Spekulation: Welche Althengste WFFS positiv?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CB27
    • 02.01.2020
    • 1

    Ein herzliches Hallo in die Runde. Nach langem Mitlesen und ganz-Allein-Spekulieren würde ich mir hier gerne einbringen.
    Ich habe mich bei den bekannt WFFS-positiven Hengsten nach der Herkunft des Genes gefragt und mal bei den Zuchten nachgesehen, die nur sehr wenig miteinander zu tun haben und einen geringen Prozentsatz an WFFS positiven Pferden aufweisen.
    Da war zunächst der Hengst Amor, der Hauptverteiler des Gens in den NL (El Corona, Koss, Parcival, Vitens, über die El Corona-Tochter Kolda zu Apache & Söhnen, über El Corona-Tochter Lisenka zu Everdale und Inclusive, über Amor-Tochter Irene zu Animo und Regino, über Amor-Tochter Willeke zu Dicapo) und auch in Holstein war. Sein Vater Herrscher stammt vom Trakehner Heristal der von Hyperion-Paradox xx-Haselhorst abstammt. Hyperion (Dampfross-Haselhorst) hat eine Vollschwester Halma (geb. 1928). Sie ist direkte Vorfahrin von der als Trägerstute identifizierten Habiana (Großmutter von dem WFFS-positven Herzog von Nassau, Urgroßmutter von Hopkins). Zufall?
    Amor ist auch Vater des Armand, der in Oldenburg in der Mutterlinie von First Class I + II und Zymbal auftaucht.
    Herrscher hat in Holstein Herwin hinterlassen, der über seine Töchter Figurante (über Kristal, Rianetty, Zeenetty, Esta, Narobi an Harvy) und Furgund (Calando I, Perra, Lord Calando, Lux Z, Luxilla, A la Carte, Amazon) WFFS weitergegeben haben könnte.
    Dann gibt es noch die Herrscher-Tochter Sonja, die in der Mutterlinie von Acorado I steht, der wiederum das Gen an Nerrado und Cristiano weitergegeben haben könnte.
    Auch Donnerhall und Quattro B habe ich verglichen und als gemeinsamen Vorfahren den Selle Francais-Hengst Issu d'amblie gefunden (bei Donnerhall über seinen MMV Carnot v. Condor, bei Quattro B über Uriel).
    Bei Balou du Rouet kommt das Gen von der Mutter Georgia, da Baloubet du Rouet als negativ für WFFS gilt (wie sicher ist der Test eigentlich?). Mein Verdacht fällt hier auf Continue, seine Mutter Felici (da der Vater Contender als negativ gilt), die über ihre Mutterlinie Felicia-Fee-Flattine-Cobalt (Enkel von Condor)-Flattopia IV (v. Condor) gleich 2 x Condor führt.
    Was Landadel und seine Vererbung von Hodenbruchanfälligkeit betrifft: Sein mütterlicher Halbbruder Aurel von Ahorn Z ist bereits 4jährig während der HLP wegen Hodenbruch eingegangen. Daher gehe ich davon aus, dass die Mutter Novella dies vererbt hat.
    Bei Landgraf bin ich noch nicht überzeugt, dass er WFFS vererbt hat. Bei über 1600 registrierten Nachkommen und auch Inzucht auf ihn in Holstein wäre das Problem WFFS meiner Meinung nach schon viel früher bekannt geworden und deutlich häufiger. Seine WFFS positiven Nachkommen stammen mütterlicherseits oft von Farnese (z.B. Landadel, Landioso) oder dessen Sohn Fantus (Lancer II+III). Daher mein Verdacht: Farnese.
    Ich halte auch Lantaan für verdächtig (Lord-Liguster-Farnese).
    Was meint Ihr dazu?
    Viele Grüße
    CB27

