Vivaldi v. Krack C - Jazz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamantina
    • 11.10.2013
    • 1451

    #21
    Kann schon alles sein, aber genau so gibt es auch Hengste die tolle Stuten bekommen und da kommen normale Pferde raus. Und dass Vivaldi wenigstens die Mechanik vorne verbessert und hübsche Typen macht kann man wohl nicht abstreiten *duckundweg*

    Kommentar


    • #22
      Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
      Kann schon alles sein, aber genau so gibt es auch Hengste die tolle Stuten bekommen und da kommen normale Pferde raus. Und dass Vivaldi wenigstens die Mechanik vorne verbessert und hübsche Typen macht kann man wohl nicht abstreiten *duckundweg*
      Das weiß ich nicht. Ich habe bis dato 7 Vivaldis gesehen. Wie viele hast du gesehen? Reicht das für diese generelle Einschätzung.

      Es soll ja Stuten geben, die mit jedem Hengst sehr gute und typvolle NK machen.

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3204

        #23
        Zitat von diamantina Beitrag anzeigen
        Kann schon alles sein, aber genau so gibt es auch Hengste die tolle Stuten bekommen und da kommen normale Pferde raus. Und dass Vivaldi wenigstens die Mechanik vorne verbessert und hübsche Typen macht kann man wohl nicht abstreiten *duckundweg*
        das ist sicher richtig.
        zuchtfortschritt in der summe seiner teile erreicht man allerdings (wie alles im echten leben) nicht durch ausrichten an individuellen spitzen, sondern allein durch ausrichten an der breiten masse. nur so lassen sich vor allem die defizite begreifen und die gilt es zunächst zu eliminieren.
        eine blinkende karosse auf einem maroden fahrwerk nutzt niemandem.
        der motor sitzt bekanntlich hinten und um den sinnvoll (insbes in späterer versammelnder arbeit) zu aktivieren, bedarf es eines ebenso sinnvoll angeschlossenen rückens. stichwort livaldon.
        nachhaltige verbreitung dominanter defizite richten mehr schaden an, als einige handverlesene weil nachhaltig selektierte spitzen i.s. der population nutzen bringen.
        ein solider vererber, der eine vielzahl der notwendigen zusammenspielenden merkmale sinnvoll miteinander verbindet und zuverlässig weitergibt, wird ebenso in der selben dichte (ca 10%) spitzen liefern, aber bei weitem nicht die tiefe an flächendeckendem ausschuss genetisch verankern.
        das nennt man dann zuchtfortschritt.

        die verbindung von jazz, krack u ähnlich kombinierten hengstlinien ist ein paradebeispiel für flächendeckende ausmasse.
        KWPN strahlt zurecht mit seinen spitzen.
        es hat aber auch genug mit schadensbekämpfung zu tun. das ausmass kann man begreifen, wenn man sich mal vom virtuellen leben ins echte leben jenseits der niederländischen grenzen begibt.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • diamantina
          • 11.10.2013
          • 1451

          #24
          Ja fanniemae, da gebe ich dir ausnahmslos Recht.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            ............2009

            The dark bay KWPN licensed stallion Uphill (by Oscar x Apollonios xx) was the most popular breeding stallion in The Netherlands in 2009. Owner Gert Willem van Norel declared 354 breedings to his stallion with the KWPN society.
            In 2009 Vivaldi was the second most used breeding stallion in The Netherlands with 285 registered breedings. The bay 2008 licensing champion Ampere (by Rousseau x Flemmingh) ranked third with 216 breedings.

            ...
            Und da schlaegt sich fanniemae mit ihren eigenen Zahlen !

            Warum waere dann nicht : UPHILL mit 3 Top Pferden vertreten ?

            Kommentar


            • #26
              Natuerlich koennte UPHILL in den naechsten Jahren die Stelle von VIVALDI uebernehmen .

              Aber was wir wissen ist,dass VIVALDI heute die ersten 3 Plaetze hatte,obwohl er weniger Bedeckungen als sein Rivale hatte.

