Nachzucht Agnus Tei u. Lidzbark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aquila
    • 12.06.2009
    • 183

    Nachzucht Agnus Tei u. Lidzbark

    Hallo.

    Suche gerade Infos über die Nachzucht der Hengste Agnus Tei und Lidzbark... Habe noch nicht soooo viel gefunden
    Hat da jemand Infos zu, oder weiß Seiten?

    Und weiß jemand zufällig, warum der Lidzbark nur HB II ist? Fehlende HLP oder woran liegt das...?

    Agnus Tei ist ja sogar Prämienhengst und er gefällt mir sehr gut, zumal ich von einem Scheckfohlen schon ewig geträumt habe... Und er passt mir z.B. von der Größe quasi perfekt für meine Stute und auch sonst prima zu ihr passen, vom Typ her...
    Abstammung sagt mir nur mütterlicherseits was (Caid - Linie, was ja nicht das Schlechteste ist ).

    Kennt jemand Nachkommen? Weiß jemand was über die Farbvererbung? Also mit einfarbigen Stuten...? Wie sind die Nachkommen charakterlich und von den Bewegungen her..?

    Freue mich über jede Info.
    Zuletzt geändert von Aquila; 25.01.2010, 09:42.
    Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
    Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)
  • Devil's Dance

    #2
    Also, ich kenne einen Scheckenhengst Agnus Dei ("Lamm Gottes") - stand zumindest früher (also in den '90er Jahren) in Zierow oder da in der Nähe.

    Meine Nachbarin hatte mal ein Stutfohlen von ihm aus einer ziemlich "rustikalen" Lewitzerstute - da hat er deutlich veredelt.
    Auf Fohlenschauen hier in Mecklenburg hab ich außerdem mehrere Nk gesehen - ob das aber alles Schecken waren, kann ich nicht sagen - ist nicht so meine Baustelle und außerdem lange her.

    Der Hengst selbst hat mir sehr gut gefallen - sehr edel, temperamentvoll und recht gute Bewegungen (für'n Schecken jedenfalls )

    Kommentar

    • Aquila
      • 12.06.2009
      • 183

      #3
      Agnus DEI meine ich natürl. :-)
      Schön zu hören, dass er offenbar wirklich
      so schöne Nachkommen macht. Meiner
      Stute fehlt vor allem etwas Bew.und etwas
      Gelassenheit wäre auch hilfreich ;-)
      auch sonst könnte es somit passen.
      Themperament bringt er mit? Hm...
      Aber hat ja auch hohe Noten für Char. und
      Rittigkeit bek. Dann ist das ja ok, denke
      ich.
      Kannst Du Dich evtl. an Fohlen aus einfarb.
      Stuten erinnern...? Mögl. nicht-lewitzer,
      also ohne Scheckblut?
      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

      Kommentar

      • madonna
        • 13.01.2008
        • 1154

        #4
        Hallo

        Guck mal hier:



        ansonsten würde ich bei Fragen zu den Bunten mal hier vorbei gucken:



        lg

        Kommentar

        • Aquila
          • 12.06.2009
          • 183

          #5
          @Madonna
          Auf der HP war ich schon, trotzdem danke für den Link! :
          Auf der Seite wird bezügl. der Farbvererbung nur gesagt, dass von 73 (Lewitzer-) Fohlen nur 13 einfarbig waren. Das wäre ja ein toller Schnitt, wenn von den 73 Stuten die Hälfte einfarbig waren aber kein sooo toller Schnitt wenn z.B. 69 gescheckt waren Und Lewitzer sind ja größtenteils gescheckt, bzw. haben auf jeden Fall Scheckblut. Daher finde ich das nicht sooo aussagekräftig wenns um eine Scheck-freie einfarb. Stute geht.
          Ich suche halt nach Leuten, die Nachkommen - speziell von Agnus Dei!! - kennen und/oder haben.
          Idealerweise Nachkommen aus einfarbigen Stuten ohne Scheckblut.
          Die Farbvererbung interessiert mich halt noch, weil alles andere am Hengst gefällt mir gut und gerade ein Bewegungsvererber würde meiner Stute eh gut tun.

          und by the way: 2 Foren zum Thema Pferde und Reiten reichen mir eigentlich auch, will ja nicht zum Foren-Hopper mutieren
          Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
          Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

