Edward

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Hier noch ein Nachtrag zum Springpferd Evolution v. Edward beim BuCha. Ich habe ihn in allen drei Prüfungen gesehen. Er ist ein grundsolides Springpferd mit toller Rittigkeit, aber die Fachwelt (Reiter und Besitzer großer Springställe) auf der Teilnehmertribüne war sich auch einig, dass das kein Pferd für den ganz großen Sport ist.
    Wer aber ein solides und ordentliches Pferd für den gehobenen Sport züchten will, das von Jedermann zu bedienen ist, ist mit Edward sicher auf der richtigen Seite.

    PS: Das gilt für die Springpferdezucht. Mangels eigener Eindrücke kann ich mir keine Beurteilung im Bereich Dressur erlauben.
    Mag sein, dass es für den ganz grossen Sport nicht reicht. Aber für 83500 von 85000 Reitausweisinhabern dürften Nk von Edward interessant sein. Ganz nebenbei war Elice2 in den beiden Qualis für mich das bessere Pferd. Wurde vom Reiter aber sehr "nach vorn" geritten und so reichten die Wertnoten trotz 0-runden nicht fürs Finale. Ich kenne weitere Nk des Edward, die 6j gut M gehen - ua Ed17 von Elmar Lesch, der neben Vielseitigkeitsprüfungen auch regelmässig in SPringpferde l+m mit 8er Noten geht. Eine 6j Stute (Mutter Acapulco !), die schon ein Fohlen hatte und schon in italienischem Besitz ist, derzeit in Ausbildung in einem Springstall in der Nähe und geht jetzt l+m. Die Springvererbung ist durchschlagend und sicher - geht offensichtlich weit über die seines Vaters Embassy hinaus. Das ist mir persönlich lieber, als 50% Rohrkrepierer bei den Nk.
    Am Ende werden wir es in 3 Jahren wissen, wie weit es geht. Von der Schaltzentrale zwischen den Ohren her (die ist am Ende vielleicht entscheidend) liegen keine Steine im Weg. Das kann man heute schon sehen.
    Für mich ist Edward der letzte Vertreter der hann. Hengste al a Grande, Garibaldi II, Espri
    - Doppelvererber mit nk bis Olympia, die heute noch in jedem Pedigree gern gesehen sind. Nachdem Lissaro nun auch weg ist....

    Und doch sehe ich ihn als weitaus wertvoller für die Dressurpferdezucht an.....

    Kommentar


    • @wilabi, nichts Anderes habe ich gemeint. Für mich ganz klar ein positiver Vererber für den gehobenen (damit ist schon S gemeint) Sport, der bedienbare und rittige NK macht.
      Du wirst mir aber sicher Recht geben, dass die NK im Fohlenalter oder Jungpferdealter bei den Profiställe (Springen) keine feuchten Hände erzeugen. Dies wollte ich nur damit zum Ausdruck bringen. Wenn die große Piste laufen, ist die Abstammung eh egal.

      Für Züchter deren Zuchtziel ein ordentlicher Reitpferd und nicht ein Hypfohlen ist, ist ein Edward eines sichere Bank.

      Meine Rubin Royal geht im nächsten Jahr zu ihm.
      Zuletzt geändert von Gast; 06.09.2016, 07:47.

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
        Du wirst mir aber sicher Recht geben, dass die NK im Fohlenalter oder Jungpferdealter bei den Profiställe keine feuchten Hände erzeugen. Dies wollte ich nur damit zum Ausdruck bringen. Wenn die große Piste laufen, ist die Abstammung eh egal.
        Ja , das ist ja das grosse Manko.
        Ich selbst sehe die Aufgabe der Pferdezucht immer noch in der optimalen Bedienung des Reitsports - und zwar so, dass die Reiter auch wirklich sportlich reiten können und nicht mit Therapie- oder Pflegefällen auf Bodenarbeit verfallen. Und dafür bräuchten wir an der Basis 10000 Edwards.

        Ich stelle aber auch fest, das der Name Edward derzeit zunehmend an Klang gewinnt. Noch eher bei Insidern, aber so wie sich die Nk entwickeln wird der Klang immer besser und lauter. Und zwar in allen 3 Sport-Lagern. Ich beobachte das sehr genau, weil ich selbst auf diesen Hengst setze und in meiner Überzeugung derzeit bestärkt werde.

