2020: Welche Hengststationen haben ihre Homepage aktualisiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • verenchen
    • 21.08.2002
    • 879

    #21
    Hoffrogge bis auf den neuen auch aktuell.

    Landgestüt NRW teilweise.

    Rüscher-Konermann auch aktuell
    De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

    Kommentar

    • Theresa_C
      PREMIUM-Mitglied
      • 19.09.2018
      • 128

      #22
      Zangersheide ist jetzt aktualisiert. Neu u.a. Epleaser van‘t Heike und Catoki trägt jetzt auch Z
      Entdecken Sie die außergewöhnliche Hengstkollektion des Gestüts Zangersheide mit beeindruckenden Pedigrees und sportlichen Leistungen. Zangersheide, das Beste im Springsport!

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4284

        #23
        Boah, mit Erstaunen oder vielleicht besser gesagt, mit erschrecken, habe ich festgestellt, dass mittlerweile auch auf dem Klosterhof Medingen, die Hengststation HELGSTRAND Einzug gehalten hat.
        Zuletzt geändert von schnuff; 04.01.2020, 07:33.

        Kommentar


        • lisa s
          lisa s kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ein Hengst hat als Besitzer Helgstrand angegeben.

        • schnuff
          schnuff kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          genau, so wie Lisa s bemerkt hat

        • Ara
          Ara kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Oh, den habe ich noch gar nicht gesehen.
      • zuckerschnute
        PREMIUM-Mitglied
        • 21.01.2007
        • 3965

        #24
        Zitat von verenchen Beitrag anzeigen
        Hoffrogge bis auf den neuen auch aktuell.
        Leider scheint Veneno nicht mehr da zu sein.

        Kommentar


        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Leider kann man Kommentare nicht liken. Die Deckprämien der Schockstrand-Hengste sind ähnlich verrückt.

        • Cocobell
          Cocobell kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gast Deinem Erstaunen schließe ich mich, ebenso wie hopplahop, absolut an und halte das für dermaßen nicht gerechtfertigt. Gibt aber bestimmt genug, die das für Bonds bezahlen werden..

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Veneno soll verkauft worden sein, sagt der Buschfunk seit einiger Zeit.
      • Hobbyzucht
        • 29.03.2014
        • 645

        #25
        Die Decktaxen werden insgesamt immer verrückter, v.a. für die Junghengste.
        Sehr enttäuscht bin ich auch von Celle, keine züchterfreundlichen Konditionen mehr, kein Splitting, Rabatt erst ab der 4. Stute und deutlich gesenkt, genauso bei den sporterfolgreichen Stuten und die Gutschrift, die es bei einigen Hengsten gab, gibt es auch nicht mehr. Dafür Decktaxen bis 950 Euro für ungeprüfte Junghengste...
        Ich wollte diese Jahr 4-5 Stuten decken lassen, alle in Celle. Nachdem nun auch noch Londontime verschwunden ist, wird es wohl keine einzige mehr. Muss nun meine ganze Planung umwerfen und stehe ganz schön auf dem Schlauch...

        Kommentar


        • fanniemae
          fanniemae kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          das geht mir ähnlich.
          ich muss gestehen, dass ich auch gerade etwas schnappatmung bekommen habe. ich hatte mich bei meiner halbblutstute für diacontinus entschieden und erst jetzt begriffen, dass das potentiell 1200 versenkte euro sind für eine stute, bei der jede trächtigkeit bislang eine kleine herausforderung war. celle ist damit für mich raus. schade.

          bei vier bis fünf stuten, die ich in diesem jahr decken lassen möchte, sind hengste ohne splitting keine alternative. da kommen ruckzuck 6.000 - 7.000 euro im frühjahr an decktaxen zusammen, die auch erstmal verdient sein wollen. danke, nein.
          Zuletzt geändert von fanniemae; 05.01.2020, 09:34.

