Heraldik xx - Royaldik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldkäfer

    Heraldik xx - Royaldik

    Hallo ,

    was haltet ihr von Onkel und Neffen.
    Wer hat Nachzucht ?
    Das Heraldik xx selber bis S-Springenerfolgreich war ist ja bekannt und das er Springqualitäten weiter vererbt und Pferde für den Busch macht . Aber wie siehts in Richtung Dressur aus ?
    Und was haltet ihr von Royaldik , ein guter Bekannter von mir ist ihn bei der HLP geritten und war begeistert , jetzt hab ich aber letztens hier noch gelesen , das sein Auftritt in Verden oder Vechta nicht das Gelbe vom Ei war .....
    Eure Eindrücke und Meinungen sind gefragt

    MfG David

  • #2
    Heraldik xx

    Dieser dunkelbraune Vollbluthengst slowenischer Herkunft steht mit 166 cm in einem noch vertretbaren knappen Stockmaß.
    Mit 50 Bonitierungspunkten liegt er an der oberen Grenze des Mittelfeldes der Vollblutveredler. Ansonsten bringt der Hengst eine hervorragende Schulterfreiheit und eine schöne Halsung mit.
    Obwohl der Hengst im deutschen Vollblutzuchtbuch eingetragen ist und auch eine Vollblutlebensnummer führt, ist seine Abstammung, nach Aussagen des Zuchtbuches des Direktoriums für Vollblutzucht - in Köln, nicht über jeden Zweifel erhaben. Es handelt sich dabei ganz konkret um den Muttervater des Hengstes Detvan, Vater der 3. Mutter von Heraldik, der anscheinend keine zweifelsfreie Abstammung besitzt.
    Da er seit 1996 im Zuchteinsatz steht, sind die ersten Fohlen schon gefallen. Diese bestätigen ihrem Vater eine überdurchschnittlich gute Vererbung.
    Schaut man sich das Pedigree an, dan fällt sofort die Mischung international bekannter Vererber und deutschen Vollblutlinien auf. Darüberhinaus findet man aber auch, und zwar im mütterlichen Teil der Abstammung, absolut unbekannte Vererber.
    Besonders bemerkenswert ist auch das Fehlen moderner Hengste : so findet man zwar Nearco, aber Nasrullah fehlt genauso wie sein Dreiviertelbruder Royal Charger. Auch Northern Dancer tritt nicht auf. Nearco findet man über seine weniger bekannten Söhne Nimbus und Chief, die beide keine weltbewegende Rolle in der Vollblutzucht spielten.
    Auch Mahmoud, naher Verwandter zu Nasrullah über die Mutter tritt nicht auf. Es fehlen vollkommen die Nachkommen der Elitestute Lady Josephine (Mahmoud, Nasrullah, Royal Charger, aber auch Fair Trial, Tudor Minstrel und Aristophanes) aus dem Stutenstamm 9c. Durch das Fehlen dieses Stutenstammes fehlt ebenfalls Blenheim (von Blandford) der in Anpaarung an diese Stuten hervorragende Vererber gebracht hat.
    Weiter bemerkt man das auch die sehr beliebten Bay Ronald - Nachkommen fehlen : weder Son in Law - Dark Ronald noch Hyperion - Gainsborough treten auf. Damit fehlt eine der wichtigen Linien, die angeblich Springanlage vererben sollen.
    Und endlich fehlt auch die Sprinterkomponente, die in den meisten Pedigrees durch The Tetrarch vertreten ist. Gleichzeitig fehlt völlig rein amerikanisches Blut wie Black Toney und seine Nachkommen, die ebenfalls Schnelligkeit und Frühreife vererben.

    Kommentar


    • #3
      Wenn ich mir einen von beiden für ne Stute aussuchen müsste, dann würde es Royaldik sein.
      Schicker Typ, sehr gute GGA und (soviel ich weiß) toller Charakter.

      Vermute auch ganz stark, dass die Nachkommen ziemlich blutgeprägt werden.

