Perigueux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amy Claire
    • 16.11.2008
    • 145

    #61
    @Oh-Gloria:
    Ich war nach deiner Antwort im Urlaub gewesen und daher kommt meine Antwort erst jetzt.
    Ich war ehrlich gesagt, über deine Antwort ziemlich überrascht, weil ich damit nicht rechnete und ich nicht wusste, was mich nun erwarten würde. Wahrscheinlich würdest Du mir von diesem Hengst abraten oder auch generell von der Stute? Da ich aber mir nicht sicher bin, ob das es ist oder auch etwas völlig anderes ist, möchte ich letztenendes es doch gerne wissen, weil ich denke, dass Du erfahrener bist und mehr über die Zucht weist als ich.

    Kommentar


    • #62
      hmmm...

      Ich denke Perigueux ist kein schlechter Hengst, der speziel wie JEDER Hengst angepaart werden sollte. (Ob ich erfahrener - bzw. Experte bin, das Maße ich mir nicht an..). Was die Stute betrifft würde ich ggf. darüber nachdenken ob du wirklich damit züchten möchtest. Es gibt gerade auf dem Markt viel interessantere Stuten die dir ggf. eine Vermarktung erleichtern werden bzw. auch einen Züchterischen Erfolg wahrscheinlicher machen. Momentan herrscht Ausverkauf in vielen Ställen wo du sicherlich an eine gute ältere BEWÄHRTE Stute kommen kannst um damit erfolgreich weiter züchten zu können. Wenn du "Sportlich" orientierte Pferde züchten möchtest, waren Condor M und Fabriano nicht jene die dies förderlich weiter gaben. Ich meine das wirklich nicht böse, aber ich würde das mit dieser Stute ehrlich überdenken...

      Kommentar

      • Amy Claire
        • 16.11.2008
        • 145

        #63
        mhm, ich habe schon gemerkt, dass von Condor M und Fabriano nicht so viele sport-erfolgreiche Nachkommen gibt.
        Aber was weist du noch über die beiden? Ich habe da nicht so viel in Erfahrung bringen können. Also wäre ich über jede Information über die beiden dankbar! Ich werde überlegen,ob ich mit meiner Stute weiterzüchte oder nicht. Du hast recht, es gibt bessere Stuten zum züchten. Nur ist es gar nicht so leicht, sich davon zu trennen.... Mir gefällt halt ihr Spring-Vermögen, ihren starken Rücken und Bewegungen....

        Kommentar


        • #64
          Die Vererbung der beiden Hengste spricht doch ihre eigene Sprache, oder???

          Ich möchte deine Stute nicht kaputt reden, dennoch möchte man immer erwähnen das man ggf. nachhaltig Erfolg haben will und nicht Zeit verliert an Dingen die mit aller Wahrscheinlichkeit nicht mit Erfolg belegt werden.

          Wenn du eine Stute aus gutem Stamm,durchgezüchtet, Erfolgreiche Nachkommen usw. suchst - ist doch eine ältere Stute die bereits v. einem interessanten hengst tragend ist eine Alternative??... Schon bei den Fohlen kann man u.u. Dinge sehen die du bei den Nachkommen dieser Stute nie gesehen hast. Und Dinge wo von du positiv überrascht sein könntest.

          Falls du etwas suchen solltest kann man gerne helfen...Schade um jede GUTE Stute die nicht genutzt wird bzw. eleminiert oder "verschachert" wird..

          Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint - so eine Stute kann einem wirklich ans Herz wachsen, dennoch möchte ich eben diese Aspekte, wie erwähnte angesprochen haben - und auf Dauer gesehen hast du sicherlich viel mehr Spaß an einer anderen Stute...

          Wenn man seine Stute gut unterbringen kann, ist das sicherlich auch für Dich eine innerliche Bestätigung um dann auch mit GUTEM Gefühl mit einer anderen Stute züchten zu können.

          Wenn man helfen kann, hilft man gerne, die wenigsten wollen aber etwas annehmen...
          Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2011, 17:07.

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2158

            #65
            Perigeux soll jetzt 1000.- kosten. Ich bin der Meinung, das das Gestüt sich mit der Verteuerung seiner Hengste keinen Gefallen tut. Auch für Perigeux wäre es besser gewesen, wenn der alte Preis geblieben wäre. Ich habe ihn schon genutzt, werde es bei dem Preis jetzt aber sein lassen.