        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Finde es auch schade, dass sie ihre ungeprüften in den Deckeinsatz schicken. Anstatt mit Beispiel voran zugehen und an einem Leistungssystem festhalten würden.
      • Quoka
        • 04.01.2015
        • 140

        #26
        Zitat von Hobbyzucht Beitrag anzeigen
        Die Decktaxen werden insgesamt immer verrückter, v.a. für die Junghengste.
        Sehr enttäuscht bin ich auch von Celle, keine züchterfreundlichen Konditionen mehr, kein Splitting, Rabatt erst ab der 4. Stute und deutlich gesenkt, genauso bei den sporterfolgreichen Stuten und die Gutschrift, die es bei einigen Hengsten gab, gibt es auch nicht mehr. Dafür Decktaxen bis 950 Euro für ungeprüfte Junghengste...
        Ich wollte diese Jahr 4-5 Stuten decken lassen, alle in Celle. Nachdem nun auch noch Londontime verschwunden ist, wird es wohl keine einzige mehr. Muss nun meine ganze Planung umwerfen und stehe ganz schön auf dem Schlauch...
        Sehe ich es richtig, dass Celle bei nicht Trächtigkeit überhaupt nichts erstattet bzw. gut schreibt ??? Das wäre ja total verrückt - kann gar nicht sein


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

      • Ara
        • 01.10.2018
        • 752

        #27
        Bis auf wenige HH drehen jetzt alle am Rad. Das wird auf Dauer zum weiteren Sterben von kleinen Züchtern führen. Das ist aber vielleicht so gewollt. Wie der Reitsport, wird jetzt auch die Zucht wieder elitär (gab es ja schon mal) und ein Privileg der Personen mit rumliegendem Kapital. Lisa Müller und Co. dürfte die Decktaxe egal sein.

        Kommentar


        • Cantus
          Cantus kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          „Zumal mein Beitrag noch dazu der Wahrheit entspricht.“ genau

        • rooby94
          rooby94 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich glaube gar nicht, dass das zum Sterben von kleinen Züchtern führt.
          Guck dir mal an, wie viele Neuzüchter ihre Stute "zum Spass" decken lassen, da ist die Decktaxe egal und es kommt eher auf schöne Fotos und langsame Videos an. Die Züchter, die seit Jahren mit mehreren Stuten züchten, die müssen kalkulieren und überlegen!

        • Schimmeltier
          Schimmeltier kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich sage mal so: die Hengsthalter wollen auch leben! am liebsten gut. Ich finde es nicht schlimm, dass einige Hengste ( finanziell) unerreichbar sind. Es gibt genug Hengste auch für die "kleinen" Züchter. Man muss auch gönnen können Ausserdem: sollen die "grossen" etwa sterben?? Keiner stirbt, und wenn einer aufgibt, liegt es nicht nur! an den paar hundert €uro mehr Decktaxe......
      • Ara
        • 01.10.2018
        • 752

        #28
        Bonhomme hat jetzt Balzaci von F. Haßmann im Angebot.
        Unter dem Sportnamen Horsegym’s Balzaci hat dieser Hengst unter Felix Haßmann jahrelang in der Weltspitze mitgemischt. Bahnbrechende Erfolge wie der Global Champions Tour Sieg in Monte Carlo 2018, die Bronzemedaille in der Riders Tour sowie der Sieg im Großen Preis von München 2017, der Global Champions Tour Sieg in Berlin 2017 oder Platz zwei im […]

        Kommentar

        • Rodeen
          PREMIUM-Mitglied
          • 11.11.2015
          • 5

          #29
          Lodbergen ist jetzt auch aktuell was die Hengste anbelangt leider noch nicht bei den AGB‘s wann die Saison beginnt

          Kommentar

          • Chrissi1968
            • 29.12.2005
            • 836

            #30
            Hi !
            Nein ich bin kein Züchter sondern hauptsächlich stiller Leser Finde es gut das Bon Homme nach wie vor splittet , ebenso wie der Krüsterhof . In Medingen ist es ja bei Hellium und einigen Springhengsten so .
            Traurig das Celle das nicht mehr macht Kein Wunder das dann weniger gezüchtet wird denn das Geld sitzt nu mal nicht mehr so locker.
            Interesant das das TG von De Niro nach wie vor 1500 € beträgt im Vergleich dazu einmal ein Sezuan der schlappe 3000 € kostet , komisch auch dazu was bei Paule dazu steht: Falls die Stute zur Besamung auf unsere Stationen in Mühlen oder Lewitz gebracht wird, ist die Decktaxe nur fällig bei Trächtigkeit
            www.chrissis-pferdebilder.com

