E.H Parforce

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    E.H Parforce

    Über Parforce große Worte zu verlieren, hieße es die berühmten Eulen nach Athen zu tragen...
    Aber weiß jemand ob es TG gibt? Das wäre mein größter Traum... Irgendwann mal eine/n kleine/n Parforce zu züchten!
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    #2
    Aber vielleicht mache Ich es dennoch!
    Parforce ist ein genialer Sportler und Leistungsvererber mit Härte&Gesundheit (Gesundheit bis ins hohe Alter, wurde 33 Jahre alt, trotz der vielen Unglücke in seinem Leben), Charakter (extrem Intelligent und Leistungsbereit) und einer phänomenalen Abstammung! Die Verbindung Habicht x Punchestown Lady xx hätte wohl nicht genialer Ausfallen können. So war Punchestown Lady xx 5 Jährig schon schnellstes Pferd im höllisch schweren S-Kurs von Achselschwang 1977. Die Prüfung wurde gewonnen von Habicht. Parforce selber, war im Parcours zuhause. Hier erreichte er unzählige Siege und Platzierungen bis Klasse S. Seinen Elitetitel verdiente er sich durch seine Nachkommen die in allen 3 Disziplinen bis zur schwersten Klasse erfolgreich waren. Besonders stellte er sich als Stuten- und Sportpferdemacher heraus. Unter seinen Töchtern tragen nicht weniger als die 4 Stuten Tussi (Großmutter von Tabasco TSF, legte ihre SLP gegen Holsteiner als beste Stute mit 10, 0 ab, als einzige von 75 Stuten eine 10,0 im Freispringen), Honeymoon (Tochter der Siegerin, Einlaufsprüfung Deutsches Springderby Holey Pasadena v. Primo. Mutter der Top Stute Honey Pie v. Hirtentanz! Sowie weiteren sehr gelungenen Nachkommen), Sahara (a.d. Susi v. Caesar, Halbschwester zu Suchard und Sir Graditz), Ilexa III, Hippi (a.d. Herzblume v. Erzsand, Mutter der Hetty Hou v. Donaumonarch) den Elitetitel! Wobei diesen Titel wahrscheinlich viel mehr seiner Nachkommen mit Recht verdient hätten! Sportlich brachte er auch den ein oder anderen TSF-ler was auch schon etwas zu bedeuten hat. Trotz seiner wenigen Nachkommen, brachten Sie ihm eine Nachkommenslebensgewinnsumme von über 100000 Euro ein! Mit nur einem einzigen Nachkommen mehr, hätte er den Spitzenplatz der Trakehner in der Zuchtwertschätzung Springen eingenommen. Phantom TSF, Wunderknabe und die 3 Vollschwestern, E.St Bunbury, E.St Banteer (Spitzname Buschferrari) und Blarney gehören hier sicherlich zu seinen erfolgreichsten Nachkommen. "Von Abstammung, Eigenleistung und Vererbung über jeden Zweifel erhabener Halbblüter. Sohn zweier im internationalen Vielseitigkeitssport erfolgreicher Eltern, selbst im Springen bis Klasse S vorgestellt.

    Vater Habicht zählt zu den Heroen in Zucht und Sport, führt über Burnus AAH wertvolle arabische Leistungselemente. Mutter Punchestown Lady xx verkörpert den so gesuchten Typ des kräftigen, springgewaltigen irischen Blüters, der für exzellente Jagd-, Vielseitigkeits- und Springpferde garantiert.

    In der Zucht bei wenig Bedeckungen mit Leistungspferden und erstklassigen Mutterstuten aufgefallen. Ein Sohn in Ungarn gekört, 26 eingetragene Töchter, davon fünf mit Staatsprämie, vier Elitestuten. Neun Kinder mit Erfolgen in M und S." (www.trakehner-parforce.de)

    Kommentar

    • TrakehnerSpringblut
      • 22.06.2021
      • 164

      #3
      Parforce Mutter, Punchestown Lady xx war 4 Jährig (!!!) bestes Pferd in dieser extrem schweren Military Prüfung der Klasse S in Achselschwang!!!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Drenchia
        Drenchia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        die Stute kann nicht 4j gewesen sein, da Jörg von Imhoff sie erst 5j., roh, in Irland gekauft hat. Mit weniger als 900 Pfund war sie ein Schnäppchen. 1977 gabs wegen ihr eine Schlagzeile in der Zeitung, was genau habe ich vergessen. Aber im Buschreiter.de , etwa Anfang der 2000er Jahre, war ein umfangreicher Artikel über den Züchter von Imhoff. Vielleicht ist der noch irgendwie aufzutreiben.

      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Drenchia Vielleicht ja, aber mit vieeel Glück! Komischer Weise, wird Sie überall als 1973 geboren gelistet. Aber alte Daten, sind irgendwie auch immer anders und ungenau. Eine tolle Stute war Sie aber auf jeden Fall! Ich mag Sie gerne leiden!

      • cps5
        cps5 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Offensichtlich liegt bei Punchestown Lady xx ein Missverständnis hinsichtlich des Geburtsjahres vor. Es wäre ja nicht nur tierschutzrelevant gewesen, wenn ein 4-jähriges Pferd in S startet; es war auch gar nicht gestattet. Das Mindestalter war damals 6 Jahre.

        Das Missverständnis ist wohl bei der FN zu sehen bzw. bei der Deutung von deren Daten.

        Aktuelle, umfassende und FN-geprüfte Sport- und Zuchtdaten zu Punchestown Lady xx, DE 309090863873, Stute


        Hier sieht man, dass Geburts-/Zuchtjahr angegeben ist. Und da steht bei Punchestown Lady xx eben 1973. Die angegebene Lebensnummer mit den Kennbuchstaben DE und der Jahresendzahl 73 lässt für viele den Schluss zu, dass es also ein im Jahre 1973 geborenes Pferd handelt. Wenn Drenchia Recht hat (und daran gibt es für mich keinen Zweifel), dass Imhoff sie 5-jährig erworben hat, sieht das Ganze so aus: Das Geburtsjahr/Zuchtjahr ist das Jahr der Eintragung in Deutschland, daher auch das DE für Deutschland. Also war sie bei der Eintragung 5-jährig und somit vier Jahre später in Achselschwang 9-jährig. Sie war damit eigentlich 1968 geboren und stammte aus dem ersten Jahrgang ihres Vaters Wily Trout xx, der sich aufgrund seiner Rennleistungen nicht für den Einsatz in der Vollblutzucht (für Rennzwecke) qualifizieren konnte, aber später einige gute Sportpferde sowohl mit Vollblut- als auch Warmblutstuten in Irland lieferte.
    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #4
      Achselschwang war 1977 übrigens M Vielseitigkeit. Habicht hat gewonnen (geritten von Martin Plewa - den viele aus der Szene heute als Richter kennen).

      Kommentar


      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Drenchia soweit ich weiß, züchtest du aber gar keine Trakehner? Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. ^^

      • Drenchia
        Drenchia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt schon, im Moment habe ich nur noch eine 3/4 Trakehnerin im Bestand. Die Mutter des hellbraunen Stutfohlens.

      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Drenchia Stimmt! Das ist doch die Hotline-Banditentraum, oder? Flavienne gefällt mir wirklich gut! Nochmals Herzlichen Glückwunsch!
    • TrakehnerSpringblut
      • 22.06.2021
      • 164

      #5
      "Parforce hat (Stand 2011)84 bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) als Turnierpferde registrierte Nachkommen. 48 davon haben Erfolge in Turnierprüfungen erzielt. Bisher gewannen Parforce-Kinder insgesamt 102.744 € auf deutschen und internationalen Turnierplätzen.
      Seine Nachkommen haben Erfolge
      - in Dressur bis Klasse M (z.B. Malvino, Fellino)
      - in Vielseitigkeit bis CCI*** (z.B. Banteer TSF, Biosthetik's Bunbury)
      - in Springen bis Klasse S*** (z.B. Phantom TSF)

      Parforce ist Vater des gewinnreichsten Trakehner Buschpferdes 2003 (Biosthetik's Bunbury)
      Parforce ist Vater des über vier Jahre erfolgreichsten Trakehner Springpferdes (Phantom TSF)

      Parforce ist zudem Muttervater von
      - Tempico: Springen bis S*
      - Heartbreaker: Dressur bis M/A
      - den Siegerstuten der Zentralen Eintragungen Schleswig-Holstein 1998 und 2003 (Italia und Iluna)"


      Kommentar

      • TrakehnerSpringblut
        • 22.06.2021
        • 164

        #6

        ?
        © M.Burger
        Parforce & Erfolgskinder
        Auch im September und Oktober 2012 waren Parforce-Nachkommen mit einigen Erfolgen im Turniersport unterwegs: Allen voran der bewährte Schimmel Prosecco v. Parforce u.d. Windlicht v. Legendär (Z: Franz Hörmiller), der mit Peter Krümmel im Sattel im September Rang 26 im CIC* des „Hippisch Festijn“ im niederländischen Varsseveld belegte.
        Tally Ho v. Ticiano u.d. ElSt. Banteer v. Parforce betreibt
        Jugendförderung ;-) Mit Delia Mangelkramer im Sattel holte sich der Parforce-Enkel aus der Zucht von Jörg von Imhoff in Marktl am Inn eine Silberschleife und in Weiden einen 11. Platz in Springprüfungen der Kl. A**
        Der gekörte Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginina v. Sascha und Dani Hörmiller waren in Mertingen Dritte einer VL. Ehemann Franz Hörmiller und Wunderknabes väterlicher Halbbruder Pampas a.d. Santana v. Belmondo hatten „das Nachsehen“ – das Paar wurde in derselben Prüfung Sechster.
        Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx und seine Reiterin und Besitzerin Bianca Miller waren im Oktober Sechste in einer Dressurprüfung Kl. A** in Holzburg-Ried. Auch Palm Beach v. Parforce u.d. Magic Flame v. Feuertänzer xx und Katharina Volz bewiesen in München-Solln, dass sie die Grundlagen der Reiterei ansprechend beherrschen: Platz 5 in einer Dressurreiterprüfung Kl. A

        ? 10. September 2012
        Zum ersten Mal stand für Polly Jackson und Papillon v. Parforce u.d. u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) der Start in einem Dreisterne-Kurs auf dem Turnierplan – und ausgerechnet das große internationale Event in Blenheim hatten die beiden sich dafür ausgesucht. Der Fuchs rechtfertigte das Vertrauen seiner Reiterin. Mit fehlerfreiem Springen und ganzen 7,6 Zeitfehlern im durchaus nicht
        einfachen Cross des CIC*** katapultierten die beiden sich vom 55. Rang nach Dressur auf Platz 23 – und holten sich damit beim ersten Start gleich ihre erste Schleife auf Dreisterne-Niveau.

