Hallo zusammen,
ich habe einen 7-jährigen Rotspon-Wallach aus einer Lemon Park-Mutter.
Er koppt nicht, zeigt aber Tendenzen zum Ekzemer.
Rossini ist schwarz mit einer weissen Flocke auf der Stirn und einem Stockmaß von 174 cm.
Charakter: absolut ehrlich und kann "sprechen", stur, grundsätzlich sehr brav, wird schnell hysterisch, kommt aber auch genauso schnell wieder runter und dann ist es so als wäre nie etwas gewesen. Totaler Tolpatsch.
Rittigkeit: Spätzünder, hatte lange Zeit ziemliche Balance-Probleme. Genialer Schritt mit extremen Übertritt, unspektakulärer Trab, schöne Galoppade. Kaum Vorwärtsdrang und ziemlich büffelig. Dazu muss ich sagen, dass ich ihn selbst eingeritten habe (mit Profiunterstützung vom Boden) und sicherlich nicht alles "rausholen" kann und konnte. Er läuft schon anders, wenn ein besserer Reiter als ich drauf sitzt. Er ist definitiv nicht leichtrittig, aber wenn er einmal etwas geschnallt hat, sitzt das auch!
Gebäude: steil abfallende Kruppe, gerade Schulter, relativ enge Ganaschen, aber ein super Hals
(Ich wurde gewarnt, aber ich hatte mich verliebt.)
Ich bin ambitionierter Freizeitreiter und schreibe hier aus reiner Neugierde, was andere Besitzer von Rotspon-Nachkommen so über ihre Sport-/Freizeitkumpel zu berichten haben. Natürlich gibt es hier schon viel über Rotspon und seine Nachkommen, aber die meisten Beiträge sind ja schon älter. Darum würde ich mich über viele neue Antworten freuen.
ich habe einen 7-jährigen Rotspon-Wallach aus einer Lemon Park-Mutter.
Er koppt nicht, zeigt aber Tendenzen zum Ekzemer.
Rossini ist schwarz mit einer weissen Flocke auf der Stirn und einem Stockmaß von 174 cm.
Charakter: absolut ehrlich und kann "sprechen", stur, grundsätzlich sehr brav, wird schnell hysterisch, kommt aber auch genauso schnell wieder runter und dann ist es so als wäre nie etwas gewesen. Totaler Tolpatsch.
Rittigkeit: Spätzünder, hatte lange Zeit ziemliche Balance-Probleme. Genialer Schritt mit extremen Übertritt, unspektakulärer Trab, schöne Galoppade. Kaum Vorwärtsdrang und ziemlich büffelig. Dazu muss ich sagen, dass ich ihn selbst eingeritten habe (mit Profiunterstützung vom Boden) und sicherlich nicht alles "rausholen" kann und konnte. Er läuft schon anders, wenn ein besserer Reiter als ich drauf sitzt. Er ist definitiv nicht leichtrittig, aber wenn er einmal etwas geschnallt hat, sitzt das auch!
Gebäude: steil abfallende Kruppe, gerade Schulter, relativ enge Ganaschen, aber ein super Hals

Ich bin ambitionierter Freizeitreiter und schreibe hier aus reiner Neugierde, was andere Besitzer von Rotspon-Nachkommen so über ihre Sport-/Freizeitkumpel zu berichten haben. Natürlich gibt es hier schon viel über Rotspon und seine Nachkommen, aber die meisten Beiträge sind ja schon älter. Darum würde ich mich über viele neue Antworten freuen.
Kommentar