Bonaparte AA vs Icare d'Olympe vs Nathan de la Tour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Bonaparte AA vs Icare d'Olympe vs Nathan de la Tour


    Icare d'Olympe




    Bonaparte AA

    Mit dem Angloaraber Bonaparte N AA steht den Warmblutzüchtern ein exzellenter Veredler zur Verfügung. Bonapartes Pedigree zeigt, dass er ganz konsequent auf Sportlichkeit und Leistung gezogen ist. Der Hengst überzeugt durch Einstellung, Mut, Härte und eine überdurchschnittliche Intelligenz. In Verbindung mit der guten Rittigkeit ist der Hengst unkompliziert und am Sprung mit enormer Schnellkraft bei jeder Höhe ausgestattet. Unverkennbar auch seine positiven Exterieurmerkmale, wie die gute Oberlinie und die großen Körperpartien. Durch sein Interieur und seinen leichten Körperbau ist er die optimale Ergänzung zur Warmblutzucht. Besonderer Pluspunkt für diesen Veredler sind seine überragenden Eigenleistungen. Seine Körung für die Araber schloss er in Neustadt/Dosse als Körsieger ab. Als junges Pferd zeigten sich seine Sprungqualitäten, indem er gegen Holsteiner Konkurrenz Springpferde Kl. M gewann. Im Turnierjahr 2008 konnte er sich neben 20 Siegen und Platzierungen in der schweren Klasse, an dritter Stelle im Großen Preis von Schleswig-Holstein S*** positionieren. Seine überragende Leistungsbereitschaft und sein Springvermögen werden durch die Platzierung im Deutschen Springderby unterstrichen. Seine Töchter und Söhne haben sich mittlerweile ebenfalls im Sport etabliert. Mit Siegen und Platzierungen machen sie in Dressurprüfungen und Springprüfungen bis zur Klasse M auf sich aufmerksam. 2015 und 2018 stellte Bonaparte N AA die beste Halbblutstute auf der Herwart von der Decken-Schau in Verden.




    Nathan de la Tour






    Was sind bei euch bei wem die Pluspunkte? Minuspunkte?

    In Punkto:

    - Größenvererbung
    - Eigenleistung
    - Springvermögen
    - Einstellung
    - Bewegunsqualität

    (darf gerne erweitert werden)



  • July
    • 28.08.2011
    • 397

    #2
    Wenn ich die Mutterstämme miteinander vergleiche, ist Bonaparte derjenige, mit der größten Leistung. Seine Mutter hat neben ihm noch ein 1,50m Pferd gebracht und Bonaparte selber auch schon einen 1,60m Nachkommen. Wenn ich nicht nur veredeln sondern auch wirklich Springleistung (verbessern) möchte, wäre Bonaparte von den dreien meine erste Wahl. Definitiv.

    Kommentar

    • perpilympic
      • 28.01.2010
      • 303

      #3
      Wir haben ein Bonaparte fohlen aus einer Perpignon stute gezogen mit der Absicht etwas zu verkleinern und zu veredeln bei gleichzeitiger Erhaltung des Springvermögens. Es ist das bisher größte und auch derbste Fohlen der Stute, was sich allerdings erstaunlich gut bewegen kann Mal abwarten. ist jetzt ein jährling....

      Kommentar

      • juliad.e.
        • 28.01.2011
        • 76

        #4
        In Punkto Bewegungsqualität Nathan de la Tour oder Bonaparte. Nathan de la Tour geht Ende der Decksaison jedoch zurück nach Frankreich.

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          Zitat von July Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Mutterstämme miteinander vergleiche, ist Bonaparte derjenige, mit der größten Leistung. Seine Mutter hat neben ihm noch ein 1,50m Pferd gebracht und Bonaparte selber auch schon einen 1,60m Nachkommen. Wenn ich nicht nur veredeln sondern auch wirklich Springleistung (verbessern) möchte, wäre Bonaparte von den dreien meine erste Wahl. Definitiv.

          Findest du? Für mein Empfinden ist der Stamm von Nathan de la Tour deutlich besser aufgestellt (okay, das sind jetzt Vergleiche auf hohem Niveau). Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...

          Den Vater - Fusain du Defey - finde ich ausgesprochen interessant.

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            #6
            Das sind jetzt 3 für mich sehr unterschiedliche Hengste mit jeweils ganz anderen Schwerpunkten.

