Holsteiner Hengst Nekton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jackrussell
    • 11.07.2008
    • 652

    Holsteiner Hengst Nekton

    Hallo

    War von dem Hengst Nekton (Nimmerdor x Coriano) im Frühjahr auf der Hengstvorstellung in Neumünster ganz begeistert!!!
    Habe ihn jetzt auch auf ein paar Turnieren laufen sehen, war ebenfalls sehr imposant der Hengst, jedoch kam er mir auch etwas hengstig und auch stark vor, aber der Lars Bak Andersen hatte den Hengst gut im Griff!!

    Wer hat den Hengst schon genutzt und wer hat den auch schon Nachwuchs !!!! Oder wer hat Fohlen bzw. NK schon gesehen.
    Wie sind die Fohlen?? Hat er verbessert oder doch eher nicht. Seit ihr zufrieden, würden ihr ihn wieder nehmen???
    Mit welchen Stuten habt Ihr Nekton angepaart!!!
    Danke für Infos!!
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    #2
    gute Frage...das würde mich auch interessieren...

    Mein Herr Gemahl möchte den immer noch nächstes Jahr für unsere dann 3-jährige nutzen. Und ist auch nicht davon abzubringen.... a


    Bei meiner Holsteinfahrt letzte Woche hatte ich Gelegenheit, mich mit vielen Züchtern zu unterhalten; jeder findet Nekton gut..???

    Einem konnte ich den Kommentar entlocken, daß der Blut braucht. Aber das brauchen die Holsteiner ja fast alle

    Kommentar

    • jumper
      • 18.05.2007
      • 11

      #3
      Hallo

      ich habe ein Nekton Hengstfohlen aus einer Colman Stute.
      Als Ziel hatte ich vor allem die obere Linie zu verbessern.
      Aus meiner Sicht hat das wunderbar gepasst.
      Ein korrektes, kompaktes Fohlen mit ansprechenden Grundgangarten ist herausgekommen. Im Umgang ist es absolut Ok, eher etwas vorsichtig.

      Ich denke für Nekton reicht es wenn die Stute Blutanschluss hat, es muss nicht unbedingt eine Blutstute sein. Er selber bringt ja schon ein gewisses Potential an Blut mit. Das zeigt sich wenn die Stute nicht gerade ein Brummer ist.


      Gruss Jumper

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        ...und ein bißchen auf die Größe achten.Er macht auch mal kleine dazwischen (wobei klein immer noch knapp über 1,60 landet)

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #5
          ein befreundeter Holsteiner Züchter meint, bloß nicht Nekton. Die kriegen die hinten den Po (hab den O-Ton etwas gemäßigter formuliert) nicht hoch und hätten zu wenig Kraft im Rücken bzw. in der Nierenpartie.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
            ein befreundeter Holsteiner Züchter meint, bloß nicht Nekton. Die kriegen die hinten den Po (hab den O-Ton etwas gemäßigter formuliert) nicht hoch und hätten zu wenig Kraft im Rücken bzw. in der Nierenpartie.

            upps, das ist ja gerade die Stärke der Nekton Kinder! Tolle Oberlinie und viel Kraft im Rücken!

            Mit Nekton bekommt man auch die Capitol/Cassini Matte stabiler....
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • cps5
              • 07.07.2009
              • 1607

              #7
              Hallo, hier ein paar Links und Fotos von Nekton-Nachkommen:

              Store your photos and videos online with secure storage from Photobucket. Available on iOS, Android and desktop. Securely backup your memories and sign up today!


              Dann der hier aus einer Liatos-Stute.





              Prämienfohlen aus einer Chello I-Stute



              Hengstfohlen von NEKTON

              a.d. Venice v. Lavall I - Grundyman - Raimond
              geb. 13. April 2009 - Stamm 8763




              Foto vom 19. April 2009
              Foto vom 8. Juli 2009



              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                ja, ich war auch ziemlich baff. Nekton gefällt mir auch sehr gut - als Sportpferd. Nachkommen hab ich zuwenig gesehen um dazu etwas zu sagen.

                Allerdings reitet der Züchter selbst S-Springen und ist viel auf Turnieren unterwegs. Da denke ich schon, daß er weiß, wovon er redet.
                Ist vielleicht wie bei so vielen Hengsten - es muß passen. Und mir fallen auch andere Vererber ein, bei deren Nachkommen man sich wünschen würde, daß die Hinten mehr aufmachen

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                70 Antworten
                13.656 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag druenert
                von druenert
                 
                Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                7 Antworten
                912 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                56 Antworten
                18.887 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag jue
                von jue
                 
                Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                9 Antworten
                799 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag gapko48
                von gapko48
                 
                Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                5 Antworten
                282 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Titania
                von Titania
                 
                Lädt...
                X