            Kommentar

            • Hückmann
              • 02.02.2009
              • 690

              #66
              HDT: Sehe ich auch so, dass einige Hengste in Celle inzwischen zu teuer angeboten werden. Laut Internet verlangen sie auch für frisch gekörte Junghengste 800 Euro und mehr!! :-( Ich hätte ggf. einen Junghengst genutzt, aber bei den Preisen mit dem Vererbungsrisiko werde ich das nicht machen. Auch der Perigeux wessen Nachkommen schon alleine aufgrund des Alters sich im Sport noch nicht bewehrt haben können ist mit 1.000 Euro zu teuer.. da bin ich ganz deiner Meinung!
              Mit welcher Stute hast du den Perigeux angepaart? Hast du schon ein Fohlen von ihm oder im Jahr 2012 dann?

              Kommentar

              • Hückmann
                • 02.02.2009
                • 690

                #67
                Und dann Codex One für 800 Euro in Celle... hat gerade den großen Preis von Frankfurt unter Christian Ahlmann gewonnen! Ist ja dann ein richtiges Schnäppchen! ;-)

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #68
                  @HDT auch Grey Top kostet 1.000 EUR!
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Henny99
                    • 19.02.2011
                    • 186

                    #69
                    Nachdem er letzte Saison ja recht erfolgreich war, hab ichs mir schon gedacht, dass er diese Saison teurer wird.

                    Kommentar

                    • Radbod
                      • 08.01.2006
                      • 521

                      #70
                      500 Stuten x 1000.- Euro !!!
                      Ist docj wirtschaftlich gerechnet, schließlich müssen die anderen Hengste auch gefüttert werden ;-)
                      Und warum sollen nur die Privaten die teuren haben ?
                      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                      Kommentar

                      • HDT
                        • 08.03.2010
                        • 2158

                        #71
                        Radbod, das kann man so rechnen, bloß ein Landgestüt sollte nicht teurer sien als die Privathengsthalter. Linaro bei Grey Top habe ich noch gar nicht nachgesehen, wenn er aber auch 1000.- kostet, dann nutze ich den definitiv auch erst einmal nicht mehr.
                        Mir schwebt da ein fünfj. Privathengst vor, der mir abstammungs- Typ- und leistungsmäßig gut gef.
                        Wenn ich dem sage, das ich mit 3 Springstuten komme, werden wir auch noch ein wenig nachverhandeln können.
                        Eigendlich würde ich aber lieber Landgestütshengste nutzen, diese Preistreiberei mache ich aber nicht mit.

                        Kommentar


                        • #72
                          Im Schnitt sind sie alle angezogen, interessant ist das Valentino auch 1000€ kostet sein Sohn der "schwarze" jetzt für 800 €, Uccello nur 500€ hmmm... die Preise haben sich in den letzten Tagen recht schnell geändert ...
                          Quaid kostet jetzt auch 950€,
                          Was könnte der Grund sein???...Kann es sein das sie nur noch die guten Stuten haben wollen für diese Hengste???...oder das sie nicht mehr Inflationär viel decken sondern eben als Nachzucht auch ihren Preis haben - eben durch das Deckgeld und weniger Nachzucht ggf. mehr Qualität??--Wäre ggf. eine Vermutung. ..

                          Ob man aber dann noch für 4500€ ein Top Fohlen für das Landgestüt abgibt könnte man anzweifeln - mal schaun ob sich da auch etwas tut???
                          Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2011, 17:44.

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2158

                            #73
                            Oh Gloria, wenn man sich wie Du mit den Stämmen beschäftigt, dann werden sich Alternativen auftun, auch preiswertere. Bei Perigeux allerdings, tut es mir leid, das ich den nicht mehr nutzen kann, der hat mir, wenn ich ihn gesehen hab jedesmal richtig gut gefallen. Aber da hab ich so meine Prinzipien.

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #74
                              Wirtschaftlichkeitsfaktoren gehen eben an keinem Betrieb vorbei in heutiger Zeit! Schwierig in einem Falle wie Grey Top aus meiner Sicht, ohnehin aufgrund der Familie aus meiner Sicht recht schwierig anzupaaren und dann vor dem Fallen des ersten Jahrgangs die 1.000er Marke anpeilen. Mutig! Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

                              Hengste wie Quaid beispielsweise sind nur gepachtet, da haben eben die Besitzer ein gehöriges Wort mitzureden. Was die Ankaufsregelung betrifft weiß ich nicht, wie das künftig gehandhabt wird, kenne das aber aus den vergangenen Jahren so, dass man bei höheren Decktaxen 4.500 EUR inkl. eines Freisprungs vom selben Hengst bekommen hat. Dann ist es schon eine Idee annehmbarer.

