Davignon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walesca
    • 15.04.2008
    • 453

    Davignon

    Die Zeit rennt. Hab gerade die komplette Suchfunktion abgeklappert aber bis auf Fragen zu seinem Charakter nichts gefuden.
    Pape bietet ja nun diese Saison bei zwei Bedeckungen einen Freisprung von Davignon an. Der Haken an der Sache: Die Stute muß auf Station. Haben jetzt zwei Stuten von San Remo besamen lassen, hätten aber noch eine dritte. Westerland x Derrick. Stute steht wie es das Papier vermuten lässt im alten Typ. Sprich sie ist groß und lang und es fehlt das hübsche Köpfchen. Aber korrekt gebaut und mit guten GGA lediglich der Schritt ist verbesserungswürdig. Stute bringt gute Fohlen, denen mit unterschiedlichen Vätern schon der nötige Schmelz angezaubert wurde. Man soll ja keine Kompromisse in der Zucht eingehen. Meine Frage eigentlich würdet ihr das wagen? Oder fehlt das Blut bei dieser Kombi. Was vererbt der Davignon denn so an Größe und Typ?
  • Annika
    • 20.02.2008
    • 614

    #2
    mh, is schon recht blutarm. Haben hier im Stall einen Davignon-Wallach. Für meinen Geschmack ein ziemlicher Büffel, schwer gebaut, eigensinnig vom Charakter... muss ja aber nicht am Davingnon selbst hängen....

    Annika
    www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

    Kommentar

    • Devil's Dance

      #3
      Kenne zwar nur D. II und hatte 2 HF von ihm aus einer bildschönen Caprimond-Stute. Es sind tolle Pferde geworden (hab noch gelegentlich Kontakt zu den Käufern) - aber groß, kalibrig und auf keinen Fall hüscher () als mama....

      Kommentar

      • Hobbyzüchter

        #4
        Zitat von Walesca Beitrag anzeigen
        Die Zeit rennt. Hab gerade die komplette Suchfunktion abgeklappert aber bis auf Fragen zu seinem Charakter nichts gefuden.
        Pape bietet ja nun diese Saison bei zwei Bedeckungen einen Freisprung von Davignon an. Der Haken an der Sache: Die Stute muß auf Station. Haben jetzt zwei Stuten von San Remo besamen lassen, hätten aber noch eine dritte. Westerland x Derrick. Stute steht wie es das Papier vermuten lässt im alten Typ. Sprich sie ist groß und lang und es fehlt das hübsche Köpfchen. Aber korrekt gebaut und mit guten GGA lediglich der Schritt ist verbesserungswürdig. Stute bringt gute Fohlen, denen mit unterschiedlichen Vätern schon der nötige Schmelz angezaubert wurde. Man soll ja keine Kompromisse in der Zucht eingehen. Meine Frage eigentlich würdet ihr das wagen? Oder fehlt das Blut bei dieser Kombi. Was vererbt der Davignon denn so an Größe und Typ?
        Hallo Walesca,
        ich hoffe, Du hast es nicht gemacht.
        Ich kenne keine(n) Davignon unter 1,70.
        Die schicken haben xx oder T. im Blut.

        Wenn doch viel Glück!

        Kommentar

        • Herzensdieb
          • 05.03.2006
          • 611

          #5
          Wir haben eine tolle Davignon - Stute in der Zucht. Wir haben in diesem Jahr auch versucht ihre Mutter, eine Matcho AA - Tochter mit ihm zu besamen, hat aber noch nicht geklappt, naja mal abwarten...
          Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

          1 und 1 macht noch lange nicht 2.

          Kommentar


          • #6
            Haben einen Davignon im Stall. Wallach, jetzt 8 oder 9, geht L-Kandare, M angefangen. Hat super Schritt und Galopp, Trab im normal Bereich. Im Umgang top, aber tw. sehr eigensinnig und engstirnig. Beim Reiten ebenfalls, der kann super toll, aber wenn er keine Lust hat, sieht er auch manchmal Gespenster....
            Vom Typ her eher leicht gebaut. Weiß aber die Mutter gerade nicht. Könnte aber nachschauen!

            Kommentar

            • Walesca
              • 15.04.2008
              • 453

              #7
              Haben es gemacht aber die Stute ausgewechselt. Stute mit AA als Vater und eher leicht im Fundament obs denn dann was geworden ist, steht noch in den Sternen...

              Kommentar

              • P-Linie
                • 18.06.2008
                • 801

                #8
                Kenne eine Stute von Davignon aus einer Rubinstein Mutter.



                Keine schlechte Stute muss ich sagen, wobei sie leider nicht mit den entsprechenden Gängen ausgestattet wurde. Aber als Typ nicht schlecht...

                Kommentar

                • Hobbyzüchter

                  #9
                  Zitat von P-Linie Beitrag anzeigen
                  Kenne eine Stute von Davignon aus einer Rubinstein Mutter.



