Welche Auswirkungen wird WFFS auf die Qualitaet der Pferdezucht haben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cordalmé
    • 24.09.2012
    • 1864

    #21
    Zitat von darya
    Ich habe letztes Jahr einen Hengst genutzt, dessen Status nicht bekannt war. Meine Stute ist Wffs frei getestet und trotzdem war ich sehr erleichtert, dass er auch negativ ist.
    Erstens erspare ich mir den Test und zweitens bin ich der Meinung, dass sich ein positiver Status sehr wohl preismindernd bei Zuchtpferden auswirkt, da ich automatisch eingeschränkt werde.

    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
    Sehe ich genauso

    Gesendet von meinem ZTE BLADE V7 LITE mit Tapatalk

    Kommentar

    • Phantomlake
      • 31.10.2007
      • 89

      #22
      Es spielt eine starke Rolle, weil es wieder einen Grund gibt die Pferde zu entwerten, und weil wir selber Lischen Müller oder auch Karl Meier ein Argument dazu geben.

      Ich mag hier einmal noch hinschreiben, dass es keinerlei Beweis gibt für einen Zusammenhang zwischen WFFS und Fruchtbarkeit/Resorption oder ähnliches. Das behaupten nicht mal die "Erfinder".

      Und aus meiner Sicht gibt es bislang keinen fundierten wissenschaftlichen Beweis, dass die beschriebene Mutation für WFFS kausal ist, dass der Erbgang monogenetisch ist und nur auf der einen beschriebenen Mutation etc.

      Ich bezweifle nicht dass es diese Mutation gibt, aber die daraus gezogenen Schlüsse sind aus meiner Sicht wissenschaftlich unhaltbar. Und zwar schon bei den Fohlen. Das kann stimmen, muss aber nicht. Wesentliche Beweise fehlen, nicht mal die fehlende Enzymaktivität wurde gezeigt. Stattdessen akzeptieren alle diese Befunde und Hypothesen als wahr. Und "entsorgen" Anlageträger.

      Und was Lieschen Müller glaubt und wir drum erfüllen müssen haben wir selber in der Hand. Dasn ächste Gen steht schon vor der Tür und wird genauso unbewiesen und irrelevant sein.

      Mit Befunden in Hunde- und Rinderzucht hat das nichts zu tun, die beruhen auf einer anderen Fallzahl und Beweislage.

      WFFS selber wird die Pferdezucht nicht beeinflussen, die Reaktion darauf schon. Das ist bei der Datenlage katastrophal, aber schon den Bach runter.

      Bitte nur Argumente liefern, was bewiesen ist etc und mit Quelle belegen als Gegenantwort. Wir können gerne valide diskutieren. Aber über den Punkt sind komischerweise unisono schon alle weg.

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1864

        #23
        Zitat von Phantomlake Beitrag anzeigen
        Es spielt eine starke Rolle, weil es wieder einen Grund gibt die Pferde zu entwerten, und weil wir selber Lischen Müller oder auch Karl Meier ein Argument dazu geben.

        Ich mag hier einmal noch hinschreiben, dass es keinerlei Beweis gibt für einen Zusammenhang zwischen WFFS und Fruchtbarkeit/Resorption oder ähnliches. Das behaupten nicht mal die "Erfinder".

        Und aus meiner Sicht gibt es bislang keinen fundierten wissenschaftlichen Beweis, dass die beschriebene Mutation für WFFS kausal ist, dass der Erbgang monogenetisch ist und nur auf der einen beschriebenen Mutation etc.

        Ich bezweifle nicht dass es diese Mutation gibt, aber die daraus gezogenen Schlüsse sind aus meiner Sicht wissenschaftlich unhaltbar. Und zwar schon bei den Fohlen. Das kann stimmen, muss aber nicht. Wesentliche Beweise fehlen, nicht mal die fehlende Enzymaktivität wurde gezeigt. Stattdessen akzeptieren alle diese Befunde und Hypothesen als wahr. Und "entsorgen" Anlageträger.

        Und was Lieschen Müller glaubt und wir drum erfüllen müssen haben wir selber in der Hand. Dasn ächste Gen steht schon vor der Tür und wird genauso unbewiesen und irrelevant sein.

        Mit Befunden in Hunde- und Rinderzucht hat das nichts zu tun, die beruhen auf einer anderen Fallzahl und Beweislage.

        WFFS selber wird die Pferdezucht nicht beeinflussen, die Reaktion darauf schon. Das ist bei der Datenlage katastrophal, aber schon den Bach runter.