      Kommentar


      • #4
        @Gast: Ihr Vollblutleute seit schon komisch. Wenn ich als Warmblutmensch mir einen Hengst aussuche, dann will ich doch wissen, was drin ist und nicht, was fehlt
        Ich bestell' mir ja auch keinen Campari-O mit den Worten: Also ich möchte kein Bier, kein Wasser und auch keinen Apfelsaft...
        Ich denke mal, die Mehrheit der Forumsteilnehmer kann mit den meisten Namen, die Du uns da unterbreitest ungefähr soviel anfangen, wie Michael Schumacher mit 'nem Cello. Habt Ihr denn bei den Rennern tatsächlich nur so wenige Blutlinien, dass ein Pferd, wo auch nur eine der bekannten fehlt, quasi ein unvollständig ist? *sich wunder*

        Kommentar


        • #5
          @ Kareen

          genau dasselbe hab ich mir auch gedacht , obwohl ich natürlich froh das überhaupt einer was schreibt ,
          wie siehts denn mit dir aus , wie ist deine Meinung ? Deine Beiträge zeichnen sich ja aus durch qualität und quantität....

          MfG David

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            nun, das ist ja wirklich erschreckend - aber im grunde macht heraldik erst mal gute fohlen und nach all den jahren im zuchteinsatz wird sich kaum einer über vergessene xx im pedigree gedanken machen.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #7
              es handelt sich um ein Pferd das in der 6. Generation von Heraldik xx ist , dass sind 1,5625 % von Heraldik xx . Und dieser hat vielleicht nicht ein lupenreines Vollblutpedigree , ich denke das kann man verkraften , wenn man bedenkt das Donnerhall seine ca. Urgroßmutter Schweres Warmblut war ....

              Könnten wir trotzdem bitte beim Thema bleiben !!!!

              Kommentar


              • #8
                Ehrlich gesagt hab' ich außer Royaldik noch keinerlei Verwandte gesehen, die einen Dressursattel drauf gehabt hätten. Weiß auch nicht warum, aber wenn so ein Hengst erstmal in einer Schublade drin ist (Heraldik z.B. in der Abteilung 'Produzent guter Spring- und Buschpferde' kommt es sich da wohl schwer wieder raus. Gerade die guten Reiter sind heutzutage so fixiert auf bestimmte Abstammungen, dass sich kaum einer mal in der Boutique der 'Gegendisziplin' vergreift hihi.
                Es gibt auch leider einen Haufen Volk, der generell Vorbehalte gegen Halbblüter hegt was ich nun wirklich nicht begreifen kann. An GGA und Charme mangelt es den Heraldik-Söhnen und Töchtern die mir bislang so untergekommen sind jedenfalls nicht. Und das obwohl sie eben tatsächlich vielmals aus ausgewiesenen Springstuten stammten, bei denen man sich ja traditionell nicht sooo daran stört, wenn da GGA-mäßig was hapert.
                Allerdings muß man auch sehen, dass Heraldik schon jahrelang bei der FN als Produzent erfolgreicher Pferde für vielerlei Disziplinen 'aktenkundig' ist. Wer vor 10 Jahren gekört wurde und bei 394 als Turnierpferd registrierten Nachkommen eine Latte von 135 erfolgreichen Nachkommen in 2003 aufzuweisen hat, es noch dazu in 8 Verbänden ins Hengstbuch I geschafft hat, und 8 von verschiedenen Verbänden gekörte Söhne hat von denen wiederum ihrerseits nicht einer in der HLP abgschmiert ist, der kann nicht wirklich schlecht sein, denke ich.
                Dass so ein Haufen von 'R''s (für Reitpferde- und Eignungsprüfungen) vor den 'Großverdienern' unter seinen Nachkommen (also denen, die 2003 über 500 Euro gewonnen haben) auftaucht, kommt sicher auch nicht von ungefähr. In der Sparte ('junges-Gemüse-Prüfungen&#39 500 Euro im Jahr zu machen, da muß man schon ganz schön fleißig und sportlich sein, noch dazu wenn man wie sein Vorzeige-Söhnchen Butt's Leon im Gelände unterwegs ist, wo es ja bekanntlich besonders schwierig ist, Geld zu gewinnen.
                Für mich von der Vererbungsleistung her einer der überzeugendsten xx die wir heute haben.
                Bei der Erstkörung dieses Hengstes in MS-Handorf hat sich der Westfalen-Verband mit Sicherheit einen großen Dienst erwiesen. Zu Royaldik mag ich nichts sagen, weil ich ihn nur vom on-line-clip auf seiner Heimat-HP kenne und sein Vater nicht gerade zu meinen Favoriten zählt.