        ?
        Foto: JB
        5. September 2012
        Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce wird im Rahmen des Jubiläums-Hengstmarktes in Neumünster mit dem Ehrentitel „Trakehner des Jahres“ ausgezeichnet werden. Hier die Pressemitteilung dazu

        ? 5. September 2012
        Parforces Erfolgs-Kinder - die Übersicht des Sommers:


        Sahara v. Parforce u.d. ElSt. Susi V v. Cesar
        holte sich auf dem Mooshof im August einen 6. Platz in einer Springprüfung Kl. A*
        Sappalotti v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo
        war im August in Salgen Achte in einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. A
        im Juli in Thierhaupten Zweite in einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. A
        im Juli in Mergenthau-Kissing 7. in einer Springpr. A** und 3. in einer Springpr. L
        im Juni in Mertingen Zweite in einem Stil-Geländeritt Kl. A

        Uranus v. Parforce u.d. Ulme VII v. Wildfeuer
        war Ende Juli in Kämpfelbachtal 5. in einem Stilspringen A* mit Standardanforderungen und 6. in einem A*-Springen
        war Anfang Juli in Karlsbad-Langensteinbach 6. in einem Stilspringen A* mit Standardanforderungen
        war Ende Juni in Pfalzgrafenweiler siegreich in einer A*-Dressur
        und war Anfang Juni in Eggenstein-Leopoldshafen 4. in einem Stilspringen A* mit Standardanforderungen
        Weinona v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx
        war im August in Fuchstal-Asch Zweite in einem L-Springen
        Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginina v. Sascha
        war im August in Zillhofen Vierter in einem L-Springen
        war Anfang August in Mainburg Zweiter in einer L*-Dressur auf Kandare
        war Ende Juli in Mindelheim Fünfter in einem Punktespringen Kl. L und Dritter in einem L-Springen mit Stechen
        war Anfang Juli in Schwabmünchen Dritter in einer L*-Dressur auf Trense
        Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante
        war im Juni in Catton/GB Zehnter in einer Intermediate-Vielseitigkeit
        Weisser Riese v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha
        war im August in Aston/GB an 13. Stelle platziert in einer Intermediate-Vielseitigkeit
        Tally Ho v. Ticiano u.d. ElSt. Banteer v. Parforce
        war im August in Moosham Vierter in einem A**-Springen
        war im Juli in Schwandorf-Büchelkühn Siebter in einer A*-Dressur
        war Ende Juni in Dirnau-Burglengenfeld Neunter in einem A*-Springen
        war Mitte Juni in Poggersdorf Fünfter in einem A*-Springen mit Stechen

        Neun aktive Kinder des Parforce im Sport haben bislang in diesem Jahr 1.224 € gewonnen ...

        ?
        Foto: JB
        31. Mai 2012
        Mai = Erfolgsmonat! Auch Ende Mai gab es wieder schöne Erfolge für Parforce-Nachkommen. Neben dem tollen Erfolg von Tabasco, der den CIC*** von Wiesbaden gewann, punkteten die Kinder des frisch gebackenen „30ers“ auch in kleineren Prüfungen: In Gechingen konnte Arlena Trück mit „Familienpferd“ Uranus, inzwischen 15-jähriger Parforce-Sohn a.d. Ulme v. Wildfeuer, einen 3. Platz in einer A*-Dressur erreichen.
        Papillon v. Parforce u.d. u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) und Polly Jackson „durften“ endlich wieder. Lang genug mussten sie – die eigens aus Irland angereist waren – ja auf ein Buschturnier warten, das nicht
        wegen Regens abgesagt wurde. In Bishop Burton am Pfingst-Wochenende war es endlich so weit – und die beiden sicherten sich in einer Intermediate-Prüfung einen 12. Platz

        ?
        Foto: JB
        13. Mai 2012
        Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce holte sich beim stark besetzten diesjährigen Eventing Marbach in der Dreisterne-Prüfung einen 3. Platz. Ganz knappe 0,2 Punkte hinter Sandra Auffahrt im Sattel ihres Olympia-Aspiranten Opgun Luovo ritt Ingrid Klimke den Schwarzen aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg. Dabei fügte sie ihrem Dressurergebnis nur 2,0 Zeitfehler im Gelände hinzu.

        ? Mai 2012
        Honey Pie v. Hirtentanz u.d. Honeymoon v. Parforce (Z: Sigrun Wiecha) konnte die Kommission beim ersten zentralen Eintragungstermin dieser Zuchtsaison voll überzeugen. Im Gestüt Tasdorf, wo der Zuchtbezirk Schleswig-Holstein seine diesjährigen Stutenköniginnen kürte, wurde die Stute mit dem 2. Reservesieg herausgestellt - wer hätte das angesichts des langbeinigen Etwas seinerzeit gedacht?

        ? 6. Mai 2012
        Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha (Z: Franz Hörmiller) und Dani Hörmiller wollen's zu Beginn der Saison genau wissen! In Pfeffenhausen legten die beiden mit einem 2. Platz in der VL gleich richtig los, an diesem Wochenende holten sie sich in Dießen in der VA gleich wieder eine Platzierung (9.)

        ? April 2012
        Er ist wieder da! Im letzten Jahr zog Prosecco v. Parforce u.d. Windlicht v. Legendär I (Z: Franz Hörmiller) von Elmar Lesch zu Pia Maass nach Düsseldorf. Über den Winter haben die beiden zusammengefunden und sind nun erfolgreich in die Saison gestartet: In Wuppertal-Gelpe war das neue Paar 6. in einer A*-Dressur, durfte mit der Silberschleife auf die Ehrenrunde eines A**-Springens und holte sich auch noch Platz 6 in einer VA - so kann's weitergehen!

        ? April 2012
        Fast 30 Jahre alt, ein bisschen struppig, aber ungemein glücklich.
        Ohne weitere Worte ...

        Kommentar

        • TrakehnerSpringblut
          • 22.06.2021
          • 164

          #7
          2. April 2012
          Wieder ein Erfolgs-Wochenende für junge Parforce-Nachkommen! Daniela Remy und ihre Sappalotti v. Parforce/Belmondo (Z: Franz Hörmiller) waren in Mertingen unterwegs, um die Saison so richtig zu starten. Im Stilgeländeritt Kl. A nahmen die beiden die Silberschleife mit, im Stilspringen holten sie Platz 4 – das machte in der Kombiwertung der Kl.A einen 3. Platz! Ganz nebenbei holten die beiden sich auch noch einen 8. Platz in einem L-Springen.
          Kipitten v. Parforce/Pascal (Z: Jutta Bauernschmitt) hat anlässlich des Trakehner Freispringcups auf dem Trakehnerhof Gordemitz gezeigt, was sie gelernt hat (siehe Meldung weiter unten). Sie belegte in ihrer Klasse den 2. Platz! - hier die Bilder dazu

          9. März 2012
          Auch Wahl-Irin Polly Jackson hat die Saison begonnen. Ihren Fuchs Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) schickte sie am 9. März im britischen Oasby zum ersten Mal auf die Piste – und er fing an, wo er Ende der letzten Saison aufgehört hatte: In der Open Novice ging er eine 31,0-Punkte-Dressur und musste sich im Cross nur 8 Zeitfehler ankreiden lassen. Gesamtergebnis 39,0 Punkte und damit Rang 14 hieß das für Papillon und Polly Jackson …


          Foto: JB
          März 2012
          Der Apfel fällt ja bekannlich nicht weit vom Birnbaum. Beweis? Aber gerne! Vor der professionellen Kamera ihrer Züchterin präsentiert sich hier Kipitten v. EH Parforce/Pascal

          Dezember 2011
          Die Daten der FN zum Sportjahr 2011 sind veröffentlicht - wir haben Parforce's Daten entsprechend ergänzt.


          Foto: draku
          9. Oktober 2011
          In Ströhen wurden an diesem Wochenende ein CCI* und ein CIC* ausgetragen, erstere Prüfung diente gleichzeitig zur Ermittlung der Landesmeister- schaften Vielseitigkeit (REI/SEN) des PSV Hannover. Die lange Einsterne-Prüfung sah Anna Siemer auf Platz 7, die den TSF-Werbeträger Benjamin v. EH Parforce/EH Consul (Z: Herko Hayessen) gesattelt hatte

          1.-3. Oktober 2011
          Ein tolles Sport-Wochenende für Parforce-Nachkommen liegt hinter uns. Fangen wir international an, genauer gesagt: in Osberton in Großbritannien. Hier holte sich Ingrid Klimke mit dem schwarzen Trakehner Tabasco v. Heraldik xx/Heling/Parforce (Z: Karl-Heinz Schulenburg) einen unangefochtenen Sieg „mit Weile“ in der langen Zweisterne-Prüfung. Im selben CCI**, der 92 Starter sah, von denen 69 im Ziel ankamen, ritt Polly Jackson den erst 8-jährigen Bayernfuchs Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller). Die beiden mussten ihrem Dressurergebnis nach lupenreinem Cross nur 9 Fehlerpunkte aus dem Parcours zuzählen lassen und kamen auf Platz 23 an!
          Im schwäbischen LLZ Mertingen ging es um eine VL und um eine Kombiprüfung als Mannschaftswettkampf. Franz Hörmiller ließ hier nichts anbrennen und gewann die VL im Sattel von Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo. Zum Team des RC Oberbeuern gehörte neben diesem Paar auch Sonja Engelhardt mit der Parforce-Tochter Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx – und diese beiden Paare sorgten für den dritten Platz des Vereinsteams bei dieser schwäbischen Mannschaftsmeisterschaft!
          Auch in München-Solln ging es um Mannschaftsehre. Anika Söhnholz vom veranstaltenden Verein hatte mit Schulpferd Palm Beach, einem bayerisch gebrannten, rein Trakehner gezogenen 7-jährigen braunen Wallach v. Parforce u.d. Magic Flame v. Feuertänzer xx (Z: ZG Christa & Hans Magers) eine sichere Bank unter dem Sattel: Die beiden siegten in der A-Dressur für Mannschaften und waren Dritte in der Dressurreiterprüfung Kl. A.


          Foto: MBurger
          September 2011
          Kleines Kaleidoskop der Sporterfolge von Parforce-Nachkommen aus den letzten Wochen:

          Kidneymel, aka Horstlinde’s James v. Parforce u.d. Kaperied v. Pascal (Z: Jutta Bauernschmitt) holte sich schon im Juli eine Platzierung in einer Stilspringprüfung Kl. A. Das war auf Gut Berlenhof in Trebur, und in seinem Sattel saß Mareike Klusmeier.
          Sahara v. Parforce u.d. ElSt. Susi V v. Cesar, seinerzeit beste Vierjährige bei der Eintragung, sicherte Züchtertochter Maria-Magdalena Feckl in Massenhausen im August wieder zwei Schleifen: Im Stilspringen der Klasse E mit Stechen wurden die beiden Dritte, im Stilspringen der Klasse A* mit Standardanforderungen war es die rote Schleife.
          In Giesenbach war international ausgeschrieben – und der Stall Hörmiller am Start. Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo ging im 70-köpfigen Starterfeld des CCI* seine erste lange Prüfung – und beendete sie mit Züchter, Besitzer und Ausbilder Franz Hörmiller im Sattel als 17. in der Platzierung. Der „kleine Bruder“ Wunderknabe, ebenfalls v. Parforce, aber a.d. West Virginia v. Sascha als Trakehner gezogen und beim ZSAA gekört, holte sich unter Dani Hörmiller einen 7. Platz in der VA.
          Der 5-jährige Best Man v. Heops u.d. ElSt. Banteer v. Parforce (Z: Jörg von Imhoff) holte sich beim 2. Tag des Arabischen Sportpferdes in Hünfeld, wo ein ganzer Prüfungsblock offen für alle Rassen ausgeschrieben war, unter seiner Besitzerin Dr. Anna-Laura Herzog eine Platzierung in einer A-Dressur; in Eisingen ging er vor kurzem mit der Silberschleife in einem A**-Springen auf die Ehrenrunde.
          Seinen ein Jahr älterer Halbbruder Tally Ho v. Ticiano (mit ZfdP-Brand) ritt Delia Mangelkramer in Moosham zu einem 3. Platz in der Springpferdeprüfung Klasse L.
          Das Gestüt Drei Kronen in Kiel hatte erneut zu einem Turnier in den hohen Norden eingeladen. In einem L-Springen holte sich Melanie Müller mit dem inzwischen 14-jährigen Tempico v. Michelangelo u.d. Tussi v. Parforce (Z: Karl-Heinz Schulenburg) einen 6. Platz. Mutter Tussi hatte ja seinerzeit in Traventhal schon für Aufsehen gesorgt, als sie unter 65 Holsteiner Stuten in der SLP als einzige die 10 bekam…
          Auch Polly Jackson und ihr Erfolgs-Fuchs Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante waren wieder erfolgreich unterwegs. Mitte August stand für die beiden ein CNC** im irischen Calverstown auf dem Programm – und den beendeten sie mal ganz locker auf Platz 4! Das war nach Monart/IRL Ende Juli und Brightling Park/GB Mitte Juli in dieser Saison der dritte Einsatz in einer Zwei-Sterne-Prüfung! In Burnham Market waren Papillon und Polly Mitte September noch einmal (zum vierten Mal in dieser Saison) in einer M-Prüfung am Start, die sie zwar beendeten, aber nicht in der Platzierung. Ein ganz schön strammes Programm für ein 8-jähriges Pferd…
          Tabasco v. Heraldik xx/Heling/Parforce (Z: Karl-Heinz Schulenburg) hat wieder für Einträge in sein Scheckheft gesorgt: In Langenhagen-Twenge sicherte Ingrid Klimke sich mit dem schwarzen Nachwuchscrack den Sieg im CIC**, wo die beiden im Cross fehlerlos blieben. Die Fahrt in die Niederlande zum Hippisch Festijn in Varsseveld hat sich für die Münsteranerin ebenfalls gelohnt: In der Zweisterneprüfung brachte sie ihre drei Pferde auf die Plätze zwei bis vier. Tabasco fügte seinem Dressurergebnis klitzekleine 1,6 Zeitfehler im Cross hinzu und nahm die blaue Schleife mit.
          In Günzburg trat Pommeroy vom Gäu v. Parforce/Sokrates (Z: Hansmartin Fauss) in die Fußstapfen seines Stallkollegen Bandit und sicherte sich unter Christiane Adamczyk die blaue Schleife einer gut besetzten L-Dressur/Kandare.