        Bitte nur Argumente liefern, was bewiesen ist etc und mit Quelle belegen als Gegenantwort. Wir können gerne valide diskutieren. Aber über den Punkt sind komischerweise unisono schon alle weg.
        Ich finde deinen Text, aus vielerlei Hinsicht, höchst bemerkenswert- Textaufbau, Botschaft und Metabotschaft und selbst der Suggestion- Anteil ist extrem hoch.
        Bei dir, gehen bei mir alle Alarmglocken an, was deine wahre Intention ist. Ist übrigens ein Stück weit als Kompliment zu verstehen.

        Da es jedoch nie Offenbarung in der Kommunikation gibt, ohne einen Anteil von Selbstoffenbarung, möchte ich gern versuchen deinen Text zu beantworten. Wird nur leider nicht auf die von dir gewünschten Art und Weise passieren.

        Zitat: "Es spielt eine starke Rolle, weil es wieder einen Grund gibt die Pferde zu entwerten, und weil wir selber Lischen Müller oder auch Karl Meier ein Argument dazu geben."
        Welche Pferde meinst du hierbei genau? Fakt ist, das es innerhalb eines geschlossenen Marktes, bei gravierenden marktrelevanten Veränderungen, zu einem hohem Prozentsatz neue Gewinner geben wird und muss- die Problematik dabei ist, das es sich in dem speziellen Fall schon abzeichnet, wer die Verlierer sein werden !!!

        Auch der Bezug zu meinem Text mit Lieschen Müller und das Einsetzen eines verstärkendem Element Karl Meier, ist höchst bemerkenswert.
        Zum einen scheinst du über ein hohes Maß an Intelligenz zu verfügen, um zu wissen, das ich oben ja längst nicht alle Punkte angesprochen habe und auch längst nicht die gravierendsten Punkte angesprochen habe (es ist ja nicht so, das Lieschen Müller zu den großen Verlieren gehören wird). Auch der resignierende Anteil deines Textes"Aber über den Punkt sind komischerweise unisono schon alle weg."zeigt mir, das du sehr genau weißt, das es hier 0,00% um tatsächliche wissenschaftliche Belege und signifikante und valide Studien geht. Es ist ausschließlich Psychologie und vor allem Marktpsychologie mit seinen vorhersehbaren dynamischen Folgen.

        Fakt ist, das die Folgen sich dahin gehend manifestieren werden, als wäre der wissenschaftliche Beweis zu 100% erbracht- da wird es im Ergebnis 0 % Unterschied machen(siehe "Stattdessen akzeptieren alle diese Befunde und Hypothesen als wahr. Und "entsorgen" Anlageträger.". Einzig der Faktor Zeit spielt hier eine sehr entscheidende Rolle. Es wird wohl Jedem einleuchten, das bisherige Marktprofiteure mit dem Rollenwechsel ins Verliererlager nicht so einverstanden sein werden. Hier erwarte ich durchaus noch als offizielle PR, das der ein oder andere Prof. vor den Karren der Hengsthalter und bisherigen Marktlenkern gespannt wird, der genau in die Kerbe hauen soll, wie dein Text. Verunsicherung verschafft Zeit- Geld wird das bestimmte Leute ohnehin kosten- es wird Zeit gebraucht, um sich wieder neu an die Spitze der Pyramide in diesem Markt zu positionieren...und nur darum wird es gehen.

        Im Humanbereich und da wirst du mir nicht widersprechen, gibt es einen großen Anteil von z.T. schwerwiegenden Krankheiten, wo man bis heute das auslösende Momentum nicht weiß. Man kann diese Diagnostizieren, man kennt den Verlauf und besteht wirtschaftliches Interesse seitens der Industrie, wird man ein Wirkmechanismus und Substanz finden, um diese zu verlangsamen,einzudämmen oder zu heilen...

        Sind wir doch mal ehrlich- in der Vergangenheit, war fehlende Transparenz der Schlüssel zum Erfolg von den Herrschaften, die jetzt ein riesen Problem haben.
        Ich kann doch jetzt nicht schreien, die verwertbare Datenlage, wäre aus wissenschaftlicher Sicht zu schlecht, um fundierte Schlüsse ziehen zu können habe aber Jahrzehnte genau diese Faktoren als Verschlusssache behandelt. Früher, als der Staat noch auf Pferde angewiesen war, wurde genaustens Buch geführt. Bedeckung zu lebend Fohlen Quote- da wurde vieles schnell "weg gemacht", was auch in anderen Bereichen nicht ins Anforderungsprofil passte. Heute wird aus "Sch...Bonbon gemacht" und gutes Geld verdient.

