Welcher Hengst vererbt Rittigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia W.
    • 31.03.2008
    • 124

    #41
    @ Linaro3
    Ich weis, dass das nicht der ausschlaggebende Punkt der Diskussion war, aber zumindest ich wollte mich fair verhalten. Besonders als Hengsthalter stimme ich Dir zu , dass man gerade seine negative Meinung auf diplomatische Weise äußern und dann auch begründen sollte! Auch eine deutliche Abneigung – die vermute ich bei Mara_1973 - gegen bestimmte Hengste sollte fair und begründet dargelegt werden. Weniger spannend ist gut J) ... Egal ob es um Van Deyk oder irgendeinen anderen Hengst geht ... der jeweilige Hengst wird mit solchen Aussagen massiv in eine bestimmte Schublade gesteckt und dass wird keinem HH gefallen !

    Einige Trakehner wurden sehr viel in der WBZ eingesetzt, ob als Veredler oder aus anderen Gründen bleibt dahingestellt, und haben die WBZ entscheidend mitgeprägt.
    Dein Veto – OK ist deine persönliche Meinung und trifft meiner Meinung nach auf den einen oder anderen Trakehnerhengst zu ..... aber auch das sollte man nicht pauschalieren. Man kann auch heute noch mit einem Trakehnerhengst veredeln - das ist meine eigene Meinung.
    Das Grundthema dieser Diskussionen war doch „ Welcher Hengst vererbt Rittigkeit „ – da muss ganz klar Hohenstein nennen, oder ?
    Caprimond, Hohenstein, Kostolany und Co – bzgl. großes Parkett haben auch hier einiges an Eigenleistung erbracht und einige Nachkommen ebenso. Das ist nachvollziehbar.
    Vielleicht sollten wir einen neuen Thread schalten: Trakehner als Veredler ? – wäre doch ganz interessant zu hören was die User dazu sagen ?!

    Kommentar

    • For Pleasure
      • 20.05.2006
      • 975

      #42
      Rotspon!

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1806

        #43
        Zitat von Dana Beitrag anzeigen
        @ hike: Was spricht gegen Riccione?
        Wenig, nur kenne ich viele Fohlen, die Probleme mit den Hufen haben.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #44
          Mir persönlich fehlt immer noch das genaue "wie definiere ich Rittigkeit"?!

          Ich versuche für mich auch immer greifbare Dinge zu finden, an denen ich das festmache, gerade weil Rittigkeit manchmal von außerhalb des Vierecks nicht zwingend offensichtlich sein muss und dem Züchter wesentlich weniger zugänglich ist.

          Bleiben wir mal bei den Beispielen:

          Hohenstein - fraglos einer wo alle direkt "schwarz und amateurtauglich" vor dem geistigen Auge haben. Richte ich mich mal nach dem Christmannschen Jahrbuch, komme ich bei 569 eingetragenen Turnierpferden auf 23 in der schweren Klasse erfolgreiche und davon zwei Dressurpferde mit einer LGS von über 10 TEUR. Der Rittigkeitszuchtwert der SLP und Auktionen liegt bei 160 Indexpunkten.

          Warkant - die Nachkommen gelten ja schnell mal als "schwierig und manchmal etwas supoptimal konstruiert (Halsung)" hat 551 eingetragene Turnierpferde und 46 in der schweren Klasse erfolgreich. Fünf Pferde weisen eine LGS von über 10 TEUR auf, der Rittigekeitszuchtwert liegt bei 134.

          Auch Lauries Crusador steht in der Turnierstatistik um Längen vor Hohenstein, aber in den Rittigkeitswerten wesentlich hinter ihm.

          Finde ich erstaunlich und empfinde den Begriff "Rittigkeit" als recht schwer definierbar!

          Was die Trakki-Linien angeht bin ich bei dir, nur scheut es mich die Linienbegründer der damaligen Zeit (Semper Idem, Abglanz usw) mit den heutigen zu vergleichen. Damals hat man im Fremdblut Veredlung und Härte gesucht. Heute findet man bei den gängigen Linien sehr ähnliche Produkte wie in den eigenen Reihen. Ausnahmen gibt es natürlich auch!
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • Sylvia W.
            • 31.03.2008
            • 124

            #45
            Viele öffentliche Angaben stützen sich ja auf Prüfungsergebnisse, die auch mit einem Fremdreitertest verbunden sind - habe gerade mal bei den Fremdreiter Bewertungshilfen nachgesehen - und Note 10-8 reinkopiert


            Unter Zuhilfenahme der nachfolgenden 10-Punkte-Skala werden vom Fremdreiter die folgenden Kriterien bewertet:

            10
            * Sehr hohe sportliche Kooperationsbereitschaft, völlig unkompliziertes Handling. Drei ausbalancierte Grundgangarten, erkennbare Versammlungsbereitschaft, problemloses Auf- und Absitzen.
            * Ausgezeichnetes Sitzgefühl, von Hause aus bergauf und immer losgelassen.
            * Ständige Anlehnung, weiches Maul, durchlässig im Genick.

