Hengste Schockemöhle 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bounty
    • 03.02.2008
    • 379

    #41
    7% !

    Kommentar

    • Schlaumeyer
      • 18.12.2008
      • 218

      #42
      Na ja dann kommt er auch noch auf deftige 1926,- Euro...
      Beim Holsteiner Verband 900 + 130 Besamungspauschale. Hab ich gerad gesehen.
      www.sportpferde-wedemark.de.tl

      Kommentar


      • #43
        @ ....wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil !

        Viele Leute, besonders im Süden haben noch nicht verstanden, daß teuer nicht gleich gut ist.

        Die gehen mit ihrer Feld-Wald-und Wiesen-Marry zu Hotline und denken dann, daß PS ihnen das Fohlen abkauft.

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          #44
          Beim Holsteiner Verband 900 + 130 Besamungspauschale. Hab ich gerad gesehen.
          Das ist noch die Preisliste von 2008


          Also ich finde einige der Junghengste ganz interessant.Was mich stört, ist das Unverhältnis einiger Decktaxen zueinander. Ein Diarado 1800,- und ein Cento 2000,- Euro (und noch gesplittet...). Das ist mir sehr suspekt

          Kommentar

          • bella
            • 22.02.2008
            • 918

            #45
            *hust*

            Ich gehöre zwar selber zu denen, die für einen sehr guten Hengst wenns sein muss auch über 2000€ zahlen, aber das ist doch eher die Ausnahme.

            Und 2000€ sind doch wahrlich genug. Diarado ist einfach unverhältnissmäßig teuer. 2005 oder so haben die Jungen selbst bei Schockemöhle noch unter weit unter 1000€ gelegen.

            lg

            Kommentar

            • Ginella NB

              #46
              Denkt ihr, das nur der Preis "günstiger" ist, oder auch die Qualität geringer?
              Sprich, können eurer Meinung nach die Birkhofhengste bzw. auch die bayrischen Hengste mit denen im Norden mithalten?

              das viele "süd"-hengste von der qualität her mithalten können, haben sie doch schon auf div. veranstaltungen mit norddeutscher konkurrenz bewiesen.......
              und wohl auch, was deren nachzucht betrifft.

              ich glaube nicht, das das noch ernsthaft in frage gestellt werden kann.

              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3408

                #47
                FruFru, Ginella, Casper: Danke für eure Einschätzungen!

                Kommentar

                • zuckerschnute
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 21.01.2007
                  • 3965

                  #48
                  Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                  Denkt ihr, das nur der Preis "günstiger" ist, oder auch die Qualität geringer?
                  Sprich, können eurer Meinung nach die Birkhofhengste bzw. auch die bayrischen Hengste mit denen im Norden mithalten?
                  Mit Sicherheit können die Hengste mit denen im Norden mithalten! Allein die Statistik der letzten Bundeschampionate konnte sich mehr als sehen lassen. Viele Birkhof-Hengste mischten ganz vorne mit.

                  Kommentar

                  • Galoppa111
                    • 03.12.2008
                    • 1178

                    #49
                    Diarado himself finde ich extrem toll. Aber aus Prinzip habe ich mich dagegen entschieden, meine Stute von ihm decken zu lassen. Ich könnte das Geld auftreiben, er könnte gut zu meiner Stute passen - aber das tun auch andere Hengste. Die verursachen ihren Haltern ebensoviel Aufwand und fressen auch nicht weniger als Diarado, und trotzdem werden sie zu reellen Preisen angeboten.

                    Ich werde meine Stute in 2009 vom Junghengst Black Jack (Cornet Obolensky - Heraldik XX - Grando) decken lassen.
                    Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                    "Morgen versuche ich es wieder."

                    Kommentar

                    • Jimbo
                      • 20.12.2008
                      • 38

                      #50
                      Die Decktaxen bei PS stehen nicht mehr im Verhältniss zu den heutigen Fohlenpreisen. Nicht jeder Nachkomme wird ein Knaller und kann zu Knallerpreisen verkauft werden. Muß man bedenken!
                      Habe gestern noch einige gute Hengste bei einer HV gesehen, zu angemessenen Preisen.

                      Kommentar


                      • #51
                        Für mich persönlich ist ohnehin nicht ausschlaggebend wo der Hengst steht, oder anerkannt ist. Unser ZV ist da zum Glück sehr liberal.
                        Für mich ist ausschlaggebend ob er in mein Zuchtkonzept passt.
                        Und wenn ich denke daß er das tut und es sich finanziell machen lässt dann nehm ich den. Ohne Ansehn auf Vermarktbarkeit, und ohne Rücksicht aus Modernität. Denn in erster Linie kommt es mir darauf an, daß ich den Nachwuch leiden kann.
                        Ob das PS ist, oder Birkhof, Marbach oder Holstein ist mir pipegal.