            Kommentar


            • fanniemae
              fanniemae kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              die PS seite scheint noch von 2019 zu sein.
              da kommt auch der katalog erst mit den hengstschauen

            • Lauriefan
              Lauriefan kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich weiß ja nicht wie Ihr darauf kommt, aber Soviel ich weiß hat das Landgestüt Celle bei den eigenen Hengsten noch nie Decktaxensplitting angeboten. Es gab allerdings in den letzten Jahren bei einigen Hengsten das Angebot dass bei Nichtträchtigkeit im nächsten Jahr das Deckgeld voll angerechnet wurde (im letzten Jahr z.B. bei allen Vollblütern). Immer schon galt dass bei Nichtträchtigkeit im nächsten Jahr die halbe Decktaxe angerechnet wurde. Das gilt ja auch weiterhin.
          • flower
            • 17.06.2010
            • 44

            #31
            Tolle Aktion vom Krüsterhof!

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @verenchen: So war es nicht gemeint Sollte nicht heißen, dass ich die Aktion negativ finde, sondern einfach nur "normales" Marketing.
              Den Besitzern guter Stuten bringt die Rabattaktion deutlich mehr, deshalb hätte ich eher die als "toll" hervorgehoben

            • sgnilebi
              sgnilebi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe bei dem Gewinnspiel mit gemacht und heute erfahren, dass ich tatsächlich gewonnen habe.

            • Twilight Time
              Twilight Time kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Herzlichen Glückwunsch!!
              Darf ich fragen von welchem Hengst?
          • Heisses Eisen
            • 07.06.2014
            • 226

            #32
            Da könnten sich ein paar an den Westernpferdzüchter ein Beispiel nehmen. Zumindest früher gabs da eine Lebendfohlengarantie.
            Drum finde ich auch den vor kurzem eröffneten Post sehr wichtig, welche Hengste noch für 6 -700€ zu haben sind. Würden da mal alle 1 Jahr mitmachen und ihre Stuten leer lassen oder mit günstigen Hengsten belegen, würde sich das ganz schnell wieder ändern.
            Aber leider ist den Menschen ihre Macht nicht bewußt, wenn alle zusammenhalten.
            Die Decktaxe sagt ja nichts über die Hengstqualität aus bzw. hängt nicht damit zusammen.
            Wenn ein bewährter Vererber so viel Geld kostet, kann ich das nachvollziehen, aber bei den ganzen Jungspunden bin ich nicht bereit, so viel Geld zu bezahlen.
            Abgesehen davon, daß man sich grün ärgert, wenn die Stute dann nicht trägt.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Heisses Eisen, warum sollte ich meine Stute leer lassen, Macht beweisen und Hengsthalter mit hohen Taxen boykottieren? Ich fände es unfair den Hengsthaltern gegenüber, und ich würde mit dieser "Selektion nach günstiger Decktaxe" auch mein eigenes Zuchtziel verraten. Jeder wie er mag; ich finde es gut, dass ihr akribisch nach preiswerten Hengsten fahndet, aber ihr sprecht sicherlich nicht für alle Züchter

            • one
              one kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schimmeltier, hinter teuren Decktaxen steht ein Rattenschwanz negativer Konsequenzen. Marketingtechnisch ist es zwar clever, aber für Züchter und Selektion ist es dann doch schlecht. Nur wenige nutzten günstige Hengste, weil ja nur gut sein kann was auch was kostet. Weil nur gut bewertet wird, was etwas kostet. Weil nur das Nachfrage erzielt, was kostet. Für einen echt guten Hengst zahle ich auch bis zu 1500 EUR, einen Cent mehr und ich bin raus. Kein Sezuan, kein Escolar, kein Don Schufro, kein Revolution, kein Bonds... die Fohlen bringen das Geld nicht mehr oder nur selten rein. Wer's übrig hat, bitte.