    Kommentar


    • anthea7819
      anthea7819 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hodenbrüche sind vom Erbgang nicht monocausal (sprich nicht durch eine Punktmutation verursacht), im Gegensatz zu WFFS, daher kann man dort auch nicht so eindeutig sagen von wem.
      Bei multigenem Erbgang ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass beide Elterntiere "Anlageträgertiere" sind.
      Zuletzt geändert von anthea7819; 09.01.2020, 06:25. Grund: tippteufel

    • Carley
      Carley kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da kann ich dir zum weiter spekulieren folgendes geben: meine alte Zuchtstute muss positiv sein, da ihr Nachkomme von negativen Hengst positiv ist. Hier die Abstammung: https://en.rimondo.com/extended-pedigree/horse/574891 Corrado1 ist negativ getestet. Also kommt nur die direkte Mutterlinie oder der Vater Akinos in Frage.
  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass auch Grannus UND sein Enkel Armitage WFFS-positiv waren.

    Sowohl die Grannus-Söhne Graf Grannus als auch Grandero waren positiv. Mütterlicherseits beide eher unauffällig, zumindest keine üblichen Verächtigen:
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...6/graf-grannus
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...50508/grandero

    Caballus Z und Armitage haben Grannus-Mütter - beide positiv. Beide vom weiteren Pedigree auch eher unauffällig:
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...670/caballus-z
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...38653/armitage

    Shine On ist positiv, obwohl Vater Sion als auch Großvater Contender negativ waren. Hinter Grannus unauffälliges Blut und immer unwahrscheinlicher:
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...52474/shine-on

    Comte ist positiv und hat zwar eine Landadel Großmutter, aber auch eine Granulit (Grannus) Mutter:
    https://www.horsetelex.de/horses/pedigree/202215/comte

    Chackgrano hat zwar den positiven Chacco Blue zum Vater, könnte es aber genauso von seiner Muttervater Grannus haben:

    https://www.horsetelex.de/horses/ped...3133/chacgrano

    Die Armitage-Söhne Argento Vivo und Armison sind positiv, wobei Argento Vivo mit der Vulkano-Mutter nochmal Grannus drin hat:
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...5/argento-vivo
    https://www.horsetelex.de/horses/ped...876831/armison

    User 'Couterro' hat zumindest von einem weiteren WFFS-positivem Armitage-Nachkommen hier geschrieben (Kommentar auf meinen Beitrag):
    https://www.horse-gate-forum.com/for...-angabe/page10

    Sowohl von Armicornit-H als auch von Armitage gibt es noch TG-Sperma bei Klatte, wobei nur bei Armicornit-H steht, dass er WFFS-negativ ist - bei Armitage steht gar kein WFFS-Status. Man fragt sich warum kein WFFS-Status bei Armitage angegeben wird, wenn auch Armitage negativ wäre. Testen kann man Armitage noch, denn es gibt TG-Sperma:
    samenbestellformular, samenbestellung, (04472, spätestens, telefonisch, webseite! , 947510), 947512), bitte, geben, uhr, per, fax
    Zuletzt geändert von hopplahop; 09.05.2020, 20:00.

    Kommentar


    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Seit ein Amerikaner TG-Sperma hat testen lassen.

    • Henne83
      Henne83 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast du dazu einen Link oder ähnliches?

    • hopplahop
      hopplahop kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mundpropaganda. Angeblich hatte er es auf Facebook gepostet. Die vielen positiven Nachkommen bestätigen es.
  • usebina
    • 22.01.2014
    • 2154

    Was bereits anfangs erwähnt wurde und wie ich finde, nicht zu unterschätzende, mögliche Erklärung für die vielleicht überraschend positiv bzw. Negativ "spekulierten" Pferde könnte sein , dass es früher im "Einzelfall" eine Vertretung beim Deckakt gab, wenn der hochfrequentierte Hengst etwas unpässlich war.

    Und es weiß ja keiner wie weit das zurück geht und wie viele Zuchtlienen so "verwaschen" sind.

    Oder ist es Heute möglich, mit den Gentests das soweit in den Generationen zurück zu verfolgen?

    Zuletzt geändert von usebina; 09.05.2020, 21:28.