          Kommentar

          • madonna
            • 13.01.2008
            • 1154

            #6
            Dann komm ins andere Forum da gibt es schon Beiträge zur Farbvererbung.
            Garantie auf Scheckfarbe bekommst du nur bei einem Homozygoten, sollte aber nicht im Vordergrund stehen. Wichtiger ist doch die Quälität und das Hengst mit Stute passt.

            lg

            Kommentar

            • Aquila
              • 12.06.2009
              • 183

              #7
              @madonna
              Hallo.

              im anderen Forum habe ich auch schon mal gefragt und auch sehr informatives zu der Scheckvererbung überhaupt erfahren War sehr interessant.
              Somit macht es für mich vermutlich auch keinen großen Sinn, weiter zu recherchieren, wieviele bunte Fohlen Agnus Dei schon mit einfarb. Stuten gebracht hat, weils da offenbar - bei mischerbigen - eine klare fifty-fifty-Chance gibt. Da beißt die Maus wohl keinen Faden ab
              Kein "vererbt mehr bunt als einfarbig, bzw. umgekehrt" oder so, wie ich zunächst dachte.

              Und natürlich hast Du recht, dass es auch unabhängig von der Farbe mit Hengst und Stute passen muss! Habe daher in diesem Thread ja mehrfach betont, dass der Hengst mir auch unabhängig von der Farbe gut gefällt, für meine Stute! Die Mutterlinie kenne ich auch (hatte mal selbst 2 Caid-Töchter bis zu ihrem Tod) und das ist eine gute, solide und bewährte Linie.
              Und die Größe ist für meine Stute aus mehreren Gründen geradezu ideal! Und ein kleines "Bewegungsdefizit" (vor allem der Trab ) hat sie auch. Und da soll Agnus Dei sich ja gut vererben. Außerdem hat er HLP-Höchstnoten für Charakter und Umgänglichkeit. Meine Stute ist absolut ehrlich und im Ganzen "ne ganze Nette", aber ein ziemlicher "Schisser" und in solchen Situationen dann auch leicht mal - sagen wir mal etwas kopflos und "unkooperativ" Und da gerade die Interieur-Eigenschaften maßgeblich vom Hengst beeinflusst werden ist das ein klarer weiterer Punkt für ihn!
              Und vom ganzen Typ her könnten die beiden ohnehin sehr gut passen, denke ich.
              Und mal ganz nebenbei: wenn ich NUR auf die Farbe schauen würde, könnte ich ja auch den anderen Hengst dort nehmen, der ist sogar noch günstiger und sogar ein Rappschecke Mache ich aber nicht, weil er HB II ist und ich mir selbst NICHT zutraue, einzuschätzen, ob er meine Stute "verbessern" könnte. Und Agnus Dei ist ja nun immerhin Staatsprämienhengst und wenn das nicht für ein gewisses Maß an Qualität spricht, dann weiß ich es auch nicht...
              Nein, auf einer Farbe kann man halt nicht reiten und das Fohlen soll ja auch mehr können, als nur "bunt sein", gerade wenn es dann einfarbig wird!
              Aber: warum soll man nicht hoffen dürfen? Viele Züchter, die z.B. zu einem Rapphengst gehen hoffen auch auf ein Rappfohlen. Und ich bin absolut sicher, ein Rapphengst hat auch mal ein paar mehr Stuten, als ein qualitativ vergleichbarer Brauner oder Fuchs. Und viele Züchter gehen zu chicen Modehengsten, die tollen Typ haben, aber auch ihre absoluten Schwachstellen. Trotzdem werden sie wegen des Typs genommen, zumal sie sich möglicherweise besser vermarkten lassen. Ist das denn nicht im Grunde das gleiche, als würde man nur auf die Farbe schauen...?
              Und gibt div. Züchter, die einen Hengst wegen seiner Farbe NICHT nehmen (viele mögen z.B. keine Schimmel).
              Da sagt kein Mensch was dazu! Auch wenn das natürlich auch nicht züchterisch sinnvolles Denken ist.
              Aber wenn einer - wie ich jetzt - erwägt, einen bunten Hengst zu nehmen, dann wird offenbar gleich davon ausgegangen: boah, der / die guckt ja nur nach der Farbe! oder "hauptsache bunt, der Rest interessiert ja offenbar nicht" usw.
              Warum ist das so??? Habe das seit längerem bei meiner Recherche zum Thema bunte Hengste (träume schon lange mal von einem Schecken) bemerkt, dass einer, der einen Schecken zum Decken nimmt immer gleich in Rechtfertigungsnot kommt...
              Wenn einer schreibt: also der Hengst XYZ gefällt mir vom Typ total toll, da möchte ich mal eine Stute hinbringen, dann kräht da kaum ein Hahn nach...
              Wo liegt denn der Unterschied...?

