Springvernichter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lotta84
    • 17.12.2015
    • 229

    Springvernichter

    Im Forum lese ich immer wieder, dass es Dressur-Hengste gibt, die das Springen komplett zerstören sollen. Seid doch so lieb und helft mir aus meiner Unwissenheit heraus und teilt euer Wissen mit mir.

    Welche Hengste sind das denn im speziellen?
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    #2
    da kannte ich doch mal einen Paint-Hengst der lieber mit der Brust alles abgeräumt hat als über nur ein Cavaletti zu springen...

    Solche Springvernichter kann es eigentlich erst in Zeiten der starken Speziallisierung geben. Weil vorher mußte JEDER Hengst bei der HLP eine gewisse Springleistung erbringen. => zB auch ein Bolero oder Caprimond als ausgesprochene Dressurvererben haben Nachkommen erbracht die bis Springen M fähig waren.

    Kommentar

    • Dennis
      • 17.03.2006
      • 100

      #3
      Wobei gerade der Brentano als Garant fuer Springvernichter galt oder auch ein Lauris C. Wobei natuerlich immer die Mutter eine grosse Rolle spielt. Mit gefestigtem Springblut im Mutterstamm haben sowohl Donnerhall als auch Rubinstein durchaus passable Springpferde gebracht. Hats du aber in einer Reihe Caprimond x Brentano II x Rubinstein kannst du mit grosser Wahrscheinlichkeit davon ausgehen , dass du ueberall Rampen aufstellen solltest.
      lg

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        #4
        http://kfpequestrian.info/horses-for...tition-horses/
        bei FE whole lotta Rosie ist nun recht viel von den sogenannten Springvernichtern dabei:
        Rubinstein, Donnerhall, Fürst Picollo, Bolero....

        nur mal so als Beispiel....

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          #5
          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
          http://kfpequestrian.info/horses-for...tition-horses/
          bei FE whole lotta Rosie ist nun recht viel von den sogenannten Springvernichtern dabei:
          Rubinstein, Donnerhall, Fürst Picollo, Bolero....

          nur mal so als Beispiel....
          Rubinstein und Donnerhall - eigentlich nicht . Bolero ja.

          Die schlimmsten Vernichter sind Lauries-Nk, W-Linie (Warkant/WenzelI/Weltmeyer), eben Bolero und co., , leider auch die Vollblüter PrinceThatch und Likoto.

          Die Zuchtwerte dieser Hengste bestätigen die Erfahrungen eindrucksvoll und liegen so zwischen 40 und 60 Indexpunkten. Der Begriff "Stempelhengst" bekommt da ganz neue Bedeutung. Einmal eingekreuzt, waren damit die hann. Springgene in der Regel nachhaltig vernichtet.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4403

            #6
            man könnte natürlich auch fragen welche Hengste Rittigkeitsvernichter sind..... und die Gangvernichter.... und da wird man auch gut fündig

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              #7
              Ich denke es gibt immer Ausnahmen, die das Gegenteil belegen.
              Eine Escudo mal LC Stute machte trotz LC einen tollen Sprung und war äußerst rittig bei tollen GGA

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Lotta84
                • 17.12.2015
                • 229

                #8
                Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich hab es bisher immer nur von der Reiterseite gesehen. Wenn das Pferd die erwünschte Leistung bringt, ist der Stammbaum schon nicht mehr so interessant. Ich finde die Pferdezucht sehr spannend, aber es ist schwierig an Informationen zu kommen, besonders als Quereinsteiger. Wenn man dann auch noch weit ab von in einem Hauptzuchtgebiet beheimatet ist, wird es umso schwieriger. Deshalb hab ich mich ja auch im Forum angemeldet um diesbezüglich, was zu lernen.

                Rein aus Reitersicht möchte ich auf meine zwei Dressurstuten, falls sie noch mehr als ein Fohlen bekommen sollten, keinen Hengst auswählen, wo man Angst haben muss, bei einer simplen Trabstange schon einen Salto abwärts vom Pferd zu riskieren, weil die "Spezialisten" ihre Beine nicht sortiert bekommen.

                Bezüglich LC Blut hab ich nur eine Erfahrung selbst vorweisen. Eine Laurentino x Feinbrand x Traumdeuter - Stute, die mittlerweile in der Dressur Inter I erfolgreich läuft. Sie hätte vermutlich auch VS-Pferd werden können bei entsprechender Förderung.

                Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                man könnte natürlich auch fragen welche Hengste Rittigkeitsvernichter sind..... und die Gangvernichter.... und da wird man auch gut fündig
                Ich bin ganz Ohr.

                Zitat von wilabi
                Die Zuchtwerte dieser Hengste bestätigen die Erfahrungen eindrucksvoll und liegen so zwischen 40 und 60 Indexpunkten. Der Begriff "Stempelhengst" bekommt da ganz neue Bedeutung. Einmal eingekreuzt, waren damit die hann. Springgene in der Regel nachhaltig vernichtet.
                Wie man diese Indexpunkte richtig liest, hab ich auch noch nicht ganz durchschaut. Nur so die grobe Richtung. Was bedeuten dann Indexpunkte zwischen 70-80/90?

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2076

                  #9
                  Zitat von July Beitrag anzeigen
                  Ich denke es gibt immer Ausnahmen, die das Gegenteil belegen.
                  Eine Escudo mal LC Stute machte trotz LC einen tollen Sprung und war äußerst rittig bei tollen GGA

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                  yep. Wie schon wo anders hier im Forum beschrieben, kann ich auch locker bestätigen, dass es wunderbar geht. Klar, werden es keine Olympia springer, hüpfen aber mit Freude und gut. Die einzige die sich umbringen konnte mit ner Stange war unsere Londontime Tochter, aber das hat sich bei ihr von alleine mit der Zeit komplett umgewandelt und jetzt will sie selber 'hüpfen'.
                  Rohdiamant und Rubinstein sprangen auch (also die weibliche Nachzucht bei uns). Die Caprimond Tochter hatte richtig Spaß bei freispringen und auch sonst war sie positiv eingestellt zum sprung.

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4403

                    #10
                    bei den Indexpunkten ist 100 der Durchschnitt. Nach oben gilt 120 als sehr gut...

                    Kommentar

                    • July
                      • 28.08.2011
                      • 397

                      #11
                      Zitat von July
                      Ich denke es gibt immer Ausnahmen, die das Gegenteil belegen.
                      Eine Escudo mal LC Stute machte trotz LC einen tollen Sprung und war äußerst rittig bei tollen GGA

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk




                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Carley
                        Carley kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ist das in Alvern aufm Turnier?

                      • July
                        July kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Carley, ja Alvern ist korrekt
                    • Dennis
                      • 17.03.2006
                      • 100

                      #12
                      Natürlich gibt es immer die Ausnahmen und dass sich ein Escudo durchsetzt wundert jetzt nicht sonderlich. Ich hab auch schon eine Prince Thatch Tochter im Maechtigkeitsspringen ueber 2,05m gehen sehen. Aber die benannten Linien sind schon bekannt dafür, dass es teilweise nichtmal fuer die Hausfrauenspringstunde im Verein reicht. Wenn die Stute kein Springblut mitbringt und dann ein LC Nachkomme drauf, das wird halt n Torftreter.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4403

                        #13
                        das mit dem Züchten ist schon sehr speziell, wenn man das vorher immer als Reiter gesehen hat. Für einen Reiter ist es eben ein "Endprodukt". Bessere/engagiertere Züchter schauen zum Teil sehr tief in die Mutterstämme.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          #14
                          ...
                          Zuletzt geändert von Fife; 08.04.2017, 16:23.

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #15
                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                            Rubinstein und Donnerhall - eigentlich nicht . Bolero ja.

                            Die schlimmsten Vernichter sind Lauries-Nk, W-Linie (Warkant/WenzelI/Weltmeyer), eben Bolero und co., , leider auch die Vollblüter PrinceThatch und Likoto.

                            Die Zuchtwerte dieser Hengste bestätigen die Erfahrungen eindrucksvoll und liegen so zwischen 40 und 60 Indexpunkten. Der Begriff "Stempelhengst" bekommt da ganz neue Bedeutung. Einmal eingekreuzt, waren damit die hann. Springgene in der Regel nachhaltig vernichtet.
                            Mit LC gehe ich mit, da kannte ich eine - Oh mein Gott. Was haben wir für die im Frisspringen anfangs immer und immer und immer die Stangen wieder hingelegt.
                            Bei der W Linie würde ich Weltmeyer definitiv rausnehmen. Er selber hat eine gute Prüfung im Springbereich und einige seiner Söhne ebenfalls. Da möchte ich nochmal im Jahrbuch nachgucken.
                            Prince Thatch kann ich bei denen, die ich kenne, auch nicht mitgehen. In meinen Stuten gibt es ihn zweimal (verschiedene Stuten) und beide Linien springen gerne und jetzt nicht so schlecht. Die eine PT Stute in meinen Zuchtstuten gehörte mir selber. Die sprang immer völlig alleine über das was in der Halle irgendwo stand und hatte eine 8 und 7 in der Prüfung. Finde ich jetzt nicht vernichtet.
                            Likoto - werde ich für ein Exemplar im nächsten Jahr wissen.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • feuer-fee
                              • 01.06.2015
                              • 2076