            Nathan hat für mich die höchste Leistungsdichte im Stutenstamm. Allerdings finde ich persönlich seinen Vater Fusain in der Eigendarstellung am Sprung und Vererbung wesentlich überzeugender als ihn selbst. Das war auch der Grund, warum ich ihn nicht genutzt habe. In Frankreich heißt es, willst du ein Springpferd nimm Fusain, willst du einen braven Allrounder nimm Nathan. Die sind halt deutlich händelbarer als die Nachzucht des Vaters. Aber die Vererbung des Vaters finde ich in Bezug auf Ablauf am Sprung, Reaktion und Qualität doch deutlich besser. Dann lieber noch das Original, solange er noch lebt.

            Von Icare sehe ich Pferde mit ordentlichen Bewegungen, die kann ich mir auch im Busch vorstellen. Obwohl der Hengst für mich ein echter Gummiball am Sprung ist, scheint er das nicht mitzugeben. In Frankreich ist die Vererbung deutlich nicht von Springpferden geprägt. Daher habe ich ihn nicht weiter verfolgt.

            Bonaparte in Pedigree und Eigenleistung hervorragend, der einzig wirklich gute Anglo für den Springsport, den wir in Deutschland "homebred" überhaupt haben. Freundliche Nachkommen, die sich im Busch wirklich bewähren. Habe bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigeitspferde einen gesehen, der seinen Reiter nur so durch den Busch gerettet hat, trotz Fürst Nymphenburg Mutter und furchtbarem Reiter. In Deutschland ist der erfolgreichste Nachkomme bisher im Springen bis M** unterwegs und es gibt eine Zukunftshoffnung im Busch mit Höhenflug (Trak) unter Andreas Ostholt. Es sind doch auch einige in Dressur auf A-L Niveau unterwegs. Dies aus bisher doch sehr überschaubaren Jahrgängen, ich traue ihm daher noch mehr zu.
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #7
              spannender vergleich und argumente, danke dafür!
              spannende gecshichte mit dem bonaparte/FürstN :-)

              kannst du in etwas einschätzen, wie die hengste insbes in ihrer frz heimat zahlenmässig genutzt wurden?
              deutsche nutzung gibt in allen fällen sehr wenig her:
              HT weist für nathan nur 10 NK aus, vaddern (1,50 erfolge) ist mit 84 verzeichnet.
              entsprechen die zahlen wohl den echten relationen?

              icare auch nur 32 NK (jbFN 14) und bonaparte trotz 1,55 erfolge auch nur 36 NK. (jbFN 34)
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar


              • Suomi
                Suomi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ja, das wäre toll! Würde mich auch sehr interessieren
            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #8
              Irisclucia - HERZLICHEN DANK!!!

              du hast so viel geschrieben, damit werde ich mich morgen ausführlicher befassen (da ist bei uns ja Feiertag )

              Kommentar

              • Irislucia
                • 22.11.2008
                • 2519

                #9
                Sehr gern!

                Die Zahlen der Nachkommen lassen sich für Frankreich ganz gut kostenlos online zusammentragen: https://ffecompet.ffe.com/cheval (Namen des Hengstes eingeben, Enter drücken und dann den Reiter wechseln zu "produits" für die Liste der Nachkommen inklusive Erfolge) Nathan hat etwa ein Viertel so viele Nachkommen wie der Vater.

                Hier das Video von dem Bonaparte AA x Fürst Nymphenburg: https://www.facebook.com/YeguadaPome...A2MDIzMTc4Mzc/
                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                Kommentar


                • Lauriefan
                  Lauriefan kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Tolles Pferd ! Interessanterweise folgt in der weiteren mütterlichen Linie wieder AA mit Matcho, dann Pik König - Wolfsburg

                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für den Link! Super Sache

                • Suomi
                  Suomi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie muss man die Ergebnisse lesen?
                  Datum/Ort/Disziplin/ EP? / Prüfung/ Reiter/ Départ ? / Clst (Platz/Anzahl der Starter) Gains (Gewinn?)/ Quart?
                  Zuletzt geändert von Suomi; 02.11.2019, 10:57.
              • anthea7819
                • 17.04.2012
                • 1322

                #10
                Super Pferd! Es macht perfekt seinen Job!

                Kommentar

                • Milk & Sugar
                  • 21.03.2014
                  • 153

                  #11
                  Oha. Das Pferd weiß was es tut und kennt seinen Job.

                  Kommentar

                  • Sallycat
                    • 05.05.2004
                    • 1305

                    #12
                    Super Pferd!!!
                    Schöne Grüße

                    Sallycat

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #13
                      Magistral AA
                      steht auf dem Trakehnerhof Heidekrug https://www.trakehnerhof-heidekrug.c.../magistral-aa/

                      Pedigree leider nicht in Horsetelex
                      Ich kopiere mal den Text

                      In diesem Hengst vereinen sich die zwei besten Anglo-Araber Linien Frankreichs.