            9
            * Das Pferd nimmt die reiterlichen Hilfen sehr gut an, ist stets
            aufmerksam und signalisiert hohe sportliche Kooperationsbereitschaft. Ausbalancierte Grundgangarten, problemloses Auf- und Absitzen.
            * Sehr gutes Sitzgefühl.
            * Unkompliziert im Maul und in der Anlehnung

            8
            * Gute Reaktion auf reiterliche Hilfen, macht immer mit.
            * Gute Selbsthaltung und gutes Sitzgefühl.
            * Gute Maultätigkeit. Tritt ans Gebiß.

            Kommentar

            • angel36
              • 18.07.2002
              • 2781

              #46
              Zitat von Flummi Beitrag anzeigen
              Oppenheim wie kannst Du den als Rittigkeitsvererber bekannten und "unrittigen" Van Deyk Sohn Handryk nennen???
              Ich hab ja auch so eine Handryk-"Katastrophe" im Stall... so schlimm, dass meine Stallkollegen jetzt schon mehrfach kommentierten:

              Du wärest wahnsinnig, wenn Du das Pferd jemals weggibst, so eins bekommst Du NIE wieder! Was haben die nur alle gesehen?

              Jetzt mal weg von persönlichen "Vorlieben" einzelner User:

              Für mich persönlich, das möchte ich noch anmerken, ist Rittigkeit der "Wohlfühlfaktor" auf dem Pferd. Also angenehme, leichte Anlehnung bei ebenfalls angenehmem Vorwärtsdrang, Pferd sollte gelassen und aufmerksam sein. Ich will keinen Panzer im Maul, kein Pferd, bei dem ich jeden Schritt rausprügeln muss und umgekehrt keins, was sich verkriecht oder dauernd auf der Flucht ist. Ich würde dabei auch nicht auf die S-Platzierungen schauen, sondern auf Amateurtauglichkeit. Wo fühlt sich der Hobbyreiter wohl?

              Ich habe von keinem Hengst den großen Überblick... kenne immer nur Einzelfälle. Eine Warkant mit Potential für ganz oben, aber sehr helle und sensibel, für ihre Besitzerin kaum mit klarzukommen. Eine R-Linie (Rubinero?), die extrem ängstlich auf jede Veränderung reagierte und nichts mehr hasste als draußen in der Weite zu sein (Halle war toll, aber bitte nichts verändern). Aber daraus würde ich kaum auf die ganze Linie schlussfolgern...

              Kommentar

              • Sylvia W.
                • 31.03.2008
                • 124

                #47
                ich stimme dir bzgl. der Rittigkeit 100% zu, denn wir sollten Pferde züchten, die auch von dem Hobbyreiter als angenehm (rittig) empfunden werden und das unabhängig davon ob es Pferde sind, die es bis zum großen Viereck schaffen ( was natürlich super ist und jeden Züchter stolz macht) oder nicht.

                Ich persönlich freue mich sehr , dass unser Deckhengst Daidlaos auch von meiner 12 Jahre alten Nichte geritten werden kann und sie jedes Mal schwärmt wie wohl sie sich beim Reiten fühlt und wie easy er zu reiten ist. Sie reitet im Kader auf A + L Niveau und Daidalos ist erfolgreich bis Inter I und immer nur im Profiberitt gewesen. Das ist für mich das Maß der Dinge.

                Kommentar

                • bella
                  • 22.02.2008
                  • 912

                  #48
                  BELISSIMO M !


                  Ich definiere Rittigkeit nicht unbedingt mit amateurtauglich. Viele scheinbar unrittige Pferde sind sehr sensibel oder werden falsch gehalten, ...
                  In der Zeit, die die Fremdreiter auf dem Pferd verbringen ist das eigentlich auch eher ein Momenteindruck. Das Pferd kann einen schlechten Tag haben oder - wie gesagt - sensibel sein und mit der Umstellung nicht klar kommen. Von daher denke ich, dass die Rittigkeit bei Fremdreitertests usw eher mit "Amateurtauglich" identifiziert wird.

                  Ein richtiger Profi "vertuscht" nicht die angebliche Unrittigkeit sondern schöpft Nutzen aus der Sensibilität des Pferdes.
                  Profipferde müssen unglaublich sensibel und fast "überaufmerksam" sein.
                  Siehe Warkant-Beispiel von angel.

                  Hinzu kommt der Wohlfühlfaktor.

                  Das ist meine Meinung, jeder hat zu dem Thema wohl eine eigene.

                  @ Linaro : Wie definierst du Rittigkeit ?

                  @ Silvia : So ein Pferd ist natürlich das IDEAL. Viele Züchter lassen das leider außer Acht. Vor lauter "Es muss ein S - Pferd werden !"
                  Manchmal ist das nicht vereinbar, oder was meinst du ?


                  lg
                  Zuletzt geändert von bella; 14.04.2008, 17:58.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #49
                    Bella definiere es für mich persönlich sehr ähnlich wie du! Aber finde den Begriff halt immer etwas sehr weitläufig, daher meine Frage!

