Laureus (Laurentianer x Loutano/Constant)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2823

    #21
    Na ja ob das dann "günstiger" ist ... wenn Frau R. da jahrelang drauf rumreitet und sich auf Kosten der Steuerzahler reiterlich fördern lässt mag jeder für sich selbst beantworten.

    Leider ist mein Hinweis auf FLORESTAN hier noch nicht aufgegriffen worden.

    Halten wir doch mal fest, dass (wir können auch gerne Weltmeyer - gleicher Jahrgang wie Florestan) mit in die Runde werfen, auch der ist meines Wissens nach keiner Sportlaufbahn unterzogen worden.

    Also - ergo muss es ja wohl an den Stutenstämmen liegen und/oder an einer sauberen Linienführung und kein Gehampele zwischen den Zuchtgebieten und dann noch Spring-/Dressurblut bunt gemischt oder sehe ich das falsch

    Kommentar

    • Fantastic Floribot´s

      #22
      Wie du weißt seh ich das ganz anders.
      Mit Florestan hast du recht- selbst keine erfolgreiche Sportlaufbahn
      Ebenso Polydor! Polydor wollten sie damals nicht kören- mal abgesehen davon dass die Züchter nach ihm nicht gefragt haben als er dann gekört gewesen ist. Wurde meist für schwer zu belegende Stuten genommen- und siehe da: Top Springvererber Weltweit!

      Kommentar

      • Fantastic Floribot´s

        #23
        Hier ein par Infos über den Hengst Laureus um den es ja hier geht:
        LAUREUS war viel umjubelter Siegerhengst der elften NRW-Hauptkörung 2001. Seine Hengstleistungsprüfung absolvierte der Sohn des Warendorfer Landbeschälers LAURENTIANER, mit ausgeglichenen Benotungen in allen Merkmalen. Inzwischen ist LAUREUS dressurmäßig bis zur schweren Klasse gefördert. Seine ersten Turnierstarts im Frühjahr dieses Jahres absolvierte er mit Bravour und ist inzwischen auf M*-Niveau siegreich.

        LAUREUS’ Fohlen sind vielfach hochprämiert und erzielen Spitzenpreise bei Auktionen. Die ersten Nachkommen machen im Turniersport von sich reden, ein LAUREUS-FERRAGAMO-Sohn ist aktueller NRW-Frühjahrschampion.
        LAUREUS-Töchter belegen auch Spitzenplätze bei den Stutenprüfungen. So gewann gleich zu Beginn der Saison 2008 eine LAUREUS-Tochter die Stutenprüfung, eine weitere war Zweitplatziert. Für die westfälische Elitestutenschau waren vier LAUREUS-Töchter zugelassen worden, eine marschierte im Endring.

        Mit einem Dressur-Zuchtwert von 147 Punkten gehört der LAURENTIANER-Sohn zu den fünf Prozent besten Hengsten in Deutschland. Er kann bereits auf einen gekörten Sohn und 7 Staatsprämienstuten verweisen.

        LAUREUS’ Vater LAURENTIANER siegte bei seiner Hengstleistungsprüfung und war 2001 Weltmeister der jungen Dressurpferde. Danach war er bis zum Grand Prix erfolgreich.
        Der Muttervater Loutano ist Sohn und gleichzeitig Urenkel der Vererber-Legende Landgraf I. Er war Reservesieger seiner Körung und 1991 Dritter im Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes. Mit Margit-Otto Crepin feierte er später internationale Dressurerfolge. Seine Nachkommen sind sowohl im Springen wie auch in der Dressur bis zur schweren Klasse erfolgreich.

        Hört sich für ein "Durcheinanderpapier" gar nicht so schlecht an wie ich finde! Vorallem wo der Muttervater international Dressur gelaufen ist und sich beidseitig vererbt- eigentlich doch nicht so stark durcheinader das Papier
        Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2009, 09:24.

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #24
          Hmm. Das ist ja der "Werbetext" des LG Waf oder nicht?

          Mein Jahrbuch FN zeigt sagenhafte 453 Euro Lebendgewinnsumme für den 10 jährigen Hengst, 7 Zuchtjahre, FN eingetragen 38 Pferde, macht pro Jahr (also 6 Jahre) 6 eingetragene Nachkommen, 7 St.Pr.Stuten, allerdings laut FN keinen Hengst in Hengstbuch I eingetragen. Na ja, gibt sicherlich schlechtere aber sicher auch besssere.

