San Romantiko im 70-Tage-Test durchgefallen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sallycat
    • 05.05.2004
    • 1301

    #41
    Kicher.... Rheingold, der Vater des legendären Richthofen

    Ich finde die ganze Geschichte auch nicht sonderlich tragisch; die "Legende" Sandro Hit hat doch auch zwei Anläufe gebraucht! Und die Blutkombi gibts doch auch x-mal. Für Züchter, die ein Fohlen von ihm haben in jedem Falle ärgerlich. Aber gut: die Nk können dann ja beweisen, dass der 30Tagetest zu Recht von SR gewonnen wurde.

    Für die Jüngeren: Richthofen war Körungssieger Anfang der 90iger in Westfalen, der sich unter dem Sattel extrem unkooperativ zeigte und dann schnell entsorgt wurde.
    Schöne Grüße

    Sallycat

    Kommentar

    • polarmaid
      • 26.09.2005
      • 2148

      #42
      Mal langsam.....San Romantiko war mitnichten Körsieger, ich glaube nichtmal in der Prämie, da schwarz und professionell vorgestellt aber beim Publikum recht beliebt und das Freispringen war schon damals - soweit ich mich erinnern kann - nicht gerade gut.
      Aber um die Diskussion wieder in eine andere Richtung zu lenken....es geht jetzt nicht um den einen Hengst, sondern allgemein um die Frage, ob eine unbeschränkte Deckerlaubnis für Junghengste sinnvoll ist. Immerhin hat ein Hengst wie SR ganze drei (!) Decksaisons durchgedeckt, bevor er endlich in den 70 Tage-Test geschickt wurde. Es gibt Beispiele, wo Hengst Ende dreijährig schon dem Test gestellt werde, ob das noch zu früh ist, sei dahingestellt. Im konkreten Fall wurde jedoch alles ausgereizt....

      Kommentar

      • Sallycat
        • 05.05.2004
        • 1301

        #43
        Tja....der Hengst hat das gedeckt, was der Markt hergab. Keiner wurde gezwungen, zu dem Hengst zu gehen. Jeder wusste, dass er nur einen 30 Tagetest hatte. Jeder, der sich dafür interessiert kann sich Turnierergebnisse etc. organisieren. Undundund.....
        Schöne Grüße

        Sallycat

        Kommentar

        • polarmaid
          • 26.09.2005
          • 2148

          #44
          @sallycat keine Meinung zu der angewandten Praxis allgemein?

          Kommentar

          • Sallycat
            • 05.05.2004
            • 1301

            #45
            Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
            @sallycat keine Meinung zu der angewandten Praxis allgemein?

            Wie gesagt: keiner wurde gezwungen, zu dem Hengst zu gehen. Ich unterstelle dem mündigen Züchter, dass er die Stärken und Schwächen seiner Stute kennt und sich die Mühe macht, einen Hengst zu suchen, der die Stärken (hoffentlich) verstärkt und die Schwächen (hoffentlich) nicht verstärkt.....
            Bei einem Junghengst dürfte das - neben dem allgemeinen Genetik-Roulette - noch schwieriger zu beurteilen sein. Erst Recht, wenn der Hengst nirgendwo im Turniersport auftaucht und erst sehr spät seinen vollen Test ablegt.

            Mir gehen die Überregulierungen in D langsam aber sicher generell auf die Nerven, da liegt inzwischen mein Problem, so dass ich denke: manch ein Züchter greift nach einer evtl. SR-Pleite dann zukünftig doch auf die etwas abgesicherte Vatertier-Variante zurück.