        Henner Höschen sagte bei ClipMyHorse an Dr. Brockmann gerichtet, dass er einen Edward-Fan-Club gründen wolle......vielleicht nicht schlecht, damit der nicht auch noch vorzeitig "entsorgt" wird.

        Kommentar


        • Da wäre Dr. Brockmann aber schon sehr blöd, wenn er den entsorgen würde!!!
          Einer der funktioniert, sich super vererbt und kein teuer eingekaufter Rohrkrepierer.

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3563

            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

            Henner Höschen sagte bei ClipMyHorse an Dr. Brockmann gerichtet, dass er einen Edward-Fan-Club gründen wolle......vielleicht nicht schlecht, damit der nicht auch noch vorzeitig "entsorgt" wird.
            wilabi - dann werden wir zwei Mitglieder ! Sofort - und könnte man ihn wohl auf zu einer kurzbeinigen Don Frederico nutzen ? ;-)
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              weiß jemand für welche zuchtgebiete der zugelassen ist? irgendwie bin ich zu doof das zu finden.

              Kommentar

              • feuer-fee
                • 01.06.2015
                • 2076

                tja ich kenne Edward Kinder leider als nicht optimal was Einstellung angeht. Durfte/musste einige in der Aufzucht erleben/begleiten und der unterschied zu dem rest des Pferdevolkes war enorm. Und das aus Müttern, wo die anderen Kids tipi topi waren. Jetzt mag ja jeder Edward Fan aufschreien, ich habe persönlich nichts gegen den Hengst, war selbst an ihm sehr interessiert, aber eben dank der jungen habe ich Abstand genommen, leider. Und da war nix mit schlechter Reiter, fatale Aufzucht etc- die anderen waren sichtilich einfacher, angenehmer, kooperativer.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                  tja ich kenne Edward Kinder leider als nicht optimal was Einstellung angeht. Durfte/musste einige in der Aufzucht erleben/begleiten und der unterschied zu dem rest des Pferdevolkes war enorm. Und das aus Müttern, wo die anderen Kids tipi topi waren. Jetzt mag ja jeder Edward Fan aufschreien, ich habe persönlich nichts gegen den Hengst, war selbst an ihm sehr interessiert, aber eben dank der jungen habe ich Abstand genommen, leider. Und da war nix mit schlechter Reiter, fatale Aufzucht etc- die anderen waren sichtilich einfacher, angenehmer, kooperativer.
                  Tja - Ausnahmen bestätigen die Regel.
                  Ich hab selbst 3 (4j, 2j, Fohlen) und hab 2 von Züchterkollegen in der Ausbildungsphase selbst kennengelernt.
                  Im Umgang , unter dem Sattel alle absolut TOP.
                  Aber: Die sind nicht doof, sondern wach - aber immer kooperativ. Da gibt es ja auf den vorhergehenden Seiten dieses Threads nur positive Erfahrungen von direkt Betroffenen.
                  Da muss was schief gelaufen sein.....

                  Kommentar

                  • druenert
                    • 25.11.2009
                    • 2074

                    Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                    tja ich kenne Edward Kinder leider als nicht optimal was Einstellung angeht. Durfte/musste einige in der Aufzucht erleben/begleiten und der unterschied zu dem rest des Pferdevolkes war enorm. Und das aus Müttern, wo die anderen Kids tipi topi waren. Jetzt mag ja jeder Edward Fan aufschreien, ich habe persönlich nichts gegen den Hengst, war selbst an ihm sehr interessiert, aber eben dank der jungen habe ich Abstand genommen, leider. Und da war nix mit schlechter Reiter, fatale Aufzucht etc- die anderen waren sichtilich einfacher, angenehmer, kooperativer.

