Wolkentanz II - dem Mainstream entgegen ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dario
    • 03.07.2013
    • 117

    Wolkentanz II - dem Mainstream entgegen ?!

    Irgendwie habe ich dieses Jahr bei der Hengstwahl noch nichts gefunden, was mich so richtig begeistern konnte. Ich habe nach etlichen Abenden über Videos und nach dem Besuch so ziemlich jeder Hengstschau in diesem Jahr in Erwägung gezogen Wolkentanz II mit TG einzusetzen. Ich bin mir absolut bewusst, dass das alles andere als Mainstream ist.
    Einerseits wird dieses Blut im Mutterstamm gern gesehen aber eingesetzt wird das W-Blut ja nahezu gar nicht mehr. Mir ist kein Vererber eingefallen der dieser direkten Linie entspringt, was ich persönlich sehr schade finde. Ich weiss um die Argumente die jetzt wieder aufgezählt werden bezüglich Charakter und Rittigkeit, sehe aber auch diese absolut wervollen Points wie das unheimlich dynamische und aktive, kraftvolle Hinterbein, welches ich heutzutage einfach so vermisse. Wo sind in ein paar Jahren die Pferde, die Lektionen laufen ?!
    Ich würde gerne die Meinung von Züchtern haben, die den Hengst selber eingesetzt haben, Reiter, welche Nachkommen unter dem Sattel hatten/haben und natürlich Fans und "Gegner" des Hengstes und der Linie.
    Vor einigen Jahren wollte auch niemand das "E" Blut haben, wieso sollte so ein revival dem "W" Blut nicht auch vergönnt sein?

    Zur Info, eingesetzt werden soll eine Stute von Roh magic (Rohdiamant x Landadel) x Florestan I x Rivellino xx.
    Die Stute hat 38% Blutanteil, ist im Charakter einwandfrei, sehr gute Arbeitseinstellung und Vorderbein. Verbessert werden muss Hinterbein und Kraft im Hinterbein, Schritt sollte nicht schlechter werden und Rücken nach Möglichkeit nicht länger. Stute hat Stockmaß von 168cm und ist im Typ sehr blutgeprägt. Hals ist sehr leicht und könnte in der Oberlinie etwas optimaler sein. Viel Fleiß.

    Ich habe mich für diesen Hengst unter den Weltmeyer-Söhne entschieden bzw. Interessiert, weil er meiner Meinung nach im Typ und Bewegungsablauf am harmonischsten ist. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und bin für Ideen und Vorschläge offen.

    Ich freue much über Antworten!

    Zuletzt geändert von Dario; 03.03.2018, 22:51.
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4284

    #2
    Hallo Dario, zu dem Hengst kann ich dir nichts sagen, habe damit keinerlei Erfahrungen.
    Weltmeyer gibt es aber noch in WISDOM, ein direkter Weltmeyer Sohn und zwar aus der Mutter des Damon Hill.
    Als Zugabe hättest du also auch noch mal Rubinstein.
    Der Hengst ist ebenfalls bis Inter I erfolgreich.
    Ich habe jetzt nicht gegoogelt, aber es fiel mir spontan ein.

    Kommentar

    • hufschlag
      • 30.07.2012
      • 4133

      #3
      Ich kann die Idee nachvollziehen .
      ich spreche aus reitersicht und W wurden gescheut.
      bin mal eine Stute Probe geritten, die mir generell zusagte. Danach haben wir uns über die Abstammung unterhalten ( damals noch kein Internet, wo heute schon alles drunsteht) Weltmeyer. Kam nicht mehr in Frage.
      ich erzähle das deshalb weil ich Jahre später immer wieder wirklich gute Pferde mit W MV sehe. W VATER gibt's ja quasi wirklich nicht mehr
      und mir dann schon denke, ob uns das W Blut nicht fehlen wird...
      genau wie du schreibst HH..
      deshalb finde ich die Idee gut.
      ganz was anderes als alle zu machen, hat sich schon häufig ausgezahlt

      Kommentar

      • Lauriefan
        • 24.01.2003
        • 416

        #4
        Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken an eine W-Anpaarung und hier tendiere ich auch im Moment zu Wolkentanz II... abgeschreckt hat mich bis jetzt die TG Besamung .. aber dieses Jahr könnte es doch 'was werden.. meine Lauries Crusador xx - Donnerhall - Ecuador xx hat letztes Jahr nicht aufgenommen, hat also kein Fohlen bei Fuss und könnte auf Station reisen, die braucht deutlich mehr 'Wums' von hinten. Wir hatten aus einer ähnlichen Anpaarung von Wolkenstein II bzw Weltmeyer x Laurie zwei ganz bewegungsstarke und auch sehr typschöne Nachkommen, der Weltmeyer in manchen Dingen etwas speziell, aber gut zu händeln und ganz toll zu reiten, die Wolkenstein leider etwas zu klein, aber charakterlich ein Schaf

