Cornet seine Söhne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2539

    @ Hennes

    deswegen ist er so klein, die anderen Fohlen, die sie selber geboren hat, sind vor ihrer Sportkarriere entstanden- der Rest ist ET.

    Bis jetzt habe auch noch nichts von Problemen in der Größenvererbung gehört. Sowas spricht sich in Züchterkreisen eigentlich rum.

    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      Quick Star ist sehr gut, sehr sehr gut ! Für mich der beste in Frankreich stationnierte Hengst der letzten Jahre.

      Was Quick Star immer mitgibt, im positiven Sinne, ist Springanlage und, für mich ganz wichtig, Springlust. Dazu dann auch noch den Willen und das Herz auf die andere Seite zu kommen. Er gibt auch Kraft und eine sehr gute Rûckentechnik mit. Er verkörpert eigentlich alles das, warum das Ausland franz. Pferde kauft !

      Auf der negativen Seite stehen : keine ideale VH-Technik, Bergabpferd (und dies gibt er auch gerne mit), sehr gewöhnungsbedürftiger Galopp, sehr kurze Rücken, iA sehr kritisierbare Modellvererbung (dicker Kopf, kurze Halsung).
      Er soll auch keine guten Mäuler mitgeben.


      Seine Grösse ist kein Hinderniss, da er sie nicht dominant mitgibt, jedoch kenne ich auch keine Riesen von ihm. Charaktermässig sind die Quick Stars nicht immer einfach zu handhaben (genau wie die Galoubets), aber es sind keine 'Schweine'.

      Er passt sowohl auf Blutstuten, als auch auf schwerere. Zu achten ist bei den Stuten auf Adel, korrekte Grösse, Elastizität, guter Galopp und korrekte Rücken.

      man kann sagen, dass er 2 Typen vererbt : einen kleineren Bluttyp (ähnlich wie er selbst, aber doch grösser) oder den Typ seines Vaters Galoubet.


      Er hatte Quidam gegenüber den Vorteil in Frankreich zu stehen und nicht geclont zu sein, daher kam nie die Diskussion auf von welchem Hengst der Samen letztlich stammt (Clon oder Original).

      Interessanterweise hat Stella, die Mutter von Quick Star noch einen anderen, bekannten Hengstsohn, der von Jalisco stammt, auch einem Almé-Sohn. Dieser Hengst, Olisco, ist also Dreiviertelbruder zu Quick Star.


      Folgendes habe ich zusammengefasst von den Infos die man auf der Seite der Nationalgestüte findet :
      Er hat knapp 1000 in F eingetragene NK. Von diesen sind knapp 850 (Pferde und Poneys) 7 Jahre oder älter. Von diesen 850 gingen ca 640 (nur die Pferde) im Springsport. 95 haben einen Eigenleistungsindex im Springen von 140 oder besser (vergleichbar 'S' in D).
      Er hat , auch heute noch, einen Vererbungsindex 'Springen' von +26 (0,99) womit er zu den besten und sichersten in F gehört.
      Zuletzt geändert von OBdB; 05.12.2016, 22:44.
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar


      • Greife das Thema nochmal auf. Für mich ist Cornet himself ein Jahrhundertvererber.Was Cornet züchterrisch gebracht hat/bringen wird ist sowohl qualitativ und quantitativ außergewöhnlich.


        Von seinen älteren Söhnen finde ich Con Spirit,Congress interssant.
        Con Spirit: unter seinem Besitzer sportlich erfogreich die Nachzucht die ich gesehen habe durchweg gute Galoppade typstark und sehr ordentlichen Springen
        Congress: mir persönlich von der Blutführung der Liebste dem Hengst fehlt ein wenig Spritzigkeit allerdings sehr vermögend. Zunächst nicht so stark züchterrisch eingesetzt die Nachzucht manchmal etwas kurzbeinig,über dem Sprung Einstellung und Technik sehr gut




        Frisch gekörte Söhne Can Tici/Böckmann beobachte ich intensiv
        Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2019, 17:48.

        Kommentar

        • jue
          • 08.08.2010
          • 379

          Maestro van den Bisschop. V cornet-libero h- grannus aus leistungsstamm oder der neue vom verband : PICASSO VD ZWARTBLESHOEVE ebenso aus leistungsstamm.

          Kommentar

          • pepsyhb
            • 06.04.2010
            • 535

            Wir haben letztes Jahr ein Congress HF aus einer Vollblutmutter (Shrek-Elmaamul-Danehill) bekommen. Aus der Mutterlinie können sie alle sehr gut springen-die Oma war nur kurz unterm "normalen Sattel" und wurde bis L VS eingesetzt. Wir sind sehr zufrieden mit der Anpaarung. Cosheldan kann sich gut bewegen, ist total nervenstark und super umgänglich. Springen kann man in diesem Alter ja nicht beurteilen :-) Allerdings wird er sicherlich gelegt werden, da wir uns keine Hengste zutrauen.

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4402

              Zitat von druenert Beitrag anzeigen

              Wieder der gewohnte Blödsinn!
              Dabei hat @Oh-Gloria z. B. vor noch gar nicht langer Zeit z. B. Albatros (v. Acord II - Landadel) in den höchsten Tönen gelobt und auch selber benutzt.
              Die Albatros Stute von Oh-Gloria ging vor zwei Wochen ihr erstes S Springen in Borken u.a. in der Prüfung Marcus und Johannes Ehning, Dassler, M.Renzel, K.Brocks usw.. M Springen konnte sie schon gewinnen.

              Kommentar


              • Weitere sehr interessante Cornet Obolensky Söhne
                Classico / Team Nijhof
                Columbus / Zangersheide
                Cornet's Quaprice / Völz
                Kensington / De Wiemselbach
                Can Tici / Böckmann

                Kommentar

                • heiterweiter
                  • 24.07.2009
                  • 2402

                  Zitat von Picobello
                  Weitere sehr interessante Cornet Obolensky Söhne
                  Classico / Team Nijhof
                  Columbus / Zangersheide
                  Cornet's Quaprice / Völz
                  Kensington / De Wiemselbach
                  Can Tici / Böckmann
                  Can Tici ist toll! Noch keinen so modernen CO Sohn gesehen!

                  Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

                  Kommentar


                  • Ich bin ebenfalls Cornet Fan. momentan halte ich Cornet s Quaprice für sehr interessant. Der erste Fohlenjahrgang war doch überzeugend und der Hengst selbst zeigt sich altersgemäß top. Wie sieht ihr das ? Welche Cornet Nachkommen bevorzugt ihr und warum ? Mittlerweile ist das Angebot riesig.(quantitativ gesehen)

                    Kommentar

                    • jue
                      • 08.08.2010
                      • 379

                      Den mag ich auch und seinen Sohn aus der quickstar Mutter Cornets Superstar hieß der glaube ich .

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                      3 Antworten
                      693 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                      56 Antworten
                      18.836 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag jue
                      von jue
                       
                      Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                      9 Antworten
                      775 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag gapko48
                      von gapko48
                       
                      Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                      5 Antworten
                      279 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Titania
                      von Titania
                       
                      Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                      29 Antworten
                      3.680 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Lauriefan
                      von Lauriefan
                       
                      Lädt...
                      X