            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schimmelreiter, es geht nicht darum, nach preiswerten Hengste zu suchen, sondern preiswerte Leistungsvererber zu finden. Das sind verschiedene Schnittmengen. Die Höhe der Decktaxe ist nicht gleichzusetzen mit einem leistungsorientierten Zuchtziel, das man verraten muss. Oder was ist dein Zuchtziel? Es gibt teuere Zuchthengste, die auch Leistung- und Vererbungskraft mitbringen, hierzu zählt Zack, De Niro, Foundation, Fidertanz, Quaterback, Don Schufro, Escolar, Sezuan (Aufzählung ist nicht abschließend), bei den Springern FP, DdS, Ogano Sitte, Stakkato, CO (Aufzählung ist nicht abschließend) . Sofern diese Hengste zur Stute passen, sollte man sie auch nutzen. Es gibt jedoch auch Leistungsvererber, die mit einer preiswerten Decktaxe daher kommen und durchaus zum obigen Zuchtziel passen können. Dann gibt es Hengste, welche allein durch ihre hohe Decktaxe glänzen. So werden Decktaxen von 1300,00 Euro aufwärts gefordert, schon bei Junghengsten ohne nennenswerte Eigenleistung oder NK-Leistung. Gerade gekörte kosten 1000,00 Euro plus. Und genau um diese Decktaxen ging es.Welches Zuchtziel steckt dahinter?
          • Ara
            • 01.10.2018
            • 752

            #33
            Beckmann hatte in 2019 einen Zack-Sohn aufgestellt. Auf der aktuellen HP ist er nicht mehr zu finden. Wo ist er hin? Den 14 TT hat er mit ordentlichen Noten bestanden.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo Tara Zu deinem Kommentar 32.4: Ich nahm auch nie an, dass du nur "billig" suchst. Und sicher gibt es die besagten preiswerten Leistungsvererber, die du nutzen wirst. Was die Decktaxen jenseits der 1000€ für Junghengste betrifft, da simmer mal janz tolerant und gratulieren dem Hengsthalter, der so erfolgreich vermarktet.
              Es gibt einen Markt für die "Teuren"; und das ist spannend. Zusammenbrechen wird die restliche Züchter- Zunft deswegen aber nicht.

              Das Zuchtziel der völlig "überteuerten" Junghengste ( die natürlich ungeprüft bzw. ohne nennenswerte Eigenleistung oder Nachkommen sind), ist dasselbe wie das von altbewährten Vererbern, was sonst?
              Sie sind halt nur...... jung und ein erfahrener, guter Züchter hat oft den besseren Riecher, ob das Hengstlein der zukünftige Kracher wird, während ein Zuchtanfänger bei der Hengst- Auswahl manchmal Lehrgeld zahlt.......

              Du fragst nach meinem Zuchtziel ?? ---- Na, das war 2019 ganz klar .... Der Jupp!

          • #34
            Bei Schockemöhle sind die Neuen jetzt mit aufgelistet.

            Wenn ich überschlage ca. 15 Neue
            Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2020, 18:15.

            Kommentar


            • Cocobell
              Cocobell kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke für den Hinweis!
          • Mona88
            • 01.01.2004
            • 508

            #35
            Sorry für Off Topic:

            KRIEGT EUCH WIEDER EIN!!!


            Zu einer Gemeinschaft gehört, dass man ab und an eine Steilvorlage hingehalten bekommt. Aber es ist weder sinnvoll über alle Stöckchen zu springen die man im Leben so hingehalten bekommt noch da verdammt nochmal täglich erneut drüber zu springen!

            In diesem Sinne: Könnt ihr euch mal bei einem Bier persönlich austauschen und davon abgesehen die Sticheleien lassen? Danke.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Mona, kann das sein, dass du hier ein bisschen empfindlich reagierst ??
              ich empfehle etwas mehr Toleranz und Gelassenheit beim Lesen ( dann brauchst du auch nicht fluchen), oder .... die Ignore- Taste LG
          • Ahnsbeckerin
            • 26.08.2013
            • 41

            #36
            Leider folgen auch manche User des Horsegate Forums dem Trend und belassen es nicht beim Informationsaustausch, sondern müssen sich verbal Gefechte liefern. Das könnte - wenn mit Niveau geführt - sogar unterhaltsam sein, ist es bei einigen Usern untereinander hier leider nicht im Geringsten.

            Kommentar

            • Henne83
              • 15.05.2008
              • 411

              #37
              Schockemöhle hat auch wieder ordentlich an den Preisen gedreht und das alles immer noch ohne Splitting. Für mich persönlich ein klares Ausschlusskriterium, aber Schockemöhle scheint immer noch ordentlich Zulauf zu haben.

