Spökenkieker - No Name oder Geheimtipp?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radetzky
    • 23.02.2012
    • 77

    Spökenkieker - No Name oder Geheimtipp?

    Hallo Züchter (Hannos u. Westfalen)!
    War gestern bei der Hann. Fohlenschau in Westfalen (Coesfeld-Lette) und habe Fohlen gesehen von einem Hengst, den ich bisher noch gar nicht richtig auf dem Schirm hatte: Spökenkieker v. Spörcken - Rotspon - Lemon Park. Tolle Typen, dunkle Farben und durch die Bank richtig viel Trab!
    daraufhin habe ich hier im Forum mal gestöbert und stelle fest, dass sich hier noch keiner Gedanken zu diesem Hengst gemacht hat.
    Ein Geheimtipp?
    Letztes Jahr hatte ich Spökenkieker (den Namen kann man sich wenigsten merken!) in Warendorf im Finale der 4j. Hengste gesehen, wo er mir gut gefiel, aber knapp hinter den Medaillen blieb.
    Letzte Woche habe ich den Rapphengst zufällig beim Turnier in Lüdinghausen wiedergesehen, hätte ihn aber fast nicht wiedererkannt: mind. 5 cm gewachsen und richtig ausgelegt, mit kapitaler Halsung und richtig viel Gang! Er hat dann auch die Dressurpferde L (Qualifikation zum LVM-Youngster-Championat) klar gewonnen.
    Recherche bei FN-Erfolgsdaten zeigt noch mehr: letztes Jahr beim Turnier der Sieger das Optimum gewonnen und bei der Bundeschampionatsquali diese Jahr immerhin den Warendorfer Superstar Zoom mit Bea Buchwald weggeputzt!
    Und dann noch diese Fohlen!!!
    Wer weiß mehr zu diesem Hengst und warum so einer nicht in den Schlagzeilen ist und keine volle Deckliste hat?
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3680

    #2
    Der Hengst hat sich über seine HLP-Ergebnisse nicht gerade empfohlen https://www.hengstleistungspruefung....%B6kenkieker+V.

    Bei den Ergebissen wartet man doch gerne ab bis die NK geboren oder besser, unterm Sattel sind.
    Zuletzt geändert von Drenchia; 09.06.2019, 08:30.

    Kommentar


    • Drenchia
      Drenchia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zum einen habe ich den Hengst gesehen, zum anderen sagen die HLP-Ergebnisse ganz klar was über die Grundqualität der Prüflinge aus. Insbesondere wenn die ansonsten reichlich vergebenen Interieurnoten, ebenso knapp ausfallen, wie der Hengst die Prüfung überhaupt besteht. Dies ist relevant, da die Interieurnoten nicht ohne Einfluss auf die Schrittnote sind. Wer braucht einen Hengst, bei dem die Stute was verbessern muss. Allerdings wird er mit zu nehmender Ausbildung in der Grundqualität besser, so dass man abwarten muss, was er an seine NK weitergibt. Die Fohlen sehen schon mal gut aus. Wenn sie die Qualität halten, rittig und leicht bedienbar sind, kann man über ihn nachdenken. Ansonsten gibts bessere.

    • Drenchia
      Drenchia kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast Du natürlich recht. Tatsächlich muss ich eingestehen, dass es mir in Jahrzehnten nicht gelungen ist, mir auch nur rudimentäre Kenntnisse anzueignen. Da Diskussionen nur auf Augenhöhe Sinn machen, ist es besser, hier abzubrechen.
      Zuletzt geändert von Drenchia; 10.06.2019, 08:24.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jetzt haben wir uns wieder alle lieb! Es ist ein so schöner Tag! Ich habe mir erlaubt hier einmal die HLP Noten hier einzufügen......

