst

              Kommentar

              • Nane
                • 02.02.2010
                • 2988

                #8
                Und es gibt noch tolle Brentano-Mütter !! denke nur an die überragende Poesie aus Neustadt/D.
                SF Diarado-Ramiro Z

                Kommentar

                • rubia
                  • 09.12.2002
                  • 3250

                  #9
                  Sehr schade! Dennoch ein stolzes Alter! Ein Jammer, dass er noch eine Kolik erleiden musste. ich ofe für ihn, dass nicht mehr zu lange herum gemacht wurde und sie ihm ein schneller Tod vergönnt war!
                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2074

                    #10
                    Brentano II ein kritischer Nachruf

                    Zwar stelle ich hier nicht in Abrede, dass er z. B. mit Brentina, Barclay, Poesie oder Baccarole einige bemerkenswerte Nachkommen gebracht hat. Dies habe ich sehr wohl respektiert.
                    Sonderlich gemocht habe ich ihn allerdings trotzdem nicht. Trotz Grande und Ferdinand im Pedigree hat er mit bemerkenswerter Durchschlagskraft Springqualitäten vernichtet. Ähnlich wie wie Weltmeyer hat er trotz dieser extrem einseitigen Vererbung sich massenhaft in Hannover verbreiten dürfen (Brentano II: fast 2000, Weltmeyer: über 4000 Nachkommen!) Die Highlights relativieren sich durch die Masse der Nachkommen. 33 S-Dressur-erfolgreiche Kinder und ein Dressurindex von 112 (Hannoveraner Jahrbuch Hengste 2010) sind keineswegs so überragend, dass man hierfür unbegrenzt Nachteile in Kauf nehmen kann!
                    Bis Anfang der 1980-iger Jahre waren Hannoveraner führend im Parcoursgeschehen national wie international. Solchen einseitigen Hengsten wie Brentano II oder Weltmeyer und ihrer viel zu starken Verbreitung haben wir den Niedergang Hannovers als Springpferdezucht zu verdanken! Sie haben das Springleistungspotential in der hannoverschen Gesamtpopulation entscheidend vermindert. Hannover, die größte Pferdezucht der Welt, ist in zweieinhalb Jahrzehnten von der Spitzenposition auf den kümmerlichen 7. Platz im WBFSH-Ranking Springen abgerutscht! Wie viele wertvolle hannoversche Springstämme sind durch kurzsichtige Anpaarung solcher Brentanos vernichtet worden, nur um einer schnellen Mark/Euro willen!
                    Dass man mit der Aneinanderreihung solcher reiner "Dressurhengste" auch in der Dressurpferdezucht auf dem Holzweg ist, scheint man anlässlich zunehmender Degenerationserscheinungen inzwischen allmählich zu begreifen.
                    Tote soll man ruhen lassen. Aber in den Himmel heben braucht man einen Brentano deswegen nicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, sehr treffend geschrieben!!!!..

                      Ich schließe mich dem an!!!... gerade die REINE DRESSURPFERDEZUCHT hat und MACHT HEUTE NOCH mehr schaden wie gutes. Aber in dieser Hinsicht ist der Wagen eh in der Schei***. Ihr könnt mich steinigen oder Aufhängen - aber ich polter das immer wieder runter - das alte GUTE_EFOLGREICHE SPRINGBLUT darf man nicht ausgehene lassen- egal wie es heisst... macht euch mal Gedanken, nicht nur auf der Mutterseite - Nein auch die VATERLINIEN!!!. Und mal im SINNE des ZÜCHTENS - etwas NEUES SCHAFFEN, gerade hier in Hannover mit soviel Stuten, muss das möglich sein!. (Als Überlegung z.b. einen Bonaparte oder Galan) hier MUSS was geschehen!!!
                      Wir brauchen mehr ZÜCHTER als Vermehrer!!!!.
                      Zuletzt geändert von Gast; 12.06.2010, 14:05.