          Foto: JB
          12.-16. August 2011
          Wieder können wir von einem Erfolgswochenende für Parforce-Nachkommen berichten: In Bad Harzburg, wo u.a. eine Formüberprüfung der letzten EM-Kandidaten anstand, holte sich Andreas Busacker im Sattel von Tabasco v. Heraldik xx/Heling/Parforce einen 4. Platz mit dem Gesamtergebnis von 45,6 Minuspunkten. In Pfeffenhausen, wo es in einer VL im Rahmen des Grenzlandcups ins niederbayerische Gelände ging, wurden Daniela Hörmiller und der ZSAA-gekörte HLP-Sieger Wunderknabe v. Parforce/Sascha Dritte. Und in Altensteig holte sich Arlena Trück mit dem bewährten Uranus v. Parforce/Wildfeuer einen 9. Platz im Stilspringen Kl. A* mit Standardanforderungen.

          Kommentar

          • TrakehnerSpringblut
            • 22.06.2021
            • 164

            #8
            Unterbeuern, 7. August 2011
            Der Stall Hörmiller war am Wochenende in Unterbeuern zu VA und VL - der Ausflug hat sich gelohnt! In der VA, 2. Abteilung, waren Danny und Wunder- knabe v. Parforce/Sascha Zweite – und wäre die eine Stange beim Springen nicht gefallen … Aber wer will bei einer 46,3-Punkte-Dressur und einem makellosen Cross schon meckern ;-) Die VL sah leider nur ganze acht Starter. Franz hatte Pampas v. Parforce/Belmondo „im Gepäck“, der offensichtlich sein kleines Wasserproblem gelöst hat: 46,8 Punkte für die Dressur waren schon ein guter Start, zwei Flüchtigkeitsfehler im Parcours rächten sich (natürlich!) gleich mit gefallenen Stangen – aber Pampas lieferte im Cross mit läppischen 2,8 Zeitfehlern die beste Vorstellung aller Teilnehmer ab. Das bedeutete den Sieg!

            Sieg für Papillon
            Monart/IRE, August 2011
            Beim CNC** im irischen Monart konnte Polly Jackson mit ihrem Fuchs einen tollen Erfolg feiern. In der M- Prüfung sicherten die beiden sich bereits in der Dressur einen Erdrutsch-Sieg: 65,9% zückten die Richter für die Vorstellung und setzten die Wahl-Irin damit mit knapp 7% Vorsprung vor den Rest des Feldes. Das Parcoursspringen war kein Problem für den Parforce-Sohn – hier hieß es fehlerfrei und weiter mit dem Dressurergebnis. Da konnte Polly es im Cross auf Nummer sicher angehen lassen. Ohne Hindernisfehler und mit nur 5,6 Zeitfehlern ritt sie Papillon, dessen Mutter Windrose v. Asti Spumante Reservistin auf der Liste der deutschen Vielseitigkeits-JR für die EM ist, zu einem sicheren Start-Ziel-Sieg!

            Wiedersehen mit Einstein
            Pfaffenhausen, Juli 2011
            Der Parforce-Sohn aus der irischen Blüterin Euphony xx v. Ahonoora ist nach seinem Verkauf nun wieder im ländlichen Turniersport aufgetaucht. Mit seiner Besitzerin Svenja Kummer, die für den RFV Ottobeuren an den Start geht, sicherte er sich beim Turnier im schwäbischen Pfaffenhausen im Stilspring-Wettbewerb der Klasse E einen 3. Platz. Die Prüfung zählte als Wertungsprüfung für die Kreismeisterschaft und war sogar mit 100 Euro Preisgeld ausgeschrieben.


            Foto: draku
            21.-24. Juli 2011
            Der Name Parforce war am Wochenende in Deutschland allgegenwärtig in den Platzierungslisten. Beim Sommerturnier in Sahrendorf zum Beispiel erklang er bei der Siegerehrung fürs CIC**, denn Anna Siemer hatte Benjamin TSF v. Parforce u.d. Bird Sister v. Consul (Z: Herko Hayessen) auf Platz 11 reiten können. Im württembergischen Bad Friedrichshall lernten ihn die Dressurreiter kennen, denn Marion Lorbert ging mit Hip-Hop v. Hohenstein u.d. Herbstfee VII v. Parforce (Z: Frank Bangert) mit der Silberschleife an der Kandare in einer M**-Dressur auf die Ehrenrunde. Auch das Trakehner Bundesturnier kam natürlich nicht ohne Parforce-Nachkommen aus: Anja Cassel gewann mit Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. Italia IV v. Caprimond – Parforce (Z: Karl-Heinz Schulenburg) eine Abteilung der Kandaren-L-Dressur mit der Wertnote 8,3 und war in einer Dressufperdeprüfung Kl. M sechstplatziert. In der VA im schwäbischen Thierhaupten-Ötz kam’s dann ganz geballt: der ZSAA-gekörte HLP-Sieger Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha wurde Dritter mit Daniela Hörmiller im Sattel, seine väterliche Halbschwester Sappalotti a.d. Santana v. Belmondo und Besitzerin Daniela Remy waren Fünfte und der Schimmel Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx war mit Bernd Miller noch Achter – alle drei Pferde stammen aus der Zucht von Franz Hörmiller.

            Brightling Park/GB,
            19. Juli 2011

            Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) ging am vergangenen Wochenende seine erste Zweisterne-Prüfung. Zum sechsten Mal trat der 8-jährige Fuchs in dieser Saison in einer Vielseitigkeitsprüfung an den Start und hat sich dabei von Novice über Intermediate zu ** hochgearbeitet. Bei den Brightling Park Internationals debütierte er mit einer 54,6-Punkte-Dressur und musste sich zwei Springfehler im Parcours anrechnen lassen. Im Cross ritt Polly Jackson ihn ohne Hindernisfehler, aber mit 20,8 Zeitfehlern nach Hause. Das reichte zwar nicht für eine Platzierung, ist aber ein schöner Einstand im internationalen Sport

            Horgau & Schwabmünchen,
            19. Juli 2011

            Sappalotti v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo (Z: Franz Hörmiller) und ihre Besitzerin Daniela Remy im Sattel sind kaum noch zu bremsen! In Schwabmünchen gewannen die beiden mit der Wertnote 8,0 ein Stilspringen Kl. A**, in Horgau waren sie mit der Note 7,9 Zweite eines A*-Stilspringens. So kann das gern weitergehen

            Jugendförderung
            Mit Parforce-Nachkommen geht selbstverständlich auch das ... Wir haben in den letzten Tagen gleich von zwei Kindern Interessantes erfahren >>>hier mehr

            Was für eine Zuchtsaison!
            Oxana v. Heops u.d. Odett III v. Parforce läuft derzeit im wahrsten Sinne des Wortes auf der Überholspur >>>hier mehr

            Tweseldon/GB und Dickenreishausen/Schw.,
            10. Juli 2011

            An diesem Wochenende waren Parforce-Kinder weltweit erfolgreich: Hierzlulande im schwäbischen Dickenreishausen war Sonja Engelhardt mit Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx (Z: Franz Hörmiller) unterwegs – die beiden belegten Platz 8 einer Trensen-L-Dressur und Platz 4 in einem L-Springen mit Siegerrunde.
            In Großbritannien ritt Polly Jackson den Fuchs Papillon a.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) in einer Intermediate-Prüfung (ca. Kl. M) in Tweseldown. Nach 35-Punkte-Dressur, fehlerfreiem Parcoursspringen und einem Cross ohne Hindernisfehler, aber doch mit einigen Zeitfehlern wurde es mit dem 10. Rang auch eine Platzierung!

            Eutin/SH, 8. Juli 2011
            Anja Cassel hat ihren Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. Italia IV v. Caprimond – Parforce aus der Zucht und dem Besitz von Karl-Heinz Schulenburg in Eutin fit auf den Punkt an den Start gebracht: Der 6-Jährige holte sich in der stark besetzten Dressurpferdeprüfung Kl. L einen 5. Platz und ging in der Dressurpferdeprüfung Kl. M mit der blauen Schleife auf die Ehrenrunde. Sozusagen als Krönung war er dann noch Siebter in einer M**-Dressur.


            Foto: JB
            Nienberge & Neustadt,
            4. Juli 2011

            Im westfälischen Nienberge war Eva Deimel für den Turnierstall Klimke unterwegs – mit Crack Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling – Parforce legte sie in einer Abteilung des Zwei-Phasen-Springen Kl. M* zwar den langsamsten fehlerlosen Ritt hin, stand damit aber vor dem Rest der Konkurrenz, die allesamt Stangen mitgehen ließen: Platz 4.
            Im holsteinischen Neustadt konnte ein weiteres Pferd aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg auf sich aufmerksam machen. Der erst 6-jährige Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. Italia IV v. Caprimond – Parforce und seine Reiterin Anja Cassel holten sich den Sieg in einer L-Dressur auf Kandare.

            Heiligenstedtenerkamp,
            Juni 2011

            StPr, Pr u. GP-Stute Honeymoon v. Parforce – Primo hat ihre Züchter Sigrun und Andreas Wiecha in diesem Jahr ein wenig länger warten lassen – doch es hat sich gelohnt. Sigrun Wiecha berichtet: „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Hurricane v. Tzigane, ein großes, starkes Hengstfohlen. Eine Rarität, wenn man bedenkt, dass in diesem Jahr nur vier Hengstfohlen von Tzigane geboren wurden. Tzigane selbst stammt aus den USA und ist dort ein erfolgreiches Spring- und Vielseitigkeitspferd. Seine Nachkommen sind ebenfalls in allen Disziplinen des Sports erfolgreich. Wir freuen uns über Fuchsies Nachwuchs und sind gespannt, wie er sich entwickelt.“ Herzlichen Glückwunsch!

            Kommentar

            • TrakehnerSpringblut
              • 22.06.2021
              • 164

              #9
              Arville/BEL, 25. Juni 2011
              Im belgischen Arville standen zwei internationale Prüfungen auf dem Programm. Anna Siemer nutzte die Gelegen- heit, um ihren Benjamin TSF v. Parforce u.d. Bird Sister v. Consul (Z: Herko Hayessen) nach seiner Verletzungspause zum zweiten Mal über Einsterne (CCI*) an den Start zu bringen. Eine passable Dressur (45,9 Minuspunkte) und ein Cross mit nur 6,4 Zeitfehlern brachte das Paar in diesem 80-köpfigen Starterfeld auf Zwischenrang 7. Allerdings trat Benjamin dann ganz ungeniert im Parcours zu: Vier Klötze waren nun wirklich zu viel für die Top Ten – und es wurde eine grüne Schleife für Platz 18 draus.