      Leistungsdaten aus 14-tägiger Veranlagungsprüfung Schlieckau
      Interieur: 7.75
      Charakter / Temperament: 7.50
      Leistungsbereitschaft: 8.00
      Schritt: 7.00
      Trab: 7.50
      Galopp: 8.00
      Dressur-Endnote: 7.66
      Spring-Endnote: 7.33
      Gesamtnote: 7.58

      Evtl. kann man hier anhand derer eine angeregte Diskussion entwickeln, ohne gleich beleidigend oder gekränkt hier sich anzugehen....??!
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    #3

    Bisher "nur" für Hannover und Deutsches Sportpferd zugelassen. Mir gefiel er dieses Jahr beim Sporttest schon gut, auch wenn die Noten einen nun nicht umhauen. Aber denke er hat auch einfach nicht das Marketing wie manch andere Hengst. Sportliche Leistung überzeugt definitiv. Die Abstammung ist finde ich schon interessant da nur wenig D und W-Blut in den ersten Generationen vorhanden. Wir hatten hier schon super rittige Spröcken-Nachkommen, daher fand ich ihn interessant. Wenn sich die ersten Fohlen nun so gut zeigen, kann er wohl beides sein: ein No Name der ein Geheimtipp ist

    Kommentar


    • Coriolanus
      Coriolanus kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Stimmt nicht ganz: auch für Westfalen zugelassen. Westfalen macht keine eigene Hengstanerkennung mehr, sondern erkennt Hengste an, die woanders gekört wurden und bestimmte (höhere) Leistungsanforderungen erfüllen. Kosten dann nur höhere Fohlenscheingebühren (Strafgebühr).
      Trifft für Spökenkieker alles zu.

    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Coriolanus ok. ist leider auf seiner HP nicht angegeben.
  • ehem
    • 10.12.2013
    • 502

    #4
    Den Hengst beobachte ich schon lange, sicher ist der für einige kein No-Name hier. Mir gefiel der immer schon gut - ich denke nur, das Problem, was der hat, ist das was viele gute Hengste haben, die nicht sehr "bekannten" Besitzern gehören und die nicht durch PR-Maschinerie und 5 stellige Werbebudgets und mit Strampeltrab durch die Manegen der Rebublik gekarrt werden.... ich kann dir jetzt aus dem Stegreif 5 aufzählen! Hengste, die trotz sehr guter Prüfungen und Turniere dann doch eben hinter den "Names" platziert werden, weil man es sich nicht mit Kasselmann, AH, und Konsorten vergraulen will. Der unter einer BB oder EM und der würde hier ganz anders diskutiert werden!
    Ich bin auf den sehr gespannt und freu mich, ihn auf dem BC als Konkurrent zu sehen! Für mich definitiv einer für die Longlist, züchterisch als auch auf der Rangliste. Nicht ganz mein Blut, aber wenn sich einer so präsentiert!

    Kommentar


    • schnuff
      schnuff kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      G. Voss hatte mehrere, sehr erfolgreich im Sport gehende Hengste. Auch ein Florentinus wurde nicht entsprechend genutzt. Ich habe 2011 Instertanz genutzt, leider hat die Stute resorbiert.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm! Ich gucke mal, ob die HLP bei CMH ist.....
  • Coriolanus
    • 10.03.2012
    • 194

    #5
    Stimmt, dass einen die Noten vom Spökenkieker bei den HLPs (14-Tg-Test/Sporttest) nicht umhauen. Aber bei so einem Hengst wirft das ganz klar die Frage auf: wie objektiv sind HLP-Noten.
    Wenn hier jemand die besonders wichtigen Interieur-Noten anspricht: da hat Spökenkieker für Charakter und Temperament 7er Noten bekommen, andere (prominentere?) Hengste 9er!
    Wer sich den Hengst mal auf dem dem Hängerplatz beim Turnier oder zuhause im Stall ankuckt, sieht einen total braven, immer freundlichen und trotzdem wachen Hengst mit super Nervenkostüm und ohne irgendwelche Hengstmanieren, trotzdem keine Schlafmütze. Auch wenn man mal mit den Leuten quatscht, die täglich im Stall mit ihm umgehen, hört man nur Gutes.
    Warum kriegt so einer keine 9 im Charakter und Temperament?
    Oder: in der HLP 7,5 im Trab, beim Turnier ne 9. Wad hat die HLP dann für eine Aussage?
    Ein Schelm der Böses dabei denkt!?

    merke: selber ankucken macht schlau!!!
    Zuletzt geändert von Coriolanus; 10.06.2019, 07:03.