                              #16
                              Meine alte Prince Thatch war ein Panzer. Die hat alles platt gemacht, springen nie im Leben, da wäre die lieber gestorben. Nie zuvor und nie danach ist mir so ein Walzer begegnet. Und die hatte ja noch De Büro Blut. Huh vielleicht hatte deshalb meine Londontime anfangs kein Bock aufs springen, war ja auf der Mutterseite auch der Prince T....

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2338

                                #17
                                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen

                                Bei der W Linie würde ich Weltmeyer definitiv rausnehmen. Er selber hat eine gute Prüfung im Springbereich und einige seiner Söhne ebenfalls. Da möchte ich nochmal im Jahrbuch nachgucken.
                                Prince Thatch kann ich bei denen, die ich kenne, auch nicht mitgehen. In meinen Stuten gibt es ihn zweimal (verschiedene Stuten) und beide Linien springen gerne und jetzt nicht so schlecht. Die eine PT Stute in meinen Zuchtstuten gehörte mir selber. Die sprang immer völlig alleine über das was in der Halle irgendwo stand und hatte eine 8 und 7 in der Prüfung. Finde ich jetzt nicht vernichtet.
                                Likoto - werde ich für ein Exemplar im nächsten Jahr wissen.
                                Bei Weltmeyer lass die mal von einem älteren Gestüter erzählen, wie das mit der Prüfung in A-dorf. damals war....
                                Zuchtwerte sind in den verschiedenen Kriterien zwischen 50 und 79. Also schlecht und meine eigenen Erfahrungen mit 3 Weltmeyern waren so , dass die nicht einmal eine Eignungsprüfung unfallrei absolvieren konnten.
                                Und PrinceThatch haben viele damals auch auf Watzmann-Stuten eingesetzt - die Produkte konnten auch nicht mehr springen. Die Zuchtwerte bestätigen die Regel. Auch da sind die Zuchtwerte grottig.

                                Schlimmer als schlechte Zuchtwerte finde ich, dass bei vielen jüngeren Hengsten gar keine Zuchtwerte für Springen mehr ermittelbar sind. Vor allem in OL, wo die Stuten auch schon in der Zuchtstutenprüfung nicht mehr springen müssen und so auch von da keine Werte ermittelbar sind. Es gibt langsam aber sicher Linien, mit denen man es besser gar nicht mehr versucht.

                                Kommentar

                                • Lotta84
                                  • 17.12.2015
                                  • 229

                                  #18
                                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                  Schlimmer als schlechte Zuchtwerte finde ich, dass bei vielen jüngeren Hengsten gar keine Zuchtwerte für Springen mehr ermittelbar sind. Vor allem in OL, wo die Stuten auch schon in der Zuchtstutenprüfung nicht mehr springen müssen und so auch von da keine Werte ermittelbar sind. Es gibt langsam aber sicher Linien, mit denen man es besser gar nicht mehr versucht.
                                  Also "stirbt" das Allroundpferd quasi aus? War das nicht mal das Zuchtziel der Warmblutpferd im allgemeinen? Und die Spezialisierung ging dann über die Ausbildung?

                                  Mir ist das klassische Ausbildungspferd, dass sich beim Springen die Beine nicht bricht, in der Dressur lieber, als die ganggewaltigen Vertreter, die einen Knoten in den Beinen haben, wenn sie nur über eine Bodenstange drüber sollen. Erst letzte Saison bin ich mit einem Haflinger(!) in der Dressur A, L und LM gestartet. In der A waren oft noch die "Strampler" vorne, obwohl auch ein paar Platzierungen dabei waren. In der L hat sich das Blatt gewendet. Ab da waren wir fast immer ganz vorne dabei und auch siegreich. Die "Gangiganten" dann oft weit abgeschlagen. Alleine wenn die Bodenverhältnisse durch Starkregen nicht so optimal waren, hat der Hafi immer noch einen ordentlichen Mitteltrab und Mittelgalopp gezeigt und sich wieder in die Versammlung rückführen lassen, die Pferde mit Springabstammung auch noch, aber die oft tollpatischigen Spezial-Dressur-Zucht-Pferde mit Mega-Gängen nicht mehr. Die Reiter waren froh, nicht mitsamt Pferd zu stürzen. Mir fällt das auf den Turnieren immer krasser auf.