            Selbstverständlich hoffe ich für alle SR-NK-Besitzer, dass die Sprößlinge sich den Hoffnungen entsprechend positiv entwickeln!
            Schöne Grüße

            Sallycat

            Kommentar

            • Hondadiva
              • 24.01.2005
              • 1552

              #46
              Zitat von polarmaid Beitrag anzeigen
              Mal langsam.....San Romantiko war mitnichten Körsieger, ich glaube nichtmal in der Prämie
              mein fehler, sorry. zuerst denken, dann schreiben...
              an das freispringen kann ich mich nicht wirklcih erinnern - hatte das eher im bezug auf den 30TT und die jetzt vernichtende endnote des 70TT gemeint.

              letztendlich ist das halt das vieldiskutierte risiko, wenn man einen junghengst nutzt. war ja bei savoy das gleiche - der hat halt nicht die hlp geschmissen sondern gleich sein ganzes leben weg.

              aber wo liegt hier das problem? bei den hengsthaltern, die ihre hengste ohne prüfungen anbieten, oder bei den züchtern, die lieber zu den junghengsten rennen, als auf altbewährtes zurück zu greifen.

              an dieser stelle kann man zu einem anderen aktuellen topic schwenken.einst vergöttert heute schon vergessen?
              dieses thema trifft in meinen augen nicht nur auf die besprochene rubinsteinlinie zu.
              http://www.schurkenhof.at

              Kommentar

              • Janeschka
                • 23.10.2005
                • 160

                #47
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                konkretisiert : halte ich für unwarscheinlich.
                Die Schlechten bleiben immer schlecht.
                Die Guten bleiben gut.
                Aber die Bedingungen sind für alle gleich.
                Hm, dazu äußere ich mich jetzt auch mal, denn das halte ich dann doch für statistisch nicht unbedingt haltbar, wenn es um den Index eines 70 TT geht.

                Ein Hengst, der im 70-TT schlecht abschneidet, ist keineswegs gleich als schlecht abzustempeln, nur weil der Index niedrig ist. Die Noten sind hier das entscheidende, und es wäre in diesem Zusammenhang schön, wenn man an die Noten von San Romantiko herankäme. Einen niedrigen Index kann ein Pferd auch bekommen, weil die Politik es so will...

                Und nur mal als Beispiel, ein Windfall hatte keinen berauschenden Index und aus ihm ist ein Olympiapferd geworden und er vererbt sich ja wohl auch alles andere als schlecht, oder sehe ich das falsch?

                Nochwas zu Uwe Schwanz. Zu ihm kann man sagen, was man will, aber 1. ist er in allen Sparten der Reiterei zu Hause und das in Dressur und Springen bis Kl. S und 2. schafft er es - wie auch immer - immer wieder Pferde zum BuCha zu bekommen und die halten auch noch, bis sie S gehen. So jemand kann meines Erachtens das Potenzial eines Pferdes schon beurteilen.
                Zuletzt geändert von Janeschka; 02.11.2007, 09:20.
                Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                Kommentar

                • Sir Alfred
                  • 19.02.2007
                  • 2054

                  #48
                  Zitat von alexandraF Beitrag anzeigen
                  ICh bin gerne ein Narr, muss immer noch schmunzeln und bin auch nicht alleine als Narr...

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    #49
                    Zitat von Janeschka Beitrag anzeigen
                    Nochwas zu Uwe Schwanz. Zu ihm kann man sagen, was man will, aber 1. ist er in allen Sparten der Reiterei zu Hause und das in Dressur und Springen bis Kl. S und 2. schafft er es - wie auch immer - immer wieder Pferde zum BuCha zu bekommen und die halten auch noch, bis sie S gehen. So jemand kann meines Erachtens das Potenzial eines Pferdes schon beurteilen.
                    ...als Mitbesitzer denke ich geht da aber ein Befangenheitsantrag durch!

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #50
                      Nochwas zu Uwe Schwanz. Zu ihm kann man sagen, was man will, aber 1. ist er in allen Sparten der Reiterei zu Hause und das in Dressur und Springen bis Kl. S und 2. schafft er es - wie auch immer - immer wieder Pferde zum BuCha zu bekommen und die halten auch noch, bis sie S gehen. So jemand kann meines Erachtens das Potenzial eines Pferdes schon beurteilen.

                      eben gerade das macht das abschneiden des hengstes für mich noch unverständlicher.
                      denn gerade so ein reiter müsste einen hengst in der ausbildung soweit bringen, das er nicht gleich ein totalausfall ist.
                      auch nicht, wenn zwischendurch mal ein anderer draufsitzt....

                      das gibt mir schon sehr zu denken, was die Rittigkeit des Hengstes betrifft!

                      und seine hengststation hat normal ja auch ein gutes management und gehört mit zu den erfolgreichsten im süden.