                  Keine schlechte Stute muss ich sagen, wobei sie leider nicht mit den entsprechenden Gängen ausgestattet wurde. Aber als Typ nicht schlecht...
                  Ja die ist ein schicker Typ. Ich habe sie auf der Auktion gesehen.
                  Das mit den GGA kann ich bestätigen, nicht umsonst hat man den stärksten/besten der dortigen Autkionsreiter auf diesem Pferd gesehen.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8079

                    #10
                    Blut muss dazu, aber ich habe selbst schon welche gehabt und das Blut immer gern und direkt wieder im Stamm (aktuell haben wir noch einen direkten Jährling in Aufzucht). Klassische Ausbildungspferde mit allem was sich der Dressurreiter wünscht, wenn er solide angepaart wird. Keine Strampler, aber Pferde die in der Ausbildung gewinnen. D II leider nie für Hannover anerkannt, wegen eines bekannten Mangels, aber vielleicht noch die etwas harmonischeren Pferde mit etwas mehr Schmelz geliefert.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • stefan
                      • 21.12.2004
                      • 3170

                      #11
                      ich hatte mal kurzzeitig einen davignon in beritt, sowas von unsensibel und triebig,dass es keinen spass machte ihn zu reiten!war zweite in S und hatte 3 gute GGA aber für den täglichen reitspass nicht zu gebrauchen.
                      kam bei den richtern auch unterschiedlich an!
                      der hatte dieses langsame hinterbein, was davignon wohl ganz gerne mitgibt?

                      Kommentar

                      • P-Linie
                        • 18.06.2008
                        • 801

                        #12
                        @ Hobbyzüchter :

                        Ich kenne die Stute schon vor der Eintragung. Wie gesagt ist schon nen hübsch anzuschauendes Pferd. Doch auch bei der Eintragung wurden ihre schwachen GGA bemängelt...

                        Kommentar

                        • Schneehuhn
                          • 16.01.2008
                          • 265

                          #13
                          Wenn man Davignons Zuchtwerte betrachtet (ich habe sie jetzt leider nicht im Detail parat), kann man erkennen, daß er sowohl GGA als auch Rittigkeit weitergibt und die Pferde auch im Sport gut zu gebrauchen sind. Unter den eingtragenen Turnierpferden befindet sich eine bemerkenswert hohe Anzahl S-Dressurpferde. Erstaunlicherweise gibt es auch viele erfolgreiche (wenn auch nicht unbedingt typvolle) Pferde, die aus recht blutarmen Müttern stammen.

                          Gruß

                          Schneehuhn

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            #14
                            Die FN-CD weist für 2007 folgende Daten für ihn aus:

                            gekört 1991 in MS-Handorf, in allen Zuchtgebieten anerkannt.

                            503 eingetragene Zuchtstuten, davon 77 StPrA, 27 gekörte Hengste. 853 eingetragene Sportpferde erzielten bisher in Deutschland 513.711 € Nachkommensgewinnsumme. Im Jahr 2007 noch 167 aktive Sportler, insgesamt 36 S-Pferde.

                            138 Index-Punkte in der Dressur mit einer Sicherheit von 99 %, Springen 91 mit 96 % Sicherheit.
                            8 Pferde haben mehr als 10.000 € gewonnen.

                            Die FN gibt ihm in den GGA:
                            Schritt 140
                            Trab 136
                            Galopp 133
                            Rittigkeit 126
                            im Hannoveraner Jahrbuch Zucht sind die Werte jeweils um etwa 5 Punkte höher, und damit sind die schwarzen Balken deutlich nach rechts gerutscht.

                            Die Exterieurbewertung:
                            Kopf 118
                            Hals 112
                            Sattellage 125
                            Rahmen 121
                            Typ 113
                            Fundament 91

                            Bernd Eylers hat in seiner Datenbank "Hengste in Bewegung" ein Video von Davignon, und in der Langversion wird er als der Vererber herausgestellt, der die Passerpaarung Donnerhall x Pik Bube berühmt gemacht hat. Sehr bekannt sind die Vollgeschwister Duke und Duchess, die mit Familie Werndl international erfolgreich sind. Paardenfokken weist für ihn nur etwas über 25 % Edelblut aus, so dass eine Anpaarung mit blutgeprägten Stuten sinnvoll erscheint.
                            Zuletzt geändert von tina_178; 16.07.2008, 08:14.
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • nini
                              • 24.07.2003
                              • 160

                              #15
                              Habe eine Staatsprämienstute v. Davignon in der Zucht

                              die könnteste mit einem Esel anpaaren, da käme noch was tolles raus

                              Gruß
                              nini

                              Kommentar

                              • Walesca
                                • 15.04.2008
                                • 453

                                #16
                                Danke für die ausführlichen Infos. Dann wollen wir nur mal hoffen, dass es auch geklappt hat. Das erste Mal ist fehlgeschlagen. Der zweite Versuch muß noch kontrolliert werden. Ich denke es steht außer Frage, dass Davignon großes geleistet hat und das es nicht immer passt ist klar. Aber von den vier Fohlen die wir hoffentlich erwarten, bin ich auf dieses besonders gespannt.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                3 Antworten
                                697 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                56 Antworten
                                18.836 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag jue
                                von jue
                                 
                                Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                9 Antworten
                                775 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag gapko48
                                von gapko48
                                 
                                Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                5 Antworten
                                279 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Titania
                                von Titania
                                 
                                Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                29 Antworten
                                3.682 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Lauriefan
                                von Lauriefan
                                 
                                Lädt...
                                X