    Kommentar


    • Tinki999
      Tinki999 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr gut zusammengefasst! Danke.

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehe ich genauso!! Wie gesagt, schau mir jetzt einmal die die HLP auf CMH an -> https://www.clipmyhorse.tv/de_DE/events/2315

      Ist es nicht so, dass die sogenannten Kopfnoten nur zu 1/10 in die Note mit eingehen??

    • mictic
      mictic kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ehem das ist richtig. Die beiden Kopfnoten gehen zu jeweils 5%, zusammen also 10%, in die Gesamtnote ein. In die Disziplinspezifischen gar nicht.
  • Radetzky
    • 23.02.2012
    • 77

    #6
    Danke, „ehem“! Guter Tipp, sich die HLP bei ClipMyHorse anzusehen. Habe ich gerade mit Deinem Link versucht.
    Bei Fremreitertest/Spökenkieker sieht man gleich am Anfang einen ziemlich wehrigen Dunkelbraunen, aber das kann unmöglich Spökenkieker sein, denn der hat keine zwei weißen Vorderfüße wie das in Video gezeigte Pferd. Außerdem ein ganz anderer Typ.
    Da scheint irgendwas bei CMH durcheinander gekommen zu sein. Komisch, dass der Hengsthalter sich nicht darum kümmert, dass das korrigiert wird. Solche Bilder sind eine echte Rufschädigung.

    Vielleicht liest ja einer von CMH mit und checkt das mal.

    Die Argumentation von „Coriolanus“ gibt einem wirklich zu denken, was den Wert der neuen HLP anbetrifft. Der Trab eines Pferdes kann doch innerhalb von sechs Wochen nicht zwischen 7,5 (HLP-Sporttest) und 9,5 (Turnier) schwanken.

    Kommentar


    • one
      one kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zumal dieser Hengst schwebt wie ein Wölkchen und nicht nur trampelt wie ein Zinnsoldat!

    • Gestüt Letter Berg
      Gestüt Letter Berg kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Tip, aber auch wir bekommen nicht alles mit was so im Netz passiert. Da fehlt es einfach an der Zeit das alles zu durchforsten.
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3704

    #7
    man muss nicht cmh gucken. auf youtube läuft er auch https://www.youtube.com/watch?v=jHdCsFI5TTw
    HLP ist auch eine Momentaufnahme. Mit weiterer Entwicklung können sich auch Noten verbessern. Auch die Richter sind "nur Menschen" und ihr Urteil unterliegt gewissen Schwankungen. Ich kann jedem nur empfehlen, sich den ausgewählten Hengst in Natura anzuschauen, auch im Hinblick auf Hufe, Rückenlinie, Korrektheit. Bei diesem Video in der Schritttour sieht man ab min 3:50 gut, wie das rechte Hinterbein arbeitet. ...
    Zuletzt geändert von tina_178; 10.06.2019, 13:47.
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar


    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bin der erste, der etwas moniert, wenn etwas in der Biomechanik nicht stimmt..... aber hier habe ich jetzt wirklich 3 Mal geschaut..... evtl. könnte man sagen, dass er etwas im Knie rechts nach aussen dreht, besser aufmacht..... aber das wäre das einzige, was mir jetzt so aufgefallen wäre. Aber Coriolanus hat recht, wenn man 5 x hinschaut dann sieht man plötzlich Fehler wo keine sind...... aber vielleicht schauen wir auch an der falschen Stelle?

    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aber hier steht doch explizit in Natura ansehen ( nicht CMH)
      Da kann man leicht draus schließen, dass es in natura anders aussieht
      Und was heißt hier Klartext
      Würde ich auch nicht schreiben, das WWW vergisst nix
      Der Hinweis ist doch ausreichend

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Verstehe ich nicht ganz, wo ist das Problem, selbst wenn das WWW nichts vergisst, wir unterhalten uns hier über Pferde und gut ist, keinerlei Staatsgeheimnisse oder sonst was. Es war explizit eine Stelle im Video angegeben und da haben anscheinend zwei Leute unabhängig voneinander nichts gesehen, das war das Thema, nicht mehr und nicht weniger......?!
  • Gestüt Letter Berg
    • 10.06.2019
    • 5

