Salsa - sind sie auch nicht... nur gut vermarktet und schön.
Brentano II tot....
Einklappen
X
-
SH wird mit Sicherheit, zusammen soviele Nks haben wie die beiden Großen, von denen auch in 20 Jahren noch asehr positv reden wird! Bei SH wird das evt. nicht sein, da seine Problomatik hinsichtlich Schrittvererbung udn HH ja bekannt ist.......Triotzde, wird er nach wiue vor genutzt, udn Auch ein SH oder Brantano II oder Wlti braucht ,sdie zum passenden Stuten um sich gut zu verwrben!
Kommentar
-
-
Oh Gloria, wenn ich eine Stute suchen würde, wäre es die Akzent II/Pik Bube - super Papier, wie ich finde.
Im übringen oute ich mich mal als Brentanofan. Bolero war schon einer der Springverhinderer Hannovers, so what. Als Dressur - und Rittigkeitsvererber ist Brentano doch ziemlich unumstritten.
Kommentar
-
-
Brentano II und Zahlen, das kann man natürlich auch gelöst von der reinen FN mal mit "Christmannschen Blick" betrachten und ich denke, das hat @druenert wohl eher zu Rate gezogen.
1880 für Hannover registrierte Nachkommen bis Ende 2009
488 eingetragene Stuten
davon 105 Staatsprämienanwärterinnen bzw. -stuten
hervorzuheben Bona Dea II (Siegerin der Rathje-Niebuhr-Schau 2000)
23 Fohlen in Verdener Auktionskollektionen
27 Eliteauktionspferde
49 Zwischenauktioner
und 5 in der Zuchtstutenauktion
21 in Hannover gekörte Hengste von denen 12 im Hengstbuch I geführt werden
Zuchtwert Dressur 125 (0,99)
Zuchtwert Springen 62 (0,96)
516 FN registrierte Turnierpferde, die eine NKS von 493.254,- EUR aufweisen
lediglich 4 Dressurpferde mit einer LGS von über 10.000 EUR (Barclay 11, Boreal 2, Bernstein 49 und Brentina)
33 Nachkommen weisen Erfolge in der Klasse S im Viereck auf, das entspricht lediglich einer Quote ca. 6,4 % der eingetragenen Turnierpferde, das wäre aus Springsicht wirklich zu wenig, deshalb habe ich die Andeutungen bzw. Beobachtungen von druenert durchaus verstanden. Gebe aber zu Bedenken, dass Dressur- und Springpferdezucht in dieser Sache definitiv zwei paar Schuhe sind.......Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von rosuhama Beitrag anzeigenOh Gloria, wenn ich eine Stute suchen würde, wäre es die Akzent II/Pik Bube - super Papier, wie ich finde.
Im übringen oute ich mich mal als Brentanofan. Bolero war schon einer der Springverhinderer Hannovers, so what. Als Dressur - und Rittigkeitsvererber ist Brentano doch ziemlich unumstritten.
Und ruhe dem brentano II und werde doch jeder Glücklich mit dem was er macht - wie das später mal aussieht wird sich zeigen. Ich glaube aber auch das gewisse Dinge nicht gehört werden wollen und SOLLEN, aber das ist wie mit jeder Politik - was Kritik betrifft.
Ruhe in Frieden, und die DRESSURPFERDEzucht geht weiter...
Kommentar
-
-
Zitat von marianne Beitrag anzeigenWer will kann sich Bilder von Brentano II noch einmal in einem " Nachruf" auf der Seite des Bez.Ver Osnabrück- Emsland anschauen. Auf den Fotos ist er 25 oder 26.
wunderschöne bilder!
Kommentar
-
-
@ Chagall
Springen - Dressur???
Heute - früher ... ???
dressur, ehrlich juckt mich nicht wirklich - warum???, eigentlich sehr viele wirklich erfolgreiche Dressurpferde gezogen sind wie Springpferde...Natürlich nicht alle , aber so eingie - wirklich gute. bzw. Vererber, Siehe einen Pik Bube,Brentano II und von der Entwicklung her auch den Mutterstamm eines Weltmeyer - hätte man ihn in eine andere Richtung gehen lassen. Aber das hat mit dem Thema nix zu tun.Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2010, 16:55.