    Kommentar

    • hopplahop
      • 20.01.2016
      • 1064

      Du spielst darauf an, dass eventuell der Erzeuger von Grannus gar nicht Graphit sein kann, weil Grannus Rappe war und Graphit außer Grannus nie einen Rappen erzeugt hat? Und dass der Muttervater Ozaen kein reiner Trakehner abstammend Ernest, sondern abstammend vom Holsteiner Lohengrin war? Davon unbenommen scheint es aber so zu sein, dass Grannus WFFS-positiv war.

      Ganz davon unabhängig gab es ja den Skandal, dass Grannus nicht mehr befruchtete und Klatte dann einen anderen "Schwatten" hat einfach decken lassen. Wie hiess der denn noch?

      Um Abstammungen eindeutig nachvollziehen zu können, brauchst Du biologisches Material von den Pferden. Naturgemäß gibt es von vielen älteren bereits verstorbenen Pferden kein biologisches Material mehr. Somit kannst Du aufgrund von analysierter DNA nur noch mit statistischen Wahrscheinlichkeiten argumentieren, nicht mehr mit (nahezu) eindeutigen Abstammungsnachweisen.
      Zuletzt geändert von hopplahop; 10.05.2020, 11:36.

      Kommentar


      • usebina
        usebina kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wir spekulierten hier ja... ? Caprilli könnte der Vertreter gewesen sein? Ist ja auch kein Geheimnis, dass bei dem einen Hengst die Munition alle war.

        Aber genau das meinte ich, je weiter zurück, je schwieriger die Bestimmung.
        Und eine mögliche Erklärung warum der ein oder andere positiv ist oder eben nicht,obwohl es irgendwie nicht zu passen scheint

      • hopplahop
        hopplahop kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja richtig, danke. Er hiess aber CaRprilli:



        Grannus hatte "Flasche leer". Da laufen/liefen folglich ein paar offizielle Grannusse geboren Anfang der 90er rum, welche eigentlich Carprillis sind/waren. Ich sehe es aber als unwahrscheinlich an, dass Carprilli im Namen von Grannus WFFS vererbt hat - der hatte kein Landgraf-Blut drinne.
        Zuletzt geändert von hopplahop; 10.05.2020, 11:42.

      • usebina
        usebina kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        So ist es, ich denke das das kein Einzelfall sein dürfte, sondern in früheren Jahren durchaus öfter vorkam, genauso wie die "passenden" Papiere fürs Pferd haben.
        Da gibt es sicherlich auch eine nicht unerhebliche dunkelziffer, die Berücksichtigung finden könnte.
    • anthea7819
      • 17.04.2012
      • 1322

      Ab der 3ten Generation kannst du definitiv keine Abstammung mehr dingfest machen, auch wenn von allen Vorfahren Genotypisierungsergebisse vorliegen.

      Kommentar


      • usebina
        usebina kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke dir für die Info,
    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      Wodurch kam Acorado I in Verdacht? Ich habe eine Acorado I- Watzmann-Stute. Die ist negativ getestet.
      Warum Capitol I und sein Sohn Carthago?

      Kommentar

      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1064

        Hier mein eigenes Zitat:

        Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
        Acorado I hat hinten mitterlicherseits direkt Herrscher drin. Gut, die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Mutation von Herscher über vier Generationen auf Acorado I übertragen hat ist nicht gerade hoch (0,5 hoch 4 = 6,25%), aber vielleicht kennt ja jemand einen positiv getestete Acorado I-Nachkommen.

        Viscount mit Acorado I-Mutter ist negativ. Allerdings ist A La Carte von Abke->Acorado I positiv.


        Es war reine Spekulation. Mittlerweile glaube ich eher, dass A La Carte es vom Muttervater Lux Z hat. Auf der anderen Seite kann Deine Acorado-Stute auch zufällig negativ sein, ist ja immer 50/50.