                      Kommentar

                      • friesian
                        • 30.04.2008
                        • 345

                        #12
                        Springstämme hin oder her... Brentano kann ja nix für die Stuten an die er angepaart wurde! Finde das hier im Nachruf echt unpassend! Sorry

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8079

                          #13
                          Zitat von friesian Beitrag anzeigen
                          Springstämme hin oder her... Brentano kann ja nix für die Stuten an die er angepaart wurde! Finde das hier im Nachruf echt unpassend! Sorry
                          Dito!
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • Sentano S
                            Gesperrt
                            • 30.05.2005
                            • 5285

                            #14
                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Zwar stelle ich hier nicht in Abrede, dass er z. B. mit Brentina, Barclay, Poesie oder Baccarole einige bemerkenswerte Nachkommen gebracht hat. Dies habe ich sehr wohl respektiert.
                            Sonderlich gemocht habe ich ihn allerdings trotzdem nicht. Trotz Grande und Ferdinand im Pedigree hat er mit bemerkenswerter Durchschlagskraft Springqualitäten vernichtet. Ähnlich wie wie Weltmeyer hat er trotz dieser extrem einseitigen Vererbung sich massenhaft in Hannover verbreiten dürfen (Brentano II: fast 2000, Weltmeyer: über 4000 Nachkommen!) Die Highlights relativieren sich durch die Masse der Nachkommen. 33 S-Dressur-erfolgreiche Kinder und ein Dressurindex von 112 (Hannoveraner Jahrbuch Hengste 2010) sind keineswegs so überragend, dass man hierfür unbegrenzt Nachteile in Kauf nehmen kann!
                            Bis Anfang der 1980-iger Jahre waren Hannoveraner führend im Parcoursgeschehen national wie international. Solchen einseitigen Hengsten wie Brentano II oder Weltmeyer und ihrer viel zu starken Verbreitung haben wir den Niedergang Hannovers als Springpferdezucht zu verdanken! Sie haben das Springleistungspotential in der hannoverschen Gesamtpopulation entscheidend vermindert. Hannover, die größte Pferdezucht der Welt, ist in zweieinhalb Jahrzehnten von der Spitzenposition auf den kümmerlichen 7. Platz im WBFSH-Ranking Springen abgerutscht! Wie viele wertvolle hannoversche Springstämme sind durch kurzsichtige Anpaarung solcher Brentanos vernichtet worden, nur um einer schnellen Mark/Euro willen!
                            Dass man mit der Aneinanderreihung solcher reiner "Dressurhengste" auch in der Dressurpferdezucht auf dem Holzweg ist, scheint man anlässlich zunehmender Degenerationserscheinungen inzwischen allmählich zu begreifen.
                            Tote soll man ruhen lassen. Aber in den Himmel heben braucht man einen Brentano deswegen nicht!
                            Was hast DU eingenommen?

                            Kommentar

                            • marianne
                              • 09.03.2008
                              • 254

                              #15
                              @ Druenert und Oh-gloria
                              übrigens hatte Weltmeyer bei seiner HLP einen Springindex von 141,44 und war damals 3. im Springen.
                              Er selber packte auch Hindernisse im S - Bereich locker an.
                              Und weder Weltmeyer noch Brentano II können etwas für ihre Nutzung und wenn Züchter sie "falsch"
                              eingesetzt haben sollten- es ist wohl nicht die Verantwortung der Hengste.
                              Aber mich stört bei Euch beiden seit geraumer Zeit Eure Sicht eines "Lebewesens"- die solltet Ihr einmal gründlich überdenken! Gerade die beiden sind bzw. waren echte Pferdepersönlichkeiten und mir persönlich tut es sehr leid, dass es Brentano II, diesen freundlichen und dem Menschen so zugewandten Hengst nicht mehr gibt.

                              Kommentar

                              • Sentano S
                                Gesperrt
                                • 30.05.2005
                                • 5285