              Niederseeon, 13. Juni 2011
              Beim traditionellen „Busch“-Turnier des RC Steinsee in Niederseeon war vor allem die VL in diesem Jahr zum einen fest in der Hand der Familie Held, zum anderen gespickt mit Trakehnern. Die beiden Parforce-Söhne des Stalles Hörmiller waren gut dabei: Pampas a.d. Santana v. Belmondo und Franz Hörmiller waren 7. in der VL, der ZSAA-gekörte HLP-Sieger Wunderknabe a.d. West Virginia v. Sascha und Dani Hörmiller wurden 6. in der VA. Die Parforce-Tochter Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx und Sonja Engelhardt kamen in der VL gut an, aber nicht mehr in die Platzierung, dafür wurden sie Dritte in der Jackpot-Teamwertung Vielseitigkeit

              Magdalenenhof, 4. Juni 2011
              Sonja Engelhardt und ihre Weinona waren in der Nähe von Dachau im "Busch" unterwegs. Beim Turnier auf dem Magdalenenhof holten die beiden sich in einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. A einen 6. Platz.


              Foto: JB
              Moritzburg, 22. Mai 2011
              Bei der Zentralen Stuteneintragung der Neuen Bundesländer-Süd erreichte Oxana v. Heops u.d. Odett III v. Parforce/Egoist (*29.4.2008, Maße 170/20) aus der Zucht von Barbara Dahm und Bodo Gelleszun d
              ie Prämienbewertung von 55 Punkten (8-8-7.5/8-7.5-8/8) und - bei der Abstammung kein Wunder! - profilierte sich mit der Note 9,0 auch als bestbewertete Stute des Freispringens.

              Schwaiganger & Schwandorf,
              21. Mai 2011

              Endlich war im Stall Hörmiller mal wieder Zeit für die eigenen Pferde ... Dany nahm an diesem Wochenende den ZfdP-gekörten Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha aus eigener Zucht mit nach Schwaiganger. In einem Stilspringen Kl. A* im Derbyparcours konnten die beiden mit der Wertnote 7.7 Platz 5 belegen.
              In Schwandorf holte sich derweil die Bayerin Sappalotti v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo, ebenfalls aus Hörmiller'scher Zucht, unter Daniela Remy einen 6. Platz in einer Dressurprüfung Kl. A

              Aston-le-Walls/GB,
              12. Mai 2011

              Alle 14 Tage ein Turnier - was für ein Saisonbeginn für Polly Jackson und den Fuchs Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller). Zum zweiten Mal ging der Wallach in Aston-le-Walls eine Intermediate-Prüfung und schloss sie mit respektablem Ergebnis ab: 38.2-Punkte-Dressur, 6.4 Zeitfehler im Cross - das vierte Turnier in Folge ohne Hindernisfehler im Cross! - und einem Klotz im Parcours. Das summierte sich zu 48,80 Minuspunkten und Rang 21.


              Foto: draku
              Marbach, 8. Mai 2011
              Ein überaus passendes Geburtstagsgeschenk für seinen grandiosen Vater hielt Benjamin TSF a.d. Bird Sister v. Consul bereit: Nach langer Verletzungspause meldete er sich bei den Internationalen Vielseitigkeits- tagen in Marbach wieder fit zurück im Sport. Mit seiner Ausbilderin und ständigen Reiterin Anna Siemer (geb. Junkmann) absolvierte er den CIC* mit einer 47,3-Punkte-Dressur, ließ sich im Cross 6 Zeitfehler anrechnen und war auch im Springen mit 1 Zeitfehler nicht der Schnellste - das bedeutete mit 54,30 Punkten Endergebnis Platz 13, der hoffentlich für die Saison Glück bringt!

              North Carolina/USA, Mai 2011
              Der 8-jährige braune Wallach Isengart v. Lauries Crusador xx u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg und dem Besitz von Jef & Katie Graham war Anfang April bei den Fork Horse Trials in einer Open-Preliminary-Prüfung unter Katie Graham mit 36.2 Punkten sechstplatziert. Das entspricht einer VL und ist offen ausgeschreiben, was bedeutet, dass auch Top-Reiter hier ihre jüngeren Pferde vorstellen. Isengart und Katie Graham werden von der Trakehner Foundation mit Fördermitteln unterstützt.

              Gut Gernlinden, 1. Mai 2011
              Die Nachwuchs-Buschreiter in Oberbayern trafen sich am ersten Mai-Wochenende auf Gut Gernlinden, wo kombiniert ausgeschrieben war. Daniela Remy und Sonja Engelhardt nutzen das Turnier, um ihre Parforce-Töchter Sappalotti und Weinona aus der Zucht von Franz Hörmiller in die Saison zu starten. Sappalotti a.d. Santana v. Belmondo und Daniela Remy holten sich zunächst in einer Abteilung des Stilgeländerittes Kl.A Platz 13 - ein gutes Omen -, während Sonja Engelhardt Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx in einer anderen Abteilung dieser Prüfung auf Platz 8 ritt. Im Stilspringen Kl.A waren Sappalotti und ihre Reiterin dann nicht zu schlagen und gingen mit der Goldschleife auf die Ehrenrunde - das bedeutete in der Kombiprüfung Platz 7!

              Withington Manor/GB, 30. April 2011
              Polly Jackson war wieder unterwegs mit ihrem Fuchs Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) – das dritte Turnier und nach zwei Novice-Prüfung jetzt auf Withington Manor eine Intermediate (das entspricht Klasse M hierzulande). Papillon schlug sich wacker, kam mit einer 42,3-Punkte-Dressur aus dem Viereck, ließ im Parcours eine Stange fallen und absolvierte den Cross hindernisfehlerfrei, aber mit 15,2 Zeitfehlern. Das war Rang 20 – ohne Platzierung, aber ein toller Einstand!

              Tasdorf, 1. Mai 2011
              Die erste zentrale Eintragung dieses Jahres ist Vergangen- heit. Im Gestüt Tasdorf im Zuchtbezirk Schleswig-Holstein fanden sich viele gute Stuten ein – nach Aussagen einer fachkundigen Beobachterin „tolle, bewegungsstarke Pferde, oft mit viel Riss und Rahmen, die man sich gern im Sport wünscht. Da könnten einige in Reitpferdeprüfungen sehr gut Werbung für das Trakehnerpferd machen …“
              Mit Top-Ergebnissen kehrten Pferde aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg aus Tasdorf zurück: 1. Reservesiegerin der Schau wurde Iceage v. Lauries Crusador xx u.d. PS/SPS Iluna v. Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Maße: 166/20.5 – Bewertung: 8.5-8-7/8.5-9-8/8.5). Prämienanwartschaft sicherte sich außerdem Isola Negra v. Lauries Crusador xx u.d. PS/SPS Ilexis v. Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Maße: 169/20.0 – Bewertung: 9-8.5-7/7-8-7.5/8.5).
              Iceages Mutter Iluna war seinerzeit Eintragungssiegerstute, Isola Negras Mutter Ilexis stellte bereits den gekörten Immens, einen Vollbruder zu Isola Negra.
              Foto: Jennifer Petersen (vielen Dank!)

              Weil der Stadt, 17. April 2011
              Im württembergischen Weil der Stadt ritt Marion Lorbert den 9-jährigen Hip-Hop v. Hohenstein u.d. Herbstfee VII v. Parforce (Z: Frank Bangert) auf den 2. Platz einer M*-Dressur

              Burnham Market/GB, 15. April 2011
              Burnham Market war die nächste Station für Papillon in dieser Saison, unter Polly Jackson belegte der Parforce-Sohn in einer Novice Open Platz 6 mit 32.5-Punkte Dressur und exakt wieder 8,8 Zeitfehlern im Gelände.

              Belton Park/GB, 1. April 2011
              Auch für Polly Jackson hat die Saison wieder begonnen. Am ersten April-Wochenende ging es mit drei Pferden zum Event nach Belton Park. Papillon v. Parforce konnte sie dort in einer Novice-Prüfung mit einer 29.5-Dressur, einem Klotz im Parcours und hindernisfehlerfreiem Cross mit 8,8 Zeitfehlern auf Platz 14 reiten.

              Kommentar

              • TrakehnerSpringblut
                • 22.06.2021
                • 164

                #10
                Kreuth, 10. April 2011
                Vier der deutschen Badminton-Starter zog es zum letzten Form-Check in die Oberpfalz nach Kreuth, wo in der Zweisterne-Prüfung auch entsprechend anspruchsvoll aufgebaut wurde. Unter den 44 Startern im CIC** auch Ingrid Klimke und Nachwuchscrack Tabasco v. Heraldik xx a.d. Titania III v. Heling/Parforce, die sich mit ihrem Dressurergebnis 40,6 einen 6. Platz holten.

                Sahrendorf, 3. April 2011
                In Sahrendorf wird die Saison Anfang April traditionell mit einer Vielseitigkeitsprüfung der Klasse M eingeläutet. Es war in zwei Abteilungen, unterteilt nach Ranglisten- punkten, ausgeschrieben. In der 2. Abtei- lung der „schon erfolgreicheren“ Reiter ging Ingrid Klimke nicht nur als Siegerin auf die Ehrenrunde, sondern sicherte sich mit ihrem Nachwuchscrack Tabasco v. Heraldik xx a.d. Titania III v. Heling/Parforce auch noch Platz 9.

                Raisdorf, 28. März 2011
                Im holsteinischen Schwentinental-Raisdorf waren an diesem Wochenende Melanie Müller und der 14-jährige Tempico v. EH Michelangelo u.d. Tussi v. EH Parforce unterwegs. Mit dem Wallach aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg ließ die Amazone nichts anbrennen und fegte in der Zeitspringprüfung Kl. L fehlerfrei in 48,70 Sekunden durch den Parcours - der Sieg war den beiden nicht zu nehmen ...

                Greven, 13. März 2011
                Ursprünglich mit Heike Jahncke für den TSF-Vielseitigkeitslehrgang angemeldet, hat der Turnierstall Klimke wohl umdisponiert – jedenfalls holte sich Tabasco v. Heraldik xx a.d. Titania III v. Heling/Parforce mit Ingrid Klimke im Sattel einen 3. Platz in einer 2-Phasen-Springprüfung Klasse M* im westfälischen Greven.

                Iserlohn, 22. Februar 2011
                Die Saison ist schon lang eröffnet bzw. hat gar nicht geruht – Hallenturnieren sei Dank. Auch die Buschreiter nutzen die frühen Turniere, um ihre Pferde in Dressur- und Springprüfungen fit für die Herausforde- rungen in der „Krone der Reiterei“ zu machen. Ingrid Klimke z.B. reiste zum Hallen-Late-Entry in Iserlohn mit einer ganzen Armada an Pferden an. Mit Erfolg: Den schwarzen Heraldik-xx-Sohn Tabasco a.d. Titania III v. Heling/Parforce, den sie auch gemeinsam mit Züchter Karl-Heinz Schulenburg besitzt, ritt sie zu einem Sieg in einem L-Springen, wobei sie Verfolger Felix Haßmann fast vier Sekunden abnahm. Eine Wiederholung dieses Erfolgs im M*-Springen vereitelte eine gefallene Stange ...

                Warendorf, Dezember 2010
                Die FN hat ihr Monumentalwerk namens "Jahrbuch" auf den Markt gebracht. Parforce's Sport-Nachkommendaten hier auf der Website wurden entsprechend aktualisiert.

                Dornbirn/AUT, 10. Oktober 2010
                Willkommen im Club! Sonja Engelhardt und ihre Weinona sind nun auch aufgestiegen in die Liga der L-erfolgreichen Vielseitigkeitspferde! Im österreichischen Dornbirn konnten die beiden sich am vergangenen Wochenende einen 4. Platz in einer VL erreiten.

                Salgen, 3. Oktober 2010
                Auf geht es in die neue Saison! Die FN schließt die Turniersaison ja bekanntlich am 30. September ab - was danach in diesem Jahr noch passiert, "zählt" bereits für die Saison 2011. Im schwäbischen Busch-Mekka ging's an diesem Wochenende schon los! Daniela Hörmiller und der ZSAA-gekörte HLP-Sieger Wunderknabe von Parforce u.d. West Virginia v. Sascha aus eigener Zucht holten sich einen 6. Platz in der Vielseitigkeit Kl. A. Franz Hörmiller und Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo, ebenfalls aus eigener Zucht, holten einen 5. Platz im L-Springen.