                    Ich glaube nicht, dass dies Ausnahmen sind.
                    Das Hauptproblem bei Edward (wie übrigens auch bei Espri oder Grande) ist für mich sein extrem niedriger Vollblutanteil!
                    Einstellung, Härte, Schnelligkeit sind neben der Typveredelung genau die Eigenschaften, für die eine kontinuierliche Vollblutzufuhr in jeder sportorientierten Warmblutzucht unumgänglich ist.
                    In der Gesamtpopulation ist derzeit leider der Vollblutanteil deutlich rückläufig.
                    Dies bringt logischerweise erhebliche konstitutionelle, leistungsmäßige, mentale und auch typmäßige Risiken mit sich, was wir zunehmend zu spüren bekommen.
                    Umso wertvoller und notwendiger sind daher heute die viel zu wenigen blutgeprägten Hengste!
                    Und umso schwieriger anzupaaren und entbehrlicher sind die blutarmen Vertreter wie z. B. Edward.
                    Genau aus diesem Grunde, nämlich der versäumten rechtzeitigen Vollblutzufuhr, sind die alten hannoverschen G-, E- und W-Linien am aussterben. Daran ändern auch im Einzelfall durchaus vorhandene Qualitäten nichts.
                    Auch Edward möchte ich diese Qualitäten ansonsten nicht absprechen.
                    Bei seiner Anpaarung ist aber mehr denn je Vollblut nötig!
                    Die Stuten, die er eigentlich dringend bräuchte, gibt es aber leider heute kaum noch.
                    Hände weg von ihm mit blutarmen Stuten! Das ist jedenfalls meine Meinung.

                    Kommentar

                    • feuer-fee
                      • 01.06.2015
                      • 2076

                      wilabi- da ist nix schief gelaufen. genau die selbe aufzucht wie andere auch, konnte die von anfang an bis 3/4j begleiten und hatte reichlich möglichkeiten in der zeit mir eben diese meinung zu bilden. über die, die ich nur kurz kennenlernen durfte und die diesen eindruck untermauert habe- über die habe ich hier gar nicht geschrieben, weil ich da eben keine angaben hatte wegen aufzucht etc.
                      ich meinte nicht, dass die nachzucht schlimm sein. nur würde ich niemals über E.sagen, dass er so tutti pferde macht wie z.B. Benicio. Der umgang mit ihnen war halt nicht immer angenehm. ich liebe es, wenn ein pferd charakter hat, muss mich selbst jeden tag auf verschiedeste charaktere einstellen und mache es wirklich gern, aber bei den genossen wars einfach manchmal zu viel (nicht für mich, aber für andere). da hatten die züchter reichlich gedanken für diese pferde passende hände zu finden. sehr aktive pferde, die beschäftigung wollen (soweit noch super), aber wenn denen was nicht passte dann mega stur und beim lernen einfach büffelig. sorry, ist nunmal so bzw das was ich live erleben durfte/musste war so. dass nicht alle gleich sind ist mir wohl klar. hatte aber leider nur solche von E. 'auf meinem weg'. Da war nix mit will to please.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                        I
                        Hände weg von ihm mit blutarmen Stuten! Das ist jedenfalls meine Meinung.
                        Die Erfahrung widerlegt die Theorie.
                        Gerade die Edward-Nachkommen, die gem. Jahrbuch 5/6-jährig in Kl. M sowohl im Parcours und Viereck auftauchen haben ausschliesslich Mütter, die keineswegs in den ersten 2 Generationen Vollblut führen. Das sind Stuten von Donnerschwee, Dauphin, Wolkenstein II, Weltmeyer und Carenzo, As di Vallagana und EscudoI. Siehe auch die angeführten Beispiele oben. Das hat mich auch überrascht.

                        Ich hab derzeit selbst einen 4j aus einer Weltmeyer-Stute in Arbeit. Da liegen die letzten Kreuze im Pedigree 4 Generationen hinten . Die Stute zwar StPR aber, etwas kurzbeinig und knapp im Rahmen. Sollte man eigentlich nicht mit Edward anpaaren. War eine Notlösung, weil noch "Deckgeldguthaben" da war und wir auf der Stute einen Hengst mit Rittigkeit und Einstellung brauchten. Rausgekommen ist ein pfiffiges,drahtiges Kerlchen mit inzwischen 1,68Stk und unheimlicher körperlicher und geistiger Beweglichkeit im Freispringen. Der ist seinen Halbgeschwistern (v. Don Frederico, Soliman de Hus) in der Ausbildung unter dem Dressursattel auch Lichtjahre voraus. Derzeit "Everybody's Darling" im Stall.

                        Meine 2j und das Fohlen aus einer Halbblutstute unterscheiden sich in Typ und Aufmachung nicht wesentlich von dem 4j.