        Kommentar

        • verenchen
          • 21.08.2002
          • 879

          #5
          Vorweg - ich kenne leider keinen W-Nachkommen.
          Den Hengst hier mochte ich aber schon immer leiden. Bzgl. Hinterbein und GGA muss er sich vor vielen anderen nicht verstecken. Kann deine Idee nachvollziehen und wenn du nicht zwingend sofort als Fohlen verkaufen musst würde ich es riskieren. Charakter und Rittigkeit hast du über F und R doch abgesichert.
          De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4133

            #6
            Wer ebenfalls , mM nach, interessant wäre, ist warkant. Hab leider kein TG von ihm finden können nur diesen: http://www.rahmannshof.de/deckhengste/77

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              Ich habe immer wieder sehr gute Pferde von Wolkentanz gesehen - allerdings waren die immer Wolkentanz I.
              Ich selber habe ihn mehrfach genutzt. Einer davon ist in den USA GP Sieger, einer wurde in Kanada gekört und ist leider verschollen. Einer ist in Belgien/Frankreich bis Inter gegangen und einer in D bis M*.
              Die Wolkentänze, die ich kenne waren praktische, rittige Pferde mit viel Schwupps.
              Wolkentanz II war selber größer und rahmiger - denke er hat sich auch eher so vererbt. Guck einmal in das Hannoveraner Hengstbuch, dort sind die entsprechenden Zuchtwerte aufgesplittet zu finden.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4133

                #8
                Hab noch einen ausgegrabenen
                Wie Weltmeyer - sogar FS , wenn aktuell
                http://www.brookhousestud.com/2007/_...e&&page=hengst

                Kommentar


                • carolinen
                  carolinen kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hast Du den jemals in echt gesehen ?
              • one
                • 25.07.2011
                • 708

                #9
                Ich hatte einen Wolkentanz II. Das war eine Art Wehmutskauf; Nachdem mein "Lebenspferd" verstorben war und ich den Züchter anrief, um ihm mitzuteilen, dass es leider vorbei ist, sagte er mir, dass er grade einen 3 jährigen aus der Vollschwester meines Verstorbenen hätte. Bin also vorbei gefahren, Wolkentanz II x Argentan. Noch roh mit einem sehr harmonischen Körperbau, hübscher Kopf und gute Bewegung. Ich habe ihn anreiten lassen und es war eine absolute Katastrophe. Das Pferd hat sich erstens alles mögliche einfallen lassen um einen auf die Palme zu bringen und zweitens, sobald man drauf saß ging der keinen Meter freiwillig vorwärts. Die miese Arbeitseinstellung zur Dressur hat sich nie geändert, beim Springen war er zum Glück motiviert und hat gut mitgemacht - da kam Gott sei Dank! - die Mutter durch. Im Umgang war er ansonsten schon ein braver. Ich hatte irgendwann aber auch einfach keine Lust mehr auf diese ständige Sturheit und habe ihn als reines Springpferd weiter verkauft und keine Träne nach geweint. Mir hat man gesagt es läge am W Blut. Dem mochte ich auch glauben schenken, da ich Mutter und Großmutter des Pferdes kannte. Der Vollbruder zur Mutter war ein geniales Pferd. Das ist jetzt also eines der vielen Negativbeispiele. Ich kenne aber auch einen Wolkentanz II Hengst (n.gk.) der ganz toll ist. Ich möchte mich da als Züchter eines Pferdes nur ehrlich gesagt nicht auf mein Glück verlassen wollen.

                Kommentar


                • carolinen
                  carolinen kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Auf Glück verlässt man sich als Züchter irgendwie immer. Die Zuchtwerte im Hannoveraner Hengstbuch wiesen beide (jedenfalls, als ich das letzte mal guckte) als Hengste aus, die Rittigkeit positiv vererben.

                • one
                  one kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wie wird bei den Hannos die vererbte Rittigkeit der Nachkommen erfasst?

              • #10
                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                Hab noch einen ausgegrabenen
                Wie Weltmeyer - sogar FS , wenn aktuell
                http://www.brookhousestud.com/2007/_...e&&page=hengst
                Der ist seit 3 Jahren tot - ich würde sagen die Seite ist nicht aktuell

                Ganz allgemein: Ich finde die Idee sehr interessant!
                Liebäugel selbst schon immer mal wieder damit, altes Blut per TG zu nutzen, wobei mir da eindeutig R-Blut (Ramiro) vorschwebt.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2018, 11:06.

                Kommentar


                • hufschlag
                  hufschlag kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Na ja, vielleicht dann noch TG
              • Dario
                • 03.07.2013
                • 117

                #11
                Finde den Wolkentanz II eben auch vom Typ her recht "modern". Eigentlich der modernste unter den Weltmeyern. Ich mag die Pferde einfach.

                Kommentar

                • Lockenkopf
                  • 27.03.2015
                  • 105

                  #12
                  Dario, was hast du denn mit dem Fohlen vor? Als Zuchtstute um das W auf Mutterseite weiterzugeben, könnte ich mir das gut vorstellen. Als Reitpferd , ganz ehrlich, hätte ich keine Lust mir einen Wolkenstein anzutun. Kenne mehrere die mit tollen GGA ausgestattet waren, aber wenn es gut lief, hatten sie einfach nur keine Einstellung zur Arbeit, wenn es schlecht lief, waren die lebensgefährlich.