        Ich denke wir blicken ganz spannenden Zeiten entgegen- und wir werden alle Fassetten der versuchten Marktbeeinflussung sehen...mögen die Spiele beginnen...gerade im Hinblick mit dem Faktor Zeit der Neustrukturierung des Marktes. Aktuell herrscht Kontrollverlust- auch mal spannend.





        Kommentar


        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Mein Gott, bin ich froh, dass ich diesen Sermon von diesem Alibiteich nur noch indirekt lesen muss.

          Zur Nachweisbarkeit: Alle WFFS/WFFS-Todgeburten wurden dementsprechend typisiert. Ansonsten gilt Mendel. Damit ist das Thema Nachweisbarkeit erledigt.

        • Phantomlake
          Phantomlake kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ALLE Totgeburten: Wieviele waren das, wo ist das veröffentlicht?
          Und bitte Totgeburten/Resorptionen auseinander halten, Danke.

          Mendel gilt nur wenn Mendel eben gilt und dass Du damit Rechenprobleme hast kann ja jeder nachlesen.

          Nicknames verunstalten: Lustig, aber auch nur so halbgut. Teich für See gerne, Alibi für Phantom? Naja.
          Zuletzt geändert von Phantomlake; 23.01.2019, 18:47.
      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1586

        #24
        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen

        Und warum stört es diese "wirklichen Pferdeleute" dann so sehr, dass Andere über WFFS diskutieren? Es wird immer "Hysterie" und "Hetze" unterstellt - ist aber nichts weiter als eine Unterstellung, und ich glaube eher die Befürchtung, dass es doch irgendwie relevant sein könnte ... und vor allem, dass da noch reichlich hinterher kommt.
        Weil viele der Anderen nicht vernünftig diskutieren, zum Beispiel der Wertigkeit der Probleme, die wirklich auf WFFS beruhen. Wenn etwa 30 % der Stuten von vornherein nicht tragend werden und etwa 10 % resorbieren oder einen Abort haben und nur etwa 0,25% der genannten Faktoren in der Population auf WFFS zurückzuführen sind, muss man kein Mathegenie sein, um Hysterie und Hetze zu erkennen.

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3880

          #25
          Zitat von Titania Beitrag anzeigen

          Im letzten Jahr habe ich 2 positive Hengste genutzt, einen unwissentlich, da zum Zeitpunkt der Bedeckung der Status vom Hengst noch nicht feststand, den anderen wissentlich. Außerdem habe ich eine Jährlingstute, deren Vater sich aus als positiv heraus gestellt hat. Ob sie Träger ist oder nicht, habe ich noch nicht testen lassen, gesund ist sie allemal.
          Bevor ich jedoch den nächsten pos. einsetze, warte ich erst einmal ab, wieviele positive Nachkommen ich in diesem Jahr im Stall habe und welche Auswirkungen dies beim Verkauf hat, bevor ich mich erneut darauf einlasse.
          Vielen Dank fuer deine Antwort! Ich wuerde dir vollkommen zustimmen und es genauso machen und ich hoffe das sich deine Anpaarungsueberlegungen bestätigen und du richtig tolle Fohlen bekommst!!
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3880

            #26
            Vielen Dank fuer Eure tollen Antworten.. was mir immer noch etwas fehlt ist der Ansatz was es konkret bedeuten wird wenn man vielversprechende junge Hengste wegen ihres WFFS status wenig oder gar nicht nutzt.

            Ich bin bin nun schon recht alt und habe schon viele Generationen von Hengsten miterlebt. Unser erstes Pferd war ein Woehler und mein Mutter hat noch einen der Loewe xx geritten... viele viele Hengste wurden schwer bejubelt und nach ein paar Jahren hat man nichts mehr von ihnen gehoert. Dann gab es Hengste die plötzlich beruehmt wurden und viele Nachkommen hatten. Es war immer spannend Hengste zu verfolgen und ich sehe mir manchmal gerne die alten Hengstbuecher von Eylers an nur um die unterschiedlichen Meinungen von damals und heute zu vergleichen. Ich glaube niemand weiß von Anfang an welcher Hengst beruehmt wird und welcher nicht. Besitzer Reiter Vererbungskraft sind lauter unsichere Faktoren.. Wo waere Franziskus heute ohne Ingrid Klimke... mich interessiert wo WFFS da nun reinkommt..... das ist ein neuer Faktor der einen neuen Ansatz bringt....
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar


            • #27
              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
              Vielen Dank fuer Eure tollen Antworten.. was mir immer noch etwas fehlt ist der Ansatz was es konkret bedeuten wird wenn man vielversprechende junge Hengste wegen ihres WFFS status wenig oder gar nicht nutzt.....
              Die Frage wird Dir niemand beantworten können, weil keiner von uns eine Glaskugel besitzt, die zuverlässig funktioniert.

