For Cruise bei PS scheint auch entsorgt. Ebenfalls ein Kandidat für mögliche Trägerschaft.
Spekulation: Welche Althengste WFFS positiv?
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Cantus: Der Erde ist eine Scheibe Vergleich hat sich mir auch schon aufgedrängt oder auch Pippi Langstrumpf: ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt. Fakten ignoriere ich und sonst werde ich persönlich, das sogar unter "ignore".
Ich würde hier keine Minute Lebenszeit investieren, wenn nicht andere noch mitlesen und mittlerweile x Syndrome als "gesichert" WFFS zuschreiben, alle Regeln der Biologie und wissenschaftlicher Beweisführung ignorieren und damit ad absurdum führen.
Dazu hat ein Kesseltreiben auf Anlageträger eingesetzt, das ist ja wie im Mittelalter. Übrigens sage ich jetzt zum letzten Mal, dass alle Publikationen dazu im Internet für jedermann frei zugänglich sind.
Kurz zusammengefasst finde ich die kausale Datenlage zwischen der Mutation und dem Syndrom bei den Fohlen dünn (es wurde nur dieses Gen untersucht und das in einer kleinen Studiengruppe). Es wurden keine weiteren Parameter zur PLOD1 Defizienz erhoben.
Ansonsten ist alles andere hypothetisch z.B. Aborte/Resorptionen, da gibts meines Wissen nach NICHTS, sonst bitte vorlegen.
Der Erbgang ist autosomal rezessiv. Wann das das erste Mal aufgetreten ist, in welchen Rassen es in welcher Prozentzahl auftritt ist bislang nur Spekulation, da auf ganz kleiner Datenlage erhoben. Der Test ist meiner Meinung nicht zertifiziert sondern die Wissenschaftlerin der BMC VetResearch Publikation (ein Spitzenjournal...) hat sich das Patent gesichert auf die Mutation zu testen. Da die Sequenz bekannt ist und darauf zu testen Alltagsmethodik ist weiss ich nicht was daran das Patent sein soll, auch das kann man nachlesen, habe ich nicht gemacht weil es nichts dran ändert dass das in x anderen Laboren auch bestimmt werden kann, weil alle Informationen dazu vorliegen.
Statistik ist schön, kann aber nicht dafür herhalten was hier gemacht wird. Da es sich um einen Gendefekt handelt kann das aber rückwirkend sogar aus ausgebuddelten Inkapferden noch bestimmt werden. Wenn man es für relevant hält.Zuletzt geändert von Phantomlake; 12.01.2019, 19:31.
-
-
-
Zitat von hopplahop Beitrag anzeigenDiese statistischen Einzelberechnungen könntest Du fortführen für jede weitere Instanz von Donnerhall im Pedigree von Füstenball, hätte er noch öfter Donnerhall drin. Hättest Du ein Pferd, welches 5 x in Folge direkt auf Donnerhall ingezüchtet worden wäre (also immer wieder Donnerhall-Nachkomme mit Donnerhall verpaart), dann wäre dessen Wahrscheinlichkeit positiv von Donnerhall zu sein 0.5 + 0.25 + 0.125 + 0.0625 + 0.03125 = 0.96875 oder in Prozent ausgedrückt 96,875%. Damit wäre solch ein Nachkomme mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit positiv, es besteht aber zu 3,125% immer noch die Wahrscheinlichkeit, dass selbst dieses Pferd negativ wäre.
Wenn ich deiner Vorstellung(keinerlei Statistik) folgen würde, hätten wir in 3 Generationen keine einzigen No-Carrier mehr! so ist es aber nicht!
Kommentar
-
Katastrophe !! keine noch so geringe Ahnung von den elementaren Gesetzen der Vererbung.. ich bin nicht nur fassungslos, sondern enttäuscht von so viel Nichtwissen! - schon mal was vom Hardy-Weinberg-Gesetz gehört.. ach was soll's.. irgendwann muss man auch aufgeben, wenn das Gegenlicht zu dolle scheint (Verblendung!!!).. Hopplahop .. wer hat Dich auf die Vererbung losgelassen..
@hopplahop.. Du solltest erst mal ein wenig Mathematik.. vlt. auch ein wenig Statistik und zu guter letzt auch ein wenig Genetik lesen.. "autosomal rezessiv !!" was das bedeutet, erschließt sich Dir leder in diesem Leben aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Ach so.. es sind immer zwei Allele je Tier.. macht vier.. bei zwei ..Aber na ja.. alles kann man im Leben nicht lernen.
Zuletzt geändert von joko; 12.01.2019, 22:08.