              Sorry, das musste ich mal kurz loswerden

              Ist jetzt auch kein Angriff gegen Dich, madonna, bitte nicht böse sein, nur da die Bedenken von Dir kamen nahm ich das mal als Anlass.
              Im Prinzip hast Du ja schließlich auch recht.
              Konkret ists in meinem Fall so: hier oben ist nicht die ganz große Auswahl an passenden Hengsten für meine Stute. Weils halt kein "Großer" sein soll, aus mehreren Gründen. (hauptgrund habe ich ja schon genannt). Und da meine Stute mit 1,70 genug Größe mitbringt, ist ein kleinerer Hengst ja kein Problem. Also zw. Endmaß und Mitte 1,50 ungefähr.
              Ich hatte / habe sonst für meine Stute noch 2 Reitponyhengste hier aus der Gegend im Auge, die mir gefallen.
              Dann "fiel" ich über Agnus Dei. Er gefällt mir genausogut wie die beiden (wenn er einfarbig wäre!), nur dass er halt die ideale Größe hat (was seltenere Größe ist) UND noch die Chance auf ein buntes Fohlen mitbringt! Und das finde ich halt toll! Somit hat er gegenüber den anderen beiden 2 Pluspunkte.
              Aber ich werde mir ALLE 3 Hengste auf alle Fälle auch noch anschauen. Das sowieso!

              Ist es denn verwerflich, wenn ich dann halt lieber den Bunten nehme?
              Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
              Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

              Kommentar

              • Devil's Dance

                #8
                Aquila, du hast in mancher Hinsicht Recht, so'n Hengst muss einem in erster Linie GEFALLEN - punkt!

                Für mich spielen Farben überhaupt keine Rolle (außer vielleicht, dass ich Rappen nicht so gerne mag...), aber wenn du von einem Schecken träumst, dann mach es.
                Ein bissl Bauchweh hätte ich allerdings dabei, eine 1,70er Stute mit einem 1,50er Hengst (der ja auch Ponyblut führt) anzupaaren - da hätte ich Schiss, dass dabei was recht Unharmonisches herauskommt.

                "Und da gerade die Interieur-Eigenschaften maßgeblich vom Hengst beeinflusst werden..." schreibst du - da kann ich dir nun überhaupt nicht zustimmen. Ich bin mit meinen bisher so etwa 45 Fohlen sicher noch kein "erfahrener Züchter", aber dass das Interieur der Nachkommen von der Mutterstute deutlich mehr beeinflusst wird als vom Hengst, wird nicht nur in der Fachliteratur geschrieben - das habe ich auch ganz eindeutig bei meinen Zuchtprodukten beobachten können

                Kommentar

                • Aquila
                  • 12.06.2009
                  • 183

                  #9
                  @Devil's Dance

                  Ja, tatsächlich habe ich schon ewig von einem Schecken geträumt...
                  Habe vor Jahren mal einen (gekörten) Tigerscheck-Reitponyhengst - schon was älter - günstig kaufen können, jedoch kein buntes Fohlen von ihm gehabt. Leider Habe aber ja auch nicht ALLE Damen von ihm decken lassen , nur die, wo es auch passte. Und leider lebte er halt nicht mehr so lange, wie gehofft...
                  Also ich habe schon lange was für die Bunten übrig und als ich nun über Agnus Dei "stolperte", dachte ich, das ist ein Hengst, der zu meiner Dicken passen dürfte, mir gefällt, auch von der Abstammung her, UND bunt ist Aber ich habe ihn mir auch noch nicht persönlich angeschaut, was ich natürlich noch machen will.

