Zukünftig wird man ihn unter dem Sattel von Karin Rehbein sehen, den Donnerhall-Sohn Don Cardinale. Er hat die Hengststation Kathmann verlassen und ist jetzt auf dem Grönwohldhof stationiert.
Don Cardinale
Einklappen
X
-
Naja, ganz so neu ist das nun ja auch schon nicht mehr.
Bei der Hengstschau am 31.Januar wurde er ja schon von Karin Rehbein vorgestellt. Allerdings war das keine glorreiche Vorstellung, die beiden schienen sich nicht wirklich zu verstehen.Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
tschüs bis dann
Wilma Wusel
-
-
Neu is' aber, dass ich kürzlich einen Schwung Don Cardinale-fohlen gesehen hab und die fand ich ziemlich ausgesprochen klasse. Ich hab' die Vorstellung am 31. nicht gesehen (war in Verden...), kann also nicht mitreden aber so furchtbar lange kannten sich DC und Karin Rehbein ja auch noch nicht. Denke da sollte man noch keine Latte drüber brechen.
Kommentar
-
-
Gottogott, das wollte ich auch nicht!!!
Eigentlich ermöglicht die korrekte Dressurausbildung dem Pferd, sich schnell mit verschiedenen Reitern "zu verstehen". Aber leider, leider gibt es doch ziemlich oft herbe Unterschiede, was so alles unter "korrekt" tituliert wird
Aber egal was nun mit der Ausbildung ist, der Hengst machte auf mich bisher immer einen sehr guten, rittigen Eindruck. Als Vererber würde ich ihn mir aber etwas langbeiniger wünschen.Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
tschüs bis dann
Wilma Wusel
Kommentar
-
-
Hmm, dachte ich auch. Bis ich die Fohlen sah. Durchweg typvoll im modernen 'Langbein-Look'
Auf gleicher Station befiel mich auch wieder eine akute Traurigkeit darüber, dass Licotus in Verden nicht anerkannt wurde. Sauerei das. Er ist echt ein Bild von Pferd und macht mir einen ausgesprochen umgänglichen Eindruck. Außerdem 'enough TB schadet nee'. Sollten wir uns grade in Hannover doch dran erinnern...
Kommentar
-
-
@Kareen
Teile Deine Begeisterung zu Licotus voll und ganz! Habe ihn auf der Hengstschau gesehen! Nicht nur, daß er unvergleichlich SCHÖN ist, unter dem Reiter zeigte er auch herrliche Bewegungsmöglichkeiten. Der Schritt war zwar etwas "gespannt", aber nur in dem Maße, wie ich es bei einem jungen Hengst in dieser Atmosphäre zunächst unbedenklich einstufe. Außerdem zeigte er sich total rittig, daß es eine reine Freude war, ihn zu beobachten.
Ich hoffe sehr, daß dieser Halbblüter von den Züchtern eine reele Chance bekommt. Ich werde seinen 1.Jg noch abwarten, habe ihn aber auf meiner "Liste" für 2005.Man sieht sich mindestens zweimal im Leben -
tschüs bis dann
Wilma Wusel
Kommentar
-
-
zu Licotus, hab grade erst erfahren, dass ich die Mutter des Hengstes, Dollargirl ziemlich gut kenne, dieses Pferd ist die Wucht!!! der Züchter ist in demselben kleinen RV wie ich und ich leck mir nach der Stute die Finger ab, seit ich sie das erste mal gesehen hab.
Donnerhall x Bolero und dazu noch Arabischer Überguß aus super durchgezüchtetem Mutterstamm (mehrere S-Pferde, Springen und Dressur), da fällt einem nix mehr ein...
Die Damen, die die Stute (mehr oder weniger gut) geritten haben, waren immer gleichbedeutend mit den gespielinnnen des Züchters. Hätte das Pferd ja gern mal geritten, aber da hätte net mal "Decke drüber, für´s Vaterland" geholfenkeine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief
Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein
Kommentar
-
-
... donnerhall x balou, glaube ich, nicht bolero. der kommt erst danach u über balou ist mir nichts bekannt. lasse mich aber gern erleuchten.
womit wir auch schon beim wermutstropfen dieses pferdes wären. habe ihn am wochenende das erste mal life gesehen u bin echt begeistert: rahmen bergauf typ dennoch blutgeprägt. aber die donnerhallmutter sehe ich als echtes manko. da wollen wir doch veredler GERADE zur genpoolbereicherung u da bieten wir sie wieder nur mit ausgerechnet dem blut an von dem ohnehin die gesamte population schon viel zu viel hat?
ausgerechnet in oldenburg wo mehr als 80% des körkataloges auf weniger als drei buchstaben zurückgehen?
hatten wir nicht gerade hier noch ein topic wo jmd um ideen bat OHNE D u R - weil eben die in frage stehende stute schon dieses blut führt?
superschade.
was don cardinale angeht: die beiden söhne dieses jahr von ihm auf der körung fand ich beide sehr ansprechend u durchaus überdurchschnittlich. weiss nicht wie viel die vorher vorselektiert hatten aber wenn von zweien zwei so ausfallen spricht das durchaus für sich.
Kommentar
-
-
wo wir wieder beim thema sind... züchtertour. der hengst ist im aufriss wunderschön, so einen halbvollblüter braucht das hannoveranische land ( ok, nicht nur die). was war bei dem hengst bei der prüfung los? kathmann meinte er hat sich am schlußtag mit dem bereiter angelegt und daher für nicht rittig erklärt? hatte das schon vorher gehört, wer weiß was genaueres zur prüfung. wegen des nicht so guten test wollte ihn bade wohl nicht. aber der hengst ist für mich ohne wenn und aber eine absolute bereicherung. und donnerhall stört mich kein bischen, im gegenteil
Kommentar
-
-
Nochmal zu Don Cardinale:
Er hat auf der Mutterseite 2 x den Absatz. Deshalb wahrscheinlich auch die große Ausstrahlung.
Sonst hat er nicht viel Blut. Braucht wahrscheinlich größere Blutstuten ??Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
|
80 Antworten
20.357 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
29.05.2025, 12:37
|
||
Erstellt von Mahera, 03.02.2021, 07:58
|
28 Antworten
2.342 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Johanna12
29.05.2025, 12:23
|
||
Erstellt von Manny, 19.04.2010, 19:45
|
45 Antworten
6.927 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
28.05.2025, 20:06
|
||
Erstellt von gutentag, 04.07.2016, 20:38
|
19 Antworten
2.081 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
28.05.2025, 19:50
|
||
Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
|
28 Antworten
2.767 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
26.05.2025, 16:17
|
Kommentar