              Man kann natürlich völlig sinnfreies "Was wäre wenn" spielen, aber was soll das bringen?
              Niemand wird jemals herausfinden, wie sich die Pferdezucht bzw. die Leistung ohne einen Donnerhall (Namen ggf. durch einen beliebigen anderen stark genutzten Träger ersetzen).entwickelt hätte. Es wären eben andere Hengste stärker zum Zuge gekommen. Ob das gut oder schlecht gewesen wäre, kann Dir kein Mensch sagen, weil diese Entwicklung eben nicht stattgefunden hat. Möglicherweise hätten wir z. B. einen wesentlich weniger engen Genpool. Wäre nicht das Schlechteste.

              M. E. sind solche pseudo-philosophischen Betrachtungen komplett sinnbefreit.

              Meine persönliche Meinung ist, dass es vollkommen egal ist, wenn WFFS-Träger nicht mehr genutzt werden, es wird nicht den geringsten merklichen Einfluss haben.

              Und auf Basis der gleichen Fakten- und Forschungslage, die phantomlake oben anführt (kurz gesagt: Wir wissen wenig bis nichts gesichert) und auf Grund derer er/sie zu dem Ergebnis kommt, man solle WFFS-Tiere weiter nutzen, komme ich genau zum entgegengesetzten Schluss, sie vorerst nicht zu nutzen.


              Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2019, 13:25.

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3880

                #28
                Ich bin nicht sicher ob sie komplett Sinnbefreit sind...klar können wir nicht in eine Kristallkugel sehen und klar werden wir im Moment von den Besitzern der WFFS freien Hengste dahingehend informiert das kein Mensch Traegerhengste braucht und das es für jeden Traeger 3 freie mit denselben Blutlinien gibt... aber genau das ist mein Punkt. Mit WFFS wird nun in einem Bereich, der ohnehin sehr unsicher und schlecht vorherzusagen ist, auf ein Weiteres Merkmal selektiert was nichts mit Charakter und Reiteigenachaften zu tun hat.. darum hatte ich mein Beispiel mit Sunny Boy und Diamond Hit gebracht. Ich weiß das Diamond Hit frei ist, aber waere er es nicht gewesen hätte ich dann Sunny Boy genommen?? Ich überlege einfach nur ob es Sinn macht ein Qualitätirrelevantes Merkmal in die Zuchtsuslese mit aufzunehmen. Und ich brauche jetzt keine Antworten das WFFS so eine tötlicheKrankheit ist.. ja ist es aber nicht mehr mit dem Test!!
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Phantomlake
                  • 31.10.2007
                  • 89

                  #29
                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Ich finde deinen Text, aus vielerlei Hinsicht, höchst bemerkenswert- Textaufbau, Botschaft und Metabotschaft und selbst der Suggestion- Anteil ist extrem hoch.
                  Sorry, welcher Suggestionsanteil bitte?

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Bei dir, gehen bei mir alle Alarmglocken an, was deine wahre Intention ist. Ist übrigens ein Stück weit als Kompliment zu verstehen.
                  Meine Intention ist meine Meinung und meine fundierten Bedenken zu äußern, auch ein Teil von der zurecht verlangten Transparenz.
                  So funktioniert Wissenschaft und das Zeitalter der Aufklärung.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Da es jedoch nie Offenbarung in der Kommunikation gibt, ohne einen Anteil von Selbstoffenbarung, möchte ich gern versuchen deinen Text zu beantworten. Wird nur leider nicht auf die von dir gewünschten Art und Weise passieren.