                                  Ein aktives Hinterbein braucht auch keine spektakuläre Mechanik sondern muss schnell abfassen können und ebenso schnell wieder auf dem Boden sein. Ich vermute, in der Überspezialisierung der Dressurpferde auf spektakuläre Gänge, geht die Versammulgsfähigkeit verloren. Wenn ich mir die amtierenden S und GP-Pferde in meinem weiteren Umfeld so ansehe, dann sind die auf der Weide oft unspektakulär. Vom Körperbau, wie von den Gängen. (Gerne auch mal als "Western-Pferd" beschimpft.) Aber in der Ausbildung und unter dem Reiter fangen die an zu strahlen. Da hat sich schon mach einer gewundert, was in einigen dieser Pferde steckt, der sie nur von der Weide oder Freilaufen kannte.

                                  Mein persönliches Gefühl ist, dass die Überspezialisierung in der Dressurpferde-Zucht für den Sport kontraproduktiv ist bzw. in eine Sackgasse führt. Die Hypothese dazu, wenn in einer Abstammung mehrere Generationen Springvernichter angepaart werden, kommt dabei vielleicht ein Pferd mit Mega-Mechanik, lagen Beinen und großen Linien heraus, das sich aber nicht mehr als Ausbildungspferd für den Dressursport eignet. Was denkt ihr darüber?

                                  Kommentar

                                  • schnuff
                                    • 09.08.2010
                                    • 4290

                                    #19
                                    ach Lotta, wahre Worte! das setzt sich ja überall fort. Beim Sporttest der springveranlagten Hengste gibt es keine Bewertung für den Trab, die Dressurhengste müssen keinen Sprung machen, Stuten müssen zwangsläufig nicht geprüft werden. ......
                                    Und Züchter sieht man kaum bei (Hengst) Leistungsprüfungen, Abreiteplätzen..
                                    Gezüchtet wird oft so wie eingegekauft: am PC, aus dem Katalog. Ich nehme, was alle anderen beschreien.
                                    Hintergrundwissen über Familienleistung(en), wird auch immer weniger.
                                    Immerhin kann man sich damit trösten, dass wohl bald auch weniger Reiter vorhanden sein werden, die ein Pferd bis zur höchsten Klasse ausbilden können und wollen.
                                    Weil hochintelligent, (sensibel), mit gaaaanz viel Schwung im Trab muss man auch sitzen können. Bleibt zu hoffen, dass sie brav sind, dann kann das Prachtstück auf hochglanz poliert werden und stellt ein tolles Fotomodell dar oder Freilaufsieger...

                                    Kommentar


                                    • #20
                                      Ich habe mir früher einfach nicht vorstellen können dass es Pferde gibt, die nicht (mehr) in der Lage sind ein A-Springen zu absolvieren. Mittlerweile weiss ich, dass es die leider reichlich gibt. Man muss sich nur mal auf Vorauswahlen und Körungen das Freispringen der Dressurhengste anschauen Da hofft man ziemlich oft dass die Kommission ein Einsehen hat und das Drama abbricht, bevor sich das Tier ernsthaft verletzt (allen voran sind mir da tatsächlich die LCs aufgefallen, was die veranstalten sieht oft eher nach Suizidversuch als nach Springen aus).
                                      Letztes wie auch dieses Jahr bin ich für eine Stute mit Spring-/VS-Abstammung auf der Suche nach einem großrahmigen Dressurhengst mit brauchbarem Blutanteil, der das Springen nicht mit großer Sicherheit vernichtet. Fündig geworden bin ich nicht, letztes Jahr ist die Stute deshalb leer geblieben.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                      1 Antwort
                                      179 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                      70 Antworten
                                      13.717 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag druenert
                                      von druenert
                                       
                                      Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                      7 Antworten
                                      922 Hits
                                      2 Likes
                                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                      Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                      56 Antworten
                                      18.902 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag jue
                                      von jue
                                       
                                      Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                      9 Antworten
                                      809 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag gapko48
                                      von gapko48
                                       
                                      Lädt...
                                      X