                  Wegen der Größe: also Agnus Dei ist 1,54 und meine Stute knapp 1,70. Sie ist schon älter und hatte im letzten Jahr erst ihr erstes Fohlen. Da hatte ich einen bestimmten Hengst für im Auge - auch schon seit Jahren! - , der auch selbst nur 1,52 groß war, aber etwas größere Eltern hatte (Matcho halt und eine xx-Mutter), sich aber nicht zuuuu groß vererbte. Und meine Tierärztin empfahl mir wegen des Alters der Stute einen kleinen Hengst zu nehmen, um das Risiko eines großen Fohlens niedrig zu halten.
                  Und da ihr erstes von einem kleineren Hengst war, will ich auch jetzt wieder einen kleineren Hengst nehmen, auf jeden Fall unter 1,60.
                  Damit halte ich das Risiko möglichst klein - da fühle ich mich einfach wohler bei! - und die Endgröße des Fohlens dürfte dann noch absolut ausreichend werden. (zumal, falls ichs selbst behalten will ohnehin, weil ich nicht mal ganz 1,60 bin )
                  Und wegen des Reitponyanteils, der bei Agnus Dei ja recht gering ist, mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Bei KLDR werden laufend Reitponys und Warmblüter gekreuzt, was ich auch generell nicht allzu bedenklich finde. Weil ja die Nutzung und die Anforderungen ans Gebäude nicht sooo sehr abweichend sind. Vom (Pony- ) Typ mal abgesehen. Sind ja schließlich beide Rassen doch im Wesentlichen für den - primär klassischen - Sport "gedacht".
                  Was mir dann eher Gedanken machen würde, wäre z.B. ein größerer Haffi-Anteil, oder Cob mit drin, o.ä. Das passt dann tatsächlich nicht so gut, denke ich.
                  Übrigens, hier bei uns wurden auch öfter kleinere Warmblutstuten z.B. zu Welsh-B-Hengsten gebracht, um ein Produkt zu bekommen, was im Maß bleibt. Das gab durchaus ansprechende Ergebnisse, obwohl ich DAS selbst nicht so unbedingt machen würde, obwohl ich Welsh-B toll finde. Aber da hätte ich genau die Sorge, die Du ansprichst.
                  Aber bei dem geringen Pony-Anteil bei Agnus Dei mache ich mir da ohnehin keine großen Sorgen.

                  Das mit der Vererbung der Interieur-Eigenschaften durch den Vater habe ich vor vielen Jahren mal gelesen. Frag micht bitte nicht mehr, wo! Ist lange her. Ich meine auch, es ging dabei nicht ausschließlich um Pferde, sondern um Vererbungsgrundlagen, die halt AUCH Pferde betrafen, wenn ich mich richtig erinnere... *grübel* Also jedenfalls wurde da u.a. beschrieben, dass die Interieur-Eigenschaften maßgeblich vom Vatertier beeinflusst werden. Nicht ausschließlich, aber überwiegend, so zu grob dreiviertel, um das mal "mathematisch" auszudrücken. Das habe ich damals sehr aufmerksam gelesen, weil mir das einiges erklärte. Habe seitdem auch drauf geachtet dann und kann es nach meiner Erfahrung durchaus bestätigen. Bei eigenen Pferden und auch ganz allgemein. Ich hatte z.B. in den langen Jahren, die ich meine alte Araberin nun schon habe mehrere Fohlen aus ihr gezogen. Und insgeheim dabei immer auch bißchen gehofft, dass mal eins dabei ist, was "wie sie" ist. War aber nicht so. Gab Ähnlichkeiten im Charakter, Themperament usw., aber das dürfte auch durchaus an den rassetypischen Eigenschaften liegen, zumal ich auch - bis auf einmal - recht linientreu geblieben bin. Aber jedes war vom Interieur deutlich anders und halt auch keins so wie sie!
                  Wobei ich hier natürlich von Interieur spreche, nicht etwa von "Verhalten". Das Verhalten wird ganz sicher maßgeblich mit von der Stute beeinflusst, das denke ich auch. Auch bei Pferden gibt es ja schließlich eine "Prägungsphase" in der "Kindheit". Aber die genetischen Anlagen beeinflusst nach meiner Erfahrung tatsächlich deutlich mehr der Hengst, als die Stute. So wie ich es auch mal gelesen habe.
                  Was leider auch mit sich brachte, dass ich mir eingestehen musste, dass meine Hoffnung, es würde mal eine "wie sie" dabei rauskommen leider somit relativ aussichtslos war... Es sei denn, der Papa wäre auch so
                  Wobei ich nicht auf ganz so viele Fohlen komme, wie Du aber in all den Jahren auch so um die 30 - 35 (da müsste ich nachrechnen, war recht langer Zeitraum).
                  Aber mal ein ganz bekanntes Beispiel, wo es mir richtig auffiel:
                  Erinnerst Du Dich evlt. noch an den Hengst "Lachs", der in den 70ern in Hannover gedeckt hat...? Der hat eine - höchst unerfreuliche! - Eigenschaft an etliche seiner Kinder weitergegeben: nämlich die Steigerei!
                  Es war schon erstaunlich, wenn man mal drauf geachtet hat! Ich habe mehrere Lachs-Kinder persönlich gekannt und sie stiegen ALLE mehr oder weniger. Die eine z.B. hauptsächlich, wenn sie bockig war, z.B. beim Alleine-vom-Hof-Reiten (dann aber auch regelmäßig und mit Fleiß), eine andere hatten meine Eltern von einem befreundeten Züchter zur Ausbildung bekommen, was meine Mutter nach einer Weile dann ablehnte. Die stieg schon an der Longe "für Geld" Mit regelmäßig hinten-über-gehen usw. Und eine Bekannte hatte auch eine Lachs-Stute, die nur in jungen Jahren unterm Sattel war, dann in der Zucht. Und auch DIE war ein Steiger!
                  Und ich habe auch von weiteren Lachs-Nachkommen gehört, die Steiger waren. Das war damals auch durchaus bekannt!
                  Und auch in der Reitpony-Zucht gibt es solche Fälle... Will ja keine Hengstnamen nennen, aber gab da einen mit "G", der großartige Nachzucht hatte, aber auch mit auffällig vielen Steigern darunter
                  Also das jetzt mal als zwei Beispiele, die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

