Hallo.
Suche gerade Infos über die Nachzucht der Hengste Agnus Tei und Lidzbark... Habe noch nicht soooo viel gefunden
Hat da jemand Infos zu, oder weiß Seiten?
Und weiß jemand zufällig, warum der Lidzbark nur HB II ist? Fehlende HLP oder woran liegt das...?
Agnus Tei ist ja sogar Prämienhengst und er gefällt mir sehr gut, zumal ich von einem Scheckfohlen schon ewig geträumt habe... Und er passt mir z.B. von der Größe quasi perfekt für meine Stute und auch sonst prima zu ihr passen, vom Typ her...
Abstammung sagt mir nur mütterlicherseits was (Caid - Linie, was ja nicht das Schlechteste ist
).
Kennt jemand Nachkommen? Weiß jemand was über die Farbvererbung? Also mit einfarbigen Stuten...? Wie sind die Nachkommen charakterlich und von den Bewegungen her..?
Freue mich über jede Info.
Suche gerade Infos über die Nachzucht der Hengste Agnus Tei und Lidzbark... Habe noch nicht soooo viel gefunden

Hat da jemand Infos zu, oder weiß Seiten?
Und weiß jemand zufällig, warum der Lidzbark nur HB II ist? Fehlende HLP oder woran liegt das...?
Agnus Tei ist ja sogar Prämienhengst und er gefällt mir sehr gut, zumal ich von einem Scheckfohlen schon ewig geträumt habe... Und er passt mir z.B. von der Größe quasi perfekt für meine Stute und auch sonst prima zu ihr passen, vom Typ her...
Abstammung sagt mir nur mütterlicherseits was (Caid - Linie, was ja nicht das Schlechteste ist
).Kennt jemand Nachkommen? Weiß jemand was über die Farbvererbung? Also mit einfarbigen Stuten...? Wie sind die Nachkommen charakterlich und von den Bewegungen her..?
Freue mich über jede Info.

v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)
)

Habe aber ja auch nicht ALLE Damen von ihm decken lassen
Ist lange her. Ich meine auch, es ging dabei nicht ausschließlich um Pferde, sondern um Vererbungsgrundlagen, die halt AUCH Pferde betrafen, wenn ich mich richtig erinnere... *grübel* Also jedenfalls wurde da u.a. beschrieben, dass die Interieur-Eigenschaften maßgeblich vom Vatertier beeinflusst werden. Nicht ausschließlich, aber überwiegend, so zu grob dreiviertel, um das mal "mathematisch" auszudrücken. Das habe ich damals sehr aufmerksam gelesen, weil mir das einiges erklärte. Habe seitdem auch drauf geachtet dann und kann es nach meiner Erfahrung durchaus bestätigen. Bei eigenen Pferden und auch ganz allgemein. Ich hatte z.B. in den langen Jahren, die ich meine alte Araberin nun schon habe mehrere Fohlen aus ihr gezogen. Und insgeheim dabei immer auch bißchen gehofft, dass mal eins dabei ist, was "wie sie" ist. War aber nicht so. Gab Ähnlichkeiten im Charakter, Themperament usw., aber das dürfte auch durchaus an den rassetypischen Eigenschaften liegen, zumal ich auch - bis auf einmal - recht linientreu geblieben bin. Aber jedes war vom Interieur deutlich anders und halt auch keins so wie sie!
Kommentar