Fürstenball

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ascarda
    • 12.11.2009
    • 931

    Fürstenball

    Könnt ihr mir was zum Thema "weich gefesselt" sagen? Ist das eine Schwachstelle bei ihm?

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

  • hopplahop
    • 20.01.2016
    • 1064

    #2
    Wackelpudding.

    Kommentar

    • Peanut
      • 06.08.2007
      • 2896

      #3
      Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
      Wackelpudding.
      Kann man so sagen.
      ...auch auf den Rücken bezogen (locker, dabei aber gerne mal etwas lummelig/kraftlos).

      Kommentar

      • Dario
        • 03.07.2013
        • 117

        #4
        Sehr häufig weich gefesselt. Typvolle Pferde, leicht und schön. Hinterbein oft was "mau". Sind häufig Hingucker...

        Kommentar

        • ni_bo
          • 11.05.2003
          • 713

          #5
          Wir haben zwei Fürstenball-Vollschwestern.
          Die eine jetzt vierjährige ist einfach toll und alles hat was man sich wünscht, nur leider weich gefesselt.
          Die andere jetzt zweijährig riesengroß und ein bißchen grober. Sie ist auch lang gefesselt, aber nicht weich.
          Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4401

            #6
            mal ehrlich, erwartet ihr was anderes bei doppelt Donnerhall und im weiteren fallendem Stamm mit Calypso II "verfeinert"?

            Kommentar


            • #7
              Fife, du mußt doch nicht immer so "reinhauen"... das tut doch weh.
              Traurig ist nur, daß es sich noch nicht bis zu Allen rumgesprochen hat (mit der weichen Fesselung). Das steht doch nun schon seit
              Jahren auf "jeder Wand".

              Ich kann mich nur wiederholen: "Es lebe der Hype"

              Kommentar


              • #8
                Die weiche Fesselung vererbt er durchschlagend, da ist bei der Anpaarung höchste Vorsicht geboten; auch seine Söhne geben das weiter.

                Wir haben einen Finest-Jährling, der abgesehen von der Größe (bzw. Kleinheit ) einfach perfekt ist. Der stammt allerdings aus einer Stute mit lupenreiner Springabstammung und sehr kurzer, fester Fesselung, darüber hinaus einem sehr hohen Muskeltonus und dem damit verbundenen eher festen Rücken. Hier war bei der Anpaarung tatsächlich das Ziel, mehr Elastizität ins ganze Pferd zu bringen, was kaum besser hätte klappen können. Aber eine Anpaarung des Fürstenball-/Fürst-Heinrich-Blutes an das übliche Dressurblut würde ich persönlich nicht wagen.

                Kommentar

                • Drenchia
                  • 21.12.2012
                  • 3678

                  #9
                  Fürstenball ist einer der, aktuell führenden Dressurpferdevererber mit einigen hundert Nachkommen. Und das setzt jetzt mal zu den Kommentaren hier ins Verhältnis. Da dividieren sich schnell Qualität des Hengstes und der Kommentare auseinander. Die Reiter scheinen ganz zufrieden zu sein. Ich reite die auch gerne. Die Experten stehen, wie so oft, an der Bande. Wenn man das hier sieht, handelt es sich um einen Rohrkrepierer. Da fällt mir nichts mehr ein.
                  Zuletzt geändert von Drenchia; 10.02.2017, 10:21.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    Drenchia, ich denke, man muß das etwas differenzierter sehen
                    pferde mit langer und/oder weicher Fesselung sind beim Reiten sehr sitzbequem. als Reiter mag ich solche pferde
                    Fürstenball ist von 2006.. d.h. die ältesten nachkommen werden dieses Jahr 7. die gesundheitlichen Probleme treten bei solchen pferden meist erst im Erwachsenenalter (ab7 jahren) auf.
                    d.h welche gesundheitlichen Probleme kommen werden, wird sich erst in den nächsten jahren zeigen.

                    ich sehe ihn auch als einen der aktuellen dressurpferdevererber an, aus welchen gründen auch immer (das muß jeder für sich entscheiden )
                    Aber man sollte die Augen vor seinem Problemen nciht verschließen.
                    wenn man ihn mit bedacht , wie z.b. Mary-lou , anpaart, prima, aber es wird noch genügend leute geben, die immer noch nicht um seine fesselungsprobleme wissen und ihn aus anderen gründen anpaaren.