                  Man liest und hört von erfahrenen Züchtern ja oft, dass das Fohlen mind. 70% "von der Mutter mitbekommt", was aber nicht auf das Interieur zutrifft, wie ich halt las und auch bestätigen kann, zumindest nach meiner Erfahrung und Beobachtung.
                  Trotzdem würde mich sehr interessieren, wo Du gelesen hast, dass die Interieur-Eigenschaften mehr von der Mutter beeinflusst werden. Weil das Thema mich nach wie vor sehr interessiert! Lasse mich ja auch gern eines anderen belehren.
                  Also wenn Du da Lese-Tipps für mich hast, immer her! Wenn ich auch nicht mehr so aktiv züchte, interessiert mich das Thema halt nach wie vor trotzdem.
                  Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                  Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                  Kommentar

                  • madonna
                    • 13.01.2008
                    • 1154

                    #10
                    Hallo

                    Finde ich gut das du dir so Gedanken machst und sollte auch kein Angriff gegen dich sein. Wir haben selber 2 bunte und leider wird man immer belächelt. Deswegen bin ich nicht so gut auf Leute zu sprechen die einfach nur bunt wollen.

                    Wo kommst du denn her? Der Hengst deckt doch im NS oder?

                    lg

                    Kommentar

                    • Aquila
                      • 12.06.2009
                      • 183

                      #11
                      Hallo.

                      Ja, habe auch den Eindruck, man gerät nur mit dem Wunsch nach was Buntem schon in die Defensive
                      Ich würde keinen bunten Hengst nehmen, der mir nicht auch zur Stute passen würde.
                      Aber einen Hengst, der mir gefällt - bis auf den nicht ganz so schönen Kopf - und der gute Nachkommen hat UND noch bunt ist: na dann hoffe ich natürlich auch auf ein buntes Fohlen.

                      Ja, der deckt im Natursprung. Steht ca. eineinhalb Std. von mir.

                      Ich schaue ihn mir aber auch auf jeden Fall noch an. Nur nach Fotos möchte ich das ja nicht so gern machen...
                      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                      7 Antworten
                      1.003 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                      47 Antworten
                      8.144 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                      70 Antworten
                      11.403 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                      33 Antworten
                      5.464 Hits
                      5 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                      0 Antworten
                      114 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Lädt...
                      X