                  Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Bolaika2
                    • 22.03.2011
                    • 4398

                    #13
                    Wolkentanz I gibt's hier in der Ecke sehr viele. Schwiegervater hatte auch eine Staatspränienstute von dem. Weiterhin kenne ich mehrere unter dem Sattel oder als Zuchtstute. Ich möchte keinen davon haben. Exterieur und GGA sind oft gut bis sehr gut, aber das Interieur ist nicht nervenschonend, finde ich.
                    Wie der W II sich dahingehend vererbt, weiß ich nicht.

                    Kommentar

                    • Dario
                      • 03.07.2013
                      • 117

                      #14
                      Meine Stute würde ich charakterlich mit der Note 11 bewerten. Ich würde einfach gerne eine Stute aus ihr haben, welche Substanz und Hinterbein der W-Linie inne hat. Stutfohlen würde ich in jedem Fall behalten. Hengstfohlen müsste ich einen Liebhaber finden, bewusst mir das Risiko auch, dass die Nachfrage sich in Grenzen halten dürfte. Aber um es überspitzt zu sagen, alle schreien nach dem Blut im Mutterstamm, Weltmeyer-Töchter sind nach wie vor begehrt, wenn sie nicht zu alt sind. Ich sehe den Trend zum Vorderpferd ohne Schritt seit jeher kritisch und habe keine Lust auf "dieses Ross aufzuspringen".
                      Was hat das noch mit Dressurpferdezucht zu tun?
                      Ich möchte auch gar nicht etwas in den Himmel loben, der Charakter, die Einstellung und Kurzbeinigkeit sind in diesem Zusammenhang natürlich im Auge zu behalten, hier hoffe ich jedoch sehr auf meine Stute.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4133

                        #15
                        Es gibt ja einige, die wirklich stark reiten und auch so ganz schwierige gehändelt bekommen.
                        hättest du denn so jemanden in der hinterhand, der ihn dir anreitet, falls es ein Hengst wird?
                        sowas als Fohlen verkauft zu bekommen stelle ich mir schwierig vor.
                        als Reitpferd dann schon eher.
                        Reiter haben in der Breite quasi keine Ahnung von Abstammung.
                        vielleicht noch von SH und de Niro mal gehört...
                        das ist jetzt gar nicht böse gemeint, ist halt ne Wissenschaft für sich
                        deine denkrichtung ist richtig, die Chance halt nur 50/50

                        Kommentar

                        • Dario
                          • 03.07.2013
                          • 117

                          #16
                          Ein Hengstfohlen würde ich im Zweifel sogar selber aufziehen. Und wenn ich daran glaube sowieso .
                          Ich hätte genügend sattelfeste Jockeys für den Notfall.
                          Zuletzt geändert von Dario; 04.03.2018, 17:59.

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4133

                            #17
                            Na dann ...
                            leg los, ich drücke die Daumen

                            Kommentar

                            • Lule
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 19.02.2012
                              • 980

                              #18
                              Mir fällt noch Weltruhm ein, Weltmeyer/Vollblut, Celler LB, frag mal Ole Köhler, OSM , auf dessen Station stand er sehr lange

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #19
                                das WM Blut in etwas abgemilderter Form könnte auch Balettmeister liefern.

                                Kommentar

                                • wilabi
                                  • 21.05.2008
                                  • 2338

                                  #20
                                  Wolkentanz.JPG Wie immer - unterschiedliche Wahrnehmungen

                                  In der Breitenvererbung, amateurtauglich sind seine Werte schlecht. Hier mal der Vergleich in der Jahrgangsgruppe. Berücksichtigt wurden nur Pferde 5j und älter.

                                  Kommentar


                                  • hannoveraner
                                    hannoveraner kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Wenn ich diese Zahlen sehe, verstehe ich nicht ganz Deine Schlussfolgerung. Seine letzten von Dir berücksichtigten Jahrgänge sind komplett drüben in Kanada/USA, dann bleiben rund 600 Nachkommen, dann ist die Quote der erfolgreichen Nachkommen auf einem Level mit Don Schufro & co und die Quote bei den Nachkommen mit über 1000€ Gewinnsumme fast bei De Niro und besser als bei den meisten "reinen Dressurlern" in dieser Sparte.

                                    Ich will wahrlich keine Lanze brechen für Wolkentanz II - da kenne ich nicht genügend Nachkommen - aber ich bin immer skeptisch bei diesen absoluten Aussagen aufgrund einzelner Statistiken.

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                4 Antworten
                                1.392 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Johanna12
                                von Johanna12
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                94 Antworten
                                14.909 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                2 Antworten
                                90 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                29 Antworten
                                9.325 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Favorit
                                von Favorit
                                 
                                Erstellt von schnuff, 03.03.2025, 21:07
                                1 Antwort
                                380 Hits
                                3 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Lädt...
                                X