-
-
Sowas brauche ich nicht. Joko, ab jetzt stehst Du auf der gleichen Liste wie Eisenschimmel und Co. Kannst Dir Deine unangemessenen Kommentare ab jetzt sparen, da ich sie nicht mehr sehen werde. Und auf PNs reagiere ich schon gar nicht.
-
-
Pah wer will schon mit Biologie 6te Klasse Wissen konfrontiert werden. Mendel und die Erbsen..
Hardy Weinberg ist ein guter Punkt zu den verbreiteten Prozentsätzen der Träger (die stimmen können), auf der Stichprobe kann man doch keine Populationsgenetik machen.
-
-
-
So jetzt erhoffe ich mir mal spekulative Info von den Fachleuten hier... Was ist denn nun mit Lancet.... ist er Traeger oder nicht?Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
Ich glaube, dass Western Star, Absatz, Argentan I und Woermann negativ waren.
Ich bin da über nichts gestolpert.
Ich habe eine alte Dame Western Star x Lindberg x Absatz ist negativ.
-
-
Da du eine Lancet-Stute hast und auch die Mutter, könntest du zumindest schon mal deinen Status feststellen. Dort gibt es die Möglichkeit, dass die Lancet-Stute positiv und die Mutter negativ ist, dann ist Lancet positiv. Ist die Mutter positiv und die Lancet-Stute negativ, spricht die Wahrscheinlichkeit für einen negativen Lancet. Ist die Mutter negativ und die Lancet-Stute negativ, dann ist die Wahrscheinlichkeit für die Trägereigenschaft von Lancet bei 50 %.
Hat die Lancet-Stute diese Abstammung: Lancet x Sandro Hit x Don Schufro aus dem Stamm des Chacco Blue?
Oh, ich habe gerade gesehen, dass das diese hier ist:
Zuletzt geändert von Ara; 14.01.2019, 16:04.
-
-
Ara, ja weiß ich und ich werde auch testen wenn ich je plane wieder zu zuechten.. Aber solange ich da keine Pläne habe werde ich kein Geld fürs Testen ausgeben.. Sandro Hit ist ja schonmal negativ, Da war ich etwas besorgt das sind gute Nachrichten Und laut Spekulation hab ich dann ja die Chance das die Lancet kein Traeger ist.
-
-
-
Ich würde mich freuen, wenn CPS5 sich nicht von Eisenschimmel und Co einschüchtern lässt, und weiterhin mit erfrischenden Einblicken für eine Diskussion bereitsteht.
Kommentar
-
-
Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigenhopplahop, Argento Vivo hat das Gen nicht vom Vater
Oder wie kommst Du darauf, dass Argento Vivo es nicht von Armitage hat?
Auch Lafontaine als direkter Landgraf und Don Roncalli als direkter Donnerhall sind heisse Kandidaten und nicht mehr im hannoverschen HVP. Irgendwie scheint es bei Bramlage bzgl. WFFS heftig eingeschlagen zu haben ...
Kommentar
-
-
Könnt ihr bitte mal zu Samurai spekulieren?
Kommentar
-
Ich finde jetzt nicht direkt einen Verdächtigen, aber zwei verdächtige Linien:
* G-Blut (Graphit)
* Steingilde-Mutter im Mutterstamm von For Keeps mit tonnenweise A/E-Blut, aber schon sehr weit hinten.
Stakkato ist negativ, Stalypso auch (gerade reingekommen); d.h. Calypso II und Grand Royal können es nicht sein. For Pleasure absolut unauffällig. Hessenstute Rieke auch eher unauffällig, wenn man sich den Stammbaum anschaut.
Warum interessiert Dich das Pferd? Gibt es Positive aus dem Steingilde-Stamm ausser Graf Top I, der es ja wahrscheinlich von Graf Grannus hat? Willst Du mit dem züchten? Ist doch gar nicht zur Zucht zugelassen ...Zuletzt geändert von hopplahop; 14.01.2019, 16:45.
-
-
Skelton (Samurai) ist negativ und nun bei Sprehe gelistet:
-
-
-
@hoplahopppppp es gibt den Ausdruck "unbeschulbar", oder um es mit dem berühmten Satz, den Galilei nie sagte, auszudrücken :
"Und sie bewegt sich doch"
Klar, dass dann auch der Erfolg in der Pferdezucht mager ausfällt!!
Kommentar
-
joko, kann Dir leider nicht per PN antworten, da ich kein PREMIUM-Mitglied bin ... kann zu Deiner Frage aber nichts sagen, weil für mich absolut unbekannt und auch keinerlei Anhaltspunkte ... und ich könnte noch nicht einmal spekulieren... für weiteren Informationsaustausch kannst Du mir aber gerne Deine Mail-Adresse per PN schicken ...