          Leonie und die Stuten im abfallenden Mutterstamm haben noch gar nichts gerissen - ich sehe hier auch keine St.Pr.Stuten im direkten abfallenden Mutterstamm in 4 Generationen oder bin ich blind.

          Der dahinter liegende Holsteiner Mutterstamm reisst mich auch nicht vom Hocker.

          Sorry, aber für meine Begriffe sind die Züchter nicht blöd und sehen auch das was ich sehe. Sporterfolge hin oder her und Anpreisungen hin oder her.

          Der Mutterstamm machts - sonst nix.

          Kommentar

          • Fantastic Floribot´s

            #25
            Natürlich ist dass der Werbetext- gut erraten!
            Also ich geh mal nicht davon aus dass das LG hingeht, und Sachen anpreist, die nicht stimmen-halt ich für ziemlich absurt! Wer weiß von wann dein Jahrbuch ist! :-)

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #26
              da steht ja auch nichts drin was nicht stimmt - der mutterstamm ist ein unbeschreibenes blatt das entsprechend auch in dieser beschreibung "leer" bleibt.
              mich hat die kür zum siegerhengst damals schockiert, abgesehen davon dass der hengst natürlich belassen hinten arg raus war u ist hat mir die vorstellung von holst L and hann LC einen schauer über den rücken gejagt weil ersteres durchaus in der lage ist die potentiellen drs-mässigen vorzüge von letzterem total auszukreuzen und umgekehrt - mit pech also ein pferd bei dem sich die gegensätzlich gepoolten erbanlagen gegenseitig unterdrücken u eben nicht verstärken und dann nichts bleibt als ein hellbrauner klotz...
              aus rein züchterischer sicht daher das pedigree ein mehrfachfragezeichen in jeder hinsicht weil genetisch durchaus zweifel erlaubt. geringe bedeckungen zunächst sehr verständlich. glaubwürdigkeit erzielt man nunmal nicht durch kör(sieg)titel und durcheinanderanpaarung.
              konsoldierung fehlt hier gänzlich, ganz egal was frau crepin seinerzeit mit dem muttervater geleistet hat: sporterfolge werden gemacht, nicht gezüchtet, insbes wenn sie auf holst pferden in der dressur errungen wurden.
              revidiert habe ich meine meinung dann mit den ersten dreijährigen die mich tatsächlich die augen reiben liessen:
              deutlich verbessert im hinterbein und allesamt sehr ordentliche sattelpferd mit besseren reiteigenschaften als vaddern sie m.e. von natur aus mitbringt - dynamisch und geschlossen. anhand dieses ersten jahrgangs war meine einsicht der hengst vererbt sich besser als er selbst und durchaus positiveinfluss über beide seiten des papieres weiterzugeben in der lage, inbes als der bluteinfluss des LC durchaus in weiterführenden generationen mal sichtbar wird, wennman ihm den auch selber gar nicht ansieht (abgesehen von den grossen linien).
              wer reitpferde züchten will ist hier also sicher nicht falsch beraten.
              als mutterstutenvater würde er mir weniger gefallen weil ich selber im fallenden mutterstamm homogenität vorziehe.
              noch ist ein loutano numal kein calypso dessen springgenen mittlerweile in drs-pedigress nicht nur rehalbilitiert sondern durchaus gewünscht u begehrt sind.
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • arosa
                • 14.10.2004
                • 2823

                #27
                Sehr schön ... detaillierter als das was ich geschrieben habe aber im Großen und Ganzen deckt sich das ja.

                Ausser, dass ich selbst keine Nachkommen kenne bzw. irgendwo gesehen hätte.


                PS Fakten aus dem Jahrbuch stammen aus 2008

                Kommentar

                • Paradox4life
                  • 01.09.2008
                  • 2468

                  #28
                  Genau wie Fanniemae sehe ich das auch, der Hengst selber hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber die Nachkommen sind gut genug!
                  Ich habe auch keine Stute die ich mit ihm anpaaren würde, aber feine blütige Stuten mit HB, kann ich mir sehr gut bei diesem Hengst vorstellen.