                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #11
                      Euer Problem ist, dass es mit Fürstenball momentan kein Problem gibt. Die Nachkommen sind teilweise etwas weich gefesselt, so what.
                      Das zweite Problem ist, dass hier andauernd irgendjemand kraft seiner Wassersuppe davon ausgeht, dass "andere Leute" nicht vorhandene Probleme nicht kennen und dass daraus wieder Probleme entstehen.
                      Seit versichert, andere sind in der Regel nicht dümmer als man selbst. Wenn wirklich etwas zu beklagen ist, dann die Qualität der Merries, die der Hengst verbessern soll. Das ist wirklich bitter.
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 10.02.2017, 13:18.

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2338

                        #12
                        Es ist doch keine Frage, dass der Hengst ein echter Stempelhengst ist. Im Positive, wie Negativen. Irgendwas handelt man sich doch immer ein und wenn der Mutterstamm an der Stelle unverfänglich, warum nicht.. Aber auf die Knackpunkte wird man in einem solchen Fachforum auch hinweisen dürfen, ohne das es sofort als Gotteslästerung betrachtet wird.

                        Und es ist ja nicht nur Vererbung sondern bei ihm selbst war das ( wenn man ihn denn mal bei Licht und im Alltag betrachtet hat) auch zu sehen. Bei einer BC-Quali in Hille hatten sie ihn mal weiss bandagiert. Nachdem auf dem feuchten Boden die bandageriten Fesselköpfe hinten gelb wurden, hat das Bodenpersonal mal ganz schnell die Bandagen abgemacht. Da war für mich das Thema Fürstenball durch.

                        Dabei ist das ja kein "Schönheitsmakel", sondern steht im Verdacht, besonders den berühmten Fesselträgerschaden zu begünstigen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hier im Forum wurde in 2015 und 2016 von einer Userin eine Anpaarung an Fürstenball gewählt, bei der mir schon beim Foto der zugehörigen Stute, die extrem weich gefesselt und im Stand deutlich durchtrittig war, die Nackenhaare zu Berge standen. (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das eine Anpaarung Fürstenball x Conteur, angeblich hatte die Station Schockemöhle zu Fürstenball geraten.)
                          Die Stute hat in beiden Jahren verfohlt, aus welchem Grund auch immer - besser so, meiner Meinung nach.

                          Wenn man durch die öffentliche Diskussion um das Für und Wider besonders im gesundheitlich relevanten Bereich solche Anpaarungen vielleicht etwas reduzieren kann, finde ich das durchaus sinnvoll und wichtig.
                          Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2017, 15:17.

                          Kommentar

                          • Drenchia
                            • 21.12.2012
                            • 3678

                            #14
                            Das ist doch krank. Da freut sich jemand, wenn eine Stute verfohlt , hält Fohlen für nicht erhaltenswert, ohne sie gesehen zu haben, nur weil er/sie die Anpaarung für verfehlt hält. Da werden Kompetenzen offensichtlich, aber mit Pferden stehen die in keinem Zusammenhang.

                            Kommentar


                            • #15
                              Drenchia, Du hast eine blühende Phantasie. Von "freuen" kann nicht die Rede sein. Dass ich unter gesundheitlichen Aspekten diese Anpaarung für so bedenklich halte, dass ich ein Verfohlen genau wegen der Wahl der Elterntiere für nicht ausgeschlossen halte und vor dem Hintergrund denke, besser früh verfohlt als ein sehr wahrscheinlich gesundheitlich höchst anfälliges Fohlen/Pferd zu produzieren ist richtig.

