Santini pro und contra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santa Fe
    • 22.03.2011
    • 1

    #41
    Hallo Leute!
    Hier meine Meinung zu Santini: ich habe ihn als erste Anpaarung für meine Davignon/Donnerhall x Walt Disney-Stute genommen und bin begeistert! Das Fohlen ist mittlerweile 3 Jahre alt und ein wunderschönes, mit tollen Gängen ausgestattetes Pferd und für mich sehr wichtig: mit einem ruhigen und sehr dem Menschen zugewandtem Gemüt. Die Wahl fiel bei mir auf Santini, weil die Stute für meinen Geschmack einen zu langen Rücken hatte, den ich mit dem Hengst gerne kompensieren wollte und ich wollte mehr Größe und Eleganz. Und ich habe das Ziel mit dieser Anpaarung erreicht. Auf der Hengststation wurde mir auf Verlangen der Hengst gezeigt und auf der Hauptstraße (!) vorgetrabt: er hat tolle Gänge (ruhige und etwas mehr in die HÖhe gehende Aktion) und eine tolle Aufrichtung. Dazu war er aufmerksam aber die ganze Zeit problemlos händelbar und mir wurde von seinem feinen Charakter berichtet. Ich war vor 4 Jahren begeistert und bin es heute von dem Zuchtergebnis. Im Frühjahr werde ich die Jungstute anreiten und freue mich schon sehr. Übrigens ist die Farbe ein toller Rappschimmel!

    Kommentar

    • friesian
      • 30.04.2008
      • 336

      #42
      Ich muss auch mal ne Lanze für Santini brechen! Ich hatte das Glück ihn bei einem Praktikum im Landgestüt reiten zu dürfen und muss sagen ich hab vorher und nachher noch nie auf einem Pferd gesessen das so toll zu reiten war. Super leichtrittig bei toller Arbeitseinstellung und Leistungsbereitschaft. Der ist unglücklich wenn er nicht arbeiten darf! Ganz tolles Pferd!

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11703

        #43
        Ich freue mich für Eure tollen Santininachkommen. Gibts da auch Bilder von???

        Ich hatte ja Royal Diamond gewählt, leider isses mit ihm nix geworden, lag aber nicht an ihm.
        Dafür habe ich ein traumhaftes braunes Stutfohlen von Goldfever II mit 4 x weiß und weißem Fleck auf der Stirn, das alle um ihre Hufe wickelt.
        Wenn auch anders geplant, hat die Anpaarung toll gepasst.

        Wenn Santini kürzer macht, war die Entscheidung, ihn nicht zu nehmen, goldrichtig, denn meine Stute ist zu kurz.

        Leider habe ich Santini nie auf einer Vorführung gesehen, allerdings hat sich der Gestütsmitarbeiter sehr viel Mühe mit uns gegeben, als wir zum Ansehen dort waren.

        Kommentar

        • dana-s
          PREMIUM-Mitglied
          • 01.12.2008
          • 208

          #44
          Ich habe ja einen Santini-Sohn: Scooby Doo
          (Wallach, 1999, Santini - Hessenstein - Sternjäger xx - Rosenberg)

          Für meinen Scoob kann ich nur den absoluten Arbeitswillen bestätigen; er ist immer eifrig dabei und will alles richtig machen!
          Wir haben auch eine wildere Geschichte hinter uns. Seit 2003 kenne ich ihn; 2004 sah er noch so aus:

          IMG_0772.jpg

          Von 2006 bis 2010 habe ich ihn dann leider nicht mehr gesehen, da verkauft (meine Eltern haben ihn mir 2006 nicht "gegönnt", obwohl versprochen).
          Na ja, letzten Sommer habe ich ihn durch Zufall im Internet entdeckt und zugeschlagen
          Mittlerweile sieht mein Bester so aus (August 2011):

          IMG_8794.JPG

          010.jpg

          014.jpg

          020a.jpg
          (man beachte bitte nicht meinen "verschrobenen" Reitstil, das war das 2. oder 3. Mal nach langer Krankheit, dass ich wieder drauf saß... Und es ist gefühlte Jahrtausende her, dass ich einen RL gesehen habe )

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 1998

            #45
            Santini ist selbst eine faszinierende Erscheinung, ausgebildet in schweren Dressurlektionen, die er früher in der Preußenquadrille auf den Celler Hengstparaden zeigte. Ein würdiges Kommandeurspferd beim Anführen der großen Dressurquadrille. Absolut zuverlässig in der zweifachen Fahrschule oder im Traberwagen. Ein bildschöner, blutgeprägter, doppelveranlagter Hengst mit einer interessanten Abstammung.