                Langenhagen, 12. September 2010
                Im niedersächsischen Langenhagen-Twenge trafen sich die Buschreiter zu Ein- und Zweisterne-Prüfungen. Im CIC** holte sich Elmar Lesch mit Prosecco v. EH Parforce u.d. Windlicht v. Legendär (Z: Franz Hörmiller) Platz 7, wobei die beiden ihrem Dressurergebnis nur wenige Zeitfehler im Cross hinzufügten

                Biberach, 5. September 2010
                Da mochte die Schwester nicht nachstehen, auch Sonja Engelhardt konnte an diesem Wochenende wieder mit ihrer Parforce-Tochter Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx auftrumpfen – in Biberach-Ringschnait holten die beiden sich in einer Abteilung der Vielseitigkeitsprüfung Kl. A einen 3. Platz.

                Steinberg, 22. August 2010
                Wieder erfolgreich unterwegs waren Bianca Miller und Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx (Z: Franz Hörmiller). In Steinberg auf der Anlage von Dr. Matthias Baumann sicherten die beiden sich einen 3. Platz in der Vielseitigkeitsprüfung Kl. A. "Weinbrandt hat wieder eine Klasse-Geländerunde hingelegt", so die glückliche und stolze Reiterin.

                Bad Harzburg, 15. August 2010
                In Bad Harzburg ging es für die Busch-Trakehner um Schleifen und Ehrenpreise. Im CIC** ritt Elmar Lesch den Parforce-Sohn Prosecco aus der Zucht von Franz Hörmiller auf Platz 8, wobei er seiner 52,2-Punkte-Dressur nur 4 Zeitfehler im Cross hinzufügte.

                Kreuth, 8. August 2010
                Wunderknabe gewinnt seine HLP! In Kreuth trug an diesem Wochenende der ZSAA seine Hengstleistungsprüfung aus. In den arabischen Verbänden handelt es sich dabei um eine mehrtägige Prüfung, die vom eigenen Reiter geritten wird – ohne 100, 70, 50 oder 30 Tage Stationierung und Beritt in einer Prüfungsanstalt. Die HLP umfasst folgende Teilprüfungen: Vet-Check und Vorreiten der Hengste, am folgenden Tag Freispringen, Dressur/Grundgangarten unter dem
                eigenen Reiter, anschließend Fremdreitertest von zwei Reitern, Standardparcours und Geländeprüfung unter dem eigenen Reiter. Am dritten Tag steht ein Konditionstest über 39 km an.
                Sechs Hengste gingen an den Start, darunter auch Wunderknabe (5j. v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha/Madruzzo xx). Gewonnen wurde die Prüfung vom bereits beim ZSAA gekörten Schimmel Wunderknabe aus der Zucht und dem Besitz von Franz Hörmiller, den Daniela Hörmiller vorstellte. Die Einzelnoten:
                Schritt 8,0 • Trab 8,0 • Galopp 7,5 • Rittigkeit (Fremdreiter) 2 x 8,0 • Freispringen 8,0 • Parcours 8,0 • Gelände 8,5 • Gelände-Galopp 8,5 • Konstitution nach 39 km 10,0 • Interieur/Charakter 9,5 • Interieur/Temperament 2 x 8,0 • Leistungsbereitschaft (Fremdreiter) 2 x 8,0 – Gesamtnote 8,28

                Rohlsdorfer Beek, 6. August 2010
                Der 5-jährige dunkelbraune Hengst Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. PrSt. Italia IV v. EH Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Z/B: Karl-Heinz Schulenburg) ist kaum noch aufzuhalten! Beim Turnier im holsteinischen Rohldorfer Beek holte er unter Anja Cassel einen 5. Platz in einer Dressurpferdeprüfung Kl. L für 5- und 6-jährige Pferde und noch dazu einen 3. Platz in einer Dressurpferdeprüfung Kl. M für 5- bis 7-jährige Pferde!

                Bad Cannstatt/Unterbeuern, 1. August 2010
                Wieder ein Erfolgs-Wochenende für Parforce-Nachkommen! In Stuttgart-Bad Cannstatt holte sich Marion Lorbert mit dem 8-jährigen Rappen Hip Hop v. Hohenstein u.d. Herbstfee VII v. Parforce (Z: Frank Bangert) einen 9. Platz in der gut besetzten M*-Dressur. Bei den Bayerischen Vielseitigkeits-Meisterschaften in Unterbeuern sicherte sich Franz Hörmiller mit Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo aus eigener Zucht den 3. Reserveplatz in hochkarätigem CIC**-Feld – eine tolle Leistung für das noch junge Pferd!

                Kommentar

                • TrakehnerSpringblut
                  • 22.06.2021
                  • 164

                  #11
                  Bad Friedrichshall, 25. Juli 2010
                  Der 8-jährige Rappe Hip Hop v. Hohenstein u.d. Herbstfee VII v. Parforce aus der Zucht von Frank Bangert und seine Reiterin Marion Lorbert holten sich einen 4. Platz in einer M*-Dressur und einen 2. Platz in einer M**-Dressur!

                  Hohenschmark, 18. Juli 2010
                  Bei der großen Fohlenschau im Gestüt Hohenschmark zählte eine nahe Verwandte des derzeit so erfolgreichen 5-jährigen Innstetten und Halbschwester des gekörten Immens zu den Spitzenfohlen. Die Tochter des EH Monteverdi a.d. StPrPrSt. Ilexis v. Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Z/B: Karl-Heinz Schulenburg) wurde zum drittbesten Stutfohlen der Schau gekürt.

                  Horgau / Raisdorf / Kiel, 18. Juli 2010
                  Und wieder ein Erfolgs-Wochenende! Zum einen gab es im holsteinischen Raisdorf einen schönen 5. Platz in einem L-Stilspringen für Tempico v. EH Michelangelo u.d. Tussi v. EH Parforce und Melanie Müller. Zum zweiten sah das Turnier auf dem Gestüt Dreikronen in Kiel Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. PrSt. Italia IV v. EH Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Z/B: Karl-Heinz Schulenburg) unter Anja Cassel auf Platz 5 einer Dressurpferde-L. Und schließlich holten sich Bianca Miller und ihr Weinbrandt v. EH Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx nach vielen Platzierungen jetzt einen Sieg! In Horgau gewannen die beiden die 2. Abteilung eines A-Springens, das als Derby ausgeschrieben war!

                  Felde, 4. Juli 2010
                  Im schleswig-holsteinischen Felde gab es erneut eine schöne Platzierung für Tempico v. EH Michelangelo u.d. Tussi v. EH Parforce: Mit Melanie Müller im Sattel holte sich der Wallach einen 5. Platz in einem Stilspringen der Kl. L

                  Mertingen, 4. Juli 2010
                  Erfolgs-Wochenende in Mertingen: Beim internatio- nalen Busch-Event gingen vier Kinder des Parforce an den Start – und alle kamen mit einer Platzierung wieder nach Hause! Im CIC* holte sich Franz Hörmiller mit dem selbst gezogenen, seinerzeit BuCha-qualifizierten Pampas a.d. Santana v. Belmondo nach 51,2-Punkte-Dressur, einem Klotz im Parcours und blitzsauberer Crossrunde Platz 8. Wunderknabe, der 5-jährige ZSAA-gekörte Schimmelhengst aus selbem Züchterhause (a.d. West Virginia v. Sascha) zeigte mit Daniela Hörmiller die fünftbeste Dressur der VA, leistete sich jedoch einen Klotz im Parcours und ein paar Zeitfehler im Gelände, was noch immer für Platz 9 reichte. Zwei Ränge hinter den beiden kam Weinona mit Sonja Engelhardt mit ihrem Dressurergebnis in die Platzierung. In der 2. Abteilung der VA holte sich Weinonas Vollbruder Weinbrandt unter Bianca Miller Platz 5. Mutter dieser beiden Pferde ist die erst kürzlich eingegangene Schimmelstute Wetterhexe v. Intervall xx/Sascha – und Züchter ist natürlich in beiden Fällen Franz Hörmiller

                  Neustadt, 4. Juli 2010
                  Der 5-jährige dunkelbraune Hengst Innstetten v. Lauries Crusador xx u.d. PrSt. Italia IV v. EH Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Z/B: Karl-Heinz Schulenburg) war unter Anja Cassel mit der Wertnote 7,0 erneut hochplatziert (4.) in einer Dressurpferdeprüfung Kl. L

                  Kreuth, 1. Juli 2010
                  Und sie setzt noch einen drauf! Sappalotti v. EH Parforce a.d. Santana v. Belmondo und Besitzerin Daniela Remy im Sattel holten sich in Kreuth bei der Geländepferdeprüfung Kl. L mit der Wertnote 8,0 auf Anhieb einen 3. Platz. Das war noch nicht alles, denn die Stute "räumte" in Klasse A auch noch ordentlich ab: 3. in der Springpferde-A, 3. in der Geländepferde-A und 2. im A*-Springen mit Standardanforderungen

                  Sindlingen, 25. Juni 2010
                  Sappalotti v. EH Parforce a.d. Santana v. Belmondo macht's nochmal! Mit Besitzerin Daniela Remy im Sattel gab die Stute erneut eine Spitzenvorstellung in einer Geländepferdeprüfung Kl. A – 8,0 bekamen die beiden und erreichten damit den 8. Platz

                  Luhmühlen, 20. Juni 2010
                  Prosecco v. EH Parforce a.d. Windlicht v. Legendär I gab unter Elmar Lesch in der Heide sein Drei-Sterne-Debüt! Der Schimmel machte mit einer 61-Punkte-Dressur, 14,8 Fehlern im Cross und zwei Klötzen im Parcours eine respektable Figur bei seinem ersten Auftritt in einem CIC***

                  Güldenstein, 18. Juni 2010
                  Der 5-jährige Instetten v. Lauries Crusador xx u.d. PrSt. Italia IV v. EH Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce (Z/B: Karl-Heinz Schulenburg) hat unter Anja Cassel mit der Wertnote 7,8 die Dressurpferde-L im holsteinischen Güldenstein gewonnen!

                  Marbach, 16. Mai 2010
                  Auch die Distanzsaison ist bereits in vollem Gange. Am 16. Mai standen für Wadonna v. EH Parforce u.d. West Virginia v. Sascha und ihre Reiterin Jacqueline Jelitto die 2. Marbacher Endurance-Tage auf dem Programm – genauer gesagt: der 80-km-Ritt beim CEI*. Die beiden belegten mit 5:06 Std. Reitzeit (das entspricht einer Durchschnittsge- schwindigkeit von 15,67 km/h) einen tollen 4. Platz! (Foto: M.Lewin)
                  Dachau/Kühbach, Juni 2010
                  Weitere Erfolgsmeldungen von den vergangenen Wochen- enden – die beiden Vollge- schwister Weinbrandt und Weinona v. EH Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx haben wieder „zugeschlagen“. Ladies first: Weinona und Sonja Engelhardt waren auf dem Magdalenenhof in Dachau in einer VA 4., Weinbrandt und Bianca Miller holten sich in Kühbach-Großhausen in einem Stil-Springen Kl.A einen 5. Platz „Weinbrandt ist ein Klasse-Pferd, der bei jeder Gelegenheit mitmacht und ganz viel Spaß macht. Bisher konnten wir von fast jedem Turnier eine Platzierung mit nach Hause nehmen“, so die begeisterte Reiterin und Besitzerin.

