Laureus (Laurentianer x Loutano/Constant)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arosa
    • 14.10.2004
    • 2823

    #41
    Silence

    Neue Benutzer - schade, outen sich mit den ersten Beiträgen mit "wenig Plan" ... Silence wäre dann eher angesagt

    Kommentar

    • sternschnuppe
      • 03.12.2004
      • 49

      #42
      Ganz aktuell: Reitpferdeprüfung für 4-jährige Stuten und Wallache im Rahmen der Westfalenwoche in Handorf, 40 Starter, darunter 2 Nachkommen des Laureus, der eine gewinnt die 2. Abteilung, der andere ist in der 2. Abteilung 6.plaziert.

      Aller Exterieurschwächen des Hengstes zum Trotz, aller grauen Pedigreetheorien zum Trotz, scheint die Nachzucht unter dem Sattel eben doch zu funktionieren (auch wenn das nun noch nichts mit grossem Sport zu tun hat).

      Und letztendlich definiert sich die Qualität eines Vererbers allein über seine Nachzucht.

      Kommentar

      • silence83
        • 22.07.2009
        • 5

        #43
        @arosa
        ich mag es nunmal nicht, wenn man etwas von vornherein "schlecht" redet, nur anhand eines Stückchen Papiers....

        @sternschnuppe
        Luis der die Abteilung in Handorf heute gewonnen hat, ist der, von dem ich oben schon geschrieben hatte....stolz sind auf den jungen Burschen und heute abend erstmal deftig einen darauf trinken werden....

        Kommentar

        • JudyM
          • 24.01.2009
          • 1572

          #44
          Zitat von sternschnuppe Beitrag anzeigen
          Ganz aktuell: Reitpferdeprüfung für 4-jährige Stuten und Wallache im Rahmen der Westfalenwoche in Handorf, 40 Starter, darunter 2 Nachkommen des Laureus, der eine gewinnt die 2. Abteilung, der andere ist in der 2. Abteilung 6.plaziert.

          Aller Exterieurschwächen des Hengstes zum Trotz, aller grauen Pedigreetheorien zum Trotz, scheint die Nachzucht unter dem Sattel eben doch zu funktionieren (auch wenn das nun noch nichts mit grossem Sport zu tun hat).

          Und letztendlich definiert sich die Qualität eines Vererbers allein über seine Nachzucht.

          Du sagst es. Die Qualität definiert sich über seine Nachzucht!!
          Die ist meines Erachtens aber noch nicht so wahnsinnig toll!!


          Klar, die 2 sind jetzt vllt ganz gut... aber was sind 2gute nachkommen?!?
          Außerdem....wer weiß, was die für Mütter hatten?!? Das weiß keiner.
          Ich denke, du kannst nciht sagen: die Nachzucht unter dem Sattel funktioniert doch... das sag mal lieber erst dann,wenn den pferden mehr abverlangt wird und wenn es ein paar mehr Nachkommen gibt.

          Wäre genau das gleiche, wenn ich jetzt sagen würde, dass die Sandro Hit Nachkommen unterm Sattel toll funktionieren... klar, Reitpferde und Dressurpferdeprüfungen...was danach kommt weiß man erst später....


          ich sage ja nicht, dass Laureus nur schlechte Pferde macht, aber man sollte sich doch wirklich mal fragen, wieso er denn so wenig genutzt wird und wieso das LG sogar schon extra Aufrufe startet...naja...die Züchter wissen vllt,wieso man nciht zu ihm geht...
          Wenn er ein paar mehr Jahrgänge hat,die dann auch mit etwas mehr Dichte, kann man vllt sagen, wie der Hengst sich vererbt, aber ich finde, dass man das noch nciht so recht sagen kann, da es nicht wirklich sooo viele Nachkommen gibt, die auch nachweislich gut im Sport sind.
          Der Hengst ist 10Jahre alt und hat 38 eingetragene Sportpferde, von denen im letzten Jahr nur 18 erfolgreich waren..finde ich jetzt nicht wirklich viel...sorry
          Zuletzt geändert von JudyM; 23.07.2009, 17:01.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #45
            @JudyM

            auf der anderen Seite:
            wenn ich sehe, wie viele ältere Landesbeschäler zur Zeit in der Ecke stehen und vergammeln - zwar vielleicht etwas kurzbeiniger/barocker - aber mit der guten Versammlungsfähigkeit, die im Moment so selten geworden ist - incl. gutem Schritt....da könnte ich heulen....z.B. Dartagnan aus der guten Weissena-Familie.....

            .... und moderne hochbeinige Stuten für diese Hengste haben wir im Moment ja wirklich genug....es getraut sich aber keiner ran - weil ohne Modehengststatus bekommt man seine Fohlen/Pferde nicht mehr verkauft....oder man muss sehr viel Geld - über längere Zeit - für einen Profiberitt ausgeben und einen langen Atem haben....und trägt in dieser Zeit das volle Risiko !
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • JudyM
              • 24.01.2009
              • 1572

              #46
              Zitat von monti Beitrag anzeigen
              @JudyM

              auf der anderen Seite:
              wenn ich sehe, wie viele ältere Landesbeschäler zur Zeit in der Ecke stehen und vergammeln - zwar vielleicht etwas kurzbeiniger/barocker - aber mit der guten Versammlungsfähigkeit, die im Moment so selten geworden ist - incl. gutem Schritt....da könnte ich heulen....z.B. Dartagnan aus der guten Weissena-Familie.....