                  Zitat: "Es spielt eine starke Rolle, weil es wieder einen Grund gibt die Pferde zu entwerten, und weil wir selber Lischen Müller oder auch Karl Meier ein Argument dazu geben."
                  Welche Pferde meinst du hierbei genau?
                  Na alle Mutationsträger. Falls das nicht so simpel ist wie gedacht sind die schon alle in der öffentlichen Meinung niedergeredet. Und die Merkmalsträger für die man jetzt ein weiteres Argument hat weniger zu bezahlen, auch wenn sie nur Reitpferd werden sollen.
                  Das ist wie mit den Pferden mit dem guten TÜV, wo die Käufer nie die Bedeutung der Noten verstanden haben.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Fakt ist, das es innerhalb eines geschlossenen Marktes, bei gravierenden marktrelevanten Veränderungen, zu einem hohem Prozentsatz neue Gewinner geben wird und muss- die Problematik dabei ist, das es sich in dem speziellen Fall schon abzeichnet, wer die Verlierer sein werden !!!
                  Ja dann sind wir möglicherweise einer Meinung oder nicht?

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Auch der Bezug zu meinem Text mit Lieschen Müller und das Einsetzen eines verstärkendem Element Karl Meier, ist höchst bemerkenswert.
                  Zum einen scheinst du über ein hohes Maß an Intelligenz zu verfügen, um zu wissen, das ich oben ja längst nicht alle Punkte angesprochen habe und auch längst nicht die gravierendsten Punkte angesprochen habe (es ist ja nicht so, das Lieschen Müller zu den großen Verlieren gehören wird). Auch der resignierende Anteil deines Textes"Aber über den Punkt sind komischerweise unisono schon alle weg."zeigt mir, das du sehr genau weißt, das es hier 0,00% um tatsächliche wissenschaftliche Belege und signifikante und valide Studien geht. Es ist ausschließlich Psychologie und vor allem Marktpsychologie mit seinen vorhersehbaren dynamischen Folgen.

                  Sagen wir 1% und das regt mich auf und ist meine Intention. Möglicherweise stellt sich das als unvalider Schnellschuss raus wo alle durch den Druck von Transparenz die Nerven verloren haben. Verlierer sind die Züchter und die armen abgestempelten Pferde.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Fakt ist, das die Folgen sich dahin gehend manifestieren werden, als wäre der wissenschaftliche Beweis zu 100% erbracht- da wird es im Ergebnis 0 % Unterschied machen(siehe "Stattdessen akzeptieren alle diese Befunde und Hypothesen als wahr. Und "entsorgen" Anlageträger.". Einzig der Faktor Zeit spielt hier eine sehr entscheidende Rolle. Es wird wohl Jedem einleuchten, das bisherige Marktprofiteure mit dem Rollenwechsel ins Verliererlager nicht so einverstanden sein werden. Hier erwarte ich durchaus noch als offizielle PR, das der ein oder andere Prof. vor den Karren der Hengsthalter und bisherigen Marktlenkern gespannt wird, der genau in die Kerbe hauen soll, wie dein Text. Verunsicherung verschafft Zeit- Geld wird das bestimmte Leute ohnehin kosten- es wird Zeit gebraucht, um sich wieder neu an die Spitze der Pyramide in diesem Markt zu positionieren...und nur darum wird es gehen.
                  Jetzt verwirrst Du mich. Wenns unvalide ist dann muss man Bedenken äußern dürfen. Damit ist man doch nicht vor dem Karren der Hengsthalter?! Das sind Tatsachen. Was der eine oder andere Prof. damit zu tun hat verstehe ich nicht.

                  Ich persönlich bin vor keinem Karren, habe mit keinem Hengsthalter was zu tun ausser als vollzahlender wechselnder Kunde und habe mit 0% Hengsthaltern zum Thema gesprochen.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Im Humanbereich und da wirst du mir nicht widersprechen, gibt es einen großen Anteil von z.T. schwerwiegenden Krankheiten, wo man bis heute das auslösende Momentum nicht weiß. Man kann diese Diagnostizieren, man kennt den Verlauf und besteht wirtschaftliches Interesse seitens der Industrie, wird man ein Wirkmechanismus und Substanz finden, um diese zu verlangsamen,einzudämmen oder zu heilen...
                  Aber wenn man den Auslöser nicht kennt frickelt man sich da keinen Erbgang zurecht. Und weil wir gerade bei der Humanmedizin sind, das hier immer herangezogene Ehlers-Danlos-Syndrom zeigt sich beim Menschen mit verschiedenen Mutationen, die Menschen haben Probleme, überleben aber und werden normal alt, und man weisst das Fehlen eines Enzyms im Urin nach was eine Folge des Gendefekts ist. Das wurde nicht getestet und es wurde nur dieses Gen analysiert, nichts anderes. Plod1 knock out Mäuse also ganz ohne Protein sind lebensfähig!

