Apropos - was ist eigentlich mit Florestano? - ist der auch schon Hunter in USA? - hat sich unter dem Sattel doch ganz gut angelassen, nun hört und sieht man nichts mehr von ihm. Hatte jahrelang eine volle Deckliste und interessante Fohlenjahrgänge - als erwachsene Pferde waren diese i.d. Regel dann allerdings enttäuschend.
San Romantiko im 70-Tage-Test durchgefallen
Einklappen
X
-
Florestanos älteste Nachkommen sind jetzt erst 4, ich denke, dass sie auch unter dem Sattel nicht entäuschen, wir hatten hier 2 zum Reiten (aus einer Corallo-Mutter) , die eine war 2006 erfolgreichtste Stute bei den 3-und 4-jährigen Reitpferden in Bayern, und war nicht jedes We im Einsatz, sie ist jetzt tragend von Diamond Hit. Die Vollschwester wurde dieses Jahr noch vor dem Anreiten nach Amerika verkauft, ging hier noch Jungpferdecup in München, wo sie nach kurzer Zeit unter dem Sattel an 3. Stelle plaztiert war. Die neuen Besitzer in Amerika sind voll begeistert, vorallem über die Rittigkeit und die Bewegungsqualität.
Es gibt auch noch einige andere die dieses Jahr im Sport schon erfolgreich waren, auch in Österreich.
Florestano hat nach wie vor viel zu Decken und ist nicht als HUNTER nach Amerik ensorgt worden.
Gespannt sein darf man auf den Florestano - Ragazzo - Donnerhall - Nachkommen, den vor 2 Jahren Fam. Pidgly in Landshut auf der Fohlenauktion erworben hatte und der in München zur Vorauswahl für die Süddeutsche Körung angemeldet ist. Den Vollbruder von Diesem Jahr hat übrigens Uwe Schwanz heuer in Landshut erworben.
Kommentar
-
-
Meine Aussage. "Die Guten bleiben immer gut und die Schlechten immer schlecht" bezog sich auf Sir Alfred's Überlegung ob das schlechte Abschneiden evtl am Prüfungsplatz gelegen haben könnte.
Überspitzt ausgedrückt wollte er damit sagen, daß die Hengste in Marbach schlecht präsentiert wurden.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Ich wollte ausdrücken, daß wenn schlechte Bedingungen, diese für alle gleich schlecht waren. Somit mit der Rangierung nur indirekt zu tun hatten.
Und dann bitte ich noch eines zu bedenken: Uwe Schwanz ist unbestritten einer der stärksten Reiter im Süden. Jeder, der seine Pferde nachreiten muss sieht dabei schlecht aus. Ob das gut und sinnvoll ist ist eine andere Geschichte. Ob die jungen Pferde das auf die Dauer aushalten ebenfalls.
Ich möchte ihm kein Pferd geben das ich weiter behalten will.
Aber wenn es tatsächlich so ist, daß der Hengst zwischen 30TT und 70TT keinerlei erwähnenswerte sportlichen Erfolge hat wäre dies aussagekräftig genug.
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wo Lord Goldfever abgeblieben ist. Der wurde bei uns hochgejubelt, ging dann zu US. Hat es der auch nicht ausgehalten ?
Kommentar
-
-
@lacridevelvet
Wie Du sagst, gute Technik. Reitet ihn Uwe Schwanz noch ?
Mir gefiehl auch sein damals etwas "blütiges" Äusseres.
Mit hochgejubelt meine ich, daß, vor allem im Dunstkreis des Besitzers, sehr euphorische Stimmung im Hinblick auf die Zukunft des Hengstes herrschte.
Auf Grund des nicht ganz korrekten Fundamentes wurde mir dann von der Nutzung abgeraten.
Würde mich aber doch interessieren, wie seine Kinder sind und aus welchen Stuten.
Kommentar
-
-
Vom 30-TT wurden die Noten aus Marbach jedenfalls noch bei der FN veröffentlicht (s. hier: http://www.fndownload.de/veranlagung/Marbach092007.pdf) und 2006 wurden auch die 70-TT-Ergebnisse bei der FN veröffentlicht. Ich würde eigentlich davon ausgehen, dass die diesjährigen Ergebnisse nicht "geheimer" sind als die aus dem Vorjahr, oder? Muss man mal die FN-Seite http://www.pferd-aktuell.de/Hengst-L...?backNode=1483 im Blick behalten, ob da die Noten noch kommen.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenMeine Aussage. "Die Guten bleiben immer gut und die Schlechten immer schlecht" bezog sich auf Sir Alfred's Überlegung ob das schlechte Abschneiden evtl am Prüfungsplatz gelegen haben könnte.
Überspitzt ausgedrückt wollte er damit sagen, daß die Hengste in Marbach schlecht präsentiert wurden.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Ich stelle nur Fragen auf und keine Behauptungen.
Kommentar
-
-
Um den ist es nun wirklich nicht schade! Er war die meiste Zeit unreitbar und wenn Uwe Schwanz nicht mehr mit einem Pferd zurecht kommt, dann heißt das schon was! Beim 30- Tage- Test hat er den Fremdreiter gezielt versucht los zu werden!
Ich kenn zwei Nachkommen von ihm, die haben seine rotzfreche Dominaz Gott sei Dank nicht geerbt!
Und wenn er 9-jährig ein Turnier geht und in zwei M- Dressuren zwei Salatschleifen abbekommt, dann ist das auch keine Weltklasseleistung!!!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
|
42 Antworten
7.767 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Isabella1993
06.08.2025, 06:53
|
||
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
9 Antworten
1.156 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
05.08.2025, 07:48
|
||
Forsyth FRH
von tomms
Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
|
47 Antworten
8.169 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
31.07.2025, 12:19
|
||
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
70 Antworten
11.431 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
30.07.2025, 13:22
|
||
Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
|
33 Antworten
5.483 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
29.07.2025, 15:13
|
Kommentar