                      Kommentar

                      • Sir Alfred
                        • 19.02.2007
                        • 2054

                        #51
                        Zitat von alexandraF Beitrag anzeigen
                        Als Züchter benötige ich keine Ursachen für unbestandene Prüfung. Ein Hengst hat Prüfung nicht geschafft. Damit kann ich ihn in Zukunft nicht nutzen (so ich es denn von dem Verband aus, in dem ich bin, könnte), wenn ich ein Papier haben möchte. Ganz einfache Angelegenheit. Was ist daran schwierig und wozu drumherum diskutieren ? Es gibt in D x-hundert gute Hengste. Da nehmen wir einfach einen anderen.

                        Und die Konsequenzen ? Vielleicht nicht nur auf die Papierform gucken.
                        Gerade als Züchter sollte man den Weitblick entwickeln, um auch aus den Schwächen der einzelnen Zuchtprodukte etc. zu lernen. Wir sind es doch, die mitunter die zukünftige Population und die Vererber produzieren. Und ich, der Züchter (um Mißverständnissen vorzubeugen..."ich" bedeutet stellvertretend für den personifizierten allgemeinen Züchter), als kritischer Beobachter der Szenerie, will natürlich die auf dem "Papier" stehenden Ergebnisse etc. (= Papierform) nícht undiskutiert (bezüglich Ursachen etc.) und ohne zu hinterfragen, übernehmen.
                        Sich es aber "nicht schwierig" machen, und "einfach einen anderen nehmen" ist natürlich auch eine Methode und geht natürlich auch ....

                        Kommentar

                        • gin_tonic
                          • 04.11.2003
                          • 3381

                          #52
                          meine güte, kennt denn mittlerweile irgendeiner von euch die noten, die der hengst in marbach auf die einzelnen teilkriterien bekommen hat??
                          in unkenntnis dieser halte ich es nach wie vor für sehr vermessen und auch äusserst unqualifiziert, hier von einem versagen des hengstes zu sprechen und in unkenntnis der abläufe und gegebenheiten anlässlich dieses 70TT in marbach, denselben und die prüfungsanstalt derart in frage zu stellen.

                          mir erschliesst es sich auch nicht, warum man nun seitenweise auf ebendiesem hengst, der wie viele andere vor ihm auch, in der HLP nicht mit rekordindices glänzen konnte, herumreitet? san romantiko ist ein pferd ist ein pferd ist ein pferd. 5 indexpunkte mehr oder weniger ändern daran nichts.

                          die züchter, die in diesem jahr von dem hengst besamen ließen, sind doch schlicht und einfach selbst schuld, dass sie das risiko eingegangen sind, ggf. im jahr 2008 ein fohlen eines (für ihren ZV) nicht anerkannten hengstes im stroh liegen zu haben.
                          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                          Kommentar

                          • Janeschka
                            • 23.10.2005
                            • 160

                            #53
                            Richtig, es wäre schön, wenn die Noten von SR bekannt werden würden. Das würde geringfügig mehr Licht ins Dunkel bringen.

                            Und was Marbach betrifft... Nun, mit Ruhm bekleckert haben sie sich mit dem Ablauf dieser HLP meiner höchst persönlichen Meinung nach nicht. Aber das kann man u.a. im Thread "HLP Marbach" nachlesen.
                            Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                            Kommentar

                            • alexandraF

                              #54
                              Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                              Gerade als Züchter sollte man den Weitblick entwickeln, um auch aus den Schwächen der einzelnen Zuchtprodukte etc. zu lernen. Wir sind es doch, die mitunter die zukünftige Population und die Vererber produzieren. Und ich, der Züchter (um Mißverständnissen vorzubeugen..."ich" bedeutet stellvertretend für den personifizierten allgemeinen Züchter), als kritischer Beobachter der Szenerie, will natürlich die auf dem "Papier" stehenden Ergebnisse etc. (= Papierform) nícht undiskutiert (bezüglich Ursachen etc.) und ohne zu hinterfragen, übernehmen.
                              Sich es aber "nicht schwierig" machen, und "einfach einen anderen nehmen" ist natürlich auch eine Methode und geht natürlich auch ....