                  PS: Natürlich sind Sporterfolge geritten und nicht gezüchtet, aber nicht jedes Pferd schafft den Sprung zum Grand Prix. Es gibt tolle St. Georg Pferde, die Pi und Pa einfach nicht lernen...
                  www.schulze-lefert-pfer.de

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #29
                    Ups! Interessante Diskussion! Weltmeyer hat übrigens zwar keine Sporlaufbahn a la Grand Prix hinter sich, aber als Triple Crown-Sieger seines Jahrgangs lief da zu seiner Zeit alles rosa-rot was Management betraf und damit steht und fällt nun mal die Karriere (auch die züchterische) eines Hengstes. Ich hätte gern dem ein oder anderen eine solche Chance gewünscht.

                    Loutano ist selbst im großen Viereck erfolgreich gewesen und auch Constant sehe ich durchaus nicht negativ in einem Dressurpedigree - wenngleich "ja" - sicherlich bevorzugen viele der Vermarktung wegen die Namen Donnerhall, Weltmeyer, Florestan, Sandro Hit und Co. aber irgendwann wird der Moment kommen, an dem wir Alternativen brauchen! Dieser Hengst ist da beiweitem keine Ausnahme - mit kleinem Blick an den Dorumer Außendeich zu Damsey (ebenfalls sehr erfolgreich in Aufbauprüfungen) mit Ritual und Ladykiller xx im fallenden Stamm sicherlich auch nicht das wovon der Modepapier-Züchter träumt. Der Zfdp hat einen Rubin Cortes (der übrigens eine Calmiro Mutter hat) aus einer Loutano / Fasolt gekört. Wir haben hier selbst mal mit einer Loutano / Farnese und Dream of Heidelberg II experimentiert und das erste Produkt steckte bei weitem alle Modepüppchen mit "In-Pedigree" in die Tasche auf der Fohlenprämierung. Don Larino hat Ladalco im fallenden Stamm...

                    So außergewöhnlich durcheinander ist das nicht, man muss nur auch mal bereit sein, Neues nicht immer mit "kenne ich nicht, kann nicht gut sein" abzutun.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • arosa
                      • 14.10.2004
                      • 2823

                      #30
                      Aus "Nord-Sicht" ist das sicher richtig was Du sagst.

                      Nur - ein der W und R Züchterschaft hatte Laurentianer aufgrund der Grande Mutter (wir sprechen bitte hier von Westfälischen Stuten und Rheinischen Stuten, die auf einen Laurentianer getroffen sind) keine grosse Anhängerschaft, da hier schon mal gerne kleine Stampfer dabei herum gekommen sind. Im übrigen hatte auch er wie LC ein "Samenproblem" - da mussten die Stuten auf Station

                      Und Laureus trifft nun ja auch auf obige Damen und das mit einem Holsteiner Mutter Stamm (von den Hengsten mal abegesehen) ... und mit einem abfallenden Mutterstamm, der nicht vom Hocker reisst. Sicher findet auch mal ein blindes Huhn ein Korn - sprich wenn die richtige Stute mit ihm angepaart wird aber wer will die Risiken eingehen? Ganz sicher würde ich immer einen Arpeggio dem obigen vorziehen und auch notfalls diesen mit einer Dressurstute anpaaren wenn es denn unbedingt sein müsste.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #31
                        Von Acord im Dressurstamm halte ich jetzt nun wieder gar nix! So sind die Geschmäcker eben verschieden und das ist auch gut so! Hier oben bekommt man aber auch von einem Laurentianer samt Kinder nicht viel mit - ich kenne aber seine Familie recht gut! Mutter, Vollgeschwister und Töchter der Vollschwestern - und eben diese haben sogar in Anpaarung an Earl (und davon gibt es hier zu Lande erstmal "Stampfer" - aber große in Stockma gemessem) patente, moderne Sportpferde gebracht. Laurie mal Grande ist schon was feines, bedarf aber sicherlich einem sehr sicher Anschluss an weiteren Saft und eine gewisse Rahmigkeit und Langbeinigkeit der anzupaarenden Stuten.