                Kommentar


                • #9
                  stellt sich doch primär die frage: was ist denn drin?

                  wiesenklee is halbbruder zu wiesenbaum, hurry on bei furioso xx, tantieme vater zu miracolo, agio usw. ist alles recht weit hinten. dessen ungeachtet hat heraldik, grade als veredler, und auch noch von süddtl. aus, ganz gute nachzucht auf dem konto. sicher kann man auch an diesem hengst rumkritteln, die typischen blüterknackpunkte, fundament. davon ab, daß man einem blüter mit wohlwollen begegnen sollte, bringt dieser positive zw in beiden disziplinen zustande. kenne einige heraldiks aus nms und muß konstatieren, daß er in punkto springen bei den mit schnick basulierenden holsteinern eher abstriche macht, hinsichtlich technik, bascule, vermögen. im vergleich zu anderen xx jedoch in tolerierbarem maße. interessant wird er dadurch, daß er oft elastizität und positive impulse bzgl. gga geben kann. und allzu unrittig scheinen die meisten auch nicht zu sein. zwar denke ich, daß es xx gibt, die mehr härte, leistungsbereitschaft- und vermögen mitgeben, doch unterm strich kommt h. sicher recht positiv weg. wenn er seine positiven eigenschaften einigermaßen über seine töchter in den div. landespferdezuchten verankern kann, wäre das ein gewinn. bislang glänzte er eher als stutenmacher, wenn man die trakehner aussen vorläßt. ein manko in meinen augen ist das leistungsmäßig wenig (in bezug auf wb-zucht) abgesicherte papier, wodurch auch die vererbungssicherheit des hengstes selbst, eine größere unbekannte ist. das setzt sich bei royaldik fort. dennoch sollte man den im auge behalten. halbblüter, gute gga, rittig, antritt (bei dem vater gar nicht selbstverständlich). daß der hengst bei den anerkennungen über die uhr war, muß man dem halter ankreiden und nicht in verbindung mit der vererbungsqualität des hengstes bringen. im exterieur hat der auch seine knackpunkte (hh). nicht nur aufgrunddessen, sondern auch wegen unsicheren erbsicherheit der vaterlinie, würde ich persönlich auf auf leistung und exterieur konsolidierte stuten achten.

                  Kommentar

                  • Benjie
                    • 02.06.2003
                    • 3226

                    #10
                    Also im Süden ist Heraldik xx als lieferant von Dressurpferden schon bekannt. Unsere Reitlehrerin hatte letztes Jahr ihren siebenjährigen Heraldik xx S-Dressurplaz. Er stellte zwei Landeschampions bei den Reitpferden. Sein Sohn Highlight gewann 03 bei seinem 30 Tage-Test in Neustadt/D den Dressurindex. Bei den Feldprüfungen 03 in BW hatte die höchsten Noten in den GGA eine Heraldiktochter.
                    Zu Royaldik, ich denke ein Hengst der bei seiner HLP einen Dressurindex von fast 150 Punkten hat, kann so schlecht nicht sein! Seine Bereiterin Nadin Plaster wohnt zwei Strassen weiter und sie schwört auch auf seine Rittigkeit. Ich habe ihn in Verden und Vechta nicht gesehen, aber schon dutzende mal in der täglichen Arbeit und da muss ich sagen es gibt in Deutschland keine handvoll Halbblüter in dieser Qualität!
                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                    (100.Koransure)
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                    Kommentar