Kommentar
-
-
wer als Springpferdezüchter zu einem Dressurvererber geht - ist doch selber schuld....Menschenskinder....
man muss sich doch im Klaren sein was man will: Doppelvererber oder Springer oder Dressurhengst....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Zitat von monti Beitrag anzeigenwer als Springpferdezüchter zu einem Dressurvererber geht - ist doch selber schuld....Menschenskinder....
man muss sich doch im Klaren sein was man will: Doppelvererber oder Springer oder Dressurhengst....
Auf der anderen Seite Monti, für mich muss sich ein Springpferd auch bewegen können und Rittig sein - bedienbar.. aber laut einer höheren Persönlichkeit, welche hier was zu sagen hat - halt ich mich zurück und hab da eh kein Ahnung von - was Linien und Blut betrifft u.a. Dinge. Wir haben ja Wirtschaftskrise und verkaufen deshalb so schlecht - wer das glaubt..naja.
Ich bin sehr zufrieden - und das ist GUT so!!!!
Kommentar
-
-
Keine Ahnung wer hier verfolgt wird...
Minderheiten fahren besser wenn sie schweigen - vielleicht gibts aber mehr als man denkt - MINDERHEITEN... Ich glaube aber das ist fern dieses Themas...BRENTANO II, und als Dressurpferdemacher usw. usw. hoffentlich gelingt etwas zu Linienerhaltung. Ist doch alles im Lot...
Kommentar
-
-
Zitat von Chagall Beitrag anzeigenNa ja, da kannst du schon recht haben - aber ich finde es schon ziemlich oder sozusagen sehr einseitig, dieses auf einen Brentano und einen Welti zu reduzieren!! Was du ja ohne Ende tust!!!
Du sprichst hier von einem Brentano, der sich als, ohne Frage, als ein Dressurlervererber gezeigt hat!! Da ist er nicht der Einzige und ich möchte hier mal auf einen SandroHit hinweisen, der mit seiner Abstammung auch mal lieber besser hüpfen sollte!
Kommentar
-
-
Zitat von monti Beitrag anzeigenwer als Springpferdezüchter zu einem Dressurvererber geht - ist doch selber schuld....Menschenskinder....
Kommentar
-
-
Zitat von druenert Beitrag anzeigenSelbst ein Stakkato weist einen FN-Dressurindex von 107 auf. Dies bedeutet, dass er nicht Dressurpotential vernichtet, sondern im Durchschnitt sogar verbessert! Auf diesen Erkenntnissen beruht auch die begrüßenswerte Leitlinie "Schwerpunktveranlagung" des Hannoveranerverbandes.
Für mich ist Stakkato ein hervorragender und wertvoller Springvererber und das bleibt er auch, wenn er keine Dressureignung vererbt. Und auch wenn ich manche Springvererber durchaus gerne im Dressurpapier sehe, so gehört ein Stakkato da mit Sicherheit nicht zu. Und natürlich ist es unstrittig, dass ein gewisser Anteil Springblut der Dressurpferdezucht sehr zuträglich ist, wo hingegen im umgekehrten Fall schon geringste Mengen Dressurblut in der Springpferdezucht großen Schaden anrichten können.
Nur einem Hengst Vererberqualitäten abzusprechen, weil er einen deutlichen Vererbungsschwerpunkt hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Genausowenig wie für eine Springpferdezucht die Spezialisierung zu tolerieren, diese aber der Dressurpferdezucht nicht zuzugestehen. Natürlich sieht die Spezialisierung in der Dressurpferdezucht anders aus als die in der Springpferdezucht, eben weil bestimmtes Springblut hilfreich ist. Aber daraus abzuleiten für die Gesamtzucht sind nur Pferde wertvoll, die eine Doppelbegabung oder eine reine Springveranlagung haben???