                        Ein Hengst der selber bis GP erfolgreich ist, ist für mich übrigens kein "blindes Huhn" - denn ja, Hengste werden geritten aber jeder der mal damit zu tun haben durfte weiß, dass gerade Hengste im Deckeinsatz auch eine gewisse Einstellung zum Sport brauchen um beides zu wuppen. Denn das kann bei weitem nicht jeder und auch sowas würde ich nicht negativ auslegen.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • mimi
                          • 25.03.2008
                          • 29

                          #32
                          also ich finde den hengst laureus sehr gut er vererbt sehr gute gg und die pferde sind alle leicht und sehr sehr rittig ich habe gerade selber eien zum reiten und er ist sehr lernwillig und lernt sehr schnell allerdings wenn die mutter auch sehr leicht ist und vererbt das auch dann sind sie auch manchmal sehr kurz im rücken aber sonst bin ich sehr begeistert von seiner vererbung

                          Kommentar

                          • silence83
                            • 22.07.2009
                            • 5

                            #33
                            Laureus Nachkommen

                            Hallo erstmal an alle bin neu hier und nur durch zufall auf diese Seite geraten!!!

                            Als ich die Beiträge einiger Mitglieder gelesen habe, hätte ich echt böse werden können , wie kann man einen Hengst vorverurteilen, wo man selbst nicht mal Erfahrungen mit seinen Nachkommen gemacht hat .

                            Habe Laureus dieses Jahr bei uns aufm Turnier gesehen und war von dem Hengst angenehm überrascht, nachdem er mich durch seine Plautze und null Ausstrahlung auf der Handorfer Hengstvorführung im Januar ziemlich enttäuscht hatte, der Winterspeck war damals nicht zu übersehen und Bewegung war da gleich null, aber das was er im Mai dann bei uns gezeigt hat, war außerordentlich und hat alles wieder wett gemacht, 4. im Grand Prix de Dressage, wohl gemerkt erster Start in der schweren Klasse. Die Gelassenheit, Ruhe, Arbeitsbereitschaft und vor allem die sportliche Bikinifigur die der Hengst zeigte war spitze und zumindest die ersten 3 Kriterien vererbt er weiter, denn ich selber besitze eine direkte Laureus Stute aus einer Bormio xx Mutter, ich habe sie letztes Jahr gekauft, sie war total vergurkt, als ich sie bekam, aber ich habe es bis jetzt nicht bereut das ich sie gekauft habe. Sie lernt wahnsinnig schnell, hat Spaß an der Arbeit und geht für einen durchs Feuer, wir waren dieses Jahr auf 3 Turnieren, ihren ersten, alles Dressurpferdeprüfungen Kl. A, wo immer 6er und 7er Noten und auch schon eine Platzierung drin saßen, sie ist so locker und cool aufm Turnier ist, als hätte sie in ihrem Leben nichts anderes gemacht. Ihre "faule" Hinterhand hat sie leider auch von ihrem Papa, aber wie man an Laureus und Peter Borggreve sieht, kann man auch das hinbekommen und wir arbeiten fleißig daran...
                            Bekannte von mir haben auch einen direkten Laureus aus einer Ferragamo Mutter und was soll ich zu ihm sagen, er ist ein Knaller. Er ist bildhübsch, kann sich bewegen und ist genauso gelassen, arbeitsbereit und lernwillig wie meine Stute, einfach traumhaft. Er ist jetzt vier, hat letztes Jahr schon einige Reitpferdeprüfungen mit 8er und 9er Noten gewonnen und steht seit kurzem bei Holga F., der von dem Pferd total begeistert ist.

                            Falls noch jemand Fragen zu Laureusnachkommen hat, einfach anschreiben....

                            @arosa
                            Urteile nicht über Dinge die du nicht kennst....
                            Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                            Ausser, dass ich selbst keine Nachkommen kenne bzw. irgendwo gesehen hätte.
                            @arosa
                            Und dann auch gleich noch mal eine Frage:
                            Geht nicht jeder Züchter jedes Jahr wieder ein enormes Risiko ein???? Mal ganz abgesehen, von dem was er anpaart! Gesundheit Stute und Fohlen!!!
                            Vor allem es sind auch schon aus genug Topanpaarungen, absolute NoGo Nachkommen rausgekommen....
                            Von den Reit- und UmgangsSchweinen die einige vererben mal ganz abgesehen.....!!!!
                            Und ganz ehrlich ich bewundere die Züchter die Mut haben, neues bzw. außergewöhnliches auszuprobieren...., das sind meist die Gewinner....