                  Mainburg/Offingen/Liepe, 30. Mai 2010
                  Und noch mehr Erfolge von Parforce-Kindern am letzten Mai-Wochenende: Prosecco a.d. Windlicht v. Legendär I und Elmar Lesch legten im CIC** in Wahlsdorf-Liepe eine saubere Runde hin und holten sich mit 53.4 Punkten Endergebnis Platz 15.
                  Sappalotti a.d. Santana v. Belmondo und ihre Besitzerin Daniela Remy haben sich bei einem Dressur-Lehrgang von Werner Meier gute Tipps geben lassen – und waren prompt beim Turnier in Offingen 3. in einem A*-Springen und 5. in einem A**-Springen. „Langsam wird sie mir unheimlich“, schreibt Daniela, „bei jedem Start in diesem Jahr eine Schleife!“
                  Bianca Miller schickte Weinbrandt a.d. Wetterhexe v. Intervall xx nach Mainburg aufs Trakehner-Turnier und nahm von dort „noch schnell“ einen 8. Platz in der A-Dressur mit nach Hause. Züchter aller drei Parforce-Kinder ist übrigens Franz Hörmiller, Kaufbeuren

                  Kommentar

                  • TrakehnerSpringblut
                    • 22.06.2021
                    • 164

                    #12
                    Mainburg, 30. Mai 2010
                    Bei wirklich widrigen Wetterverhältnissen ging es am Sonntag beim 12. Bayerischen Trakehner-Turnier um die diesjährigen Championatstitel der Geländepferde. Obschon die Geländepferdeprüfung aufgrund der teils heftigen Regenfälle wohl die meisten Rückzieher vom Start zu verzeichnen hatte und die Reiter entsprechend vorsichtig auf die Strecke gingen, waren hier gute Pferde und tolle Runden zu sehen. Das Trakehner Championat in dieser Disziplin ging verdient an den 5-jährigen ZSAA-gekörten Wunderknabe v. EH Parforce u.d. West Virginia v. Sascha aus Zucht, Besitz und Beritt des Ehepaars Franz und Daniela Hörmiller

                    Mainburg, 29. Mai 2010
                    Strahlender Sonnenschein für Bayerns Trakehner Reitpferde-Champion! Der Titel beim 12. Bayerischen Trakehner-Turnier ging nach Österreich - Trakehner weltweit eben ...
                    Oro Divino v. Manhattan u.d. Odett III v. EH Parforce, vorgestellt von seinem Besitzer Christoph Wutti, darf diesen Titel jetzt ein Jahr lang führen - herzlichen Glückwunsch!

                    Futterkamp, 16. Mai 2010
                    In Futterkamp ging es an diesem Wochenende u.a. um die Kreismeisterschaft Springen im Kreis Plön – mit dabei natürlich Melanie Müller und der bewährte 13-jährige Rappwallach Tempico v. Michelangelo u.d. Tussi v. Parforce aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg. In der ersten Wertungsprüfung, einem L-Springen, wurden die beiden mit einem fehlerlosen Ritt 7., in der zweiten Wertungsprüfung, einem M*-Springen, rutschten sie ganz knapp aus der Platzierung (7. und damit 1. Reserve) – aber in der dritten Wertungsprüfung, einem M*-Springen mit Stechen, setzten die beiden sich mit einem rasanten Ritt auf den 3. Platz. Das bedeutete in der Gesamtwertung der „Großen Tour“ Springen Platz 3 für Tempico und Melanie!

                    Salgen & Dobelsmühle,
                    16. Mai 2010

                    Sehr schöne VS-Platzierungen für Parforce-Kinder an diesem Wochenende: In Salgen holten sich Wunderknabe a.d. West Virginia v. Sascha und Daniela Hörmiller in der VA einen 2. Platz. Sappalotti a.d. Santana v. Belmondo und Daniela Remy wurden mit einer 8.0 Fünfte in der Geländepferdeprüfung Kl. A. In Bergatreute-Dobelmühle waren Weinona a.d. Wetterhexe v. Intervall xx und Sonja Engelhardt 6. in einer Kombiwertung der Klasse A

                    Dießen, 9. Mai 2010
                    Ganz schön viel Trakehnerblut am Start bei der VA auf dem Gelände des Seehofs in Dießen am Ammersee: Sechs der zehn Platzierten waren Trakehner oder Halbtrakehner. Keine Frage, dass Parforce-Kinder kräftig mitmischten ... Der Sieger nämlich hieß Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo, im Sattel saß Züchter, Besitzer und Ausbilder Franz Hörmiller. Auf Platz 10 ein weiterer Parforce-Sohn: den Trakehner Pommeroy vom Gäu a.d. ElSt. Pavlova v. EH Sokrates aus der Zucht von Hansmartin Fauss ritt Besitzer Hans Schneider

                    Thierhaupten, 2. Mai 2010
                    In Thierhaupten war Bianca Miller mit Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx aus der Zucht von Franz Hörmiller wieder erfolgreich unterwegs. Eine Stilspringprüfung Kl. A sah die beiden mit der Wertnote 7.1 auf dem 4. Platz

                    Ansbach, 1. Mai 2010
                    Ein erfolgreiches Wochenende für Sappalotti v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo (Z: Franz Hörmiller) und Besitzerin Daniela Remy: Die beiden wurden in Ansbach in einer Geländepferdeprüfung Kl. A mit der Wertnote 7.3 Vierte!

                    Kaufbeuren, April 2010
                    Ab sofort steht Parforce's erster gekörter Sohn in Deutschland, der Schimmel Wunderknabe, auf Station den Züchtern zur Verfügung. Er hat die Beschälerbox bei seinem Züchter Franz Hörmiller in Kaufbeuren bezogen und deckt im Natursprung – hier mehr Info

                    Gravenbruch, 17. April 2010
                    Kidneymel v. EH Parforce u.d. PrSt. Kaperied v. Pascal aus der Zucht von Jutta Bauernschmitt geht nun unter dem Sattel von Anna von Sperber – in Gravenbruch-Neu Isenburg hatten die beiden Turnierpremiere: In der A-Dressur musterte er die Richter eingehend, was das Gesamtbild doch störte ;-) und ihm entsprechend nur eine 5.5 einbrachte. Im A-Stilspringen gab es die Note 8.0, aber "Kiddy" musste doch prüfen, wie fest die Stangen in den Auflagen hielten – mit Springfehler-Abzug waren's nur noch 7.5, aber das reichte noch für Platz 2! Auch im Stil-Geländeritt bekam das Paar die Note 8.0, nach einem Steher am Wasser schmolz das Ergebnis auf 7.0 zusammen.

                    Gernlinden, 25. April 2010
                    Das war ein Saison-Auftakt nach Maß! Die Sportsaison für den frisch gekörten Wunderknabe v. EH Parforce u.d. West Virginia v. Sascha (Z/B: Franz Hörmiller) begann auf Gut Gernlinden. Hier ging er unter Daniela Hörmiller in einer Spring- pferdeprüfung und in einer Geländepferde- prüfung der Klasse A an den Start. Bei den Springern holte er sich mit der Wertnote 7.2 den 3. Platz, im Busch war die Wertnote 7.8 gut für Platz 7.
                    Sappalotti v. EH Parforce u.d. Santana v. Belmondo aus selber Zucht hat an selber Stelle die Geländepferdeprüfung der Klasse A unter ihrer Besitzerin Daniela Remy mit der Wertnote 8.4 gewonnen.
                    Im Stilgeländeritt Kl. A war Pommeroy vom Gäu v. EH Parforce u.d. ElSt. Pavlova v. EH Sokrates (Z: Hansmartin Fauss) unter seinem Besitzer Hans Schneider platziert – und in der Stilspringprüfung Kl. A* reihte sich Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx aus der Zucht von Franz Hörmiller unter seiner Besitzerin Bianca Miller unter die Platzierten.
                    Im österreichischen Tulln-Neuaigen waren Buschprüfungen bis international ausgeschrieben. Hier belegte Sebastian Steiner mit Frantisek W v. EH Parforce u.d. Fantastic Dream xx v. Master Speaker (Z: Dr. Annette Wyrwoll) Platz 5 in einer VA leicht.

                    Fischach, 10. April 2010
                    In bayerisch Schwaben startete Bianca Miller mit Weinbrandt v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx aus der Zucht von Franz Hörmiller in die Saison. Trotz Buschambitionen ging es Anfang der Saison erst mal ins Dressur- viereck: Platz 3 in einer Dressurreiterprüfung Kl. A, ebenfalls Platz 3 in einer A-Dressur und Platz 6 in einer Trensen-L-Dressur.

                    Grünberg/AUT, 4. April 2010
                    In Grünberg im Salzburger Land war am Ostermontag ein nationales Dressurturnier als Salzburger Jugend-Sommercup ausgeschrieben. Sebastian Steiner und Nachwuchscrack Frantisek W v. Parforce u.d. Fantastic Dream xx v. Master Speaker xx aus der Zucht von Dr. Annette Wyrwoll nutzten die Gunst der Stunde und überprüften die Winterarbeit in der Dressur. In der Dressurpferdeprüfung Kl. A für 5- und 6-jährige Pferde holten sie sich mit der Wertnote 7,3 einen 2. Platz. In der A-Dressur für R2- und R3-Reiter wurden die beiden 3.

                    Großbritannien, März 2010
                    Polly Jackson ist erfolgreich in die neue Saison gestartet! Sie startete mit ihrer Nachwuchs-Garde beim Great Witchingam International Ende März. Hier belegte sie in einer Novice-Prüfung (ca. Klasse L) mit Weißer Riese v. EH Parforce/Sascha Platz 14, mit dem bayerisch gebrannten Dreiviertel-Trakehner Papillon v. EH Parforce aus Sophie Griegers Erfolgspferd Windrose Platz 21 in einer Open-Novice-Prüfung (ca. Klasse L/M). Beide Pferde stammen aus der Zucht von Franz Hörmiller, Kaufbeuren. In Burnham Market am 1. April steigerte sich Weißer Reise auf Platz 6 einer Novice, Papillon beendete die Novice-Prüfung auf Platz 22

                    Alsfeld, 27. März 2010
                    Wunderknabe v. EH Parforce u.d. West Virginia v. Sascha / Madruzzo xx aus der Zucht und dem Besitz von Franz Hörmiller, Kaufbeuren, hat es geschafft! Bei der Körung des ZSAA wurde er soeben im Rahmen der Hengsttage 2010 gekört. Er überzeugte die Kommission mit überragendem Springen, für das er die Höchstnote der Partbreds (DR) – 9,0 – bekam, und zählt zu den gerade mal vier Hengsten, die bei den Arabischen Partbreds, Typ Deutsches Reitpferd, das Placet der Kommission erhielten. Der Fünfjährige konnte im vergangenen Jahr bereits zwei VA leicht in Österreich gewinnen – er ist ein Vollbruder zum Distanzpferd Wadonna und ein Halbbruder zum **-Pferd Wie immer.

                    Wöllriederhof-Rottendorf, Februar 2010
                    Jutta Bauernschmitt war zu Besuch – und natürlich konnte sie ihre Kamera nicht unbenutzt liegen lassen ;-) Hier also im 28. Lebensjahr "The Boss" voller Frische in Winter-Impressionen ... (Bitte aufs Bild klicken!)

                    Kommentar

                    • TrakehnerSpringblut
                      • 22.06.2021
                      • 164

                      #13
                      Wöllriederhof-Rottendorf, Dezember 2009
                      Die FN hat die Daten für das abgelaufene Sportjahr ausgewertet und ihre Statistiken veröffentlicht. Parforce's entsprechende Daten bei der Nachzucht und den Sportpferden wurden aktualisiert

                      Schlieckau, 16.12.2009
                      Immens v. Lauries Crusador xx u.d. Ilexis v. Caprimond u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce hat seinen 30-Tage-Test abgelegt. Der dreijährige Schwarzbraune aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg und aus dänischem Besitz nutzte zusammen mit 42 weiteren Kandidaten, darunter auch drei weitere Trakehner, den letzten Termin des Jahres auf der Anlage von Helmar Bescht in Schlieckau. Die gewichteten Endnoten: Dressurbetont: 7,38 • Springbetont: 7,04 • Gesamt: 7,26

                      Enniscorthy, Dezember 2009
                      Polly Jackson zieht sehr zu- friedene Bilanz dieser Turniersaison mit Papillon und Weißer Riese. Auch nach ihrem Umzug nach Irland – sie betreibt zusammen mit ihrem Lebensgefährten Niall Griffin das Monart Equestrian Center im County Wexford – setzt die britische Eventerin ihre Erfolgsserie mit jungen Trakehnern fort. Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante (Z: Franz Hörmiller) stieg 2009 zum sicheren Einsterne-Pferd auf und krönte die Saison mit einem 3. Platz im CNC Aston-Le-Walls und mit WRL-Punkten in der internationalen Prüfung in Lignieres/FRA. Weißer Riese v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha (Z: Franz Hörmiller) war bei sieben von neun Starts platziert, darunter viermal in CNC*-Prüfungen unter den Top Ten. Ein tolles Ergebnis!