                              Aus meiner Sicht aber ist das derzeit für mich selber nicht relevant was da mit den Preisen passiert. Ich nutze eh keine Junghengste, einer der besten Springvererber unter Celles Flagge ist immer noch "günstig" geblieben - alle anderen habe ich nicht auf dem Zettel. Bei jedem Privathengsthalter kann man hinsichtlich Splitting und Rabatt verhandeln und wenn ich dann für fast identische Preise intern. Top-Sportler kriege, die auch schon entsprechend Kinder am laufen haben, dann ist mir egal was die anderen tun.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • HDT
                                • 08.03.2010
                                • 2158

                                #75
                                Linaro, ich schrieb ja auch schon das man mit Privathengsthaltern ganz andere Tarife aushandeln kann. Ich mache das aber nicht gern, weil ich eigendlich Landbesch. nutzen will. Ich gebe aber nur ungern mehr als 750 .- für einen Hengst aus. Meiner Meinung nach ist der Landstallmeister mit seiner Preisgestaltung auf dem falschen Weg, weil er so teurer ist als die meisten Privathengsthalter. Ob er damit seinen Aufgaben gerecht wird ist die Frage.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #76
                                  Na ja, zu der Zeit als das LG noch die Aufgabe hatte der Landeszucht kostengünstig die besten Beschäler zur Verfügung zu stellen, gab es auch noch ein Celler Lot. Jetzt muss sich der Landstallmeister am freien Markt bedienen oder es schaffen qualitativ bessere und vor allem mehrere Landschäler aus Hunnesrücker Aufzucht zu rekrutieren.

                                  Ich habe bis dato eher bessere Erfahrungen mit Privathengsthaltern gemacht. Wesentlich interessierter kamen sie fast immer rüber und oft mit kostenloser Vermarktungsunterstützung dazu, die ich vom LG nie hatte. Am Ende des Tages ist es mir aber egal bei wem der Hengst steht, wenn ich meine, dass er der vermeintlich richtige für meine Stute ist.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Gewinnt den GR.Preis von Verden toller Erfolg Glückwunsch an Eva und den Hengst.

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Bin ich froh das ich eine Perigueux/Augustinus xx (Frustra Stamm) habe... Tolle Stute!!!!. mal schaun bevor sie geritten wird einmal Fohlen , Wunschkanidat ist immer wieder Spartacus (Stakkato/Grannus/Colorado x ).

                                      Ich glaube auch wenn er so edel ist und das ist heute eine Seltenheit würde ich ihn immer wieder an eine Halbblutstute paaren um mir auch diese Eigenschaften zu sichern.

                                      Kommentar

                                      • HDT
                                        • 08.03.2010
                                        • 2158

                                        #79
                                        Linaro, ich sehe auch heute noch die Aufgabe des landgestütes darin, der Landespferdezucht preiswerte Hengste zur Verfügung zu stellen. dein Argument, das es damals ein Celler Lot gab ist nur bedingt richtig.
                                        Der Landstallmeister gab damls für das Celler Lot gestaffelt relativ viel Geld aus und er räumte danch den Markt leer. Die Privathengsthaltung war noch nicht so entwickelt wie heute, so das der Bedarf auch nicht so hoch war. Zu dem 1. Celler Lot kamen die Hunnerücker Hengste und die vielen Hengste, die Dr. Bade kaufte um den Markt zu bereinigen. Aus diesen vielen Hengsten sucht der Landstallmeister dann die Hengste aus,
                                        die in die Bedeckung gingen. Die hohe Zahl der Hengste war zudem wichtig für die Berechnung der Indexes.
                                        Die Hengste die nicht zur Zuchcht verwendet wurden, wurden dann vermarktet.
                                        Du schreibst, Du kämst mit Privathengsthaltern besser zu Recht, das mag so sein. Das Landgestüt zeichnet sich jedoch durch seine Nachhaltigkeit aus. Privathengste werden häufig schnell verkauft. Landbeschähler kennt man noch nach Generationen.

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8079

                                          #80
                                          Das Problem habe ich nicht, weil ich keine Junghengste nutze sondern sport- oder Nachkommenbewährte Vererber.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                          3 Antworten
                                          1.231 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.780 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          940 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.942 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X