Gruß vom Eisenschimmel
-
-
-
hopplahop, doch der ist zur Zucht zugelassen (Westf. gekört) und soll dieses Jahr bei Sprehe decken. Die haben sich ja bis dato komisch mit dem Status . Er hat am Sonntag mit Tobias Meyer den Großen Preis CSI Neustadt/Dosse gewonnen. Ich bin nicht gerade der Stalypso-Fan, aber mit For Keeps habe ich der FP auf der Mutterseite. Das gefällt mir FP grundsätzlich besser als auf der Vaterseite bei seinen Söhnen. Sein Halbbruder von CO wurde dieses Jahr in Westfalen gekört.
Die Stute wäre eine Corland. Ich suche für diese Stute schon lange etwas mit FP und Stakkato ist auch nicht schlecht..
Das ist die Stute:
https://www.horsetelex.de/horses/ped...2476/athene-bbDu hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 2 BilderZuletzt geändert von Ara; 14.01.2019, 19:00.
Kommentar
-
-
Nun ist, glaube ich, die anfängliche wertvolle Diskussion in diesem Tread zum Erliegen gekommen! Das ist sehr sehr schade! Dazu haben ja einige durch ihre Aussagen dies gefördert.
Ich hoffe sehr das CPS5 hier wieder sein wertvolles Gedankengut niederschreibt. Ich fand ihn sehr anregend und motiviert mich mehr mit der Geschichte der Pferdezucht zu beschäftigen. Das ist doch wichtig oder?
Einige meiner nicht ausgesprochenen Gedanken wurden durch seine Beschreibungen bestätigt, anderes wusste ich noch nicht. Ein riesen Geschenk.
Ich kann mir vorstellen, dass durch seine Überlegungen wertvolle Forschungen angeregt werden. Das Thema zum WFFS erscheint noch nicht vollständig erforscht! Daher wird weitere Forschung nötig sein.
Wer von den Kritikern diesen Tread etwas wertvolles zum Thema WFFS hat, sollte das unbedingt tun! Aber bitte keine Polemik oder ähnliches, das die wertvolle Diskussion hemmt. Danke
Kommentar
-
-
Zuchtpferde korrekt testen lassen und positiv x positiv Anpaarung strikt unterlassen.
Das dürfte die Quintessenz sein und weitere Aufregung zu WFFS ist eigentlich dann nicht nötig
Ansonsten ist hier auch leider viel angeschimmelter Spekulatius für die Biotonne angefallen.
Zuletzt geändert von Ramzes; 17.01.2019, 14:06.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenZuchtpferde korrekt testen lassen und positiv x positiv Anpaarung strikt unterlassen.
Das dürfte die Quintessenz sein und weitere Aufregung zu WFFS ist eigentlich dann nicht nötig
Ansonsten ist hier auch leider viel angeschimmelter Spekulatius für die Biotonne angefallen.....
...
Kommentar
-
-
So, ich habe mir die Holsteiner mal genauer angeschaut, die ich bis jetzt nicht erklären kann ... und ich treffe immer wieder auf zwei Hengste:
Cottage Son xx
Heintze
Wäre super neugirig, was CPS5 dazu sagen würde ...
Kommentar
-
@cps5: vielen Dank für deine Einschätzung hierzu! Ich bin sehr froh, dass Du weiterhin kommentierst! Danke!
-
-
Wenn ich mir die mütterliche Seite von Landgraf I anschaue, dann fallen mir die Hengste Tobias, Achill (geb. 1849!) und Loretto häufig auf. Was mir bereits bei den vermutlich frühen positiven Hengsten auffällt, ist ihre für die damalige Zeit die außergewöhnliche große Größe. Ich weiß, das muss jetzt nichts heißen. Achill aus dem Jahr 1877 ist zum Beispiel stolze 1,74 m groß. Damals gab es eher kleinere Hengste von ca 1,63 m oder? Was meint ihr?Zuletzt geändert von Amy Claire; 18.01.2019, 16:44.
-
-
-
Wer noch seine Stuten testen möchte. Kann das hier tun
www.anigen.nl für 35 Eu.
Im Gegensatz zu Labogen 59,50 Eu
Kommentar
-
Hatten wir hier schon in Beitrag #6:
Ich weiß nicht wirklich wohin mit dem Thema..... ich hatte letztes Jahr einen WFFS Test gemacht und hatte hier nur 42,- € gezahlt. Ich bin da über eine Webseite gegangen und hatte da direkt gezahlt, ich finde die nicht mehr..... Direkt auf LABOKLIN zahlt man aktuell 59,- €. Klar, 17,- €..... aber wenn man 10 Tests
-
-
-
-
Stand auf mein TA RechnungAvatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX
Kommentar
-
vielleicht ist das der TA-Tarif und jeder Private der einzeln testen läßt zahlt mehr.