                        Kommentar

                        • polarmaid
                          • 26.09.2005
                          • 2151

                          #52
                          Zitat von Jimbo Beitrag anzeigen
                          Die Decktaxen bei PS stehen nicht mehr im Verhältniss zu den heutigen Fohlenpreisen. Nicht jeder Nachkomme wird ein Knaller und kann zu Knallerpreisen verkauft werden. Muß man bedenken!
                          Habe gestern noch einige gute Hengste bei einer HV gesehen, zu angemessenen Preisen.
                          Irgendwie geht tatsächlich alle Relation verloren, wenn ein Hengst wie San Amour, der sicher im letzten Jahr ein paar nette Fohlen auf den Schauen gehabt hat, aber auch sehr viele normale (Autkion Hannoveraner Sommer S.A. Fohlen verk.2200.-) , jetzt 1300.- Euro kostet.Außerhalb der Vechtaer Halle und während der HLP (übrigens mit einer 6 vor dem Komma beim Schritt) hat ihn doch wohl noch keiner in der Öffentlichkeit gesehen, oder täusche ich mich?
                          Auch ich gehöre zu der Spezies Züchter, die aus Überzeugung auch mal etwas tiefer in die Tasche greifen würde, aber da bieten sich wohl ganz andere Möglichkeiten, wo ich doch mal weiß was ich bekommen könnte, nicht nur "schwarz und Kragen"!!
                          Bellisimo M 1250.-und Florencio 1250.-, Quando-Quando 1000.-, nur drei Beispiele...

                          Kommentar

                          • arosa
                            • 14.10.2004
                            • 2823

                            #53
                            Frufru
                            Caspar
                            Jimo

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #54
                              Nochmal...
                              Caspar
                              Frufu
                              Jimo



                              Sich mit dem eigenen Stutenstamm auseinanderzususetzen, Bücher und Jahrbuch Zucht studieren und dann danach den geeigneten Kandidaten auszuwählen macht um Klassen mehr Sinn als diesen Finanz-Spektakel-Zirkus zu unterstützen und wie schon gesagt, die Fohlenpreise geben das in der Regel eh nicht her, ich meine, wenn ich z.B. summa summarum 2.000 Euro für das gerade geborene Fohlen ausgegeben habe (war ja mal immerhin 4.000 DM und das ist noch gar nicht so lange her), was soll dann ein verkauftes Fohlen bringen - vor allen Dingen für die no name Züchter - um mit der Stute überhaupt kostendeckend verkaufen zu können? Das soll mir mal einer vorrechnen. Und nur damit ich sagen kann "ich habe meine Stuty Mary von einem "Schockemöhle-Hengst" tragend?

                              Kommentar

                              • adriana
                                • 30.01.2002
                                • 449

                                #55
                                Ich glaube man muss Froh sein das man nicht Hollandiche Hengsten nutzt;

                                VDL Stud is een internationaal paardenbedrijf dat bestaat uit een hengstenhouderij, fokkerij en sportstal.

                                2008 und er steht bei für der Niederlande.




                                (letzte seite)

                                Bei van Uytert habe ich kein preisen gefunden; http://www.uytert.nl/


                                (Steht bei der Hengsten selber)


                                (Steht auch bei der Hengsten).

                                'Hengsten is onze passie'' Op het bedrijf in Zweeloo is een hengstenhouderij gevestigd waar wij onze goedgekeurde hengsten ter dekking stellen. Naast het dekstation...

                                English und dan der Hengsten.

                                Ich denke mal für jeder ist etwas. Wir hatten Chin Chin für 3500 Euro und Berlin jetzt für 3250. Er sind auch noch viele Hengste rund 1000 Euro.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Es wird doch auch in Holland Hengste zu normalen Preisen geben ?

                                  Kommentar

                                  • Herzensdieb
                                    • 05.03.2006
                                    • 611

                                    #57
                                    Grand Passion bei Pidgleys?
                                    Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                                    1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                                    Kommentar

                                    • Schneehuhn
                                      • 16.01.2008
                                      • 265

                                      #58
                                      In Holland gibt es viele bewährte Hengste zu zivilen Priesen. Z.B. Gribaldi für 1000 €. Außerdem haben die Holländer oft ein attraktives Decktaxensplitting, (z.T. 75% der Decktaxe zurück, wenn die Stute nicht tragend wird). So wird auch eine Decktaxe von 2.100 € für einen Hengst wie Jazz erträglich.

                                      Gruß

                                      Schneehuhn

                                      Kommentar

                                      • Britta
                                        • 17.07.2007
                                        • 3711

                                        #59
                                        Zitat von Schneehuhn Beitrag anzeigen
                                        So wird auch eine Decktaxe von 2.100 € für einen Hengst wie Jazz erträglich.
                                        köstlich - 525 Euronen für KEIN Fohlen. Ich würde "erträglich" anders definieren.
                                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                        Kommentar

                                        • Schneehuhn
                                          • 16.01.2008
                                          • 265

                                          #60
                                          @ Britta:

                                          Vergleichen wir das doch mal mit deutschen Hengsten in ähnlicher Preislage mit weniger erfolgreichen Nachkommen. Selbst ein guter Langestüt-Hengst kostet ohne Fohlen 400€.

                                          Gruß Schneehuhn

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.268 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.792 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.311 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                          6 Antworten
                                          1.803 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Lädt...
                                          X