              .... und moderne hochbeinige Stuten für diese Hengste haben wir im Moment ja wirklich genug....es getraut sich aber keiner ran - weil ohne Modehengststatus bekommt man seine Fohlen/Pferde nicht mehr verkauft....oder man muss sehr viel Geld - über längere Zeit - für einen Profiberitt ausgeben und einen langen Atem haben....und trägt in dieser Zeit das volle Risiko !
              Da haste wohl Recht...
              meinst du Dartagnan aus Dillenburg(steht doch noch da oder?) Ist der, wie sagt man das... 3/4(?) Bruder von meinem großen(siehe Avatar)...
              Schade,dass meiner keine Stute ist...mit dem hätt ich doch gerne weitergezüchtet

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #47
                ich hätte auch eine Stute für ihn - aber ich züchte ja nicht für den Eigenbedarf - und ein bis zwei Jahre Profiberitt kann ich mir nur ganz selten leisten....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • JudyM
                  • 24.01.2009
                  • 1572

                  #48
                  sry OT, aber wie ist eigentlich die vererbungsleistung von Dartagnan? Ich meine,er hat viele gute Fahrpferde gemacht ,oder? hatte mal iwo gelesen!

                  Weißt du noch etwas über eventuelle Nachkommen der Mutter?!Kenne nur Dartagnan und Meinen aus der Mutter...

                  Gerne auch per PM

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #49
                    .......Fahrpferde für den Sport sind gleichzusetzen mit VS-Pferden für größere Aufgaben.....das hat absolut nichts mehr mit Kutsch/Ackergäulen zu tun.....die Fahrer kaufen auf den Auktionen teure Halbblüter ein....

                    da werden sehr hohe Ansprüche an alle DREI GGA gestellt....die müssen fürs Gelände Luft zum galoppieren haben ohne Ende....und später für die Dressur Trab und Schritt super....

                    ich war vor ca. 25/30 Jahren froh über jedes Zureitpferd, das bereits eingefahren war - vor allem von Fahrern mit guter Hand wie z.B. H. Habich....die gingen geradeaus, hatten Grundkondition und Takt und man konnte sich das endlose - auf die Sehnen gehende (Fliehkraft außen) Anlongieren sparen....oder minimieren....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #50
                      ....wenn heute von einem Hengst gesagt wird, er liefert Fahrpferde - ist das ein Gütesiegel in Punkto Nerven, GGA und Leistungsbereitschaft....

                      @fredi
                      hat hier im Forum ein gutes junges Nachwuchspferd angeboten - mit dem Zusatz - "eingefahren"....

                      ich hab gesagt, dass sie das in der nächsten Anzeige weglassen soll - die Leute werten das als negativ....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • JudyM
                        • 24.01.2009
                        • 1572

                        #51
                        das sollte nicht negativ sein....so meinte ich das nicht!!

                        Kommentar

                        • arosa
                          • 14.10.2004
                          • 2823

                          #52
                          Gegen Fahrpferde ist gar nichts einzuwenden ... im übrigen werden diese excellent bezahlt ...

                          Off Topic: Bitte am Geländetag von "Riesenbeck International" sich die Gelände-Marathonprüfung am Samstag anzusehen! - richtig ist, dass in den Fahrprüfungen wendige, schnelle "Katzen" benötigt und gesucht werden, Nervenkostüm muss stimmen, die müssen rattenschnell, wendig in den Hindernissen und sehr ausdauernd sein ..."

                          Nie verkehrt ist es, einen Jungen auch einzufahren, mir hat mal jemand gesagt (der dies mit seinen Jungen macht), dass aufgrund des Ziehens die Bauchmuskulatur sehr gut aufgebaut wird, und dass das beim Anreiten und weiterer Ausbildung ein sehr hoher Vorteil ist ...) leider habe ich vom Fahren selbst keine Ahnung (bin "nur" ganz großer Fan vom Fahrsport), aber aus der "Theorie" betrachtet, halte ich eine Menge davon.

                          Im übrigen sind die LG Hengste, die in den Fahrbildern gezeigt werden meist diejenigen, die richtige Leistungspferde sind und den Kopf klar haben!!

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #53
                            @JudyM
                            ....ich weiß und ich meinte nicht dich damit....

                            wenn man heute in eine Anzeige "eingefahren" reinschreibt, wird das von vielen Lesern/Käufern in die Schublade "Freizeitpferd - unteres Niveau" gesteckt ..... anstatt positiv bewertet...
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #54
                              Nee, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sollte man das auch professioneller texten als "eingefahren" - das kann man sicher auch wesentlich besser/professioneller beschreiben wenn es denn dann ordentlich gemacht wurde und das Pferd somit noch eine zusätzliche Ausbildung vorweisen kann. Und Fahrer sind immer auf der Suche nach guten Nachwuchspferden! Was meinst Du für was für Summen so ein Vierergespann auf internationalem Niveau gehandelt wird?!! Da kannste aber Deinen S Springer einpacken ...

                              Kommentar

                              • Hanz
                                • 08.04.2008
                                • 418

                                #55
                                Neuer Erfolg des Hengstes Laureus:
                                "Einziger und damit bester deutscher Teilnehmer in der Dressurtour des CDI*** von Hickstead war Peter Borggreve (Heiden). Mit Laureus, dem Landbeschäler des nordrhein-westfälischen Landgestütes in Warendorf, belegte Borggreve im Grand Prix Special Platz sieben (64,125 Prozent)".
                                Kann man/frau hier nachlesen.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                3 Antworten
                                1.141 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag juno
                                von juno
                                 
                                Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                1 Antwort
                                221 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Limette
                                von Limette
                                 
                                Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                70 Antworten
                                13.764 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag druenert
                                von druenert
                                 
                                Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                7 Antworten
                                938 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                56 Antworten
                                18.934 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag jue
                                von jue
                                 
                                Lädt...
                                X