    #8
    Guten Tag in die Runde. Habe erst kürzlich diese Beiträge entdeckt, daher melde ich mich mal dazu. Ja, unser Spökenkieker V. macht uns viel Freude, stets arbeitswillig, sehr angenehm im Umgang, ist auf einem sehr guten Wege seiner Ausbildung. Erstmalig in 2017 öffentlich auf dem Turnier von seiner Ausbilderin Stephanie Leuenberger top vorgestellt, siegte er sogleich in einer Reitpferdeprüfung. So ging es dann auch in 2018 weiter, es folgten mehrere Siege in Reitpferdeprüfungen für 4-jährige Pferde. Auch mal in Dressurpferdeprüfung der Klasse A vorgestellt, hier gabs dann einmal Silber. Nach einem unfallbedingten Reiterwechsel ging es dann weiter unter anderem mit dem Sieg beim Optimum in Münster anlässlich des Turniers der Sieger, das hat uns besonders gefreut. Kurz danach wurde er vom Verband zum Bundeschampionat 2018 berufen, dort arbeitete er sich dann durch bis ins Finale, hier gab es einen guten sechsten Platz. Nach einer gegönnten Ruhepause im Winter ging es dann in 2019 weiter mit Prüfungen der Dressurpferde Klasse L, hier siegte er gleich mehrmals, unter anderem in einer Quali für LVM-Youngster. Nun stehen in diesem Jahr die Qualifikationen für das LVM-Youngster-Championat sowie das Bundeschampionat und die WM der jungen Pferde im Focus, mal sehen was da so alles in 2019 noch geht.

    Und zu den Fragen aus der Runde, ja er ist auch zugelassen für Westfalen, da Westfalen auch Hengste zulässt, die nicht am Zuchtprogramm teilnehmen, für die die Züchter dann eine etwas erhöhte Fohlenschein-Gebühren zu zahlen haben. Nachdem der Hengst jetzt auch in Westfalen durch seine Turniererfolge auf sich aufmerksam macht, denken wir darüber nach, ihn in das westfälische Hengstbuch eintragen zu lassen, um keine Züchter abzuhalten ihn zu nutzen. Aber fragen Sie uns einfach an, dann finden wir immer Lösungen. Wir freuen uns das unser Hengst seinen Freundeskreis erweitert. Es grüßt herzlich vom Gestüt Letter Berg Ihr/Euer M. Voss
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 3 Bilder
    Zuletzt geändert von Gestüt Letter Berg; 19.06.2019, 08:44.

    Kommentar


    • hufschlag
      hufschlag kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      vielen Dank für den informativen Beitrag

    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, danke, ich finde es toll, wenn man sich hier auch kurz einmal beteiligt und den Hengst vorstellt! Ich habe ihn gestern erst wieder bei der Sichtung gesehen und bin weiterhin Fan von ihm und drücke die Daumen!
      Unfallbedingter Reiterwechsel? Ohje, was war passiert??

    • Coriolanus
      Coriolanus kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr bescheiden, Herr V.! Spökenkieker siegte nicht nur in einer Quali zum LVM-Youngster Chanpionat, sondern auch in einer Quali zum BundesChampionat (noch mehr wert!), bei der er mal eben den Warendorfer Superstar und meistbenutzten Hengst Westfalens (Zoom) weggeputzt hat. Der ist dann zur WM-Quali gar nicht mehr angetreten.

      Aber vielleicht ist genau das das besondere am Gestüt Letter Berg: ruhig und westfälisch gelassen arbeiten, sich still freuen und ohne große Werbekampagne und Tam-tam, die Züchter ansprechen, die sich nicht von großen Namen und Hochglanzbroschüren blenden lassen.

      Den Hengst in Westfalen zur Eintragung anzumelden, finde ich ne super Idee und hoffe nur, dass da keine alten Rechnungen wieder aufgemacht werden, aus der Zeit, als Günther V. als 2. Vorsitzender das Westf. Pferdestammbuch umgekrempelt hat.
  • Ara
    • 01.10.2018
    • 752

    #9
    Toller Hengst und toll vorgestellt. Der ist wirklich ein Geheimtipp.