                              Sir Alfred, da Du Dir so viele theoretische Gedanken machst, also unheimlich viel Energie in das, was du tust steckst, würde mich nun einmal interessieren, was dabei rauskommt. Evtl. muss ich dann mal bei mir selber und meinen Bekannten anregen, dass sie in Zukunft auch mit einem anderen Ansatz züchten.
                              Sag mir doch einfach, wieviele Zuchtprodukte Du bereits erzeugt hast und was die denn so leisten.

                              Ach und damit Du/Sie meine Aussage vielleicht besser interpretieren und hinterfragen kannst: "einfach einen anderen nehmen" bedeutet für mich nicht, die Liste der anerkannten Hengste aufzuschlagen, irgendwo blind mit dem Finger hinzeigen und den dann nehmen. Es bezog sich darauf, dass wir im Norddeutschalnd in der glücklichen Lage sind aus sovielen Hengsten zu wählen, dass es eben einfach ist, einen anderen zu nehmen. Frag mal einen Amerikaner, was der so alles tun muss, wenn er sich umentscheidet...

                              Kommentar

                              • gin_tonic
                                • 04.11.2003
                                • 3381

                                #55


                                leider sind keine einzelnoten angegeben...
                                keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                Kommentar

                                • Sir Alfred
                                  • 19.02.2007
                                  • 2054

                                  #56
                                  Zitat von gin_tonic Beitrag anzeigen
                                  http://www.landwirtschaft-bw.info/se...age%202007.pdf

                                  leider sind keine einzelnoten angegeben...
                                  Anruf im Landgestüt Marbach..."Wir dürfen die Einzel-Noten nicht herausgeben!"

                                  Kommentar

                                  • Artemis
                                    • 15.07.2003
                                    • 1097

                                    #57
                                    SIR ALFRED hat wahrscheinlich einfach zuviel Zeit !!!
                                    http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                                    Kommentar

                                    • Janeschka
                                      • 23.10.2005
                                      • 160

                                      #58
                                      Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                                      ...als Mitbesitzer denke ich geht da aber ein Befangenheitsantrag durch!
                                      Das denke ich eher nicht. Denn ein Uwe Schwanz sichert sich doch nicht Anteile an einem Pferd, von dem er nicht überzeugt ist, daß es wirklich gut genug ist... Geld zu verschenken hat nu er auch nicht, gehe ich zumindest mal von aus...
                                      Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Das ist interessant, dass sie die Einzelnoten nicht rausrücken. In Nds. stehen die ganz ordentlich im Landwirtschaftsblatt veröffentlicht. Ich finde es auch eine Frechheit, die der Öffentlichkeit vorzuenthalten. Immerhin diente die HLP (ursprünglich mal...) dem Zweck, die Hengste ob ihrer Leistungsschwerpunkte bzw. -schwächen zu beurteilen. Diesem Zweck wird sie ja dann auch formal nicht mehr gerecht wenn schon die Einzelnoten geheimgehalten werden?!

                                        Kommentar

                                        • aletheia
                                          • 14.01.2004
                                          • 318

                                          #60
                                          Sehe ich auch als kritisch an, denn der Index allein sagt ja leider nicht wirklich was über das Pferd selbst, sondern nur über sein Abschneiden innerhalb seiner Prüfungsgruppe aus.

                                          Und wenn schon der Index veröffentlicht weren _muss_, warum dann nicht die einzelnen Noten? Verstehe ich nicht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                          16 Antworten
                                          2.345 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                          1 Antwort
                                          124 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Himbeere
                                          von Himbeere
                                           
                                          Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                          42 Antworten
                                          7.856 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Isabella1993  
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.172 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.182 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X