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Sind wir doch mal ehrlich- in der Vergangenheit, war fehlende Transparenz der Schlüssel zum Erfolg von den Herrschaften, die jetzt ein riesen Problem haben.
                  Stimmt aber der Gegenentwurf ist doch nicht lautes Rumgebrüll und unsaubere Unterscheidung zwischen bewiesen, Hypothese und Fantasie? Und zu Transparenz gehört auch meine Meinung.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  Ich kann doch jetzt nicht schreien, die verwertbare Datenlage, wäre aus wissenschaftlicher Sicht zu schlecht, um fundierte Schlüsse ziehen zu können

                  Doch das kann und aus meiner Sicht muss man sogar.

                  Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen

                  habe aber Jahrzehnte genau diese Faktoren als Verschlusssache behandelt. Früher, als der Staat noch auf Pferde angewiesen war, wurde genaustens Buch geführt. Bedeckung zu lebend Fohlen Quote- da wurde vieles schnell "weg gemacht", was auch in anderen Bereichen nicht ins Anforderungsprofil passte. Heute wird aus "Sch...Bonbon gemacht" und gutes Geld verdient.

                  Ich denke wir blicken ganz spannenden Zeiten entgegen- und wir werden alle Fassetten der versuchten Marktbeeinflussung sehen...mögen die Spiele beginnen...gerade im Hinblick mit dem Faktor Zeit der Neustrukturierung des Marktes. Aktuell herrscht Kontrollverlust- auch mal spannend.

                  Ich finde es katastrophal, aber wie gesagt ist schon vorbei. Die Macht dieser Medien finde ich gruselig. Und das was wir verhindern wollen, schwer missgebildete Fohlen oder leidende Tiere tun wir halt nur wenn wir durchblicken.

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1864

                    #30
                    Die Macht der Medien, ist ganz sicher beängstigend, da sie Hauptkanal für Manipulation in sämtliche Richtungen sind.
                    Ich gebe dir rein wissenschaftlich in diversen Punkten recht und denke sogar, dass wir in dem Bereich nicht weit auseinander liegen. Meine geäußerte Meinung bezieht sich auch eher auf die marktanalytischen Auswirkungen, die mir am wahrscheinlichsten sind.
                    Der Faktor Angst, ist in allen drei Ebenen des Pferdemarktes omnipräsent. Angst ist häufig nicht rational, hat aber in gewisser Weise vorhersehbare Muster zur Folge. Dabei ist die Angst vor einem nicht lebensfähigen Fohlen nicht gemeint, sondern wie oben beschrieben, die Auswirkungen des Kapitalflusses. Das hat Potenzial für eine gewaltige Kettenreaktion und die habe ich skizziert.
                    Die Folgen der Zucht unter Leistungsaspekten, wird davon denke ich nicht berührt sein. Ich gehe ferner davon aus, daß sich das ganze in 2 Jahren wieder normalisiert haben wird und der Umgang ein anderer sein wird.
                    In punkto Transparenz denke ich, daß wir aneinander vorbei reden. Mir würde der rein gesundheitliche Bereich nicht ausreichen.
                    Ich denke in Summe hat das alles aber auch sein gutes, jeder Beteiligter wird mal wach und versucht sich in die Lage des anderen hinein zu versetzen und zu argumentieren. Den Hengsthaltern wird vielleicht auch mal bewusst, wie fragil dieser Markt werden kann, wenn etwas unvorhersehbares passiert und sorgt zukünftig mehr im Sinne der Züchter vor und sieht in ihnen nicht nur die Kuh die man melkt. Ich bin gespannt wie es weiter geht.