                    • Deonda
                      • 26.01.2002
                      • 3867

                      #11
                      Unser Gast hat seinen Beitrag nicht selber geschrieben, sondern ihn von einer HP abgeschrieben. -> siehe http://obdb.free.fr/articles/Veredle...20Heraldik.htm
                      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Deonda @ Jan. 27 2004,21:24)]Unser Gast hat seinen Beitrag nicht selber geschrieben, sondern ihn von einer HP abgeschrieben. -> siehe http://obdb.free.fr/articles/Veredle...20Heraldik.htm
                        Na so einer!!-sicher mit fremden Federn schmücken als sog.
                        "Experte" das haben wir ja gerne!

                        Kommentar


                        • #13
                          hallo goldkäfer, da ich ja tendenziell eher in die schublade springvererber greife, kenne ich einige heraldik-nachkommmen, die sicherlich mit den stangen was anfangen können. vom typ her sind die meisten auch sehr ansprechenn.
                          teilweise wegen royaldik bin ich zur althengstkörung letztes jahr nach verden gefahren. ich war sehr gespannt, da ich auch ein video vom hlp-test hatte und der hengst mich nur nur durch seine abschlußprüfung überzeugt hatte. die wahrheit war völlig schrecklich. wir hatten das topic schon mal und das argument, welch widrigen umständen r0yaldik in verden ausgesetzt war, kann nicht greifen. der hengst bestach ein paar tage später in ol mit zuuuu spektaktulärer beinmechanik. in verden lief er wie ein dackel und hätte eigentlich nicht gekört werden dürfen. einfach ein absolutes bild des grauens. aber ich bin mir auch mittlerweile nicht mehr sicher, ob es nur an der völlig falschen marketing-schiene der besitzer liegt.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11746

                            #14
                            Also zum Einen:
                            Das Risiko einen direkten Vollblüter zu nehmen - egal welchen -besteht meiner Meinung darin, dass die Fohlen den etwas flachen tief angesetzten Vollbluthals mit entsprechendem flachen Gangwerk bekommen. Auch bei Heraldiks Nachkommen war das manchmal so (abgesehen davon, dass er sich schon lange mit etlichen gekörten Halbblutsöhnen und Sportpferden bewiesen hat).
                            Die Stute muss neben xx-Blutanschluss auch etwas Trakehner/AA/Araber-Anteil in den hinteren Generationen führen - auf jeden Fall muss bei der Stute ein runder relativ hoch angesetzter Hals bei nicht zu flachem Gang gut abgesichert sein.

                            Deshalb bin ich ja so auf Royaldiks Nachkommen gespannt:
                            Warmblut x Vollblut x AA

                            und der Inschallah war ein Doppelvererber für Springen und Dressur und ein Hengst, der große Leistungsbereitschaft vererbt hat!!!
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #15
                              also mich hat royaldik in vechta doch sehr überzeugt. der hat schon was...

                              Kommentar


                              • #16
                                Mit Royaldik hab ich mich noch nicht so beschäftigt, R`s gibts genug...

                                Heraldik ist einer der wenigen springendenxx, er überzeugt mich durchaus.
                                ich selbst hab meine Escudo I von ihm tragend... und bin total gespannt..
                                Vorrangig solls springen können, wenn noch rittigkeit und GGA dazu kommen ist es toll.

                                Aber als wenn ich einen Blüter für eine Dressurstute suchen würd würde ich nicht unmbedingt zu Heraldik gehen...

                                Kommentar

                                • Deonda
                                  • 26.01.2002
                                  • 3867

                                  #17
                                  Ich hatte ja auch 2 Heraldiks aus meiner Domino x Gepard Stute. Da ich Springpferde züchte, habe ich mir auch einen solchen xx-Vererber gesucht. Ich bin auf Heraldik gestossen und würde ihn jederzeit wieder nehmen!
                                  Da ich aber jetzt endlich ein Stutfohlen von ihm und meiner Stute habe, hat sich mein Wunsch erfüllt. Das war nämlich eine Blutstute zum Züchten. Da bin ich mit meiner kleinen Heraldik bestimmt sehr gut dran (wenn sie dann mal alt genug ist ).
                                  Heraldik hat mich aufgrund seiner Eigenleistung überzeugt! Welcher Vollblüter ist schon S-Springen gelaufen. Klar, die meisten haben ihre Leistungen auf der Bahn erbracht, aber was nützt mir das. Ich will ja kein Rennpferd züchten.