              Dass das wiederum nicht aussagt, ein Hengst mit weitaus weniger Bedeckungen koennte nicht viel besser sein als VIVALDI und bei gleicher Bedeckungszahl noch mehr Top-Nachkommen habe - versteht sich von selbst.

              Seit Jahren habe ich sowohl in der VBZ als auch in der WBZ kritisiert,dass die meisten Statistiken absolut nichts aussagen ,die nur die Zahl der erfolgreichen Nachkommen aufzeigen, sie aber nicht in Relation zu der Zahl der geborenen Nachkommen setzen.
              Zuletzt geändert von Gast; 15.08.2014, 22:40.

              Kommentar

              • darya
                • 20.02.2005
                • 3217

                #27
                Fakt ist zunächst - da bin ich ganz bei Carlo -, dass der Hengst Spitzen geliefert hat, womit er sein Soll erfüllt hat. Um die These von fanniemae zu untermauern braucht man jetzt Fakten bezüglich "Ausschuss" des Hengstes und wie man diesen überhaupt definiert (körperliche Defizite = unreitbar, scheinbar fehlendes Potential für M aufwärts, A aufwärts???). Also bitte her damit und natürlich ebenfalls in Relation zu den Bedeckungszahlen und der Stutengrundlage gesetzt (unzureichende Stuten werden nämlich auch bevorzugt mit (vermeintlichen) TOP-Hengsten angepaart, um das Fohlen über den Vater vermarkten zu können - es gibt immer zwei Seiten einer Medaille ).

                Dann sollte man zusätzlich alle Hengste aufführen inklusive gelieferten Spitzen und Ausschuss, die im betrachteten Zeitraum etwa gleich viel gedeckt haben (Deutschland). Erst dann macht so eine Betrachtung Sinn und man kann überhaupt Aussagen über die Vererberqualitäten des Hengstes treffen - alles andere ist Propaganda in anderer Richtung. Wie heißt es so schön: Fakten, Fakten, Fakten....

                Kommentar

                • Hannoveranero
                  • 13.11.2012
                  • 376

                  #28
                  Die Präsenz beim Pavo Cup war wieder sehr Vivaldilastig.
                  Ich wüsste nicht, wie ich mir ein Bild von der gemeinen Vererbung machen soll, wenn nicht anhand von Ergebnislisten und persönlichen Erfahrungen. Die lausige Anzahl von Sportpferden, die ich in der täglichen Arbeit erlebe, sind nunmal nie und nimmer repräsentativ. Woher soll ich wissen, wie viele "schlechte" Vivaldis in den Ställen herumstehen und niemals gezeigt werden?

                  Kommentar

                  • Dschwieg
                    • 02.04.2014
                    • 11

                    #29
                    Hallo ich wollte mal fragen ob aktuell schon jemand Stuten von Vivaldi für 2016 tragend hat. Wir wollen jetzt zum Wochenende eigentlich mit ihm besamen, haben jetzt aber schon von mehreren Seiten gehört das es Probleme mit dem Samen gibt!?!Laut Station hat der Hengst halt nur einen Hoden und dementsprechend weniger Samen, die Qualität wäre aber in Ordnung. Sie empfehlen aber die Stuten auf Station zu bringen, was für uns aber eigentlich nicht in Frage kommt. Gibt es schon aktuelle Erfahrungen? Bin über jeden Hinweis dankbar!!

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4136

                      #30
                      Soweit ich weiß gibt es nur TG, oder???
                      und bei TG sollte man doch immer die Stute auf Station bringen
                      oder verwechsle ich da was?

                      Kommentar

                      • Dschwieg
                        • 02.04.2014
                        • 11

                        #31
                        Vivaldi steht im Frischsameneinsatz zur Verfügung

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4136

                          #32
                          Ja stimmt bei PS
                          hatte ich mit Vitalis verwechselt ...

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                          9 Antworten
                          1.133 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                          47 Antworten
                          8.167 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                          70 Antworten
                          11.426 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                          33 Antworten
                          5.474 Hits
                          5 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                          0 Antworten
                          117 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Lädt...
                          X