                    Gesendet von meinem ZTE BLADE V7 LITE mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • ehem
                      • 10.12.2013
                      • 502

                      #31
                      Ehrlich gesagt habe ich die letzten Beiträge nur noch überflogen, ich habe nicht die Zeit und auch nicht wirklich das Interesse mich mit dem Thema so intensiv auseinanderzusetzen.... zumal in gefühlt 90% der Beträge irgendwelche internen und lange schon existierenden (?) Querelen ausgetragen werden.
                      Was mit dazu nur eingefallen ist: ich kenne viele Mit-Züchter, die bewusst auf Schwarze züchten, weil sie sich deren Meinung nach einfach besser verkaufen lassen. Ich ertappe mich auch immer wieder selbst mit dem Argument, wenn ich zwischen 2 fast gleichen Hengsten entscheiden muss, und denke mir, dann lieber den Rappen, wenn der NK nicht gut wird, dann ist er wenigstens (hoffentlich) schwarz und irgendeiner läuft immer dagegen. Es ist einfach so, Lischen Müller (ich dachte zuerst immer Ihr meintet Lisa M...... ;-) ) will eigentlich das schwarzen Fury/Totilas usw. Pendant.... (übrigens habe ich neulich zu einem Twen auch Fury erwähnt, worauf die: Wer ist Fury??? ;-) -> man wird alt!). Und die ewige Behauptung "Farbe ist egal, Bewegung ist wichtig" sagen auch nur die, die einen Fuchs haben.......

                      Aber zurück zum Punkt..... wenn also bereits auf ein so "lapidares" Merkmal hingezüchtet wird, weil hier vielleicht ein grösserer Käuferkreis zu erwarten ist, und wenn wir selbst schon vermuten, dass bei zwei gleichen Pferden wohl immer das WFFS freie Pferd präferiert wird, dann wäre meine Schlussfolgerung, dass die WFFS Träger Hengste nicht aus dem direkten Grund, sondern einem indirekten Grund in der Zucht verwendet wird. Daher werden auf die WFFS Träger Hengste mit der Zeit aus der Zucht eliminiert werden. Oder hatte ich die Thread Thematik falsch verstanden?

                      Kommentar


                      • ehem
                        ehem kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        @ hopplahopp: hat bei mir noch nie funktioniert, auch wenn ich immer mal einen Fuchs eingekreuzt hatte sind immer (trotz Rappen in direkter Ahnenfolge) immer nur Füchse rausgekommen.
                        @ Ara: Mit Springern hast Du recht, klar. Bunt stimmt auch, je bunter, desto auffälliger, aber war das nicht immer schon so? Gerade als Kontrast zu den ganzen Schwarzen...... beim Rest habe ich trotz allem immer wieder die Erfahrung gemacht - wenn Du ein normal bis gutes Pferd hast, kriegt man eher einen Käufer, als wenn das selbe Pferd ein Fuchs wäre (auch wenn er bunt ist). Ab dem Level, wo Du/man Pferde als Zuchthengste wählen würdest, spielt die "Farbproblematik" sicher nur noch eine untergeordnete Rolle...... da stimme ich Dir zu. Beim Rest (90%) und Dressur bleibe ich bei der Schwarz Thematik...... hast Du da andere Erfahrungen gemacht?

                      • hopplahop
                        hopplahop kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ehem, das stimmt schon. Dunkle Verbrauchspferde verkaufen sich einfach besser, das zeigt Dir jede Auktionsstatistik.

                        Mit Donnerhall konnte man besonders gut Rappen züchten, da der keine Anlage für Braun hatte. Wenn Du dann mit einer Rappstute kommst, die per Definition keine Anlage für Braun hast, bekommst Du 50% Rappen und 50% Füchse. Nimmst Du eine reinerbig dunkel vererbenede Rappstute, hast Du 100% Rappen von Hengsten wie Donnerhall (keine Füchse, keine Braunen, und sowieso keine Schimmel, da kein Elternteil Schimmel ist). Wir hatten sogar eine Rappstute von Weltmeyer aus einer normal braunen Stute - das war aber eher Zufall.
                        Zuletzt geändert von hopplahop; 24.01.2019, 11:42.

                      • Carley
                        Carley kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Fury heißt jetzt Ostwind
                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3204

                      #32
                      Zitat von ehem Beitrag anzeigen
                      ...dass bei zwei gleichen Pferden wohl immer das WFFS freie Pferd präferiert wird, dann wäre meine Schlussfolgerung, dass die WFFS Träger Hengste nicht aus dem direkten Grund, sondern einem indirekten Grund in der Zucht verwendet wird. Daher werden auf die WFFS Träger Hengste mit der Zeit aus der Zucht eliminiert werden. Oder hatte ich die Thread Thematik falsch verstanden?
                      umgekehrt wird ein schuh draus.
                      wffs positive füchse werden aus dem verkehr gezogen.
                      solange ein hengst aber reinerbig schwarz vererbt, ist ein positiver wffs status nicht relevant :-)
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar


                      • ehem
                        ehem kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Jop, das ist eigentlich logisch weitergedacht.... ;-)
                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1864