                                #16
                                Danke Marianne!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von marianne Beitrag anzeigen
                                  @ Druenert und Oh-gloria
                                  übrigens hatte Weltmeyer bei seiner HLP einen Springindex von 141,44 und war damals 3. im Springen.
                                  Er selber packte auch Hindernisse im S - Bereich locker an.
                                  Und weder Weltmeyer noch Brentano II können etwas für ihre Nutzung und wenn Züchter sie "falsch"
                                  eingesetzt haben sollten- es ist wohl nicht die Verantwortung der Hengste.
                                  Aber mich stört bei Euch beiden seit geraumer Zeit Eure Sicht eines "Lebewesens"- die solltet Ihr einmal gründlich überdenken! Gerade die beiden sind bzw. waren echte Pferdepersönlichkeiten und mir persönlich tut es sehr leid, dass es Brentano II, diesen freundlichen und dem Menschen so zugewandten Hengst nicht mehr gibt.
                                  Wenn er es selbst konnte ist das eine - es vererbt hat er nicht(springen)!!!!. und die Ursache liegt ja mitunter in seiner Vaterlinie... Bei Brentano II genauso!!!..das sind LInien die das Springen definitiv nicht fördern - eher beschränken. Und zu dem das sich hier einige WENIGE mal zur POLITIK kritisch äußern, wo sind sie denn hin gekommen mit Weltmeyer und Co, Viele Stuten aus sehr guten Springstämmen wurden doch durch dieses propagieren kaputt gemacht, da lacht die Welt drüber.. Graphit hatte sich sowohl als auch vererbt, wenn man meinte das auch bei Weltmeyer zu erreichen - ich weiss nicht - die wussten doch auch schon um Woermann und Co..
                                  Und was das Lebewesen betrifft, ich komme gerade aus einem Stall wo ich ein Pferd hin verkauft habe, nur um zu schauen wie es ihm geht...wer macht das denn von euch...also VORSICHT mit solchen Äußerungen!!!!.
                                  Und des weiteren, wenn man das kritisch anspricht bzw. die Menschen, welche Fohlen haben wollen zu einem ZÜCHTER animiert im Sinne des züchtens und nicht zu einem VERMEHRER - dann wären wir eh viel weiter. Wer hatte den bzw. denkt denn darüber nach über einen Blutaufbau, wo angeblich ja jeder weiss und alle sklar ist wenn man die Abstammung liest...very witzisch - wenn man Berichte liest. Ebenfalls wenn sich User anmuten Rassen bzw. Abstammungen erklären zu wollen oder Mütter kennen die es mit der Abstammung gar nicht gibt. Fragt sich nur wer den LEBEWESEN nicht gerecht wird...
                                  U.a. wieviele haben denn einen Betrieb zuhause und sind Landwirte bzw. Wissen um den Hintergrund???... züchten basiert auf viel mehr wie auf das nutzen der nächsten GEFRAGTEN HENGSTE. Schade Schade um so manches bewährte Blut, wo man heute rum rennt um besseres zu finden..
                                  Zuletzt geändert von Gast; 13.06.2010, 16:14.

                                  Kommentar

                                  • Sentano S
                                    Gesperrt
                                    • 30.05.2005
                                    • 5285

                                    #18
                                    Um Himmels willen, was für ein Unsinn....................

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Sentano S Beitrag anzeigen
                                      Um Himmels willen, was für ein Unsinn....................
                                      Das sind Dinge die der WAHRHEIT entsprechen und nicht gerede von Leuten die sich anmuten Leuten ihre Pferde erklären zu wollen wenn man nicht weiss was vor ihnen steht. Leute die anderen, welche sowas in dieser oder anderer Form (ZUCHT) schon seit zig Generationen betreiben wie auch DRUENERT, und jenen wollen manche ihre Kompetenz abstreiten. Es reden so manche von ihren tollen Pferden und ach wie hübsch (sprech ich für das Pferd was sie meinen auch nicht ab...das möchte ich nicht!!) aber vergessen darf man nie das sie dann ALLE so waren..gerade diese Rohrkrepierer.
                                      Und wer hier UNSINN verbreitet sollte sich mal im Spiegel betrachten was andere lesen "müssen"...

                                      Kommentar

                                      • Sentano S
                                        Gesperrt
                                        • 30.05.2005
                                        • 5285

                                        #20
                                        Getroffene Hunde bellen..........................

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                        25 Antworten
                                        7.023 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                        6 Antworten
                                        2.077 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag pacman55
                                        von pacman55
                                         
                                        Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                        10 Antworten
                                        1.380 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        57 Antworten
                                        19.272 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag gapko48
                                        von gapko48
                                         
                                        Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                        55 Antworten
                                        9.555 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag indiana75
                                        von indiana75
                                         
                                        Lädt...
                                        X