                            So nun aber genug

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #34
                              Du magst das aus Deiner Reitersicht-/Brille beurteilen - Züchten heisst aber was ganz anderes ... und Tatsache ist - O-Ton Frau R. aus Waf - er wird kaum von den Züchtern genutzt. Und dann magst Dir die Antworten - siehe Betiräge oben - dann eben selbst geben. Ob ein Hengst (soll ja Vererber sein und kein Sporthengst) im Sport hocherfolgreich ist oder nicht hat im züchterischen Sinne nur bedingt einen Stellenwert, ob Du das verstehst oder nicht ... es ist eben so ... manche Dinge muss man auch akzeptieren oder stehen lassen, auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist. Wer ein funktionierendes reitfperd für sich selbst produzieren möchte mag bei ihm nicht verkehrt sein - aber im Sinne der Vermarktbarkeit eines Fohlens z.B. oder Weiterentwicklung des eigenen Stutenstammes steht man sich bei diesem "Durcheinanderpapier" nur selbst im Weg. Dafür gibt es zu viele andere Alternativen.
                              Nichts für Ungut - aber wie schon eingangs geschrieben Reiterstandpunkt ist eben nicht gleich Züchterischer Standpunkt.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #35
                                Gucke ich jetzt falsch - hier steht doch der Stutenstamm



                                und der ist ja bei weitem kein unbeschriebenes Blatt!
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • silence83
                                  • 22.07.2009
                                  • 5

                                  #36
                                  @Linaro
                                  Nein du guckst nicht falsch, dass ist der Stutenstamm!!!

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #37
                                    Ach! Na dann kommen da immerhin mal drei Holsteiner Körsieger raus und bewährte Hengste wie Quintero, Lamour, Liguster, Colonel, Akinos usw.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2823

                                      #38
                                      Niemand sagt hier dass der "Spring"Stamm nix taugt - Frau R. preist ihn aber als "Dressurpferdemacher" an, weil sie ihn ja selbst als "Dressurpferd" im LG reitet ... verstehst? Den tuste - und die wenige Nachfrage bestätigt es ja - doch nicht auf Deine reine Dressurblutstute. Zumindest nicht bei der westfälischen Stutengrundlage ...

                                      Kommentar

                                      • silence83
                                        • 22.07.2009
                                        • 5

                                        #39
                                        @arosa
                                        ich glaube, nach dem was du hier alles von dir gegeben hast, dass du ein persönliches Problem mit Frau R. hast, vor allem war hier die Frage wie er vererbt ob jemand Erfahrung damit hat und da du anscheinend keine Erfahrung mit Laureusnachkommen hast, zieh dich nicht an Vermutungen hoch, was er vielleicht/eventuell vererben könnte laut seinen wie du es nennst "Durcheinanderpapieren"...

                                        Kommentar

                                        • JudyM
                                          • 24.01.2009
                                          • 1572

                                          #40
                                          Zitat von silence83 Beitrag anzeigen
                                          @arosa
                                          ich glaube, nach dem was du hier alles von dir gegeben hast, dass du ein persönliches Problem mit Frau R. hast, vor allem war hier die Frage wie er vererbt ob jemand Erfahrung damit hat und da du anscheinend keine Erfahrung mit Laureusnachkommen hast, zieh dich nicht an Vermutungen hoch, was er vielleicht/eventuell vererben könnte laut seinen wie du es nennst "Durcheinanderpapieren"...

                                          Ehm , ich denke Arosa kann schon differenzieren, ob es hier um einen Hengst oder um Frau R. geht. Sie gibt eigentlich stets gute Beiträge ab und hat doch n bissl Ahnung...
                                          Wie er sich vererbt... toll... ich finde, das kann man bei den wenigen Nachkommen nciht grade festmachen...viel deckt er bei verlaub nicht!!
                                          Auf der Westfälischen war auch Frau Rimkus da und war ganz stolz, dass Laureus in diesem Jahr, die genaue zahl weiß ich nciht mehr, um die 70 Stuten bekommen hat!!! Also, naja...

                                          Und das, was hier geschrieben wird, sind keine Vermutungen... Es ist eher ein Springerstutenstamm und irgendwie sieht das doch recht durcheinander aus von der anpaarung her...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                          3 Antworten
                                          1.183 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          221 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          939 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.941 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X