Noble Roi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donata1
    • 13.08.2003
    • 4922

    Noble Roi

    wenn wir schon beim Thema xx sind:

    Kürzlich "riet" mir ein Bekannter diesen Hengst für eine meiner Stuten zu nutzen.

    Tatsächlich und bewusst, ist mir noch nie ein Noble Roi über den Weg gelaufen.
    Was gibt es allgemein über ihn zu sagen, über seine Nachkommen, seine Rittigkeit, seine eventuellen Passereffekte? Vielen DANK!

  • #2
    Noble Roi war zunächste mehr als Springpferdevererber bekannt. U.a. geht Noble Savage von Ehning auf ihn zurück.
    Mitlerweile gibt es mehrere Grand Prix PFerde von ihm in der Dressur. Er vererbt häufig groß. Ist nicht uinbedingt ein Veredler.
    Sein Vollbruder Nouveau Roi war Landbeschäler in WAF.
    Dann gibts noch einen Vollbruder, dessen Name mir grad nicht einfällt.

    Kommentar


    • #3
      Soweit ich mich noch daran erinnern kann, hat Noble Roi auch ein paar PSI-Pferde gebracht in den letzten Jahren. Im Jahr 2002 zum Beispiel wurde Daylight Star (De Niro x Noble Roi xx) für 300.000,00 Euro über die PSI-Auktion verkauft.

      LG
      Galanoir

      Kommentar


      • #4
        man verzeihe mir die bequemlichkeit, aber ich kopier' mal ein älteres statement rein. darüberhinaus sollte das archiv einiges hergeben können.

        "nr xx wurde mehrmals von mir benutzt. halte ihn, auch wenn er etwas aus den schlagzeilen geraten ist, für einen der wertvollsten xx in dtl. details über pm. stute sollte sehr korrekt im fundament sein. bei anpaarungen mit dem typus wagenpferd sind die möglichkeiten als veredler bei nr auch beschränkt. macht gerne vielseitig veranlagte mit gut schub und viel elastizität. sehe in dem punkt seine stärke. interessant, weil er nicht verschlechtert bsp. hinsichtl. vermögen, technik bei springern (kann in der anpaarung an xx leicht passieren). rittig, wenn muttern in der beziehung kein totalausfall ist, macht er auch. sehr wache, elektrische, leistungsbereite pferde. dazu ein konglomerat der wichtigsten vb-linien fürn die warmblutzucht. hat interessante nachzucht aus stuten mit dem franz. f oder vb-anschluß in den hinteren gen."

        momentan ist nr als mv immer mal wieder im gespräch. war jahrelang lt. zws erfolgreichster veredler und wie oben beschrieben für beide disziplinen hochinteressant.

        @abigail: also kein veredler ist er aber auch nicht. zumindest in old. hat er mit der schweren stutengrundlage meist doch mehr adel und überguß reingebracht. der vollbruder ist narew, der mit nagano, nariston gute springer lieferte. wie war den nouveau roi in waf?

        Kommentar


        • #5
          Ok einen gewissen Blüterüberguß gibt er schon immer mit.
          Wir Westfalen sind aber in punkto Veredelung anspruchsvoll, wenn man an Bormio, Windesi, Akitos denkt
          Die NR die ich kenne, sind alle deutlich über 1,70 mit starkem Fundament. Also nicht wirklich die typischen Vollblut Nachkommen.

          Nouveau Roi hat leider ein MAuerblümchendasein geführt. Deshalb kenne ich auch nur wenige Nachkommen, welche ebnfalls starke Fundamente haben, sonst aber mehr nach Blüter aussehen als die Noble Roi.
          Vor einigen Tagen sah ich ein überragendes Chicos Boy Fohlen aus einer St.Pr.St von Nouveau Roi.

          Kommentar


          • #6
            anspruchsvoll is gut. die westf gehen ja kaum an blüter ran. leider.

            Kommentar

            • Donata1
              • 13.08.2003
              • 4922

              #7
              Vielen Dank!
              Habe ihn für eine blutgeprägte Stute im Sinn.Deutlich springorientiert. Absolut Leistungsbereit und rittig.Leider im Trab etwas schwach und auch nicht sehr groß(1,64).

              Kommentar

              • Dario
                • 03.07.2013
                • 117

                #8
                Hat jemand evtl. alte Bilder, Fotos, Videoaufnahmen von Noble Roi xx ?

                Ich habe TG von ihm erworben und möchte damit im nächsten Jahr meine meine selbst gezogene Stute (Sandro Hit x Roh Magic x Florestan I x Rivellino xx) besamen lassen.

                Wer hat ihn evtl. selber eingesetzt, kann etwas zu den Nachkommen sagen?

                Ich würde mich über jegliche Art von Infos freuen. Gern auch auf per mail (info@equifair.de)


                Grüße an alle

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                95 Antworten
                15.110 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                6 Antworten
                1.765 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag indiana75
                von indiana75
                 
                Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                5 Antworten
                1.592 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Amicor
                von Amicor
                 
                Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                4 Antworten
                1.450 Hits
                2 Likes
                Letzter Beitrag Johanna12
                von Johanna12
                 
                Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                2 Antworten
                101 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Lädt...
                X