@ Ara
Das war nicht als Persönlicher Angriff gedacht - eher im bezug zur Aussage von Fanniemae welche diese Hengste gleich ins "dunkle Kämmerlein" sperrte.
Wiederum deine Aussage betreff das ich es am Mutterstamm festmache - was ich gerne wiederhole, das dies bei diesem Pferd sicherlich eine große Rolle spielte, was ich ich versucht habe ein wenig zu "erklären" wo und wie es entstehen könnte.
Ich habe meine erste Leistungszucht auf anderer basis betrieben die in einem viel schnelleren Generation Intervall. Man kann den Wert der Mutterstämme gar nicht hoch genug hängen und diese beachten. Je durchgezüchteter ein Stamm ist - welcher auch leistungstechnisch einen hohen Stellenwert besitzt wird sich um so konstanter vererben je abgesicherter er aufgebaut ist. Er wird um so sicherer wenn man sich auf wenige Butströme focusiert - dazu wieder das beste um später wieder auf den Stamm zurück zu gehen. Das waren u.a. meine beobachtugnen bei mehreren hundert Anpaarungen (Brieftauben). Die Lehre über Chromosomen und Mitochondrale DNA unterstreichen diese Beobachtungen.
Beobachtet habe ich immer wieder das der wirkliche Fortschritt darin bestanden hatte, das man Vererbungssichere und Genetisch Wertvolle Zuchttiere bessessen hatte. Der größte Fortschritt konnte ich beobachten das man einen großen Schritt machte, wenn man Zuchttiere hatte die auf Stämme in gezogen waren, oder gar auf ihren eigenen. Der Fortschritt wäre in der Pferdezucht mit viel zeit verbunden, die man ja offensichtlich nicht bereit ist zu investieren.
Der Wert eines guten Mutterstammes schilderte ein Tesio mit einem gutem aölten Wein, den man verwässern kann, der aber - je mehr fremdes Wasser hinzu kommt - an Geschmack verliert und dadurch an Wert. Die "Normalen" Zuchttiere können nur profitieren von diesem "alten Wein", da deren Wasser wenigsten ein bissel Geschmack bekommt.
Züchten im Sinne v. Qualität ist langwierig. Einfach ist was anderes...
@ Francis C
Was wurde denn in Westfalen vor Cornet unternommen um frisches Blut zu bekommen???. Das bewährte wurde ja eh ausgemerzt...
Das war nicht als Persönlicher Angriff gedacht - eher im bezug zur Aussage von Fanniemae welche diese Hengste gleich ins "dunkle Kämmerlein" sperrte.
Wiederum deine Aussage betreff das ich es am Mutterstamm festmache - was ich gerne wiederhole, das dies bei diesem Pferd sicherlich eine große Rolle spielte, was ich ich versucht habe ein wenig zu "erklären" wo und wie es entstehen könnte.
Ich habe meine erste Leistungszucht auf anderer basis betrieben die in einem viel schnelleren Generation Intervall. Man kann den Wert der Mutterstämme gar nicht hoch genug hängen und diese beachten. Je durchgezüchteter ein Stamm ist - welcher auch leistungstechnisch einen hohen Stellenwert besitzt wird sich um so konstanter vererben je abgesicherter er aufgebaut ist. Er wird um so sicherer wenn man sich auf wenige Butströme focusiert - dazu wieder das beste um später wieder auf den Stamm zurück zu gehen. Das waren u.a. meine beobachtugnen bei mehreren hundert Anpaarungen (Brieftauben). Die Lehre über Chromosomen und Mitochondrale DNA unterstreichen diese Beobachtungen.
Beobachtet habe ich immer wieder das der wirkliche Fortschritt darin bestanden hatte, das man Vererbungssichere und Genetisch Wertvolle Zuchttiere bessessen hatte. Der größte Fortschritt konnte ich beobachten das man einen großen Schritt machte, wenn man Zuchttiere hatte die auf Stämme in gezogen waren, oder gar auf ihren eigenen. Der Fortschritt wäre in der Pferdezucht mit viel zeit verbunden, die man ja offensichtlich nicht bereit ist zu investieren.
Der Wert eines guten Mutterstammes schilderte ein Tesio mit einem gutem aölten Wein, den man verwässern kann, der aber - je mehr fremdes Wasser hinzu kommt - an Geschmack verliert und dadurch an Wert. Die "Normalen" Zuchttiere können nur profitieren von diesem "alten Wein", da deren Wasser wenigsten ein bissel Geschmack bekommt.
Züchten im Sinne v. Qualität ist langwierig. Einfach ist was anderes...
@ Francis C
Was wurde denn in Westfalen vor Cornet unternommen um frisches Blut zu bekommen???. Das bewährte wurde ja eh ausgemerzt...
Kommentar