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1064

          Siehe hier bezüglich Carthago:

          Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
          Auf dieser Negativ-Liste ist Carthago nicht dabei:

          https://www.holsteiner-verband.de/ne...OjGxnJ5iOiuerA

          Contender geboren 1984 dabei
          Corrado I geboren 1985 dabei
          Cassini I geboren 1988 dabei
          Carthago geboren 1987 NICHT dabei - Warum, wenn Contender, Corrado I und Cassini I auf dieser Liste stehen?

          Wenn ich mir jetzt diesen von der Westfalenkörung positiv getesteten Hengst anschaue:

          https://www.horsetelex.de/horses/ped...tarantino-lele

          Quidam de Revel -> Gibt es Unmengen an Nachkommen von (alleine 3291 bei Horsetelex), aber absolut unverdächtig.
          Die Vollblutgroßmutter-> Als reine Vollblutstute eher unverdächtig.

          Dann bleibt eigentlich nur noch Carthago, wenn es bei Vollblütern fast nicht vorkommt!?
          Der positive Hengst von der Westfalenkörung ist eigentlich nur zu erkären (vorrausgesetzt die Abstammung stimmt, wovon ich heutzutage ausgehe), wenn Carthago positiv war.
          Zuletzt geändert von hopplahop; 10.05.2020, 21:45.

          Kommentar

          • hopplahop
            • 20.01.2016
            • 1064

            Zu Capitol:

            Zitat von Ara Beitrag anzeigen
            Zu Capitol, die Station Fromberger (Gut Osterade) hat Hengste aufsortiert. Einer der weggefallenen Hengste ist der direkt Capitolsohn Casino. Dieser war bis dato als TG erhältlich.


            Casinos Mutter ist die Großmutter von Cumano.


            Wenn Cassini positiv war und Landgraf auch, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Weise Dame auch positiv war. Sollte Casino jetzt wegen eines positiven Status aussortiert sein, wäre das mit Capitol eine ziemlich sichere Sache. Aber viele Wenns?

            Ich habe ein gesundes Fohlen aus einer negativen Stute von Casino. Leider läuft das Pferd im Sport und ich konnte es nicht testen.
            Gibt ansonsten einige Pferde, die positiv gestest waren und den drin hatten. War halt aufgrund der Häufung verdächtig. Außerdem muss Carthago es irgendwo herhaben, da liegt ein positiver Vater nah.
            Zuletzt geändert von hopplahop; 10.05.2020, 21:52.

            Kommentar


            • Ara
              Ara kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Meine Stute von Capriol (direkter Capitolsohn) ist negativ. Die Mutter ist jedoch auch negativ.
          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            hopplahop, danke für Deine Antwort. Aber daraus entnehme ich, dass der Verdacht bei Acorado I auf sehr wackeligen Füßen steht. Gibt es überhaupt außer seinem Enkel A la carte, der es wahrscheinlich von Lux Z haben dürfte, irgendwelche positiven Söhne oder Enkel?
            Bei Carthago würde mich ebenfalls interessieren, ob es außer diesem einen westfälischen Körkandidaten noch weitere sicher positive Nachkommenbeispiele gibt.
            Casiro scheint das Gen ja auch nicht über Capitol-Cassini I sondern über seine Landgraf-Mutter bekommen zu haben.

            Kommentar


            • hopplahop
              hopplahop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich habe weder Lust noch Zeit dem weiter nachzugehen. Es waren Spekulationen und auf was allem die damals gründeten weiss ich nicht mehr. Dass aber Grannus und Armitage höchstwahrscheinlich positiv waren, das ist mir vor kurzem klar geworden (siehe oben).

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
          77 Antworten
          20.067 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag pacman55
          von pacman55
           
          Erstellt von Manny, 13.01.2010, 12:35
          110 Antworten
          16.422 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag pacman55
          von pacman55
           
          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
          5 Antworten
          1.399 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag JOHNSEN
          von JOHNSEN
           
          Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
          27 Antworten
          2.634 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
          1 Antwort
          226 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Limette
          von Limette
           
          Lädt...
          X