                              Ich sehe Zucht sehr nüchtern. Eine Anpaarung, die eine hohe Wahrscheinlichkeit gesundheitlicher Verschlechterung im Vergleich zum einzelnen Elterntier beinhaltet, kann ich nicht begrüßen. Minus x Minus ergibt in der Pferdezucht selten Plus.
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2017, 18:25.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                Fürstenball ist einer der, aktuell führenden Dressurpferdevererber mit einigen hundert Nachkommen. Und das setzt jetzt mal zu den Kommentaren hier ins Verhältnis. Da dividieren sich schnell Qualität des Hengstes und der Kommentare auseinander. Die Reiter scheinen ganz zufrieden zu sein. Ich reite die auch gerne. Die Experten stehen, wie so oft, an der Bande. Wenn man das hier sieht, handelt es sich um einen Rohrkrepierer. Da fällt mir nichts mehr ein.
                                Wenn da schon ein paar hundert rumrennen, ist es ja im Sinne der Genvielvalt auch schon genug.
                                => schaut euch mal aktuelle Körungen und Stutenschauen an. Da gibt es mehrere Zuchtgebiete die überwiedend Zuchttiere zb mit 2, 3 und gar 4facher Zucht auf Donnerhall haben. Alleine damit.... wie will man da in den nächsten Generationen weitermachen?

                                Kommentar

                                • hopplahop
                                  • 20.01.2016
                                  • 1064

                                  #17
                                  Fife

                                  Was für ein Problem hast Du mit Inzucht auf Donnerhall, wenn denn der Typ stimmt? Fürsteball hat nicht viel von Donnerhall ... und das sockige/weiche kommt ganz bestimmt nicht von ihm.

                                  @Drenchia

                                  Warum beschwerst Du Dich? Es wurde im Eröffnungsthread explizit danach gefragt ... und nicht nach anderen Qualitäten.

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #18
                                    Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
                                    Fife

                                    Was für ein Problem hast Du mit Inzucht auf Donnerhall, wenn denn der Typ stimmt? Fürsteball hat nicht viel von Donnerhall ... und das sockige/weiche kommt ganz bestimmt nicht von ihm.

                                    @Drenchia

                                    Warum beschwerst Du Dich? Es wurde im Eröffnungsthread explizit danach gefragt ... und nicht nach anderen Qualitäten.
                                    primär - wie willst du züchten mit Beispielsweise 3mal D auf Vater und 4 mal auf der Mutterseite? Andere Zuchttiere wird es kaum noch geben( explizit Schwerpunkt OLD/Dressurbereich).
                                    secundär - die mehrfache Zucht auf Dnnerhall wird aber sicherlich nicht "härtend" wirken. Weniger wegen seines Vaters Donnerwetter, sonder wegen seiner altold-Mutter

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4134

                                      #19
                                      Wer kann was zum TÜV von fürstenball NK sagen
                                      es laufen ja inzwischen genug rum, um sich ein Bild zur Vererbung machen zu können.
                                      das mit der weichen fesselung kann ich nicht sehen.
                                      Ich hab jetzt gehört, oft wäre die hufrolle auf den Röntgenbildern nicht schön...
                                      Ich kenne zwar einige, die immer laufen, aber ich kenn natürlich die Röntgenbilder nicht.
                                      und es gibt ja genug, die trotz schlechter Bilder keine Probleme haben.
                                      Was habt ihr für Erfahrungen
                                      ( mir hat eine erzählt, von 5 getüvten waren 4 schlecht, aber beim beugen alle OB)

                                      Kommentar

                                      • Lule
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 19.02.2012
                                        • 980

                                        #20
                                        Würde mich auch interessieren- zuzüglich Interieur
                                        Habe ihn für eine hochblütige, hochelektrische Stute mit extrem hohen Muskeltonus im Auge, die Fesselung habe ich im Auge, aber kenne 3 Generationen der Stute,sodass ich mir da keine Sorgen mache.
                                        Hätte aber gerne ein etwas gelasseneres Interieur
                                        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                                        Diese Galerie hat 1 Bilder

                                        Kommentar


                                        • chrisi
                                          chrisi kommentierte
                                          Kommentar bearbeiten
                                          schöne stute !

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                      24 Antworten
                                      3.322 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag hufschlag
                                      von hufschlag
                                       
                                      Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                      136 Antworten
                                      41.411 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag gapko48
                                      von gapko48
                                       
                                      Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                      38 Antworten
                                      12.828 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                      Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                      95 Antworten
                                      15.329 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Linu
                                      von Linu
                                       
                                      Erstellt von Dressage_2017, 13.02.2020, 17:34
                                      6 Antworten
                                      1.807 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag indiana75
                                      von indiana75
                                       
                                      Lädt...
                                      X