              Kommentar


              • Henne83
                Henne83 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Insgesamt bei 14 Hengsten...

              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Okay, das dies habe ich nicht gesehen. Vivino? Was hat der geleistet seit 2019?

              • Eddi
                Eddi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                geleistet wahrscheinlich nichts , aber vielleicht hat er sich noch nicht gerechnet.
            • Cocobell
              • 06.09.2019
              • 296

              #38
              Gestüt Sprehe ist jetzt auch aktuell. Wenn ich richtig sehe, mit sieben Neuzugängen.

              Kommentar


              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sprehe hat immer noch keine Infos zum WFFS-Status der Hengste, oder habe ich das überlesen?

              • Cocobell
                Cocobell kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ara Bei Santo Domingo (positiv) ist ein Vermerk. Ich habe stichenprobenartig nachgeschaut, sonst steht (bei vermutlich negativem Status, ich kenne die betroffenen Hengste nicht auswendig) kein Vermerk dabei, auch kein negativer WFFS-Status.

              • Lauriefan
                Lauriefan kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und bei den Junghengsten mehrfach "Eigengewächse" (z.B. Diamond First, Dimaggio Black) wie bei Schockemöhle auch viele der Junghengste aus eigener Zucht stammen..
            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #39
              Zitat von Henne83 Beitrag anzeigen
              Schockemöhle hat auch wieder ordentlich an den Preisen gedreht und das alles immer noch ohne Splitting. Für mich persönlich ein klares Ausschlusskriterium, aber Schockemöhle scheint immer noch ordentlich Zulauf zu haben.
              bin bei dir.
              schnappatmung die zweite.
              chacoon blue und diaron geschmeidig um je 500 taler erhöht. plus die leidigen 7% AH-steuer.

              man muss alles nur teuer genug machen, dann erscheinen die 1200 für diacontinus in celle schon wieder wie geschenkt ....
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar


              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Solange diese Stationen noch fleißig genutzt werden (von den Lemmingen) ist doch alles in Ordnung. Im Netz regt sich der werte Züchter dann lieber über die TÄ auf, die vor der Erhöhung in 2017 seit 1998 keine Gebührenerhöhung hatten und nun eine Erhöhung in Notfällen erhalten. Wie hoch waren die Decktaxen 1998? Die Mehrheit der Züchterschaft ist schon ein recht einfältiges Volk.

              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Eine freundliche Frage: Wenn alle "Schockemöhles" dieser Welt die Taxe auf rund 500 € beschränken würden, würden dann nicht die meisten Züchter nur diese Schnäppchen-Hengste nehmen wollen? ( die Qualität der Super teuren Hengste von Schock.& Co liegt ja normalerweise weit über dem Durchschnitt aller Hengste).
                Würde sich die Situation für den kleinen Hengsthalter dadurch verbessern?
                Würde der kleine Züchter/ Stutenbesitzer die Nachzucht bei der kommenden Riesenmenge an kleinen Escolars & Co auf dem Markt dann wirklich besser( teurer/ billiger) verkaufen können?
                Würde Schock.& Co sich aus dem Hengsthaltergeschäft im großen Stil sich zurückziehen? wenn ja, wem nützt es?
                Wem schadet es, und gibt es denn für euch nicht auch ein kleines bisschen Vorteil bei der jetzigen Situation?
            • Carley
              • 25.01.2019
              • 1513

              #40
              Irgendwie versteh ich diese Preisexplosion nicht. Werden wieder deutlich mehr Stuten gedeckt? Sind die Fohlenpreise gestiegen? Oder genau das Gegenteil, zu wenige Stuten, daher die hohen Decktaxen, damit es sich noch rentiert die Hengste zu halten? Ich kann zwar einen Anstieg durchaus verstehen, wenn der Hengst sehr beliebt ist und bereits sich gut vererbt hat. Aber das auch gerade die jungen Hengste mit immer höheren Decktaxen einsteigen finde ich blöd.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
              6 Antworten
              1.732 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag indiana75
              von indiana75
               
              Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
              5 Antworten
              1.583 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Amicor
              von Amicor
               
              Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
              4 Antworten
              1.449 Hits
              2 Likes
              Letzter Beitrag Johanna12
              von Johanna12
               
              Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
              94 Antworten
              15.003 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
              2 Antworten
              100 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Lädt...
              X