                      USA, Dezember 2009
                      Die American Trakehner Association hat ihre „Horses of the Year“ gekürt – das sind die erfolgreichsten Trakehner Sportpferde in den einzelnen Disziplinen. Und natürlich mischte Parforce da bei den „Buschern“ mit! Sieger in der Abteilung „Training Level“, was in etwa unserer Klasse L entspricht, wurde nämlich ein alter Bekannter: Der 6-jährige dunkelbraune Wallach Isengart v. Lauries Crusador xx u.d. ElSt. Ilexa v. Parforce aus der Zucht von Karl-Heinz Schulenburg sammelte unter Fiona Graham genügend Punkte in der Saison 2009. Isengart verfehlte bei der Körung 2005 in Neumünster das Klassenziel und wurde an Darren Chiacchia verkauft. Mittlerweile gehört er Jef & Katie Graham. Er ist das erste Pferd, das die 22-jährige Kinesiologie-Studentin Fiona Graham aus dem kalifornischen Portola Valley selbst ausgebildet hat. Sie trainiert mit Gina Miles, die bei den Olympischen Spielen 2008 für die USA an den Start ging. Trainerin, Reiterin und Pferd haben im kommenden Jahr den Schritt in die Einsterne-Klasse vor

                      DressurbildCross-BildParcours-Bild

                      Lignière, 1.-4. Oktober 2009
                      Weißer Riese ist wieder er- folgreich unterwegs! Im fran- zösischen Lignière startete Polly Jackson ihn und Papillon in einer internationalen Ein-Sterne-Novice-Prüfung. Weißer Riese schloss die Prüfung mit seinem Dressurergebnis von 55 Punkten auf Platz 15 ab, Papillon sammelte nach 55,9-Punkte-Dressur noch einen Klotz im Springparcours und 5,6 Zeitfehler im Cross, sodass es "nur" zu Platz 44 reichte.

                      Mertingen, 3./4. Oktober 2009
                      Familientreffen im Mertinger Busch! Die Vollgeschwister Weinbrandt und Weinona, beide v. EH Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx (Z: Franz Hörmiller) gingen in der Vielseitigkeitsprüfung Kl. A unter Bianca Miller bzw. Sonja Engelhardt an den Start – und beide konnten sich unter den Top Five der Prüfung platzieren! Weinbrandt und Bianca wurden 3., Weinona und Sonja 5. Herzlichen Glückwunsch!
                      Und noch einer: Ebenfalls in Mertingen ritt Daniela Hörmiller Pommeroy vom Gäu auf den 8. Platz einer L-Dressur

                      September 2009
                      Der Bayern-Cup des VDD ist fest in Trakehner Hand! In der Wertung aller Distanzrennen, die übers Jahr in Bayern ausgetragen wurden, mussten sich Jaqueline Jelitto und ihre 8-jährige Wadonna v. EH Parforce u.d. West Virginia v. Sascha (Z: Franz Hörmiller) nur ganz knapp Heidi Hoffmann und Pandiama v. Panchero AA/Mormone xx geschlagen geben, die sich Anfang November als Siegerin ehren lassen darf

                      Landsberg/Lech, September 2009
                      Sonja Engelhardt und ihre Weinona v. Parforce holten sich am vergangenen Wochenende in Landsberg gleich zwei Schleifen: In einer A-Dressur war das Paar mit der Wertnote 6,4 achtplatziert, im L-Springen ging es mit der Silberschleife auf die Ehrenrunde

                      Seeon-Seebruck, September 2009
                      Weinbrandt startet auch mit neuer Reiterin durch! Der Schimmel v. EH Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx aus der Zucht von Franz Hörmiller gab auch unter seiner neuen Reiterin Bianca Miller v. RV Mergenthau-Kissing eine sehr solide Vorstellung, die mit einem 6. Platz im Geländeritt der Klasse A belohnt wurde

                      Biberach-Ringschnait,
                      6. September 2009

                      Sonja Engelhardt und ihre Weinona v. Parforce waren am vergangenen Wochenende im "Ländle" unterwegs - und das mit viel Erfolg: In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A belegte das Paar einen 4. Platz!

                      Tulln-Neuaigen/AUT,
                      28.-30. August 2009

                      In einer Vielseitigkeit der Klasse A-leicht ritt Sebastian Steiner seinen 5-jährigen Frantisek W v. Parforce u.d. Fantastic Dream xx v. Master Speaker xx (Z: Dr. Annette Wyrwoll) auf Platz 5

                      Gutenberg, 16. August 2009
                      Im schwäbischen Gutenberg konnten Sonja Engelhardt und ihre Weinona v. Parforce sich in einer Dressurprüfung Kl. A platzieren. Die Wertnote 7,4 reichte in der 1. Abteilung, in der 21 Starter aufs Viereck gingen, für Rang 7

                      Aston-le-Walls/GB,
                      13. August 2009

                      Papillon v. Parforce und Polly Jakson holten sich in Aston-le-Walls einen 3. Platz in einer Novice-Prüfung! Eine 33-Punkte-Dressur legte den Grundstein, dem die beiden nur 2,8 Zeitfehlerpunkte im Gelände zufügten

                      Kommentar

                      • TrakehnerSpringblut
                        • 22.06.2021
                        • 164

                        #14
                        Unterbeuern, 2. August 2009
                        In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L, die auch als Wertungsprüfung für die oberbayerische Senioren-Meisterschaft diente, belegten Pampas v. Parforce und sein Züchter und Besitzer Franz Hörmiller Platz 9. Pampas' Vollschwester Sappalotti (hier) und Daniela Remy legten nach gerade mal acht Monaten unter dem Sattel eine tolle, sichere Runde in der Geländepferde-A hin und wurden mit der Wertnote 8,0 und einem 6. Platz belohnt

                        Straubing, 2. August 2009
                        Youngster Edmont machte beim Turnier in Straubing eine mustergültige Figur. Zunächst holte er sich mit seiner ständigen Reiterin Andrea Rieß einen 3. Platz in der Geländepferde-A. So weit, so gut. Chefin Dr. Annette Wyrwoll befand dann spontan, dass auch die Geländepferde-L eine lösbare Aufgabe für den Parforce-Sohn wäre. Nur durfte Andrea mit ihrer Leistungsklasse dort nicht starten. Wo ist das Problem? Andrea sprang in Windeseile aus dem Turnier-Outfit, das Stephanie Wyrwoll anzog - und mit Edmont auch in Klasse L einen 3. Platz holte!

                        Knaptoft/GB, 31 Juli 2009
                        Und wieder machen Polly Jackson und ihr Papillon v. Parforce in Großbritannien von sich reden. Beim bekannten Knaptoft International belegten die beiden in einer Novice-Prüfung Platz 13

                        Thierhaupten, 26. Juli 2009
                        Der rührige Neuveranstalter in Schwaben hatte auch in diesem Jahr wieder für den Nachwuchs ausgeschrieben. Sowohl die Geländepferdeprüfung Klasse A als auch die Vielseitigkeit Klasse A waren das reinste Trakehner Festival. In der Geländepferde A, wo von vier Platzierten drei Trakehner ritten, wurden Daniela Hörmiller und Wunderknabe v. Parforce 4. mit der Wertnote 7,8. In der VA ritt Rita Mair ihren Williams Birnbaum v. Parforce auf Platz 5.

                        Aston-le-Walls/GB, 24. Juli 2009
                        Nach den schönen Runden in Chatsworth und Arville/BEL gingen Polly Jackson und Papillon v. Parforce an diesem Wochenende in Aston-le-Walls erneut in einer Novice-Klasse an den Start. Das Paar schloss mit einer 34,0-Punkte-Dressur und 9,2 Zeitfehlern im Cross auf Platz 18 ab

                        Hemsbach, 25./26. Juli 2009
                        Tanja Bangert und der 7-jährige Hip Hop v. Hohenstein u.d. Herbstfee VII v. Parforce gingen nach einer Dressurpferdeprüfung der Klasse M mit der Silberschleife auf die Ehrenrunde. 14 Paare waren in dieser Prüfung an den Start gegangen, fünf wurden platziert – und Hip Hop bewerteten die Richter mit einer 7.0 (Bild links: Mutter Herbstfee VII)

                        Hünxe, 24.-26. Juli 2009
                        Beim international ausgeschriebenen Buschturnier mit rheinischer Meisterschaft in Hünxe holten sich Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce und Ingrid Klimke einen 2. Platz im CIC* mit einer 35,3-Punkte-Dressur und einem Fehler im Parcours.

                        Feldbach/AUT, 17.-19. Juli 2009
                        Der erst vierjährige Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha (Bild bei der Vorauswahl zum Hengstmarkt 2007) war wieder siegreich! Unter Daniela Hörmiller zeigte er im österreichischen Feldbach in einer weitern VA leicht allen Konkurrenten die Hintereisen

                        Kissing, 25.-28. Juni 2009
                        Ein Nachtrag vom Turnier des RV Mergenthau-Kissing: Daniela Remy und ihre Sappalotti v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo holten sich in der Dressurreiterprüfung Kl. A einen 3. Platz – neue Fotos!

                        Sahrendorf, 11./12.Juli 2009
                        In der 2. Abt. des CIC* beim international ausgeschriebe- nen Busch-Event in Sahren- dorf siegte Ingrid Klimke mit Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce. In dem als Wertungsprüfung zur Deutscher Mann- schaftsmeisterschaft zählenden CIC** holten sich Prosecco v. Parforce u.d. Windlicht v. Legendär I (hier) und Elmar Lesch mit ihrem Dressurergebnis von 54,30 und blitzsauberen Cross- und Parcours- runden einen 12. Platz im 66 Paare starken Starterfeld. Die beiden gehörten zur Mannschaft Hannover, die Platz 3 belegte

                        Salgen, 11./12.Juli 2009
                        In Salgen bewies der bayerisch gebrannte Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo (hier) unter Franz Hörmiller mit einem 4. Platz in der Geländepferdeprüfung der Klasse L, dass er seine Bundeschampionats-Qualifikation nicht von ungefähr in der Tasche hatte. In einer Abteilung der VA holten sich Pommeroy vom Gäu v. Parforce u.d. ElSt. Pavlova v. Sokrates (hier) und Daniela Hörmiller einen 6. Platz

                        Epfach, 5. Juli 2009
                        Beim Turnier auf der Reitanlage der Familie Mayer in Epfach bei Landsberg/Lech sicherten sich Weinona v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx (Z: Franz Hörmiller) und ihre Besitzerin Sonja Engelhardt einen 4. Platz in einer Springprüfung Kl. A**

                        Igersheim, Juni 2009
                        Semideus hatte Besuch!
                        Nicht irgendeinen, sondern wirklich hohen. Und der wagte einen Blick in die Zukunft des jungen Parforce-Sohnes ...
                        Lesen Sie mehr >>>

                        Arville/BEL, 26.-28. Juni 2009
                        Papillon v. Parforce u.d. Windrose v. Asti Spumante ging im belgischen Arville unter Polly Jackson sein erstes CCI* – und die Prüfung war keine leichte! 87 Paare starteten, davon beendeten nur 65 das Event, 22 platzierte man. "Pappy" und Jackson absolvierten eine 59,0-Punkte-Dressur, ließen sich im Gelände keine Hindernisfehler zuschulden kommen (nur ein paar Zeitfehler) und belasteten schließlich ihr Konto mit einem Klotz im Parcours – Endergebnis: 71,20 Minuspunkte und Rang 30 in diesem Feld.