            Seine Vererbung ist nicht so einfach zu beurteilen. Leider wurde er vor allem wegen Vorbehalten gegenüber seiner Schimmelfarbe zu wenig benutzt. Deshalb kenne ich auch relativ wenig Nachkommen.

            Die die ich gesehen habe, waren durchweg schöne Typen mit deutlichem Veredelungseffekt, teilweise geradezu arabischen Gesichtern! Auch seine guten Trabbewegungen hat er oft weiter gegeben. Obwohl er selbst etwas matt in der Oberlinie ist und am Widerrist prägnanter sein könnte, hatte ich diesbezüglich an seinen Nachkommen wenig auszusetzen. Im Rücken weder zu lang noch zu kurz, genau richtig.

            Bei Anpaarung von Leistungsblut (Uwe Dreesmann hatte Nachzucht von ihm aus der Shutterfly-Mutter) konnte er auch Springveranlagung bis Klasse S vererben. Aber mit schwächeren Stuten waren die Nachkommen leistungsmäßig eher durchschnittlich. Im großen Sport sind sie bisher weniger vertreten.
            Einige gehen recht zuverlässig in der Vielseitigkeit. Manche sind als Fahrpferde gut zu gebrauchen und als solche gesucht.

            Ich selbst habe ihn 3x benutzt. Dabei habe ich ihn gezielt und mit Erfolg als Veredler eingesetzt, ohne dabei Springveranlagung kaputt zu machen: 2x auf Waleska v. Watzmann (3/4-Schwester zu Walzerkönig/Franke Sloothaak) Es kamen heraus:
            1.) Serena: bildschöne, großrahmige, korrekte Schimmelstute mit schönen Bewegungen und sehr guter Springveranlagung. Knackpunkt: sehr sensibel, besonders am Anfang nicht einfach beim Anreiten, brauchte mehr Zeit und Geduld als manche andere. (Foto siehe www.sportpferde-druenert.de: Zuchtstuten-Stutenarchiv-Serena)
            2.) Santos: kerniger, selbstbewusster, mittelrahmiger, schicker Fuchswallach, weniger Gang als Vollschwester, dafür wesentlich einfacher zu reiten mit schöner Springveranlagung. Sporterfolge in Springprüfungen, dann verkauft nach Finnland. (Foto: www.sportpferde-druenert.de: Erfolge-Sporterfolge Springen-Santos)
            3.) Spezial Unicorn (Mutter: Drosselkrone v. Drosselklang II - Watzmann): großrahmige, harmonische Schimmelstute, gegenüber der M. veredelt, jedoch etwas weniger. Rittigkeit, Bewegungen, Springveranlagung o.k. für mittleres Sportnineau, temperamentvoll aber sehr zuverlässig. Turniererfolge in Eignung, A-u. L-Dressur, A-Springen. (Foto: www.sportpferde-druenert.de: Erfolge-Sporterfolge Springen-Spezial Unicorn)

            Kommentar

            • madonna
              • 13.01.2008
              • 1154

              #46
              Ich mag den Hengst ja unglaublich gerne:-). Kenne aber auch ein >180cm schweres mit durchschnittlichen GGA Reitpferd, kommt glaube ich aus einer Sherlock Holms Mutter.

              lg

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11703

                #47
                Wo ist Santini abgeblieben?
                Ich hab ihn im neuen HVP nicht gefunden....

                Kommentar

                • Inselkind
                  • 22.01.2008
                  • 422

                  #48
                  Santini steht dann auf der Deckstelle Grethem/Kreis Soltau, wird dort im Natursprung decken

                  Kommentar

                  • Elke
                    • 05.02.2008
                    • 11703

                    #49
                    Hmm, hab doch die Deckstellen alle durchgearbeitet....und ihn nicht gefunden...

                    Kommentar

                    • Inselkind
                      • 22.01.2008
                      • 422

                      #50
                      also im Goldenen Buch 2012 steht er drin.. auf Seite 30

                      unter Landgestüt Celle hier zu finden

                      Die angeforderte Seite konnte nicht gefunden werden, bitte probieren Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Vielen Dank für Ihr Verständnis

                      Kommentar

                      • Algisa
                        • 08.05.2011
                        • 337

                        #51
                        Ich habe es getan: Meine Weltmeyer-Stute steht bei Santini. Ich bin mal gespannt, ob es klappt und was dabei rauskommt. Sie dürfte hoffentlich genug Blut auf der Mutterseite mitbringen. Ich mag den Hengst einfach zu gerne..

                        Kommentar

                        • mietz
                          • 22.04.2004
                          • 978

                          #52
                          sehr spannend algisa! ich drueck die daumen!
                          who needs reality?
                          render your own!

