Das soll ja auch nicht nur auf Dich gemünzt sein, sondern im Algemeinen.
Perigueux
Einklappen
X
-
Zitat von HDT Beitrag anzeigenDas Landgestüt zeichnet sich jedoch durch seine Nachhaltigkeit aus. Privathengste werden häufig schnell verkauft. Landbeschähler kennt man noch nach Generationen.
Kommentar
-
-
Das ist sicher nicht ganz richtig! Auch in Celle werden die Hengste relativ schnell wieder vermarktet, wenn die Bedeckungszahlen nicht mehr stimmen und jemand ordentlich Geld ausgeben möchte. Bevor die Nachkommen der Junghengste unterm Sattel sind, steht der Hengst nicht mehr zur Verfügung und erst dann, sind die ersten wichtigen Aussagen hinsichtlich der Vererbung zu machen. Wenn man sich die Abgänge im Landgestüt ansieht, sind auch immer Junghengste dabei! Dass hier Hengste zur Verfügung gestellt werden, zu günstigen Preisen sehe ich nicht!
Man muß sich aber auch fragen ob das der Auftrag des LG ist, denn wenn dort nicht ordentlich gewirtschaftet wird, werden wir die LG nicht mehr lange als HH sehen können.
Kommentar
-
-
So gern wir Züchter niedrige Decktaxen sehen so muss trotzdem die Frage gestellt werden, ob es in einer Zeit, in der die Pferdeproduktion eindeutig sehr viel größer ist als die Nachfrage, wirklich sinnvoll ist, durch Subventionen von LG-Decktaxen,mit unseren eigenen Steuergeldern, die Pferdeproduktion künstlich zu verbilligen und damit noch anzuheizen??? Die Zeche der Überproduktion zahlen wir dann ja inform von nicht kostendeckende Discountpreisen wohl vielfach wieder selbst. Das Schwert hat eben zwei Seiten.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Einigt man sich vielleicht auf die Aussage QUALITÄT ist das was zählt???... QUALITÄT vermisse ich aus meiner Sicht leider des öftreren - nicht nur im Landgestüt, zu viele Normale werden da mit geführt was eigentlich nie gehen kann. Perigueux spiegelt doch ein anderes Licht wieder, er verkörpert LEISTUNG, Moderner Typ (den es schon einmal gab...!!!) eben kein korrekter (was man zu früherer Zeit öfters Akzeptiert hat wie heute..) nur ist eben die Überlegung gezielt zu züchten und nicht zu vermehren.
Ich gebe aber HDT recht das man sich LG Hengste mehr erinnert wie Private und jene recht schnell wieder untergehen falls sie nicht gerade in Serie die int. Spitze bereisen.
Aus meiner Sicht sollte sich das Rad viel langsamer drehen, getzielter gehandelt werden, und der Faktor Blut der ja auch so mancher schon genutzt hat mehr Beachtung bekommen. Ich habe auf der Körung keinen Springhengst gesehen der nahe direktes Blut führt - wie soll der sich vererben, Persönlich denke ich auch darüber nach noch entsprechend zu handeln (Pageno/Wendekresi/Welf Stute - zu direktem Blüter - aber eben WELCHER????)
Kommentar
-
-
Mal schaun, eine weitere ältere Perle zieht durch Hessen eine Roncalli xx/Wendekreis/Welf Stute (Spartacus,Elton John Stamm) würde ich auch zu Perigueux bringen...
Und jene Pageno/Wendekreis/Welf Stute muss man all seinen Mut zusammen reißen und doch Mut zum Blut zeigen - auch hart bleiben...denke ganz intensiv über Chiron nach...Da pocht es aber schön in allen Ecken (Alles nicht so einfach.)..
Kommentar
-
-
@ dawai007 oh Danke für den Link
Ich hab ihn an diese Stute angepaart..
Mich würd halt die Nachzucht interessieren ;-))
Kommentar
-
-
Zitat von gutentag Beitrag anzeigenWie entwickeln sich eure Perigueuxs ? Wie stellen sie sich unter dem Sattel an ?
Kann man schon sagen was er durchschlagend vererbt und wobei man bei der
Anpaarung aufpassen muss oder die Stute diese Merkmale haben und vererben
sollte !
Ich möchte gerne ein Fohlen von ihr - wenn möglich -
Asti Spumante -Perigueux -Augustinus xx
Ich meine das er selbst Stuten mit Blut braucht, welche aber auch eher Stramm sind, gerade in der Niere, guter Rücken. Eine breite lange Kruppe ist sicherlich von Vorteil..
Pallas Athene v. Perigueux-Augustinus xx
Das ist ihre Mutter Stpr. St. v. Augustinus xx , Springen 9/9,Fremdreiter 9 GGA 8...
Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2012, 13:12.
Kommentar
-
-
Zitat von hike Beitrag anzeigenWie sind Galopp und Trab?..
Die Augustinus xx Stute hatte ein energisches Hinterbein - Viel Schwung - deshalb stellte sich die Frage nie. Das gab auch die Mutter mit.
Verbessert hat er das Hinterbein, Typ, Halsung,Linien... Beim Freispringen Vermögen wie die Mutter aber bei viel besserer Technik.
Kommentar
-
-
Zitat von hike Beitrag anzeigenBei uns heißt es, dass er wenig Galoppade und Trab mitgibt, daher habe ich gefragt.
Das die Mutter kein "wackeliges" Hinterbein hat - versteht sich von alleine.. Gewisse wie beschriebene Attribute wären sicherlich von Vorteil.
Zuletzt geändert von Gast; 30.12.2012, 13:45.
Kommentar
-
-
Zitat von hike Beitrag anzeigenIch habe ihn noch nie Live gesehen, daher kann ich es nicht sagen. Er war wohl dieses Jahr in hachenburg, aber ich nicht. Was heißt denn mit "eurem Heilsbringerblut"?
Nachhaltig züchten - macht mehr Spaß
Schau ihn dir gerne an - vielleicht reden wir nochmals darüber und ein weiteres nettes Gespräch entsteht
.. Ich finde den Hengst mit der passenden Stute sehr sehr interessant!!! .. Defintiv bringt er einen Fortschritt!!.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
3 Antworten
1.197 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
22.05.2025, 09:01
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
221 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
||
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
|
70 Antworten
13.768 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von druenert
14.05.2025, 21:43
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
|
7 Antworten
939 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
14.05.2025, 20:44
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
56 Antworten
18.941 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:52
|
Kommentar