Porzellanschecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monelein
    PREMIUM-Mitglied
    • 30.08.2006
    • 1065

    Porzellanschecke

    Hallo,

    ich weiß zwar, dass ein Porzellanschecke ein ausschimmelnder Schecke ist, aber wie wird der vererbt? gibt es Hengste in der Warmblutzucht, bei denen mit einer Schimmelstute (mischerbig) ein Porzellanschecke herauskommt? gibt es andere Sonderfarben, die mit einen solchen Schimmel enstehen können?

    oder ist mit einem Schimmel keine Sonderlackierung möglich?

    Vielen Dank für die Mühe!

    lg Mone
  • Farbenfroh
    • 27.03.2003
    • 1050

    #2
    Die Schimmelung wird immer zu 50% weitergegeben bei mischerbigen Schimmeln wenn diese mit nicht Schimmeln angepaart werden.

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Damit ein Porzelanschecke herauskommt, muss zum einen die Anlage für SCheckung vorhanden sein, zum anderen für die "Schimmlung".
      Dies wird beides unabhängig voneinander vererbt, und beides dominant.

      Sprich bei einer mischerbigen Schimmelstute kommt in Anpaarung an einen mischerbigen Schecken zu 25% ein Pferd in der Grundfarbe heraus, zu 25% ein Schimmel (ohne Scheckung), zu 25% ein SChecke (ohne SChimmelung), zu 25% ein Porzelanschecke (SCheckung & SChimmlung).

      Paart man eine Mischerbige Schimmelstute an einen reinerbigen SCheckhengst (weiß nicht ob es das in der WBzucht gibt), ist es zu 50% ein ein SChecke (auf der Grundfarbe), und zu 50% ein Porzelanschecke.

      Die SChimmlung ist immer unabhängig von anderen "Sonderfarben"
      Zuletzt geändert von Veracruz9; 14.04.2009, 14:14. Grund: Kleiner fehler...
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Ruby89
        • 19.03.2008
        • 113

        #4
        Also wie Veracruz schon gesagt hat, mit einem reinerbigen Scheckhengst (gibt es überigens) ist es zu 50% möglich...
        Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

        Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Veracruz9 Beitrag anzeigen
          Paart man eine Mischerbige Scheckstute an einen reinerbigen SCheckhengst (weiß nicht ob es das in der WBzucht gibt), ist es zu 50% ein ein SChecke (auf der Grundfarbe), und zu 50% ein Porzelanschecke.
          *grins* Da haste Dich jetzt aber vergaloppiert - aber fängt ja auch beides mit "Sch" an.
          Eine mischerbige Scheckstute mit reinerbigem Scheckhengst gäbe 100% Schecken, von denen die Hälfte wiederum reinerbig wäre.

          Du meintest vermutlich eine mischerbige Schimmelstute mit einem reinerbigen Scheckhengst...

          Mal ganz ab davon - nach X Jahren ist auch ein Porzellanschecke "nur" noch ein normaler Schimmel, weil alle Scheckflecken durchgeschimmelt sind. Mit Pech hast Du schon nach 3 oder 4 Jahren nix mehr von den Flecken.

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
            *grins* Da haste Dich jetzt aber vergaloppiert - aber fängt ja auch beides mit "Sch" an.
            Eine mischerbige Scheckstute mit reinerbigem Scheckhengst gäbe 100% Schecken, von denen die Hälfte wiederum reinerbig wäre.

            Du meintest vermutlich eine mischerbige Schimmelstute mit einem reinerbigen Scheckhengst...

            Mal ganz ab davon - nach X Jahren ist auch ein Porzellanschecke "nur" noch ein normaler Schimmel, weil alle Scheckflecken durchgeschimmelt sind. Mit Pech hast Du schon nach 3 oder 4 Jahren nix mehr von den Flecken.
            Huch na klar... Danke.

            Dafür ist die Vererbung hinsichtlich der Farbe bei einem Porzellanschecken spannender...

            Und manche Pferde bleiben lange grau gescheckt, andere sind wie gesagt nach 3 Jahren schon SChneeweiß... Andere werden es nie...
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1093

              #7
              Wir aben eine Samber Schimmelscheckstute bei uns stehen. Im Sommer Porzellanschecke, im Winter Schimmel. Und tierisch haarig in der Übergangszeit, nach dem Putzen haben wir täglich einen Teppich vor dem Stall...

              Kommentar

              • marquisa
                • 08.02.2006
                • 3410

                #8
                bei uns am hof steht ein porzellanschecke,der ist neun und man erkennt nur noch wenn er nass ist ,dass es mal ein schecke war.
                ansonsten ist der schlohweiß!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                5 Antworten
                1.567 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Amicor
                von Amicor
                 
                Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                4 Antworten
                1.439 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Johanna12
                von Johanna12
                 
                Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                94 Antworten
                14.984 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                2 Antworten
                99 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                29 Antworten
                9.345 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Favorit
                von Favorit
                 
                Lädt...
                X