Ein herzliches Hallo in die Runde. Nach langem Mitlesen und ganz-Allein-Spekulieren würde ich mir hier gerne einbringen.
Ich habe mich bei den bekannt WFFS-positiven Hengsten nach der Herkunft des Genes gefragt und mal bei den Zuchten nachgesehen, die nur sehr wenig miteinander zu tun haben und einen geringen Prozentsatz an WFFS positiven Pferden aufweisen.
Da war zunächst der Hengst Amor, der Hauptverteiler des Gens in den NL (El Corona, Koss, Parcival, Vitens, über die El Corona-Tochter Kolda zu Apache & Söhnen, über El Corona-Tochter Lisenka zu Everdale und Inclusive, über Amor-Tochter Irene zu Animo und Regino, über Amor-Tochter Willeke zu Dicapo) und auch in Holstein war. Sein Vater Herrscher stammt vom Trakehner Heristal der von Hyperion-Paradox xx-Haselhorst abstammt. Hyperion (Dampfross-Haselhorst) hat eine Vollschwester Halma (geb. 1928). Sie ist direkte Vorfahrin von der als Trägerstute identifizierten Habiana (Großmutter von dem WFFS-positven Herzog von Nassau, Urgroßmutter von Hopkins). Zufall?
Amor ist auch Vater des Armand, der in Oldenburg in der Mutterlinie von First Class I + II und Zymbal auftaucht.
Herrscher hat in Holstein Herwin hinterlassen, der über seine Töchter Figurante (über Kristal, Rianetty, Zeenetty, Esta, Narobi an Harvy) und Furgund (Calando I, Perra, Lord Calando, Lux Z, Luxilla, A la Carte, Amazon) WFFS weitergegeben haben könnte.
Dann gibt es noch die Herrscher-Tochter Sonja, die in der Mutterlinie von Acorado I steht, der wiederum das Gen an Nerrado und Cristiano weitergegeben haben könnte.
Auch Donnerhall und Quattro B habe ich verglichen und als gemeinsamen Vorfahren den Selle Francais-Hengst Issu d'amblie gefunden (bei Donnerhall über seinen MMV Carnot v. Condor, bei Quattro B über Uriel).
Bei Balou du Rouet kommt das Gen von der Mutter Georgia, da Baloubet du Rouet als negativ für WFFS gilt (wie sicher ist der Test eigentlich?). Mein Verdacht fällt hier auf Continue, seine Mutter Felici (da der Vater Contender als negativ gilt), die über ihre Mutterlinie Felicia-Fee-Flattine-Cobalt (Enkel von Condor)-Flattopia IV (v. Condor) gleich 2 x Condor führt.
Was Landadel und seine Vererbung von Hodenbruchanfälligkeit betrifft: Sein mütterlicher Halbbruder Aurel von Ahorn Z ist bereits 4jährig während der HLP wegen Hodenbruch eingegangen. Daher gehe ich davon aus, dass die Mutter Novella dies vererbt hat.
Bei Landgraf bin ich noch nicht überzeugt, dass er WFFS vererbt hat. Bei über 1600 registrierten Nachkommen und auch Inzucht auf ihn in Holstein wäre das Problem WFFS meiner Meinung nach schon viel früher bekannt geworden und deutlich häufiger. Seine WFFS positiven Nachkommen stammen mütterlicherseits oft von Farnese (z.B. Landadel, Landioso) oder dessen Sohn Fantus (Lancer II+III). Daher mein Verdacht: Farnese.
Ich halte auch Lantaan für verdächtig (Lord-Liguster-Farnese).
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
CB27
Ich habe mich bei den bekannt WFFS-positiven Hengsten nach der Herkunft des Genes gefragt und mal bei den Zuchten nachgesehen, die nur sehr wenig miteinander zu tun haben und einen geringen Prozentsatz an WFFS positiven Pferden aufweisen.
Da war zunächst der Hengst Amor, der Hauptverteiler des Gens in den NL (El Corona, Koss, Parcival, Vitens, über die El Corona-Tochter Kolda zu Apache & Söhnen, über El Corona-Tochter Lisenka zu Everdale und Inclusive, über Amor-Tochter Irene zu Animo und Regino, über Amor-Tochter Willeke zu Dicapo) und auch in Holstein war. Sein Vater Herrscher stammt vom Trakehner Heristal der von Hyperion-Paradox xx-Haselhorst abstammt. Hyperion (Dampfross-Haselhorst) hat eine Vollschwester Halma (geb. 1928). Sie ist direkte Vorfahrin von der als Trägerstute identifizierten Habiana (Großmutter von dem WFFS-positven Herzog von Nassau, Urgroßmutter von Hopkins). Zufall?
Amor ist auch Vater des Armand, der in Oldenburg in der Mutterlinie von First Class I + II und Zymbal auftaucht.
Herrscher hat in Holstein Herwin hinterlassen, der über seine Töchter Figurante (über Kristal, Rianetty, Zeenetty, Esta, Narobi an Harvy) und Furgund (Calando I, Perra, Lord Calando, Lux Z, Luxilla, A la Carte, Amazon) WFFS weitergegeben haben könnte.
Dann gibt es noch die Herrscher-Tochter Sonja, die in der Mutterlinie von Acorado I steht, der wiederum das Gen an Nerrado und Cristiano weitergegeben haben könnte.
Auch Donnerhall und Quattro B habe ich verglichen und als gemeinsamen Vorfahren den Selle Francais-Hengst Issu d'amblie gefunden (bei Donnerhall über seinen MMV Carnot v. Condor, bei Quattro B über Uriel).
Bei Balou du Rouet kommt das Gen von der Mutter Georgia, da Baloubet du Rouet als negativ für WFFS gilt (wie sicher ist der Test eigentlich?). Mein Verdacht fällt hier auf Continue, seine Mutter Felici (da der Vater Contender als negativ gilt), die über ihre Mutterlinie Felicia-Fee-Flattine-Cobalt (Enkel von Condor)-Flattopia IV (v. Condor) gleich 2 x Condor führt.
Was Landadel und seine Vererbung von Hodenbruchanfälligkeit betrifft: Sein mütterlicher Halbbruder Aurel von Ahorn Z ist bereits 4jährig während der HLP wegen Hodenbruch eingegangen. Daher gehe ich davon aus, dass die Mutter Novella dies vererbt hat.
Bei Landgraf bin ich noch nicht überzeugt, dass er WFFS vererbt hat. Bei über 1600 registrierten Nachkommen und auch Inzucht auf ihn in Holstein wäre das Problem WFFS meiner Meinung nach schon viel früher bekannt geworden und deutlich häufiger. Seine WFFS positiven Nachkommen stammen mütterlicherseits oft von Farnese (z.B. Landadel, Landioso) oder dessen Sohn Fantus (Lancer II+III). Daher mein Verdacht: Farnese.
Ich halte auch Lantaan für verdächtig (Lord-Liguster-Farnese).
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
CB27
Kommentar