Eigentlich egal, Laboklin muss sich an dem festhalten lassen, was sie öffentlich verbreiten und da ist anigen einfach günstiger und für diejenigen, die die Vorsteuer geltend machen können, reduziert sich der Preis ja nochmal um €7,-- und dann ist es einfach unschlagbar.Zuletzt geändert von Drenchia; 19.01.2019, 09:13.
-
-
Achtung: anigen braucht 3 Wochen! Hier mehr: https://www.horse-gate-forum.com/for...t-59-%E2%82%AC
-
-
-
Amy-Claire: Wegen der Größe schaust du am besten noch einmal genau nach. Oft sind die damaligen Größenangaben in Bandmaß, da musst du dann ca. 10 cm abziehen.
Hinsichtlich meiner Meinung zu Herod xx muss ich mich korrigieren. Nachdem ich mir einige Trakehner Hengtse bzw. in Trakehnen aufgestellte Vollbluthengste der damaligen Zeit noch einmal näher angeschaut habe, scheint die Vaterschaft von Herod xx bei Highflyer xx die Trägerschaft eher nicht verhindert hat. Es fällt auf, dass die besten Nachkommen des Herod xx wie Highflyer xx und Woodpecker xx aus Hengsten der Linie des Godolphin sBarb stammen, was angesichts der Tatsache, dass Herod xx diesen im Gegensatz zu Byerley Turk und Darley Arabian nicht führte. Insbesondere die Hengste Blank xx, Regulus xx und Matchem xx sind mir hier aufgefallen. Dies wäre eine weitere Erklärung, weshalb WFFS in der Vollblutzucht nur noch marginal vorhanden ist.
In Trakehnen hat sic das - nicht erkannte - Problem wohl auch durch folgenden Umstand reduziert: Als Thunderclap 1844 als Hauptbeschäler aufgestellt wurde, hatte ich ja schon geschrieben, dass er von v. Schwichow stark in Inzucht verwendet wurde. Das war damals nicht wie heute nicht gewünscht, und es wurde damals im September 1848 ein Zuchtdogma erlassen, "wodurch für die Landespferdezucht und für die Königlich Preußischen Gestüte die Verwandtschaftspaarung als falsches Ideal für den züchterischen Fortschritt akzeptiert worden war". Drei Jahre nach Tunderclaps Tod am 28. Mai 1866 wurde dieses Dogma durch den Peußischen Oberlandstallmeister Frhr. von Maltzahn wieder aufgehoben. Danach blieb es Prinzip, er nach drei dazwischen liegenden Generationen zur Verwandtschaftszucht zurückzukehren.
Kommentar
-
-
Auf dieser Negativ-Liste ist Carthago nicht dabei:
https://www.holsteiner-verband.de/ne...OjGxnJ5iOiuerA
Contender geboren 1984 dabei
Corrado I geboren 1985 dabei
Cassini I geboren 1988 dabei
Carthago geboren 1987 NICHT dabei - Warum, wenn Contender, Corrado I und Cassini I auf dieser Liste stehen?
Wenn ich mir jetzt diesen von der Westfalenkörung positiv getesteten Hengst anschaue:
https://www.horsetelex.de/horses/ped...tarantino-lele
Quidam de Revel -> Gibt es Unmengen an Nachkommen von (alleine 3291 bei Horsetelex), aber absolut unverdächtig.
Die Vollblutgroßmutter-> Als reine Vollblutstute eher unverdächtig.
Dann bleibt eigentlich nur noch Carthago, wenn es bei Vollblütern fast nicht vorkommt!?Zuletzt geändert von hopplahop; 23.01.2019, 18:02.
Kommentar
-
-
Kommentar
-
Mal schauen, vielleicht veröffentlichen sie ja die WFFS-Status von den Hengsten der Süddeutschen Körung - dort laufen auch zwei De Koonings rum:
-
-
Diese stute hat ein positives fohlen gegeben mi Weltmeyer, vater der stute Ataturk. https://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/250041/asta
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von gutentag, 25.09.2012, 12:40
|
77 Antworten
20.102 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
25.05.2025, 10:55
|
||
Erstellt von Manny, 13.01.2010, 12:35
|
110 Antworten
16.466 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von pacman55
25.05.2025, 10:53
|
||
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
5 Antworten
1.407 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von JOHNSEN
24.05.2025, 04:27
|
||
Erstellt von Limette, 11.06.2023, 10:22
|
27 Antworten
2.636 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.05.2025, 16:33
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
226 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
Kommentar