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11703

                            #53
                            Algisa, Daumen sind gedrückt, ich werd mit Dir mitfiebern.
                            Hoffe, es hat geklappt!

                            Kommentar

                            • Algisa
                              • 08.05.2011
                              • 337

                              #54
                              Dankeschön! Ich werde berichten. Hier meine Stute:

                              Kommentar

                              • dana-s
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 01.12.2008
                                • 208

                                #55
                                Da bin ich als bekennender Santini-Fan auch sehr gespannt und hoffe für dich, dass alles gut geht!!!

                                Kommentar

                                • Sentano S
                                  Gesperrt
                                  • 30.05.2005
                                  • 5277

                                  #56
                                  Auf das Fohlen bin ich auch gespannt!

                                  Kommentar

                                  • Algisa
                                    • 08.05.2011
                                    • 337

                                    #57
                                    Meine Stute ist tragend. :-)
                                    Beim ersten Versuch.
                                    Zuletzt geändert von Algisa; 24.05.2012, 16:16.

                                    Kommentar

                                    • AnSy
                                      • 08.06.2012
                                      • 2

                                      #58
                                      hallo, ich wollte mich nochmal zum anfang des threads äußern, denn auch ich bin ein santini-fan. ein grund für die wenige nachzucht ist vor allem in der schlechten samenqualität zu finden. ich hatte mal einen befreundeten gow von celle dazu befragt und es ist wohl schon schwierig, den samen zu verschicken. man müsste die stute wohl auf station bringen. die abstammung finde ich großartig, über sandro braucht man wohl nichts zu sagen und cardinal xx hat meines wissens viele leistungsbereite, sehr harte und qualitätsvolle dressurpferde geprägt. ich hätte rasend gerne eine santini-stute. den hengst selbst fand ich in aktion immer ein beeindruckendes, kraftvolles, sich überragend bewegendes pferd und trotzdem er schimmel ist, ein absoluter hingucker! ich habe eine sehr edle rotspon-stute, die noch weiterhin im sport gehen soll, aber wenn sie dann mal in die zucht geht und santini dann noch lebt, ist die entscheidung für mich schon getroffen! ich denke, wenn er eine bessere samenqualität hätte und einfach auch mehr nachkommen hätte, wäre er auch wesentlich etablierter. ich bin jedenfalls von ihm überzeugt.

                                      Kommentar

                                      • AnSy
                                        • 08.06.2012
                                        • 2

                                        #59
                                        @algisa: wenn alles geklappt hat, müsste dein santini-nachkomme jetzt drei jahre alt sein! erzähl doch mal!!!! wie ist das pferd geworden?

                                        Kommentar

                                        • Algisa
                                          • 08.05.2011
                                          • 337

                                          #60
                                          @AnSy: Meine Stute wurde dieses Jahr von ihm im Natursprung gedeckt, nicht vor 4 Jahren. War total problemlos. Sofort tragend. Im Natursprung scheint nach Aussagen des Gestüters die Befruchtung nicht das Problem zu sein. Ich stimme übrigens mit deiner Einschätzung komplett überein. Bei FS habe ich mich auch nicht rangetraut und meine "alte" Zuchtstute, mit der ich bisher gezüchtet habe, konnte ich nicht nach Aurich zur direkten Besamung hinstellen. Meine Weltmeyer-Stute, mit der ich das nun versucht habe, ist da anders. Deshalb wollte ich es dieses Jahr einfach mal wagen. Der Service in Grethem war übrigens ganz toll. Total nett und fürsorglich wurde mit ihr umgegangen (auch als ich sie -dank Fehldiagnose eines Assistenz-TAs hier sinnloserweise noch einmal (tragend) hingestellt habe.) und ich wurde immer auf dem Laufenden gehalten (als sie keine Rosse zeigte, wurde in Absprache mit mir ein TA dort zur Trächtigkeitskontrolle herangezogen). Wenn das Fohlen (hoffentlich) Ende März/Anfang April kommt, werde ich berichten. "Wir" sind auf jeden Fall noch sicher tragend.
                                          Zuletzt geändert von Algisa; 17.07.2012, 15:53.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von gutentag, 22.05.2012, 17:31
                                          11 Antworten
                                          1.758 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag pacman55
                                          von pacman55
                                           
                                          Erstellt von zuckerschnute, 18.02.2017, 18:59
                                          705 Antworten
                                          143.630 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Chrisi23, 03.05.2022, 19:53
                                          13 Antworten
                                          2.482 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chrisi
                                          von chrisi
                                           
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          16 Antworten
                                          2.423 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Lädt...
                                          X