wenn man etwas gutes zu sagen hat dann sollte man das auch tun...
komme gerade vom 70tt in waf und bin beeindruckt - ein hengst stach in mehrfacher bedeutung heraus, blutmässig (halbblüter und dazu noch aus einer vb stute, also echte alternative zum ansonsten doch recht dominanten LCblut) typ&ausstrahlung, bewegungsablauf incl sprung und satteldarstellung im gelände.
war mir bereits anl der hengstparade im grossen schaubild der remonten aufgefallen durch takt u habitus und das ist an sich schon selten dass gerade ein hb im rahmen eines grossen schaubildes unter vielen pferden auffällt - dachte erst das war "zufall" bis er dann anl des schaufenster vollblutes kürzlich in handorf wieder so eine bilderbuchdarstellung unterm sattel ablegte, takt und natürl kadenzierter ablauf bei altersgemässem geritten sein und schöner anlehnung, das ganze im natürl bergauf grad unter dem sattel, wer hätte das gedacht! das ist dann ganz sicher kein zufall mehr, das hat einer oder er hat es nicht.
dazu dann der auftritt der gesamten familie incl mutter u 2jrg u der rote faden im typus war deutlich sichtbar weshalb ich ganz vorsichtig mal die hoffnung äussere, wenn typus offensichtlich recht dominant in dieser (stuten)familie liegt dann mag er das auch so vererben - zu hoffen sei das allemal.
dann heute zunächst das freispringen, geschmeidig elastisch bei schöner technik, da hat kein elternteil springgene vernichtet, im gegenteil - den könnte man sich auch in einer springpferdeprfg vorstellen. vermögen lass ich mal aussen vor (obwohls da keine zweifel gab bei den gegebenen abmessungen) aber den spezialisten suchen wir ja gar nicht, ein hinreichend doppelorientierter hb von nicht alltäglicher blutführung der sich auch so vererbt wär ja schon eine echte bereicherung.
dann der geländeteil und da war ich vollends überzeugt - seine schöne galoppade gut ausspielend, dabei an der hand bei gefälliger anlehnung u alles schön durch, griffig kontrollierbar - der selbe schöne sprungablauf mit rücken und sicher - ein echter augenschmaus! die auslaufenden trabtritte zum schluss hätt ich mir noch um runden und runden mehr gewünscht weil so ein pferd richtig locker durch vorwärts abwärts taktend einfach lust auf mehr macht.
wer also auf der suche nach einer blutalternative im sinne von blut ist u dabei ausserdem eine stute hat die selber auch am sprung nicht talentfrei ist (als reines dressurpferd halt ich ihn fast schon für perlen vor die säue...) der sollte sich diesen hengst im kommenden frühjahr unbedingt mal näher ansehen - wäre dem ldgst mehr als zu wünschen wenn hier endlich der langgesuchte ehrentuschnachfolger ohne typverlustmerkmale gefunden wäre. die ergebnisse stehen noch aus, ich hab den dressurteil nicht gesehen, sollte mich aber wundern wenn der unterdurchschnittlich wäre.
ein hengst für den es sich m.e. unbedingt lohnt auch aus anderen zuchtgebieten mal einen beherzten blick über den tellerrand zu werfen - auf den ersten fohlenjahrgang bin ich jedenfalls mehr als gespannt und hoffe es gibt auch mehr als nur eine handvoll...
komme gerade vom 70tt in waf und bin beeindruckt - ein hengst stach in mehrfacher bedeutung heraus, blutmässig (halbblüter und dazu noch aus einer vb stute, also echte alternative zum ansonsten doch recht dominanten LCblut) typ&ausstrahlung, bewegungsablauf incl sprung und satteldarstellung im gelände.
war mir bereits anl der hengstparade im grossen schaubild der remonten aufgefallen durch takt u habitus und das ist an sich schon selten dass gerade ein hb im rahmen eines grossen schaubildes unter vielen pferden auffällt - dachte erst das war "zufall" bis er dann anl des schaufenster vollblutes kürzlich in handorf wieder so eine bilderbuchdarstellung unterm sattel ablegte, takt und natürl kadenzierter ablauf bei altersgemässem geritten sein und schöner anlehnung, das ganze im natürl bergauf grad unter dem sattel, wer hätte das gedacht! das ist dann ganz sicher kein zufall mehr, das hat einer oder er hat es nicht.
dazu dann der auftritt der gesamten familie incl mutter u 2jrg u der rote faden im typus war deutlich sichtbar weshalb ich ganz vorsichtig mal die hoffnung äussere, wenn typus offensichtlich recht dominant in dieser (stuten)familie liegt dann mag er das auch so vererben - zu hoffen sei das allemal.
dann heute zunächst das freispringen, geschmeidig elastisch bei schöner technik, da hat kein elternteil springgene vernichtet, im gegenteil - den könnte man sich auch in einer springpferdeprfg vorstellen. vermögen lass ich mal aussen vor (obwohls da keine zweifel gab bei den gegebenen abmessungen) aber den spezialisten suchen wir ja gar nicht, ein hinreichend doppelorientierter hb von nicht alltäglicher blutführung der sich auch so vererbt wär ja schon eine echte bereicherung.
dann der geländeteil und da war ich vollends überzeugt - seine schöne galoppade gut ausspielend, dabei an der hand bei gefälliger anlehnung u alles schön durch, griffig kontrollierbar - der selbe schöne sprungablauf mit rücken und sicher - ein echter augenschmaus! die auslaufenden trabtritte zum schluss hätt ich mir noch um runden und runden mehr gewünscht weil so ein pferd richtig locker durch vorwärts abwärts taktend einfach lust auf mehr macht.
wer also auf der suche nach einer blutalternative im sinne von blut ist u dabei ausserdem eine stute hat die selber auch am sprung nicht talentfrei ist (als reines dressurpferd halt ich ihn fast schon für perlen vor die säue...) der sollte sich diesen hengst im kommenden frühjahr unbedingt mal näher ansehen - wäre dem ldgst mehr als zu wünschen wenn hier endlich der langgesuchte ehrentuschnachfolger ohne typverlustmerkmale gefunden wäre. die ergebnisse stehen noch aus, ich hab den dressurteil nicht gesehen, sollte mich aber wundern wenn der unterdurchschnittlich wäre.
ein hengst für den es sich m.e. unbedingt lohnt auch aus anderen zuchtgebieten mal einen beherzten blick über den tellerrand zu werfen - auf den ersten fohlenjahrgang bin ich jedenfalls mehr als gespannt und hoffe es gibt auch mehr als nur eine handvoll...
Kommentar