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3294

      #10
      Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
      ... Ich kann jedem nur empfehlen, sich den ausgewählten Hengst in Natura anzuschauen. ...
      genau so.
      nachdem ich diesen thread her gelesen hatte war ich schon ganz verwundert, ob wir womöglich von zwei unterschiedlichen pferden reden.
      dann habe ich ihn gestern wieder life in waf gesehen.
      nico kapche macht einen beeindruckenden job.
      dieses konstrukt hintenrum so nachhaltig drunter zu schieben ist durchaus eine herausforderung.

      ansonsten ist alles beim alten.
      life ansehen, hinterbein und winkel und herrn kapche zu dem super job gratulieren.
      Zuletzt geändert von fanniemae; 19.06.2019, 10:25.
      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar


      • Pferdi
        Pferdi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe ihn heute live gesehen und kann dir da voll zustimmen!
    • Coriolanus
      • 10.03.2012
      • 194

      #11
      Wer‘s noch nicht mitbekommen hat: Spökenkieker ist gestern bei der 1. Sichtung in Warendorf zur WM Ermelo für die 2.Sichtung qualifiziert und nach dem Kommentar durch die Richter als WM-Teilnehmer gesetzt (wenn nicht noch was passiert!).
      Vorstellung kann Mann bei CMH sehen. Wie fanniemae richtig schreibt: Hengst ist unwahrscheinlich hinten drunter. Da freut man sich jetzt schon, den später mal piaffieren zu sehen. Echtes Kraftpaket. Der brauchte einfach seine Zeit zum Reifen.

      Kommentar


      • Drenchia
        Drenchia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        vorallem schreibt @fannimae das hier

        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        nico kapche macht einen beeindruckenden job.
        dieses konstrukt hintenrum so nachhaltig drunter zu schieben ist durchaus eine herausforderung.

        ansonsten ist alles beim alten.
        life ansehen, hinterbein und winkel und herrn kapche zu dem super job gratulieren.
        Das ist die Aussage, die mich als Züchter interessiert und zwar solange, wie der Reiter beim Pferd nicht genetisch verankert ist. Klasse Vorstellung, super Ausbildung und ansonsten auf den Satteljahrgang warten.

      • Ara
        Ara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es mag sein, dass Spökenkieker live nicht korrekt hinten steht (im Video war es nicht zu sehen), aber wenn ein Hengst sich trotz dieses "Handicap" so drunter reiten lässt, ist doch alles in Ordnung und spricht für den Hengst. Wie und was er vererbt, steht doch noch auf einem anderen Blatt, wie bei jedem anderen Junghengst auch. Es gibt Hengste, die seit Jahren im Deckeinsatz sind, Millionendinger zeugten, und sogar auf dem Video ein deutlich sichtbares Handicap haben.
        Zuletzt geändert von Ara; 20.06.2019, 14:20.

      • Ara
        Ara kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hier mal Thema Rocky Lee Seite 7, da wird ein deutlich loses Sprunggelenk als nicht so wild abgetan. Hier reden wir von einer wohl etwas zu graden HH, die trotzdem super hinten runter kommt. Grundsätzlich ist jedem Züchter anzuraten, die Hengste mit ihren möglichen Schwächen live zu beurteilen und dann zu entscheiden, ob das für die anvisierte Anpaarung hinnehmbar ist. Es besteht aber kein Grund, einen jungen Hengst so abzuwerten im Sinne, nur der Reiter hat es gemacht. Der Reiter kann nur das hervorbringen, was zumindest angelegt ist. Wie der Hengst sich vererbt, werden wir sehen.

        Hier mal das Körvideo auch mit Standbildern:



        Rocky Lee circa bei 20 sec :
        Zuletzt geändert von Ara; 20.06.2019, 15:19.
    • Radetzky
      • 23.02.2012
      • 77

      #12
      Danke für den Link zum Kör-Video! Ein gerades Hinterbein kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Was das Video vom 2 1/2-jährigen Spökenkieker aber zeigt, ist der enorme Antritt aus der Hinterhand, was die von „fanniemae“ aufgebrachte Theorie ganz klar widerlegt, es könnte sich um eine vom Reiter „gemachte“ und nicht um eine natürliche Bewegungsqualität handeln.
      Zuletzt geändert von Radetzky; 20.06.2019, 15:06.