                        Großbaumgarten, 20. Juni 2009
                        Jennifer Panknin vom RFV Aubenhausen holte sich in der M*-Dressur mit dem 11-jährigen Fuchs Heartbreaker v. Ivernel u.d. ESt. Hippi v. EH Parforce aus der Zucht von Wilhelm Auhagen einen 8. Platz mit 746 Punkten

                        Laintal/AUT, 13./14. Juni 2009
                        Das i
                        nternationale Vielseitig- keitsturnier in Laintal geriet zum Parforce-Festival: In der leichten A-Prüfung siegte Daniela Hörmiller mit dem erst 4-jährigen Wunderknabe v. EH Parforce / Sascha (Z: Franz Hörmiller). Frantisek W v. EH Parforce / Master Speaker xx (Z: Dr. Annette Wyrwoll) belegte unter Sebastian Steiner in dieser Prüfung Platz 6. Auch die Goldschleife in der A-Vielseitigkeit steckten die Richter einem Pferd ans Zaumzeug, auf dem Daniela Hörmiller aus Kaufbeuren saß: Pommeroy vom Gäu v. EH Parforce / EH Sokrates war hier Sieger. Im CIC* wurde der bayerisch gebrannte Parforce-Sohn Pampas unter Züchter Franz Hörmiller 5.

                        Grünberg/AUT, 7. Juni 2009
                        Beim CDN-C im österreichi- schen Grünberg stellte Sebastian Steiner seinen Neuzugang Frantisek W in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A vor und belegte mit der Wertnote 7,8 den 4. Platz

                        Dachau, 6./7. Juni 2009
                        Beim großen Reitturnier auf dem Magdalenenhof der Familie Faber in Dachau war auch eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A ausgeschrieben. In der 2. Abteilung belegten Sonja Engelhardt und Weinona v. Parforce u.d. Wetterhexe v. Intervall xx (hier) einen schönen 5. Platz

                        Kommentar

                        • TrakehnerSpringblut
                          • 22.06.2021
                          • 164

                          #15
                          Heiligenstedtenerkamp, 06.06.2009
                          Am 6. Juni um 4.20 Uhr in der Früh hat Honey (für Bilderbogen aufs Bild links klicken) den Weg nach draußen gefunden! Wie die langen Beine und der Rest dieses Hirtentanz-Fohlens in den Bauch der Mutter Honeymoon v. Parforce gepasst haben, bleibt ihrer Züchterin ein Rätsel ... Mutter und Kind sind gesund und munter, Honey kann schon alle Sachen, die so ein Fohlen können muss: trinken, herumspringen, schlafen und äppeln ;-))

                          Rottendorf, Juni 2009
                          Parforces langjähriger Stallgefährte Romolus hat ihm schon etwas voraus: seinen 30. Geburtstag. "Bayerns Pferde" fand das so außergewöhnlich, dass das Urgestein des Wöllriederhofs in der April-Ausgabe einen Artikel bekam ...

                          Steinsee, 31.05.2009
                          Bei der denkwürdigen E/A-Vieleitigkeit des Reitclubs Steinsee, wo von 32 Startern 21 Paare ausschieden, konnte Andrea Rieß mit Edmont (hier) den Schwierigkeiten trotzen: Die beiden belegten am Ende mit einer 57,5-Punkte-Dressur, 12 Fehlerpunkten aus dem Parcours und einer makellosen Crossrunde Platz 4

                          Wiesbaden, 30.05.2009
                          Ingrid Klimke und FRH Butts Abraxxas v. Heraldik xx / Kronenkranich xx sind wieder da! Beim Wiesbadener Pfingstturnier sicherte sich die Münsteranerin mit ihrem Olympiapferd im CIC***, der als Sonderwertung des Derby Dynamic Cup ausgeschrieben war, Platz 3

                          Salgen, 24.05.2009
                          An den alten Kämpfern geht doch noch kein Weg vorbei! Bruno Six und sein bewährter Kronprinz v. Kronenkranich xx u.d. Schari v. Rubikon meldeten sich nach der Verletzungspause eindrucksvoll zurück und belegten in der offenen Abteilung des CIC** einen 6. Platz

                          Salgen, 22.05.2009
                          Bei der international ausgeschriebenen Busch-PLS in Salgen konnten sich zwei Parforce-Söhne in der Geländepferde-L unter die Top Five der Platzierten einreihen: Pommeroy vom Gäu (hier) und Daniela Hörmiller sicherten sich Platz 3, Ehemann Franz Hörmiller pilotierte Pampas (hier) mit 0,1 Punkt Wertnotenunterschied auf Platz 4

                          Chatsworth/GB, 17.05.2009
                          Papillon (hier) und Polly Jackson sind wieder unterwegs! Bei den Chatsworth International erkämpften sie sich in der Novice-Klasse mit einer 39-Punkte-Dressur und wenigen Zeitfehlern im Gelände Platz 12


                          Foto: Burger
                          Pfeffenhausen, 17.05.2009
                          Niederbayern war an diesem Wochenende ein exzellentes Pflaster für Parforce-Nach- kommen. In der VL, ausge- schrieben als Wertungsprü- fung für den Grenzland-Cup, holte sich Franz Hörmiller mit seinem Pampas (hier) einen 2. Platz. Die VA, ebenfalls Wertungsprüfung für den Grenzland-Cup, sah Daniela Hörmiller und Pommeroy vom Gäu (hier) auf Platz 6. Wunderknabe v. Parforce u.d. West Virginia v. Sascha, der seinerzeit bei der Vorauswahl zum Hengstmarkt Neumünster scheiterte, schnupperte zum ersten Mal Turnierluft und ging gleich als Fünft- platzierter einer Geländepferde-A auf die Ehrenrunde

                          Dießen, 9.05.2009
                          Weinona v. Parforce (hier) und ihre Reiterin und Besitzerin Sonja Engelhardt holten sich beim Geländeritt Kl. A anlässlich des Turniers in Dießen-Seehof einen 3. Platz

                          Remlingen, Mai 2009
                          Bunbury v. Parforce, seinerzeit eines der besten internationalen Vielseitigkeitspferde und Elitestute des Trakehner Verbandes, hat einer gesunden Tochter des Körsiegers Herzensdieb das Leben geschenkt

                          Eutin-Süsel, 9. Mai 2009
                          Und wieder ein Sieg für Ingrid Klimke und ihren Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce! In der leichten VL gewannen die beiden ihre Abteilung mit dem Dressurergebnis von 34,6

                          Velen, 2. Mai 2009
                          Beim Vielseitigkeitsturnier anlässlich der Westfälischen Meisterschaft stellte Ingrid Klimke ihren Tabasco v. Heraldik xx u.d. Titania III v. Heling u.d. Tussi v. Parforce in einer VA vor. Das Paar konnte die 3. Abteilung dieses Events mit der goldenen Schleife beenden!


                          Foto: draku
                          Bordesholm, 26.04.2009
                          Die Bordesholmer Vielseitigkeit 2009 rief die Buschreiter wieder nach Schleswig-Holstein. Ausgeschrieben war auch eine Vielseitigkeit der Klasse L, in deren 2. Abt. für Reiter/Senioren und ausländische Teilnehmer 27 von 43 genannten Paaren an den Start gingen. Darunter auch zwei Parforce-Söhne, die es beide in die Platzierung schafften: Prosecco (hier) und Elmar Lesch holten sich mit ihrem Dressurergebnis von 48,3 Minuspunkten Platz 7; Benjamin TSF (hier) und Anna Junkmann kassierten aufgrund eines ärgerlichen „Tors“ im Parcours insgesamt 50,3 Minuspunkte und mussten mit Platz 9 vorlieb nehmen

                          Kalifornien, April 2009
                          Isengart v. Lauries Crusador xx u.d. ElSt. Ilexa III v. Parforce ist wieder da! Der Dunkelbraune begegnete uns zum ersten Mal anlässlich der Körung 2005 in Neumünster, wo er das Klassenziel verpasste und auf der Auktion an Darren Chiacchia zugeschlagen wurde. Der hat ihn dann weiterverkauft. Jetzt gewann er unter Fiona Graham seine Abteilung bei den Twin Rivers International Horse Trials in Kalifornien. Das Busch-Event sah in diesem Jahr sehr viele Trakehner und Pferde mit Trakehnerblut – ein gutes Omen für den Markt in den USA?


                          Foto: JB
                          Oster-Wochenende 2009
                          Die Turniersaison 2009 hat begonnen – und mittendrin erfolgreiche Parforce-Nach- kommen! In Willersdorf/Mfr brachte Franz Hörmiller seinen Nachwuchskracher Pampas v. Parforce u.d. Santana v. Belmondo in einer Vielseitigkeit der Klasse A an den Start und beendete die Prüfung mit 51,4 Minus- punkten als 6.
                          Auf dem Margarethenhof Dahlenburg in Niedersachsen stellte Elmar Lesch den nunmehr 8-jährigen, ebenfalls bayerisch gebrannten Parforce-Sohn Prosecco a.d. Windlicht v. Legendär I in zwei Springprü- fungen vor: In Klasse L lief der Schimmel sich auf Platz 6 noch warm, das M*-Springen mit Stechen gewannen er und sein Besitzer

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3678

                            #16
                            Ich verlinke das mal http://www.trakehner-parforce.de/New...iv/Archiv.html dann weiß jeder wo er das schon mal gelesen und wie er das zu bewerten hat.

                            Kommentar


                            • TrakehnerSpringblut
                              TrakehnerSpringblut kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Suomi Es ist alles gut. Aber wie du es schon sagst, das ist nun mal schon verdammt lange her. Ich hab durch mehrere wirklich vertrauliche Quellen belegt bekommen, das er S erfolgreich gegangen ist. Daran zweifle Ich nun auch wirklich nicht.

                            • Drenchia
                              Drenchia kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ich kann dazu sagen, dass Gilbert Böckmann den Hengst geritten und auch in S vorgestellt hat, aber nie in die Platzierung gekommen ist. Aber eigentlich ist das ja auch egal. Leistungsbereit war er jedenfalls.

                            • TrakehnerSpringblut
                              TrakehnerSpringblut kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Für mich, war er auch schon immer der "bessere" Habicht Sohn unter dem Sattel von Böckmann. Zumindest was das Springen, und dessen Vererbung anging. Ansonsten gab es da ja noch den Sixtus... Vielleicht sollte Ich mich ja mal dort nach TG erkundigen.
                          • TrakehnerSpringblut
                            • 22.06.2021
                            • 164

                            #17
                            Aber es tut mir fast mehr leid, das so ein toller Hengst, wie Parforce jetzt so viel abbekommen hat. Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, weiß den wirklich niemand ob es TG gibt?
                            Vielleicht bekommt man ja noch nähere Infos über Welvert, es wäre sehr schade wen nicht!

                            Kommentar

                            • TrakehnerSpringblut
                              • 22.06.2021
                              • 164

                              #18
                              Trakehner Hengst Fohlen (02/2021) 168 cm Brauner (ehorses.de) Enkel der o.g. berühmten Bunbury v. E.H Parforce steht zu Verkauf!!

                              Kommentar


                              • Drenchia
                                Drenchia kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Marisa versucht ihre Tsar xx NK zu verkaufen. Die haben keine Elch-Papiere.,

                              • TrakehnerSpringblut
                                TrakehnerSpringblut kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Ich bin da nicht auf neustem Stand, es stehen (leider) oft NICHT-Trakehner unter der Kategorie Trakehner in ehorses drin.

                              • Benny
                                Benny kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Meines Wissens ist Tsar xx bei keinem deutschen WB Verband gekört oder anerkannt und hat auch keine dafür notwendige Leistungsprüfung. AES wäre nur bei Hengsten mit LP anerkennungsfähig.

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                            5 Antworten
                            1.569 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Amicor
                            von Amicor
                             
                            Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                            4 Antworten
                            1.439 Hits
                            2 Likes
                            Letzter Beitrag Johanna12
                            von Johanna12
                             
                            Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                            94 Antworten
                            14.988 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                            2 Antworten
                            99 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                            29 Antworten
                            9.347 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Favorit
                            von Favorit
                             
                            Lädt...
                            X