                      Sein Vater Rock'n Roll Animal war vier-, fünf- und sechsjährig im Finale des französischen Bundeschampionats.

                      Die Großmutter Ladybird ist die Schwester des Hengstes Fusain du Defey, der erfolgreich CSI4* läuft.

                      Außerdem ist sie die Schwester zu dem Hengst Poemedamour der für die USA an den Weltmeisterschaften teilnahm und in den USA erfolgreich CSI5* läuft.

                      Die Mutter von Magistral ist die Tochter vom Hengst Veloce de Favi (CSI3*) und der Stute Suzy de la Tour, die unter den besten 6-jährigen Stuten Frankreichs war.

                      Magistral vereint in seinem Blut die besten französischen Wurzeln die schon eine Vielzahl von internationalen Spring- und Vielseitigspferden hervorgebracht haben.

                      Kommentar

                      • Suomi
                        • 04.12.2009
                        • 4284

                        #14
                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                        Das sind jetzt 3 für mich sehr unterschiedliche Hengste mit jeweils ganz anderen Schwerpunkten.

                        Nathan hat für mich die höchste Leistungsdichte im Stutenstamm. Allerdings finde ich persönlich seinen Vater Fusain in der Eigendarstellung am Sprung und Vererbung wesentlich überzeugender als ihn selbst. Das war auch der Grund, warum ich ihn nicht genutzt habe. In Frankreich heißt es, willst du ein Springpferd nimm Fusain, willst du einen braven Allrounder nimm Nathan. Die sind halt deutlich händelbarer als die Nachzucht des Vaters. Aber die Vererbung des Vaters finde ich in Bezug auf Ablauf am Sprung, Reaktion und Qualität doch deutlich besser. Dann lieber noch das Original, solange er noch lebt.

                        Von Icare sehe ich Pferde mit ordentlichen Bewegungen, die kann ich mir auch im Busch vorstellen. Obwohl der Hengst für mich ein echter Gummiball am Sprung ist, scheint er das nicht mitzugeben. In Frankreich ist die Vererbung deutlich nicht von Springpferden geprägt. Daher habe ich ihn nicht weiter verfolgt.

                        Bonaparte in Pedigree und Eigenleistung hervorragend, der einzig wirklich gute Anglo für den Springsport, den wir in Deutschland "homebred" überhaupt haben. Freundliche Nachkommen, die sich im Busch wirklich bewähren. Habe bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigeitspferde einen gesehen, der seinen Reiter nur so durch den Busch gerettet hat, trotz Fürst Nymphenburg Mutter und furchtbarem Reiter. In Deutschland ist der erfolgreichste Nachkomme bisher im Springen bis M** unterwegs und es gibt eine Zukunftshoffnung im Busch mit Höhenflug (Trak) unter Andreas Ostholt. Es sind doch auch einige in Dressur auf A-L Niveau unterwegs. Dies aus bisher doch sehr überschaubaren Jahrgängen, ich traue ihm daher noch mehr zu.

                        mir persönlich geht es primär um die Eignung für den Busch. - Ich züchte nicht, liebäugle aber damit ein Fohlen zu kaufen. Wenn die 3 oder 4 sind ist die Auswahl nicht mehr sehr gross...

                        AA hatte ich bislang nicht auf dem Schirm, finde die mittlerweile aber sehr interessant.

                        ich habe mich aber noch nicht entschieden ob ich das wirklich mache.

                        Icare reizt mich z.B. persönlich gar nicht, kann aber nicht sagen warum.

                        Fusain finde ich sehr interessant, aber ich denke wenn man Nachzucht sucht, dann geht das nur über Beziehungen.

                        Meine Überlegung ist, ob die Nachkommen aus den obigen dreien nicht zu "schwer" werden. Die Franzosen paaren obige an SF und AA an. Da hat die Mutter schon mehr Blut von Haus aus.

                        Wie beurteilt ihr das?



                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2843

                          #15
                          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen




                          Fusain finde ich sehr interessant, aber ich denke wenn man Nachzucht sucht, dann geht das nur über Beziehungen.

                          Meine Überlegung ist, ob die Nachkommen aus den obigen dreien nicht zu "schwer" werden. Die Franzosen paaren obige an SF und AA an. Da hat die Mutter schon mehr Blut von Haus aus.

                          Wie beurteilt ihr das?


                          Wir paaren 2020 unsere Heart & Soul W v. Touch my Heart mit Fusain an. Unter Umständen und wenn später sportliche Förderung garantiert wird, verkaufen wir das Fohlen der Qualität entsprechend.Zuerst muß es klappen, aber wie gesagt, TG liegt schon auf Lager.