                      #33
                      Aus FB
                      Um die Bedeutung von WFFS als Abortursache genauer zu erforschen, sucht die Besamungs- und ET-Station der Vetmeduni Wien nach abortierten Feten von Warmblutpferden. Im Rahmen eines Forschungsprojektes erfolgt bei diesen eine WFFS-Untersuchung kostenlos. Züchter/innen, die an einer solchen Untersuchung interessiert sind, werden gebeten, mit der Besamungs- und ET-Station der Vetmeduni in Wien (Prof. Dr. Christine Aurich, Tel 0043-1-25077-6400, christine.aurich@vetmeduni.ac.at) oder dem Graf Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften in Neustadt (Dosse) (PD Dr. Christina Nagel, 0173-6198425, christina.nagel@vetmeduni.ac.at) Kontakt aufzunehmen. Dann kann im Einzelfall besprochen werden, welche Proben am besten eingesandt werden und ob weitere Abortursachen untersucht werden sollten. Alle Einsender/innen erhalten das Untersuchungsergebnis ihres Pferdes. Jede darüberhinausgehende wissenschaftliche Analyse erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Datenschutzes ausschließlich anonym.

                      Gesendet von meinem ZTE BLADE V7 LITE mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • CanCan
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 01.05.2018
                        • 187

                        #34
                        xxx
                        Zuletzt geändert von CanCan; 27.01.2019, 09:20. Grund: anderes Thema

                        Kommentar

                        • chrisi
                          • 17.08.2013
                          • 359

                          #35
                          Finde ich sehr gut von der vetmed Wien. Und bin auf das Ergebnis der Studie gespannt .

                          Wie verhaltet ihr euch wenn ihr eine sehr gute zuchtstute habt die aber positiv getestet wäre ?

                          Kommentar

                          • anthea7819
                            • 17.04.2012
                            • 1301

                            #36
                            Sie dementsprechend anpaaren.
                            Es gibt viele ungleich wichtigere Merkmale, die ein sehr gute Zuchtstute/ Hengst/ Sportpferd ausmachen. Da ist das nur ein (bekanntes und damit kalkulierbares) Puzzelteil.

                            Kommentar

                            • chrisi
                              • 17.08.2013
                              • 359

                              #37
                              Genau deswegen Frage ich. Wenn man eine tolle Stute hat . Die sehr gute sportpferdemerkmale hat nimmt man sie dann aus der Zucht weil sie anlagenträger ist?

                              denke auch das es wichtigeres gibt als wffs. Wenn man bedenkt mit welchen Stuten oft so gezüchtet wird . Leider hört man häufig das man Stuten in die Zucht gibt weil sie unreitbar sind oder mit den Gelenken oder Sehnen Probleme hat und deswegen aus dem Sport genommen wird . Finde ich nicht nachvollziehbar warum man damit züchtet

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3701

                                #38
                                Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                                Genau deswegen Frage ich. Wenn man eine tolle Stute hat . Die sehr gute sportpferdemerkmale hat nimmt man sie dann aus der Zucht weil sie anlagenträger ist?
                                Nein, das würde ich nicht machen. Anpaarung mit Anlageträger vermeiden - mehr nicht.

                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • chrisi
                                  • 17.08.2013
                                  • 359

                                  #39
                                  Bin mal gespannt wie sich das auf den Verkauf auswirkt. Müssen die Züchter jetzt die Stuten auch alle vorweisen ? Oder beim pferdeverkauf?
                                  interessiert das einen Käufer der ein Sportpferd möchte überhaupt? Mich persönlich würde es nicht interessieren .

                                  Kommentar

                                  • anabell
                                    • 06.10.2010
                                    • 158

                                    #40
                                    Eine Bekannte hat grad eine Balou de Rouet Stute tragend verkauft. Sie hatte sie testen lassen,wartet immer noch auf das Ergebnis.
                                    Der Käufer hat noch nicht einmal danach gefragt!

                                    Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                    8 Antworten
                                    576 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag schnuff
                                    von schnuff
                                     
                                    Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                    25 Antworten
                                    7.692 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Cestlavie
                                    von Cestlavie
                                     
                                    Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                    26 Antworten
                                    7.605 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                    13 Antworten
                                    4.436 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag gapko48
                                    von gapko48
                                     
                                    Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                    25 Antworten
                                    5.151 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag jue
                                    von jue
                                     
                                    Lädt...
                                    X