                        Ich denke, Rahmen und Typ sollten die Stuten schon mitbringen und man sollte die Vererbung des Mutterstamms kennen - wenn dort noch altbackene Typen auftauchen, ist das sicher keine gute Idee.
                        Ich glaube nicht, das der %-Anteil Vollblut oder die Anzahl der KReuze im Pedigree für eine erfolgreiche Anpaarung massgeblich sind.
                        Zuletzt geändert von wilabi; 07.09.2016, 04:55.

                        Kommentar

                        • Niclas
                          • 18.06.2005
                          • 30

                          Wir haben aus einer Seratino xx -Lombard xx Stute ein sehr gute,jetzt 5j. Edward Stute ! Bildschön !!!
                          Und über dem Sprung super. Sind ganz begeistert von ihr, so dass wir sie als Spring-und Geländepferd und später als Zuchtstute behalten wollen.

                          Kommentar

                          • falksche
                            • 26.09.2008
                            • 45

                            Ich hätte ein paar Fragen

                            Weiß jemand was für eine Verletzung dazu geführt hat, dass Edward aus dem Sport genommen wurde?
                            Wisst ihr woran es liegt, dass dieses Jahr nicht mehr die volle Gutschrift bei Nichtträchtigkeit gilt?
                            Könnt ihr mir sagen, was genau mit "Rahmen" bei einer Stute gemeint ist?

                            Kommentar

                            • anthea7819
                              • 17.04.2012
                              • 1322

                              Um es vereinfacht zu formuliern mit Rahmen ist ähnlich wie bei einem Bilderrahmen die Körperlänge und Höhe/Stockmaß gemeint.
                              Ansonsten wird es vielleicht einmal klein und knubbeling.
                              Ich selbst habe vom Vorjahr einen Edward aus einer Matula x Western Star Stute (da ist die Mutter sehr linieg und man sieht ihr den Großvater Matcho an) das hat dort gut gepasst. Der wird glaube ich, auch ausreichend groß. Ich schätze mal so um die 170+.

                              Kommentar

                              • falksche
                                • 26.09.2008
                                • 45



                                Mir wurde letztes Jahr Edward vom Landgestüt empfohlen. Hat meine Stute "Rahmen"?

                                Sie Ist 170cm und hat mit Van Gogh (v. Vollkorn xx) ein SF das erfolgreich L-Dressur, L-Vielseitigkeit und M-Springen läuft. Das Fohlen soll für den Eigenbedarf sein und könnte vor allem stärkere Nerven gebrauchen.

                                Abstammung der Stute: http://m.rimondo.com/horse-details/82904/Falka-B



                                Bei dem Bild ist sie vorne leider etwas eingesunken, ich kann wenn ich am PC bin aber gerne ein besseres Bild einstellen.

                                Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2158

                                  Wir haben in diesem Jahr zwei Edwardfohlen. Beide Anpaarungen wurden wiederholt.

                                  Kommentar

                                  • Browny
                                    • 13.11.2009
                                    • 2640

                                    Die Stute (Hochadel x Bergamon) einer guten Freundin wurde Mittwoch von Edward besamt

                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2158

                                      Beide Stuten sind untersucht tragend von Edward.

                                      Kommentar

                                      • Browny
                                        • 13.11.2009
                                        • 2640

                                        die Stute meiner Freundin war auch auf den ersten Schuss tragend

                                        Kommentar

                                        • Roeschen
                                          • 28.06.2018
                                          • 11

                                          Hallo Zusammen,
                                          ich möchte zum ersten Mal züchten und bin auf diesem Gebiet total unerfahren.
                                          Meine Stute ist von Rosentau x Worldcup III (schreibt man das überhaupt so?). Ich suche einen Hengst der absolut klar im Kopf ist und dessen Nachkommen auch für den durchschnittlichen Reiter geeignet sind. Mir sind Edward und First Selektion sehr empfohlen worden. Über gute Ratschläge würde ich mich wirklich sehr freuen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          25 Antworten
                                          7.115 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                                          6 Antworten
                                          2.079 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                                          10 Antworten
                                          1.382 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          57 Antworten
                                          19.279 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                                          55 Antworten
                                          9.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Lädt...
                                          X