Auf der Mutterseite bleibt ein Brentano II in der Dressurpferdezucht höchst wertvoll und hat entsprechend angepaart mit Sicherheit keinen Schaden angerichtet. Da er fast von Anfang an in Ankum auf einer Station mit deutlichem Dressurschwerpunkt stationiert war, wird er zum größten Teil auch entsprechend angepaart worden sein. Zu glauben, dass es eine relevante Anzahl von Züchtern gegeben haben mag, die sich bei ihm eine Erhaltung oder Verbesserung der Springveranlagung erhofft haben, fällt mir ausgesprochen schwer. Das wertvolle Springstämme durch den Einsatz von Dressurblut für die Springpferdezucht verloren gingen, ist jedoch insgesamt nicht zu leugnen. Dies ist aber nicht das Verschulden einzelner Vererbungsspezialisten, sondern der kurzsichtigen Anpaarungspolitik ihrer Züchter. Genauso wie heute der Run auf die Junghengste ein grundsätzlich zuchtpolitisches Problem ist und nicht das Verschulden einzelner Hengste. Und ja, auch hier tritt das Problem im Dressurbereich deutlich stärker auf als bei den Springern. Der Dressurpferdemarkt scheint insgesamt viel stärker von Markttendenzen und Modeerscheinungen betroffen zu sein. Wenn sich davon die Springpferdezucht anstecken lässt, ist dies außerordentlich bedauerlich, jedoch sollten die Züchter von Springpferden sich da vielleicht doch besser auf sich selbst konzentrieren, denn was sie nicht brauchen, ist die Dressurpferdezucht und zwar weder ihre Vererbungsspeziallisten, noch ungünstige Markttrends.
Nur wenn man den falschen Apfel vom Baum pflückt, ist nicht der Baum Schuld - oder die böse Schlange.
Und das Hannoveraner Pferd ist auch dann noch besonders wertvoll, wenn es in verschiedene spezialisierte Bereiche indirekt aufgeteilt ist. Der Springbereich wird womöglich in den nächsten Jahren den Dressursektor wieder überflügeln. Für die Gesamtzucht nur von Vorteil, je mehr vollwertige, sichere Standbeine um so besser.Zuletzt geändert von friedeburg; 16.06.2010, 00:01.www.hannoveraner-pfer.de
Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA
Kommentar
-
-
Zitat von druenert Beitrag anzeigenEndlich kommt hier eine sachliche Diskussion zu Stande, wie ich es mir schon viel früher gewünscht hätte! Natürlich hast Du Recht, dass Brentano und Weltmeyer nur zwei markante Beispiele für dieses generelle Problem sind. Das betrifft Sandro Hit und viele andere ganz genauso! Es gibt leider eine riesig große Anzahl an Springvernichtern, die in der hannoverschen Gesamtpopulation das ursprünglich vorhandene Potential immer weiter reduzieren. Während sogenannte reine Dressurvererber wie z.B. Brentano meist nur einen relativ geringen Anteil S-tauglicher Dressurpferde liefern stammen erstaunlich viele der besten Dressurpferde von Springhengsten ab: Salinero, Satchmo, Sunrise, Elvis etc. Selbst ein Stakkato weist einen FN-Dressurindex von 107 auf. Dies bedeutet, dass er nicht Dressurpotential vernichtet, sondern im Durchschnitt sogar verbessert! Auf diesen Erkenntnissen beruht auch die begrüßenswerte Leitlinie "Schwerpunktveranlagung" des Hannoveranerverbandes.
Das Problem haben die, die es sich machen! Jawohl!
Und mit der Erfolgreichen Nachkommenzahl die WM vorlegt, würde ich diesen generell auch der Diskution ausschliessen!
Die generelle Frage die sich stellt lautet ja - warum sollten euerer Meinung nach, die Hannos "nur" erfolgreiche Springer züchten? Ich meine dass die ja mit den D-lern auch Erfolg haben! Wobei ich in keinster Weise die Springer und ihre Erfolge schmälern möchte!!
Und wenn der Hannoverband eh schon seine Konsequenzen aus der Sache gezogen hat, verstehe ich nicht wiso man nichtSpringer auf solche Art hinstellen sollte!
Klar zu sagen bleibt nur: Für ein gelungenes Produkt ist jeder der züchtet selbst verantwortlich!!!!!Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
verliere mit Respekt, aber gib nie auf
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
4 Antworten
851 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
20.07.2025, 18:20
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
25 Antworten
7.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
18.07.2025, 08:53
|
||
Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
|
6 Antworten
2.087 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
14.07.2025, 18:57
|
||
Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
|
10 Antworten
1.383 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
10.07.2025, 11:08
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
57 Antworten
19.291 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von gapko48
09.07.2025, 22:05
|
Kommentar