                                  Auf Royaldik selber bin ich sehr gespannt. Ich habe ihn nur letztes Jahr an der Hengstvorführung auf dem Birkhof gesehen. Da er sich am Tag zuvor verletzt hatte, wurde er nur an der Hand gezeigt. Aber dieses Jahr werden sie ihn bestimmt reiten und wer weiss, vielleicht gibt es ja schon ein Fohlen von ihm zu sehen.
                                  Lasst dem Jungen doch einfach etwas Zeit und zerreisst ihn doch nicht jetzt schon! Schliesslich ist er erst 5 und musste doch schon einiges mitmachen
                                  Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    @ Charon

                                    sicherlich gibt es ein Prince Thatch xx oder Lauries Crusador xx , die wohl die besten Dressurvererber von den Blütern sind . Aber an den Celler LB kommt nicht so leicht ran als Brandenburger Züchter ! Wir hatten zwar selbst mal eine Laurie - Brentano II - Waidmannsdank xx die wir hannoversch brennen gelassen haben , diese ist aber leider leider 2 jährig an Kolik eingegangen .

                                    Eigentlich sind wir ja treu dem HLG Neustadt verbunden , aber wenn es um Edelblut geht , naja da lässt die Einkaufspolitik zu wünschen übrig.
                                    Also wie es aussieht , wir müssen natürlich die Fohlen noch abwarten , geht es 4mal zum Birkhof .
                                    2 x Royaldik
                                    2 x Heraldik xx

                                    MfG David

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      royaldik hat dieses jahr 33 Euro auf Turnieren erritten.

                                      da stellt sich mir die frage,

                                      wurde er nicht mehr vorgestellt und warum nicht, oder hat er nicht die leistung gebracht, die man sich erhofft hat?


                                      His H. im gegensatz dazu hat 155 euro erritten.
                                      keine schlechte ausbeute für jungpferdeprüfungen und zusätzlich über 500 stuten decken.....


                                      ich weiss, das sollte man nicht vergleichen, aber ich wage das hier jetzt einfal mal um die diskussion zu starten.

                                      auch mit hinsicht darauf, das die konkurrenz von HH im norden ja wohl deutlich größer ist als für royaldik im süden......

                                      oder wird der hengst von birkhof einfach nur mehr geschont als das andere gestüte tun?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Guest @ Dez. 25 2004,19:17)]
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]His H. im gegensatz dazu hat 155 euro erritten.
                                        keine schlechte ausbeute für jungpferdeprüfungen und zusätzlich über 500 stuten decken.....
                                        der war doch nur in elmlohe am start, gegen nicht top of the class konkurrenz wie in w'dorf und dazu unter einer hochklassigen reiterin.

                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]oder wird der hengst von birkhof einfach nur mehr geschont als das andere gestüte tun?
                                        bekanntlich hat der hengsthalter den hengst als halbblüter schonend gemanagt. daher überrascht der dosierte einsatz nicht.


                                        im übrigen:
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]ich weiss, das sollte man nicht vergleichen, aber ich wage das hier jetzt einfal mal um die diskussion zu starten.
                                        kann man das kaum vergleichen, die sind noch nicht mal gleichaltrig. was bringt der vergleich? züchterisch sollte man sie in absehbarer zeit messen können, wenn von beiden genügend kritische masse vorliegt. von hh haben wir reichlich fohlen gesehen und können vorsichtig bilanzieren, wo er passt. die sportlichen meriten der beiden sind unter diesem gesichtspunkt sekundär.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.825 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.167 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.176 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                        70 Antworten
                                        11.441 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                        33 Antworten
                                        5.492 Hits
                                        5 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X