      Kommentar


      • fanniemae
        fanniemae kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zitat von Radetzky Beitrag anzeigen
        Danke für den Link zum Kör-Video! Ein gerades Hinterbein kann ich beim besten Willen nicht erkennen. ....
        von einem geraden hinterbein war auch nie die rede:

        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

        .....

        ansonsten ist alles beim alten.
        life ansehen, hinterbein und winkel und herrn kapche zu dem super job gratulieren.

      • Coriolanus
        Coriolanus kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Anspielung von fanniemae, dass nur ein besonders starker Reiter die Hinterhand vom Spökenkieker drunter schieben kann, versteht kein Mensch!!!!
        Der Hengst hat soviel Wumms im Hinterbein und bringt das durch den ganzen Körper, also vorne und hinten passt zusammen.
        Was gibt’s da zu kritisieren ????
    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #13
      Also ich finde generell ist es immer besser sich die Hengste live anzugucken. Es ist einfach doch ein anderer Eindruck als übers Video. Und man kann auch mal ein Blick aufs Exterieur werfen. Abgesehen davon kommt es ja immer drauf an was für eine Stute man anpaaren möchte. Und zum Glück sind Geschmäcker ja auch immer noch verschieden. Um auf Spökenkieker zurück zu kommen. viel mir der Name schon mal auf und wir hatten schon mal ein guten Spörcken-Wallach hier, daher hab ich genauer hingeguckt und mir gefällt er.

      Kommentar

      • Coriolanus
        • 10.03.2012
        • 194

        #14
        @ehem: Unfallbedingter Reiterwechsel? Ohje, was war passiert??“
        Soweit ich gehört habe, ist die Chef-Bereiterin des Gestüts Letter Berg, die Spökenkieker ausgebildet hat, letztes Jahr vom Pferd gefallen (nicht von Spökenkieker!!) und hat sich dabei einen Rückenwirbel gebrochen. Üble Sache!!
        Daraufhin ist der Bereiter von Helen Langehanenberg eingesprungen und hat nach 3x reiten in Münster das Optimum gewonnen.
        Das ist ja wohl auch ein Beweis für Rittigkeit und Charakter des Hengstes, oder???
        nach dem Motto „Never change a winning team!“ ist der Beritt beibehalten worden.

        Kommentar

        • Radetzky
          • 23.02.2012
          • 77

          #15
          Komme gerade vom Turnier in Coesfeld-Flamschen, Dressurpferde L, Qualifikation zum LVM Youngster-Championat. Es dürfen mal alle raten, wer gewonnen hat!
          Natürlich: wieder Spökenkieker !
          Aber das WIE ist entscheidend: WN 8,3 - die nächsten Plätze folgten mit 7,3! Am Richtertisch saß eine Dame, die selbst junge Pferde bis S ausgebildet und vorgestellt hat und bis S richtet.
          Habe bei der Gelegenheit nochmals ganz genau hingesehen: keine Ungleichheit im Schritt, hervorragender Untertritt, tolle Versammlung in Trab und Galopp, Super-Übergängen und das alles bei den Temperaturen und wenige Tage nach dem Sichtungsstress in Warendorf. Ich kann nur sagen: „Donnerwetter!“
          Zuletzt geändert von Radetzky; 21.06.2019, 15:27.

          Kommentar

          • Pferdi
            • 02.04.2019
            • 490

            #16
            Radetzky - da waren wir auch gerade :-))) Wie fandest Du den 4j Isterberg vom gleichen Besitzer? Ist die Dressurpferde A gegangen heute vormittag. Da saß aber wieder die alte Bereiterin im Sattel, die Spökenkieker auch vorher geritten hat.
            Zuletzt geändert von Pferdi; 21.06.2019, 17:12.