                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar


                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            dann drücke ich mal die Daumen
                        • Irislucia
                          • 22.11.2008
                          • 2519

                          #16
                          Zitat von Suomi Beitrag anzeigen

                          mir persönlich geht es primär um die Eignung für den Busch. - Ich züchte nicht, liebäugle aber damit ein Fohlen zu kaufen. Wenn die 3 oder 4 sind ist die Auswahl nicht mehr sehr gross...

                          AA hatte ich bislang nicht auf dem Schirm, finde die mittlerweile aber sehr interessant.

                          ich habe mich aber noch nicht entschieden ob ich das wirklich mache.

                          Icare reizt mich z.B. persönlich gar nicht, kann aber nicht sagen warum.

                          Fusain finde ich sehr interessant, aber ich denke wenn man Nachzucht sucht, dann geht das nur über Beziehungen.

                          Meine Überlegung ist, ob die Nachkommen aus den obigen dreien nicht zu "schwer" werden. Die Franzosen paaren obige an SF und AA an. Da hat die Mutter schon mehr Blut von Haus aus.

                          Wie beurteilt ihr das?
                          In einem Punkt hast du Recht; sowas dreijährig zu finden wird schwer sein, weil es einfach nicht so ganz viele Anpaarungen mit AA (oder Vollblut grundsätzlich) in Deutschland gibt. Ist es ein Stutfohlen, wird kein Züchter mit halbwegs Sachverstand so ein Zuchtprodukt aus der Hand geben (außer es enttäuscht qualitativ). Bleiben also schon mal nur rund 50% der Nachkommen - sprich die männlichen Nachkommen - über. Wo man die am besten gezielt sucht, da spielt schon ein bisschen Glück mit rein. Du erhöhst deine Erfolgschancen natürlich ungemein, wenn du dich nicht auf den Standort Deutschland beschränkst, insbesondere in der Suche nach Nachkommen eines ausländischen Hengstes.

                          Ich persönlich würde als Züchter ein Pferd meiden, das nicht auch eine blutgeprägte Mutter in einer Halbblutanpaarung hat. Als Reiter kann dir das egal sein, solange du nicht züchten willst. Ob das Produkt nach deinem Geschmack "zu schwer" ist, sieht man bei einem Dreijährigen schon ganz gut. Bei Fohlen wird das (als Laie) schwieriger zu prognostizieren.

                          Meine Erfahrung in der Suche nach guten Halbblütern war jedenfalls immer wieder: lieber "selber machen" und wissen was drin ist...
                          www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                          Kommentar


                          • Suomi
                            Suomi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ne ne... züchten fang ich gar nicht erst an . Und zum Glück habe ich einen Wallach... komm ich gar nicht erst in Versuchung!
                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #17
                          eben jetzt erst die Gemeinsamkeiten im Pedigree von Nathan de la Tour und Icare d'Olympe entdeckt:

                          Unicol'Or und Arlequin haben beide im Pedigree.

                          Kommentar

                          • Cocobell
                            • 06.09.2019
                            • 296

                            #18
                            Nathan de la Tour AA ist 2020 wieder über Marbach zu beziehen, der Pachtvertrag wurde verlängert.

                            Kommentar

                            • juno
                              • 26.06.2011
                              • 698

                              #19
                              Infos zu Springpferd Oleg (Trakehner, 2019, von Bonaparte N AA / Heops) | Pedigree, Bilder auf einen Blick

                              Geil! Ich glaube die Mutter war als ET -Stute in der Trakehner Pachtstutenbörse!

                              Kommentar

                              • Tina76
                                • 13.05.2002
                                • 4958

                                #20
                                Ich fand die Nathan Nachkommen sehr edel und typvoll und sie konnten sich durch die Bank weg sehr gut bewegen. Zum Teil fand ich das Fundament schon fast zu fein...

                                Ich hatte mich mit einer Züchterin von AA in Frankreich in Verbidung gesetzt, zwecks Vererbung von Nathan und L'Elu de Dun in F, sie meinte recht ähnlich was man bislang so sagen kann, beide haben schon sehr auffallende Nachzucht, wobei sich Nathan feiner vererben würde.

                                Wir haben deshalb L'Elu eingesetzt.


                                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                95 Antworten
                                15.078 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                6 Antworten
                                1.765 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag indiana75
                                von indiana75
                                 
                                Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                5 Antworten
                                1.592 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Amicor
                                von Amicor
                                 
                                Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                4 Antworten
                                1.450 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Johanna12
                                von Johanna12
                                 
                                Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                2 Antworten
                                101 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Lädt...
                                X