                    Reitkomfort mit einer gewissen Sensibilität und hoher Lern- und Leistungsbereitschaft.
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Sylvia W.
                      • 31.03.2008
                      • 124

                      #50
                      @ Silvia : So ein Pferd ist natürlich das IDEAL. Viele Züchter lassen das leider außer Acht. Vor lauter "Es muss ein S - Pferd werden !"
                      Manchmal ist das nicht vereinbar, oder was meinst du ?


                      @Bella

                      Ja, Daidalos ist wirklich ein unbezahlbarer Hengst und wir sind wirklich sehr stolz ihn zu haben. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf unsere eigene Nachzucht 2009.

                      Ja, leider wird das häufig ausser acht gelassen und ist auch nicht immer vereinbar, aber da ich mit vielen Züchtern Kontakt habe kann ich sagen, dass es auch einige Züchter gibt, die genau in dieser Meinung sind und auch danach handeln.
                      LG

                      Kommentar

                      • Forever sunshine
                        • 29.01.2007
                        • 23

                        #51
                        Pilot-Linien?


                        hihi war natürlich en scherz...


                        Es ist ( wie man an den unzähligen Beiträgen unschwer erkennen kann ) vielleicht garnicht möglich genau zu sagen welche Linien Rittigkeit vererben.
                        Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen Rittigkeit besteht nicht nur aus den oben genannten Faktoren.
                        Was ist mit dem Reiter der das Pferd von der ersten Stunde an geprägt hat?
                        Welche Möglichkeiten hatte oder hat der Reiter damit sich das Pferd beim reiten wohlfühlt?
                        Suchen wir Linien die sich immer alles gefallen lassen, sich bei jedem Reiter immer sofort loslassen und wohlfühlen?
                        Ich glaube sogar das die Komponente Hinterbein auch eine Rolle spielt.
                        Ein von Natur aus aktives Hinterbein erleichtert das "überm Rücken reiten".

                        Ohje, da fällt mir ein: Kann die Jungpferdeaufzucht auch noch eine Rolle spielen? Was ist mit einer Jungstute oder Junghengst die unter seinen Artgenossen immer am Ranghöchsten waren?

                        ...ich würde mich freuen eure Meinung dazu zu lesen...

                        Meine persönliche Tendenz liegt auch in der R-Linie...

                        Kommentar

                        • Pusteblume
                          • 05.04.2008
                          • 12

                          #52
                          Rotspon!!

                          Kommentar

                          • lombarde
                            • 26.02.2007
                            • 1806

                            #53
                            Ich würde auch auf jeden Fall die R-Linie nennen.
                            Reicht meistens sogar wenn sie auf der Mutterseite vertreten ist.

                            Kommentar

                            • Bajuto
                              • 22.05.2003
                              • 614

                              #54
                              ......und was ist mit BRENTANO II ????

                              Habt Ihr den vergessen,oder ist er Euch zu unmodern?

                              Kommentar

                              • Bajuto
                                • 22.05.2003
                                • 614

                                #55
                                Den würde ich gerne nehmen, aber xx muss meiner Meinung nach auch drin sein!

                                Kommentar

                                • bella
                                  • 22.02.2008
                                  • 912

                                  #56
                                  Was spricht gegen Belissimo ?

                                  B - Blut mal R - Blut mal xx.

                                  Das wäre doch dann genau das, nach was du suchst.

                                  Diese Website steht zum Verkauf! sportpferde-schmidt.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf sportpferde-schmidt.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                                  lg

                                  Kommentar

                                  • Oro Divino
                                    • 20.04.2007
                                    • 426

                                    #57
                                    Belissimo M

                                    Belissimo M gefällt mir auch absolut gut!!!! Und vielleicht gibts ja nächstes Jahr ein Fohlen aus einer Ritual/World Cup Stute...nicht wahr Miss Marple:-))
                                    http://www.dressurnachwuchs.at

                                    Kommentar

                                    • Totilas
                                      • 13.03.2008
                                      • 12

                                      #58
                                      Hallo,
                                      ich denke Rittigkeit ist ein weiter Begriff. Jeder Reiter/in hat bestimmt auch sein eigenes Gefühl und Empfinden von Rittigkeit und ob und wie man sich auf einem Pferd wohl fühlt.
                                      Natürlich geht die Pferdezucht immer weiter und es gibt viele leichtrittige? und sitzbequeme, artige Pferde. Denke in jeder Ahnentafel der neueren Zeit, da ja auch viel publik gemacht wird.
                                      Und rittige Vererber gibt es genug. Aber die Mutterstute muß es auch immer mit einbringen!
                                      Ich denke Beltoni ist auch nicht zu verachten BxR Blut. Oder ein Tip ist auch Trakehnerblut mit Hannoveraner= oftmals Rittigkeit pur!
                                      Also für Leichtigkeit und feines Reiten ist Blut immer gut.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                      6 Antworten
                                      963 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag indiana75
                                      von indiana75
                                       
                                      Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                      47 Antworten
                                      8.144 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                      70 Antworten
                                      11.398 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                      33 Antworten
                                      5.459 Hits
                                      5 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                      0 Antworten
                                      114 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag JessiCola
                                      von JessiCola
                                       
                                      Lädt...
                                      X