            Kommentar

            • Pferdevirus
              • 20.06.2019
              • 2

              #17
              Ich war eine Zeit lang Mitleser und möchte nun auch mal etwas dazu beitragen.
              Den Hengst Spökenkieker hatte ich letztes Jahr schon im Visier. Ein ausgesprochen sympathischer Hengst mit toller Ausstrahlung und sehr guten GGA! Wie schon geschrieben wurde, ist er charakterlich nicht zu toppen - nervenstark, gelassen und trotzdem spritzig genug und ganggewaltig. Wo manche Forumsbesucher Unregelmässigkeiten im Gang hereingesehen haben, weiß ich nicht. Ich habe ihn mehrfach live gesehen und bin jedesmal beeindruckt. Er IST meiner Meinung nach ein absoluter Geheimtipp!
              Was den Reiter angeht, muss ich Euch zustimmen, daß Nico Kapche seinen Job fantastisch macht. Der Hengst wurde vorher noch nicht so gut vorgestellt, wie unter ihm. Schon dass er so kurz vor dem Optimum eingesprungen ist und er erstmalig auf dem Hengst saß ... es hätte auch schief gehen können, muß ihm hoch angerechnet werden. Ich denke, das weiß das Gestüt Letter Berg auch zu schätzen! Und es hat sich ja auch gezeigt, dass Nico Kapche den Hengst inzwischen zu einer absoluten Granate ausgebildet hat! Seine Entwicklung seit letztem Jahr ist ja vergleichbar, wie Phönix aus der Asche. Seine Qualität konnte man vorher schon erkennen, aber erst seit letztem Sommer geht es steil nach oben. Ich denke, wir werden die 2 in den nächsten Jahren noch weiterhin erfolgreich sehen. Ich freu mich drauf

              Kommentar

              • Pferdi
                • 02.04.2019
                • 490

                #18
                Ja da kann ich nur zustimmen. Habe ihn wie gesagt heute live gesehen und er hat ihn wirklich fantastisch vorgestellt. Hätte dieser Hengst ein AH/PS Marketing, wäre er sicherlich schon wesentlich bekannter ;-)

                Kommentar


                • Pferdevirus
                  Pferdevirus kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Da stimme ich Dir zu. Das Gestüt Letter Berg hat auf der Homepage noch nicht mal erwähnt, dass Spökenkieker sich mit hervorragender Bewertung für die 2. Qualifikation zur WM der jungen Pferde qualifiziert hat. Erstaunlich, manch anderer Pferdebesitzer würde jubeln und es auch zu Werbezwecken kundtun.
              • ehem
                • 10.12.2013
                • 502

                #19
                Ich finde die lobhudelei langsam etwas auffällig...

                Kommentar

                • Radetzky
                  • 23.02.2012
                  • 77

                  #20
                  Zitat von Pferdi Beitrag anzeigen
                  Radetzky - da waren wir auch gerade :-))) Wie fandest Du den 4j Isterberg vom gleichen Besitzer? Ist die Dressurpferde A gegangen heute vormittag. Da saß aber wieder die alte Bereiterin im Sattel, die Spökenkieker auch vorher geritten hat.
                  Habe Isterberg V leider verpasst. Soll aber auch super gegangen sein und hat als Vierjähriger die Dressurpferde A mit 8,6 (!) gewonnen.
                  Was hier zu diesem Thread passt: die Mutter des Spökenkieker, St.Pr.St. Reise von Rotspon ist zugleich auch die Großmutter des gekörten Isterberg von Instertanz. Ein kleines weiteres Indiz für die Erbsicherheit dieses Stutenstamms - und keine Lobhudelei!
                  Und übrigens: So alt ist Steffi L. (Chef-Bereiterin im Gestüt Letter Berg) nun auch wieder nicht! ?
                  Zuletzt geändert von Radetzky; 22.06.2019, 08:02. Grund: Ergänzung

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                  25 Antworten
                  7.020 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
                  6 Antworten
                  2.077 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag pacman55
                  von pacman55
                   
                  Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
                  10 Antworten
                  1.380 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Limette
                  von Limette
                   
                  Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                  57 Antworten
                  19.272 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag gapko48
                  von gapko48
                   
                  Erstellt von Donatelli, 01.05.2018, 18:05
                  55 Antworten
                  9.555 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag indiana75
                  von indiana75
                   
                  Lädt...
                  X